-
High-Performance-SBC für industrielle Anwendungen: LACROIX SAE setzt auf emtrion
LACROIX SAE GmbH & Co. KG, ein führender Anbieter von Fernwirk- und Stationsleittechnik, hat gemeinsam mit dem Embedded-Spezialisten emtrion eine leistungsstarke Erweiterungsbaugruppe ihrer Produktreihe entwickelt. Das sogenannte CO-Modul der dritten Generation ist bereits erfolgreich im Einsatz unter anderem in Energieversorgungsnetzen, Smart-City-Systemen und Industrieanlagen. Durch geänderte Anforderungen im Markt war LACROIX SAE gezwungen, innerhalb kürzester Zeit eine neue Erweiterungsbaugruppe mit deutlich höherer Performance und optimierter Speicherkonfiguration zu realisieren, bei gleichzeitig vollständiger Hardware- und PIN-Kompatibilität zu bestehenden Modulen. Besondere Herausforderungen stellten dabei der Einsatz unter rauen Industriebedingungen bei bis zu 70 °C sowie die geforderte Langzeitverfügbarkeit von mehr als zehn Jahren dar. Zusätzlich musste das neue Modul auf zwei unterschiedliche Bussysteme zugreifen können…
-
Punktlandung bei EU-Cybersicherheit: emtrion erreicht die Zertifizierung des Gateways „Genius Port“ der Firma Hekatron rechtzeitig zum Stichtag
Ab dem 1. August 2025 gelten EU-weit verbindliche Cybersicherheitsanforderungen für Geräte mit Funkschnittstellen gemäß der Radio Equiment Directive (RED) und der Delegierten Verordnung 2022/30. Hersteller müssen ihre Geräte gegen Netzmanipulation, Datenschutzverletzungen und Betrug absichern. Andernfalls droht der Ausschluss vom EU-Markt. Hekatron hat frühzeitig reagiert: Für die moderne Erweiterung des Genius Funkrauchwarnmelder Systems wurde gemeinsam mit emtrion eine vollständige und fristgerechte Umsetzung aller RED-Sicherheitsanforderungen erreicht, inklusive Prüfung durch eine benannte Stelle (Notified Body). emtrion begleitete Hekatron durch den gesamten Prozess, von der technischen Konzeption über die Integration sicherheitskritischer Funktionen bis hin zur erfolgreichen Zertifizierung. Die Zeit drängt: Schätzungen zufolge konnten bis zu 50 % der Hersteller den Stichtag nicht einhalten, mit hohen…
-
Cybersicherheit 2025: Der Regulierungsdruck steigt – sind Ihre Produkte bereit?
NIS2, Cyber Resilience Act, CER – ein Regulierungsdschungel, der Unternehmen zunehmend unter Druck setzt. Neue EU-Vorgaben verlangen klare Nachweise über Cybersicherheit, Resilienz und Risikomanagement. Doch viele Unternehmen kämpfen damit, die komplexen Anforderungen zu überblicken – geschweige denn umzusetzen. Jetzt handeln statt abwarten! Wer regulatorisch nicht vorbereitet ist, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch Reputationsschäden und Störungen in der Lieferkette. Normen wie ISO 27001, NIST Cybersecurity Framework und IEC 62443 bieten eine effektive Basis, um gesetzeskonform und sicher in die Zukunft zu gehen. Doch der Weg zur Compliance ist kein Selbstläufer: Welche Systeme sind kritisch? Wo lauern Schwachstellen? Wie sieht Ihre individuelle Bedrohungslage aus? Wir unterstützen Sie dabei, Licht ins Dunkel…
-
Bleiben Sie auch 2025 cybersicher – mit emtrion emCVE-Watch!
