• Produktionstechnik

    Circular Design im Fokus

    Die lineare Wirtschaft stößt an ihre Grenzen. Die Circular Economy, die auf die Weiternutzung und Wiederverwendung von Produkten und Materialien abzielt, bietet Unternehmen die Chance, am Wert eines Produktes möglichst lange oder mehrfach zu partizipieren und innovative Geschäftsmodelle zu entwickelt. Im September und Oktober bietet die efa in Kooperation mit der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH sowie im Rahmen des Projekts CE:FIRE gemeinsam mit OWL Maschinenbau und der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH eine kostenfreie CIRCO-Workshopreihe für Unternehmen in den Regionen an. Ziel der vier Workshops ist es, zirkuläre Produktdesign- und Geschäftsmodellstrategien zu entwickeln. Was ist Circular Design? Circular Design ist ein innovativer Ansatz zur Gestaltung von…

  • Energie- / Umwelttechnik

    4. CO₂nferenz zeigt, wie Wandel gelingt

    Von der europäischen Regulatorik über den Digitalen Produktpass (DPP) bis hin zur Rolle der Wirtschaft in einer zirkulären Zukunft: Die vierte Ausgabe der CO?nferenz der Effizienz-Agentur NRW (efa) am 24. Juni im Dortmunder U hatte ein breites inhaltliches Spektrum – und überzeugte rund 200 Teilnehmende aus Industrie, Politik, Verwaltung und Wissenschaft mit einem Mix aus Fachwissen, Praxisbeispielen und einer eindrucksvollen Abschlussperformance von DJ Dominik Eulberg.  Ein zentrales Anliegen der CO?nferenz war es, die Brücke zwischen politischer Vorgabe und unternehmerischer Praxis zu schlagen. Zahlreiche Fachbeiträge und Erfahrungsberichte – etwa von Lars Baumgürtel, CEO der ZINQ Group, und Dr. Stefan Geißler, CEO fischer Hydroforming GmbH – zeigten, wie Betriebe bereits heute mit Anforderungen wie dem Product Carbon…

  • Medien

    L. Stroetmann Unternehmensgruppe setzt auf nachhaltige Verpackungen und Müllvermeidung

    Die Effizienz-Agentur NRW (efa) veröffentlicht einen neuen Best-Practice-Film, der zeigt, wie die L. Stroetmann Unternehmensgruppe aus Senden erfolgreich Nachhaltigkeit im Verpackungsbereich umsetzt. Der Film dokumentiert, wie das traditionsreiche Handelsunternehmen gemeinsam mit der efa durch die Teilnahme an der CIRCO-Workshopreihe und den Einsatz der efa-Verpackungsmatrix neue Wege in der Verpackungsoptimierung und Müllvermeidung geht. Die L. Stroetmann Unternehmensgruppe ist ein in sechster Generation geführtes Familienunternehmen. Sie versorgt rund 100 EDEKA-Märkte im Münsterland – darunter auch sieben eigene große E-Center – mit Lebensmitteln. Das Thema Verpackung spielt dabei eine zentrale Rolle in der Unternehmensstrategie. „Wir haben bereits 2019 begonnen, unseren Kundinnen und Kunden zu ermöglichen, ihre eigenen Verpackungen an den Bedientheken zu verwenden…

    Kommentare deaktiviert für L. Stroetmann Unternehmensgruppe setzt auf nachhaltige Verpackungen und Müllvermeidung
  • Produktionstechnik

    Künstliche Intelligenz und Ressourcenschonung

    Die Effizienz-Agentur NRW (efa) veröffentlicht eine neue Folge ihres Podcasts "Ressourcen schonen. Zirkulär wirtschaften" – diesmal mit einem hochaktuellen Thema: Künstliche Intelligenz und Ressourcenschonung. Die Folge zeigt, wie Unternehmen durch den gezielten Einsatz von KI nicht nur effizienter wirtschaften, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen können. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind längst fester Bestandteil unserer Wirtschaft. Doch ihr Potenzial für Ressourcenschonung und ökologische Transformation wird bisher noch zu selten systematisch genutzt. Genau hier setzt die aktuelle Podcastfolge an – mit einem praxisnahen Beispiel: dem Remscheider Unternehmen Karl Diederichs GmbH & Co. KG (Dirostahl). Das Unternehmen produziert Freiformschmiedestücke sowie nahtlos gewalzte Ringe für den Maschinen-, Getriebe und Anlagenbau. Dirostahl konnte mit…

