• Energie- / Umwelttechnik

    Leuchtfische, die verbotene Faszination

    Kaum ein Aquarien-Besatz wirkt so faszinierend wie Leuchtfische. Ihre schillernden Farben versetzen Betrachter:innen in Staunen und machen jedes Becken zur Attraktion. Doch zur vollen Entfaltung ihrer Pracht zahlen die Tierchen einen hohen Preis – und sind darum in weiten Teilen der EU verboten. Was sind Leuchtfische und wie sind sie entstanden? Woher die Bezeichnung „Leuchtfisch“ rührt, erschließt sich auf den ersten Blick: Die Farben der wenige Zentimeter großen Wasserbewohner senden ein diffuses Licht aus, das die kleinen Tiere förmlich strahlen lässt. Die Fähigkeit dazu verdanken sie einem Experiment, das Wissenschaftler an der Universität von Singapur durchführten. Die Forscher isolierten das fluoreszierende Protein der sogenannten Leucht-Qualle und fügten es der Erbsubstanz eines Zebrabärblings hinzu. Im Ergebnis…