-
Passive Zeiterfassung – Dokumentation der Arbeitszeiten noch einfacher für Sie und Ihre Mitarbeiter* (Webinar | Online)
Aktives Stempeln mit einer breiten Auswahl an Stempelmedien für die Mitarbeiter*innen – das kennzeichnet edtime. Das bedingt aber auch Korrekturaufwand für Master und Semimaster z.B. bei vergessenem Ein- und Ausstempeln. Wie Sie eine gesetzeskonforme Arbeitsdokumentation mit einer anwenderfreundlichen Erfassung in Einklang bringen, zeigt Ihnen Systemberaterin Nadine Angel anhand der passiven Zeiterfassung mit edpep. Sie geht außerdem auf die integrierten Planungshilfen ein, die Mehrwerte und einen schnellen Überblick für Sie bieten. Planen Sie 20-30 Minuten für dieses kostenlose Web-Seminar ein. Im Anschluss an das Web-Seminar können Sie Ihre Fragen über das Tool stellen. Wir beantworten diese gerne im Nachgang. Eventdatum: Mittwoch, 01. Dezember 2021 10:00 – 10:30 Eventort: Online Firmenkontakt und…
-
Programmerweiterungen in edlohn – Lernen Sie die neuen Funktionen kennen (Webinar | Online)
Mit dem Update im Dezember 2021 sind neue Funktionen mit edlohn verfügbar. Nicht zuletzt geht es auch um die Vorbereitung der neuen gesetzlichen Vorgaben, die ab Januar 2022 gültig sind. Monika Siebenlist, Produktmanagerin edlohn, stellt Ihnen im Web-Seminar die Neuerungen vor. Wenn Sie mehr zu den rechtlichen Zusammenhängen wissen möchte, bitten wir Sie, sich auch zum Web-Seminar am 23. Dezember um 10:00 Uhr anzumelden. Dirk Mörsdorf beleuchtet darin die gesetzlichen Änderungen aus dem Blickwinkel der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Den Anmeldelink zum Web-Seminar am 22.12.2021 „Jahreswechsel 2021/22 für die Lohnabrechnung – welche Gesetze und Neuerungen stehen bevor?“ finden Sie auf www.edlohn.de. Auch dieses Web-Seminar ist kosten- und barrierefrei. Eventdatum: Mittwoch, 22.…
-
Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Claudia Müller, Systemberaterin, zeigt Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie geht unter anderem ein auf: Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung Mitarbeiterübersicht Lohnartengruppen Merkmalsuche (Lohnarten) Hilfeindex/Historie Fristenrechner Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.) Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht Archivierung von Abrechnungsdokumenten Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, um die Funktionen kennenzulernen. Die letzten 30 Minuten des Web-Seminars sind den Fragen der Teilnehmer/innen vorbehalten. Eventdatum: Mittwoch, 15. Dezember 2021 10:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/ Weiterführende…
-
Standardlohn GmbH setzt auf edlohn, die cloudbasierte Lösung der eurodata AG
Die Standardlohn GmbH, Anbieter von Lohndienstleistungen wie auch einer professionellen ITSG-zertifizierten Lohnabrechnungssoftware für mittelständische Unternehmen wollte seinen Kunden die Mehrwerte der Cloud anbieten. Die Professionalität der Anwendung edlohn als auch das gleiche Verständnis von Servicequalität überzeugte die Verantwortlichen, so dass man sich für eine Partnerschaft mit eurodata entschied. Klaus-Peter Roidl, Geschäftsführer der Standardlohn GmbH, und Kerstin Roidl, Leiterin Customer Support, haben eine langjährige und vertrauensvolle Bindung zu ihren Kunden und kennen deren Anforderungen aus der Praxis. Zwar hatten die Kunden auch bereits mit der aktuellen Standardlohn-Software die Möglichkeit, von der eigenen Lohn- und Gehaltsabrechnung auf die klassische Lohndienstleistung bei Standardlohn umzustellen, wenn es die Personalsituation erforderlich machte. Jedoch wollte man…
-
next digital: eurodata stellt auf hybrider Karrieremesse aus
Der Countdown für den zweiten Part der next digital, der am 3./4. November 2021 als hybrider Event online und auf dem Campus der Uni Saarbrücken stattfindet, hat begonnen. Als teilnehmendes Unternehmen steht eurodata bereits in den Startlöchern und freut sich auf interessante Gespräche mit den Studenten. Ab sofort können sich Interessenten für die Karrieremesse anmelden. Bereits im Frühsommer gab es eine erste Veranstaltung der Karrieremesse, bei der sich eurodata als Aussteller präsentierte – coronabedingt rein virtuell. Jetzt ist die Messe als großzügigeres Eventkonzept in Präsenz angelegt, so dass auf dem Campus erstmals wieder ein richtiges Messeflair zu spüren sein wird. Voraussetzung für die Vor-Ort-Teilnahme ist die Einhaltung der 3G-Regeln. Dreh-…
