-
Offene Forderungen mit künstlicher Intelligenz & Cloud-Technologie effizient realisieren (Webinar | Online)
Offene Kundenrechnungen sind ein Hemmschuh für jedes Unternehmen. Sie wirken sich negativ auf den Cash-Flow aus und Maßnahmen zur Realisierung blockieren interne Kapazitäten und können die Beziehung zum Kunden auf die Probe stellen. Gerade in unsicheren Zeiten ist es essentiell, offene Forderungen effizient zu realisieren – aber aufgrund der Herausforderungen von Remote-Arbeit und wirtschaftlichen Herausforderungen bei Ihren Kunden umso schwerer. In unserem kostenlosen Webinar erklären wir, wie Sie mit künstlicher Intelligenz und einer automatisierten Cloud-Lösung Ihr Forderungsmanagement effizient wie nie zuvor gestalten können. Zu den Vorteilen einer solchen Lösung gehören: Reduzierung der DSO (Daily Sales Outstanding) automatisierte Zahlungserinnerungen Entscheidungshilfen für Ihre Teams, welche Forderungen priorisiert angegangen werden sollen Entlastung Ihrer…
-
Esker kündigt Partnerschaft mit Imaweb im Bereich Debitorenbuchhaltung für die Automobilbranche an
Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, gab heute die Technologiepartnerschaft mit Imaweb, einem führenden Anbieter von Dealer Management Systems (DMS) sowie CRM-Lösungen für die europäische Automobilbranche bekannt. Diese Partnerschaft steht voll und ganz im Einklang mit der indirekten Wachstumsstrategie von Esker und ermöglicht es Imaweb, sein Angebot im Bereich der digitalen Prozessautomatisierung weiter auszubauen. Die cloud-basierte Esker-Lösung für die Debitorenbuchhaltung ergänzt das Lösungs- und Serviceportfolio von Imaweb. Die Endkunden von Imaweb profitieren von der automatisierten Rechnungszustellung. Die vollständig in das DMS von Imaweb eingebundene Lösung von Esker bietet Autohändlern zahlreiche Automatisierungsvorteile, darunter: Verbesserte Produktivität und Betriebseffizienz durch…
-
Paulig automatisiert Auftragsverarbeitungsprozess mit Esker
Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, gab heute bekannt, dass Paulig, ein international tätiges Food & Beverage-Unternehmen, seinen Auftragsverarbeitungsprozess mit der KI-basierten Esker-Lösung zur Auftragsverarbeitung automatisiert hat. Im Rahmen der Strategie zur kontinuierlichen Optimierung der Geschäftsprozesse suchten die belgische Niederlassung von Paulig und die Tex-Mex-Marke Poco Loco nach einer globalen Automatisierungslösung zur Automatisierung der Eingabe von Nicht-EDI-Aufträgen sowie zur Bewältigung des steigenden Auftragsvolumens. Die Lösung sollte zudem in das ERP-System Microsoft Dynamics AX eingebunden werden. Die Auftragsverarbeitung ist ein wichtiger Bestandteil der Geschäftstätigkeit von Paulig. Aber für Unternehmen wie Paulig, die verderbliche Produkte herstellen und vertreiben, sind Geschwindigkeit…
-
Esker zum ersten Mal im Gartner Magic Quadrant 2020 für Procure-to-Pay-Suiten
Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, gab heute bekannt, dass Gartner, Inc., weltweit führendes Forschungs- und Beratungsunternehmen, Esker in den Gartner Magic Quadrant 2020 für Procure-to-Pay Suites aufgenommen hat. Als Teil des Prozesses zur Definition des Magic Quadrant führte Gartner eingehende Recherchen über die Lösungsanbieter auf dem Procure-to-Pay (P2P)-Markt durch. Die Anbieter werden auf der Grundlage einer breiten Palette von Kriterien für die Vollständigkeit der Vision und die Fähigkeit zur Umsetzung bewertet. Dieser strenge Bewertungsprozess macht den Magic Quadrant von Gartner zu einer der vertrauenswürdigsten Quellen, die von Unternehmen zur Auswahl eines Technologieanbieters herangezogen werden. Esker ist mit…
-
LENNOX EMEA automatisiert P2P- und O2C-Prozesse mit KI-Lösungen von Esker
Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, gab heute bekannt, dass LENNOX EMEA, ein führender Hersteller von Systemen für den HLK-Markt, seine Prozesse in den Bereichen Procure-to-Pay (P2P) und Order-to-Cash (O2C) ab sofort mit Esker automatisiert. Dieses umfassende digitale Transformationsprojekt ist Teil der globalen Modernisierungsinitiative des Unternehmens. Mit über 120.000 Dokumenten, die jedes Jahr zu verarbeiten sind, wandte sich LENNOX EMEA an Esker, um seine O2C-Prozesse (Auftragsverarbeitung und Debitorenbuchhaltung) und P2P-Prozesse (Beschaffung und Kreditorenbuchhaltung) zu automatisieren. Außerdem wollte man Kunden und Lieferanten in einem System vereinen und mehrere wichtige Ziele erreichen: Höhere Produktivität: Standardisierung von Prozessen an verschiedenen Standorten…