Cyberangriffe werden immer raffinierter, Sicherheitslücken entstehen täglich neu. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen geraten zunehmend ins Visier. Mit Inkrafttreten der neuen NIS-2-Richtlinie gelten strenge Cybersicherheitsanforderungen – und viele Unternehmen sind noch nicht ausreichend vorbereitet. Bereits ein kleiner Verstoß kann schwerwiegende Folgen haben: von Bußgeldern über Datenverlust bis hin zu Reputationsschäden. Erfolgt ein Cyberangriff auf das Unternehmen, weil keine ausreichenden Sicherheitsmaßnahmen implementiert wurden, kann die Führungsebene dafür persönlich haftbar gemacht werden. Doch es gibt eine einfache Lösung: emCVE-Watch von emtrion. Unser intelligentes Tool überwacht kontinuierlich bekannte Sicherheitslücken (CVEs) in den von Ihnen eingesetzten Software-Komponenten – automatisiert, effizient und aktuell. Bereits im Oktober haben wir Ihnen emCVE-Watch vorgestellt. Jetzt ist der richtige…
-
Die Bedeutung von IoT-Gateways und deren Sicherheit
In der heutigen vernetzten Welt spielen IoT-Gateways eine entscheidende Rolle in der Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten und der Cloud. Aber was genau ist ein IoT-Gateway? Ein IoT-Gateway dient als Schnittstelle, die Daten von IoT-Geräten sammelt, verarbeitet und an die Cloud oder andere Systeme weiterleitet. Dabei fungieren sie als Übersetzer zwischen den unterschiedlichen Schnittstellen und Protokollen – und zwar in Echtzeit. Gateways reduzieren darüber hinaus die Netzwerk- und Serverlast, indem sie die Daten bereits vor Ort verarbeiten (Edge Computing). Mit der zunehmenden Verbreitung von IoT-Geräten wird die Sicherheit von IoT-Gateways immer wichtiger. Um ein IoT-Gateway effektiv zu sichern, sind mehrere Schritte erforderlich: Starke Authentifizierung: Implementierung von robusten Authentifizierungsmechanismen, um unbefugten Zugriff…
-
Erweiterung der Geschäftsführung bei emtrion
In einem bedeutenden Schritt zur Verstärkung der Geschäftsführung freut sich die emtrion GmbH, die Aufnahme von Herrn Manuel Schossig in die Führungsriege bekannt zu geben. Herr Schossig wurde zum 01.01.2025 zum Geschäftsführer bestellt und wird eine Schlüsselrolle dabei spielen, die strategische Ausrichtung des Unternehmens für die kommenden Jahre aktiv mitzugestalten. Neue Perspektiven und innovative Ideen werden dazu beitragen, das Unternehmen zukunftsfähig zu machen und im Wettbewerb zu stärken. Mit umfangreicher Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen und Branchen sowie einer nachweislich erfolgreichen Tätigkeit als Prokurist in den Fachbereichen Vertrieb und Projektmanager zeichnete sich Herr Schossig bereits als dynamische und visionäre Führungspersönlichkeit aus. Die Arbeitsbereiche teilen sich nun die zwei Geschäftsführer: Achmed Haddou…
-
Das CPU Modul emSTAMP-MX93 – Ihre Lösung von emtrion und NXP für anspruchsvolle Anwendungen mit integrierten Sicherheitsfunktionen