  • Produktionstechnik

    Josef Winkelheide GmbH aus Senden setzt auf Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit

    Die Effizienz-Agentur NRW (efa) hat einen neuen Film veröffentlicht, der innovative und erfolgreiche Maßnahmen zur Ressourcenschonung bei der Josef Winkelheide GmbH in Senden porträtiert. Das Traditionsunternehmen zeigt eindrucksvoll, wie Nachhaltigkeit und Effizienz in der Holzverarbeitung Hand in Hand gehen können.  Seit über 150 Jahren verbindet die Josef Winkelheide GmbH traditionelles Handwerk mit moderner Technologie. Mit 110 Mitarbeitenden produziert das Unternehmen jährlich insgesamt ca. 4 Millionen Ladungsträger und Paletten aus Holz, davon rund eine Million Europaletten – aus einem nachwachsenden Rohstoff und mit einem klaren Bekenntnis zur Ressourcenschonung.  „Uns ist es wichtig, aus einem nachhaltigen Rohstoff nachhaltige Produkte zu erzeugen“, betont Geschäftsführer und Gesellschafter Markus Winkelheide.  Gemeinsam mit der efa hat…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Innovative Abwasseraufbereitung: GS-Recycling GmbH & Co. KG schließt ein im BMUV-Umweltinnovationsprogramm gefördertes Vorhaben erfolgreich ab.

    Die GS-Recycling GmbH & Co. KG aus Sonsbeck realisierte am Standort in Wesel eine hochmoderne biologische Kläranlage sowie eine innovative Abwassertotalverdampfungsanlage. Ziel war die sichere Behandlung hochbelasteter Industrieabwässer bis unter die geltenden Einleitgrenzwerte. Das weltweit erstmals großtechnisch eingesetzte Verfahren wurde mit einem Zuschuss aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Die Effizienz-Agentur NRW aus Duisburg unterstützte das Unternehmen bei der Antragstellung und begleitete das Projekt bis zum Abschluss.  Neue Technologien für nachhaltige Abwasserbehandlung  Die GS-Recycling plante bereits 2008 den Bau eines neuen Standorts zur Behandlung verschiedenster Industrieabwässer und Schlämme im Rhein-Lippe-Hafen in Wesel. Diese enthalten unter anderem schwer abbaubare organische Belastungen (CSB und…

    Kommentare deaktiviert für Innovative Abwasseraufbereitung: GS-Recycling GmbH & Co. KG schließt ein im BMUV-Umweltinnovationsprogramm gefördertes Vorhaben erfolgreich ab.
  • Produktionstechnik

    Innovatives Herstellungsverfahren für RLT-Luftfilter steigert Nachhaltigkeit

    Die Kalthoff Luftfilter und Filtermedien GmbH aus Selm investierte in ein neues Verfahren zur Herstellung von Luftfiltern, welches den Stand der Technik in Bezug auf Energie- und Rohstoffeffizienz sowie Automatisierungsgrad und Prozessgeschwindigkeit neu definiert. Für das innovative Verfahren erhielt das Unternehmen einen Zuschuss aus dem KfW-Energieeffizienzprogramm Abwärme. Unterstützt wurde es dabei durch die Finanzierungsberatung der Effizienz-Agentur NRW (efa) aus Duisburg. Die Kalthoff Luftfilter und Filtermedien GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik (RLT). Ein Hauptprodukt sind Taschenfilter, welche aus feinstfaserigen, voluminösen Vliesstoffschichten aus Synthetikfasern aufgebaut sind. „Der Einsatz von Luftfiltertechnik für die Frischluftversorgung von Gebäuden dient der Herabsetzung des Gebäudeenergiebedarfes und hilft wirksam mit, den europäischen Green…