-
JA zur Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung – Wie Sie Ihre Vorgesetzten überzeugen (Webinar | Online)
Ihr Projekt, die Kreditorenbuchhaltung („Accounts Payable“) zu automatisieren, zu modernisieren und effizienter zu gestalten, steht in den Startlöchern. Was für den Projektstart jedoch noch fehlt, ist die Zustimmung durch Ihre Vorgesetzten bzw. der Geschäftsführung (CEO, CFO, COO oder CIO). Aus diesem Grund ist es essentiell, die Denkweise der Entscheider zu verstehen. Durch das Ausarbeiten eines Business Case überzeugen Sie auch das oberste Management vollständig, damit Ihr Projekt zur digitalen Transformation grünes Licht erhält. Nehmen Sie am kostenfreien Webinar von Esker teil, in dem wir diskutieren, wie Sie einen narrensicheren Business Case für die Automatisierung Ihrer Kreditorenbuchhaltung erstellen können, indem Sie die wichtigsten Prioritäten der Geschäftsführung mit folgenden Vorteilen ansprechen: Höhere Mitarbeiterproduktivität…
-
Esker Quartalsbericht Q3 2020
. Stabiles Wachstum cloud-basierter Aktivitäten Der konsolidierte Umsatz von Esker belief sich im 3. Quartal 2020 auf 27,1 Millionen Euro, ein Anstieg von 10% gegenüber dem 3. Quartal 2019 auf der Grundlage fester Wechselkurse (7% auf der Grundlage aktueller Kurse). In den ersten neun Monaten des Jahres 2020 stieg der Umsatz von Esker um 8% auf 81,4 Millionen Euro (sowohl auf Basis aktueller als auch fester Wechselkurse). Wie erwartet erholten sich die cloud-basierten Aktivitäten im Laufe des Sommers allmählich und wuchsen im September um 21% und im gesamten Quartal um 14%. Der variable Anteil der cloud-basierten Aktivitäten (45% des Umsatzes), der durch COVID-19-getriebene Maßnahmen im zweiten Quartal verlangsamt wurde, kehrte…
-
Esker führt neue Lösung zur Zahlungszuordnung ein und stärkt seine Debitoren-Finanzsuite
Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, gab heute die Einführung seiner Lösung zur Zahlungszuordnung bekannt, mit der Unternehmen die Effizienz und Automatisierung des Cash Application-Prozesses durch Abgleich offener Rechnungen mit den erhaltenen Zahlungen steigern können. Als Teil der Esker Debitoren-Finanzsuite (Rechnungstellung, Zahlungseingang, Forderungsmanagement und Zahlungszuordnung) ist die neue Lösung von Esker vollständig in die Order-to-Cash (O2C)-Plattform integriert, vereinfacht die Zahlungszuordnung und macht die Verarbeitung eingehender Überweisungen zum Kinderspiel. Laut einer von der Hackett Group im Jahr 2018 durchgeführten Umfrage zur digitalen Transformation verarbeiten 57% der Unternehmen einen Großteil der Zahlungen, die sie erhalten, manuell. Unternehmen haben Schwierigkeiten…
-
Esker für beste SaaS-Lösung zur Produktivitätssteigerung 2020 ausgezeichnet
Esker, ein weltweit führender Anbieter von auf künstlicher Intelligenz basierenden Systemen für automatisierte Dokumentenprozesse und Pionier in Sachen Cloud-Computing, gab heute bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen der SaaS Awards 2020 in der Kategorie Best SaaS for Improved Productivity ausgezeichnet wurde. Die SaaS Awards werden für herausragende Leistungen im Bereich Software an Unternehmen aus aller Welt vergeben, darunter USA, Kanada, Australien, Asien, das Vereinigte Königreich und die Region EMEA. Da die Corona-Pandemie zu monumentalen Veränderungen geführt hat, wie Geschäfte abgewickelt werden, weisen die umfassenden Lösungen von Esker zahlreiche Vorteile für Unternehmen auf. Menschen und Prozesse werden besser miteinander verbunden, die Geschwindigkeit und Genauigkeit auf globaler Ebene werden erhöht, und es…
-
Esker-Halbjahresergebnis 2020
Widerstandsfähigkeit trotz Pandemie Die Umsatzerlöse von Esker zum Halbjahr 2020 stiegen um 8 %. Grund hierfür ist der anhaltende Erfolg von cloud-basierten Lösungen (+11 %), die 92 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens ausmachen. Diese Leistung verbindet zwei ganz unterschiedliche Quartale. Trotz der im März in mehreren Ländern eingeführten Corona-Beschränkungen wurde die Wachstumsdynamik der vergangenen Jahre von Esker im ersten Quartal 2020 bestätigt. Die Einnahmen stiegen in diesem Zeitraum um +16 % (+21 % für cloud-basierte Aktivitäten). Im zweiten Quartal wirkte sich der durch COVID-19 verursachte Konjunkturrückgang stark auf den variablen Anteil der Umsatzserlöse des Unternehmens aus, der vom Grad der Kundenaktivität auf den Plattformen abhängt. Die diesbezüglichen Auswirkungen beliefen sich im April und Mai…