Sie suchen für Ihre Anwendung ein energieeffizientes und leistungsstarkes System-on-Module mit integrierter KI/ML-NPU-Beschleunigung (Neural Processing Unit) für intelligente eingebettete Systeme zu einem attraktiven Preis? Dann ist das CPU Modul emSTAMP-MX93 die richtige Wahl für Sie. Basierend auf dem Dual Cortex™-A55 NXP-Prozessor iMX9352CVU mit 1.7 GHz und einem 250 MHz Cortex-M33 Echtzeit-Co-Prozessor mit energieeffizienter Architektur und integrierten Sicherheitsfunktionen ist das Modul ideal für Embedded Anwendungen im industriellen Umfeld. In diesem Umfeld benötigte Funktionen wie ein dualer CAN-Bus und duales GbE sowie industrielle Temperaturtauglichkeit sind ebenfalls vorhanden. Darüber hinaus stehen Anschlussmöglichkeiten wie Audioeingang/-ausgang, Kameraeingänge sowie optionalem WLAN und BT/BLE zur Verfügung. Ein Plus ist die integrierte Neural Processing Unit (NPU) für die…
-
Das neue DIMM-Argon Modul
Das DIMM-Argon-Modul ist jetzt als offizieller Nachfolger des DIMM-SH7723-Moduls erhältlich. Der heterogene Multicoreprozessor STM32MP157 von STMicroelectronics wird zur Erfüllung der Anforderungen bisheriger SH7723-Projekte eingesetzt und ist eine ideale Wahl für zukünftige Neuentwicklungen. Mit seinem 8 GB eMMC-Speicher verfügt das Modul über reichlich Speicherplatz. Das DIMM-Argon Modul bietet außerdem mit einem Takt von bis zu 650 MHz und 512 MB RAM Speicher eine bessere Performance gegenüber seinem Vorgänger. Das Modul besitzt die STM32 MPU OpenSTLinux- Distribution Software für den Hauptprozessor und die STM32CubeMP1-Software für den Co-Prozessor. Mit den neuesten Softwareversionen und Yocto-Support ist eine Langzeitverfügbarkeit von 10 Jahren gewährleistet. Die erneute Verwendung dieses Prozessors zeigt dessen Zukunftsfähigkeit und beschert der DIMM-…
-
DIMM-STM32MP157 Neuentwicklung
Das von emtrion entwickelte DIMM-SH7723 Modul war über viele Jahre erfolgreich im Einsatz und es konnten einige vielversprechende Kundenentwicklungen auf dessen Basis realisiert werden. Durch die Abkündigung des Prozessors von Renesas ist das Modul obsolet und zeitnah nicht mehr verfügbar. emtrion arbeitet derzeit an einer Retrofit Entwicklung basierend auf dem Prozessor STM32MP157 von STMicroelectronics, passend zur DIMM-Familie von emtrion als Retrofit des SH7723 Prozessors. Im direkten Vergleich zum Vorgänger SH7723 Prozessor, wird die DIMM-STM32MP157 Neuentwicklung mit besserer Performance und mehr Speicherplatz glänzen können. (z.B. Dual-Core-Prozessor mit bis zu 650MHz / 512MB RAM und 8GB eMMC) Es kann eine Langzeitverfügbarkeit von 10 Jahren gewährleistet werden, mit aktueller Software-Version und Yocto-Support. Die…
-
Neue Ära für emtrions emSBC-Argon: Yocto Kirkstone LTS jetzt verfügbar
emtrion freut sich, die neuesten Fortschritte auf unserer emSBC-Argon-Plattform mit der Einführung von Yocto 4.0 Kirkstone vorzustellen. Diese Version gewährleistet nicht nur robuste Unterstützung für die nächsten zwei Jahre, sondern bietet auch erhebliche Verbesserungen. Wichtige Highlights dieser Veröffentlichung umfassen: Bitbake: Von Version 1.46.0 auf 2.0.0 erhöht, um den Build-Prozess zu optimieren. GCC: Aktualisiert von 9.3 auf 11.3, um von den neuesten Compiler-Funktionen zu profitieren. Busybox: Übergang von 1.31.1 auf 1.35.0 für erweiterte Funktionalität. Systemd: Version 1.250.5 ersetzt 1.244.5 und trägt zu einer verbesserten Systemverwaltung bei. Gstreamer: Fortschritt von 1.16.3 auf 1.20.3, um die Multimedia-Verarbeitung zu optimieren. Mesa: Upgrade von 20.0.2 auf 22.0.3, um verbesserte 3D-Grafiken sicherzustellen. Grafiktreiber: Gcnano-Treiber steht jetzt…