  • Produktionstechnik

    Innovatives Kleiderbügeldesign mit Rezyklatanteil reduziert Materialeinsatz

    Die W. Willpütz Kunststoffverarbeitungs-GmbH hat ein ressourcenschonendes Kleiderbügeldesign sowie ein Rücknahmesystem für gebrauchte Bügel entwickelt und umgesetzt. Diese Maßnahmen sparen wertvolle Rohstoffe ein und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei durch die Beratung Ressourcenschonung der Effizienz-Agentur NRW (efa) aus Duisburg.  Das Familienunternehmen mit Sitz in Köln-Rodenkirchen produziert auf einer Fläche von 2.850 m² jährlich über 100 Millionen Wäsche- und Kleiderbügel sowie weitere Kunststoffprodukte für die Logistikbranche.  Im Rahmen der efa-Beratung entwickelte das Unternehmen gemeinsam mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW) ein innovatives Kleiderbügel-Re-Design mit hohem Rezyklatanteil. Parallel dazu konnte in Kooperation mit Kunden das Rücknahmesystem für gebrauchte Kleiderbügel weiter ausgebaut werden, um die Kreislaufwirtschaft im Unternehmen zu…

  • Elektrotechnik

    Längere Lebensdauer, mehr Leistung: Umstieg auf Lithium-Batteriesysteme senkt Ressourcenverbrauch

    Die SBS BatterieSystem GmbH (SBS) stellt mit der gezielten Umstellung auf langlebige Lithium-Batterie- und Energielösungen sowie maßgeschneiderte Serviceangebote die Weichen in Richtung Circular Economy. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei durch die Beratung Ressourcenschonung der Effizienz-Agentur NRW (efa) aus Duisburg. Als erfahrener Partner für maßgeschneiderte Batterie- und Energielösungen begleitet die SBS ihre B2B-Kunden in allen Projektphasen – von der Planung über die Beratung bis hin zur Herstellung und Montage. Das Portfolio umfasst Antriebsbatterien, moderne Lithium-Ionen-Batteriesysteme, Blockbatterien, komplette Ladesysteme sowie innovative digitale Energiemanagement-Lösungen. Aufgrund der besonderen Stellung der SBS, auch im Bereich der Aufarbeitung von genutzten Batteriesystemen, lagert das Unternehmen mehr als 100 Batterien mit einem Gesamtgewicht von über 86 Tonnen. Jährlich…

    Kommentare deaktiviert für Längere Lebensdauer, mehr Leistung: Umstieg auf Lithium-Batteriesysteme senkt Ressourcenverbrauch
  • Energie- / Umwelttechnik

    Studie der Bertelsmann Stiftung belegt: CIRCO-Workshops der efa treiben Circular Economy in Unternehmen voran

    Die Bertelsmann Stiftung hat mit der Studie „Auf dem Weg zum zirkulären Produkt“ untersucht, welche Unterstützung und Beratungsangebote Unternehmen benötigen, um zirkuläre Produkte und Geschäftsmodelle umzusetzen. Untersucht wurde dabei auch CIRCO – ein kostenfreies Workshop-Angebot der Effizienz-Agentur NRW (efa), das Unternehmen praxisnah bei der Entwicklung begleitet. Das Ergebnis: Circular Economy wird von Unternehmen als wichtiger Zukunftsfaktor erkannt, doch es braucht klare Strategien und Anreize, um den Wandel voranzutreiben. CIRCO leistet dabei einen wichtigen Beitrag. Circular Economy – zirkulär statt linear wirtschaften   Angesichts steigender Ressourcenknappheit und hoher Klimabelastung ist ein Wandel hin zur Circular Economy notwendig. Sie zielt darauf ab, Produkte, Komponenten und Materialien so lange wie möglich in einem Nutzungskreislauf…

    Kommentare deaktiviert für Studie der Bertelsmann Stiftung belegt: CIRCO-Workshops der efa treiben Circular Economy in Unternehmen voran