-
eurodata präsentierte sich auf UNITI Cards- und Automations-Forum 2021
In der vergangenen Woche fand zum 12. Mal das UNITI Cards- und Automations-Forum statt – in diesem Jahr zum ersten Mal in Berlin. Live vor Ort waren Vertreter des Silbersponsoring-Partners eurodata, der im Tankstellen-Umfeld mit seiner Abrechnungs- und Controlling-Lösung edtas seit Jahrzehnten zu den führenden Anbietern gehört. Das dominierende Thema der Veranstaltung war die bevorstehende Mobilitätswende und die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Tankstellenbranche. Die Geschäftsmodelle an den Tankstellenstandorten werden sich ändern, neue Services werden angeboten und bestehende ausgebaut. Das Waschgeschäft wird auch in Zukunft eine wichtige Säule im Tankstellenumfeld bleiben. Christof Kurz, Generalbevollmächtigter der eurodata, stellte deshalb zusammen mit Benno Kerling, Geschäftsführer des Kassenherstellers Huth Elektronik Systeme,…
-
Passive Zeiterfassung – Dokumentation der Arbeitszeiten noch einfacher (Webinar | Online)
Aktives Stempeln mit einer breiten Auswahl an Stempelmedien für die Mitarbeiter*innen – das kennzeichnet edtime. Das bedingt aber auch Korrekturaufwand für Master und Semimaster z.B. bei vergessenem Ein- und Ausstempeln. Wie Sie eine gesetzeskonforme Arbeitsdokumentation mit einer anwenderfreundlichen Erfassung in Einklang bringen, zeigt Ihnen Systemberaterin Nadine Angel anhand der passiven Zeiterfassung mit edpep. Sie geht außerdem auf die integrierten Planungshilfen ein, die Mehrwerte und einen schnellen Überblick für Sie bieten. Planen Sie 20-30 Minuten für dieses kostenlose Web-Seminar ein. Im Anschluss an das Web-Seminar können Sie Ihre Fragen über das Tool stellen. Wir beantworten diese gerne im Nachgang. Eventdatum: Mittwoch, 03. November 2021 10:00 – 10:30 Eventort: Online Firmenkontakt und…
-
Programmerweiterungen in edlohn – Lernen Sie die neuen Funktionen kennen (Webinar | Online)
Mit dem Update im November 2021 sind einige Funktionen mit edlohn neu verfügbar. Monika Siebenlist, Produktmanagerin edlohn, stellt Ihnen im Web-Seminar die Neuerungen vor. Als Informationsquelle weisen wir alle Teilnehmer auch auf das eurodata Lohn-Portal hin, das Sie unter www.edlohn.de mit den neuesten Nachrichten versorgt. Die Anmeldung zum Newsletter ist im Portal ebenfalls möglich. Eventdatum: Donnerstag, 25. November 2021 10:00 – 11:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von eurodata AG Alle Events von eurodata AG Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist…
-
Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Claudia Müller, Systemberaterin, zeigt Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie geht unter anderem ein auf: Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung Mitarbeiterübersicht – Lohnartengruppen Merkmalsuche (Lohnarten) Hilfeindex/Historie Fristenrechner Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.) Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht Archivierung von Abrechnungsdokumenten Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, um die Funktionen kennenzulernen. Die letzten 30 Minuten des Web-Seminars sind den Fragen der Teilnehmer/innen vorbehalten. Eventdatum: Mittwoch, 17. November 2021 10:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/…
-
Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)
Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen und kann anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden. Um diese wichtige Arbeit einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details. Welche das sind, wie mögliche Korrekturen durchzuführen sind und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentation der Zeiterfassung hat zeigen wir Ihnen im Web-Seminar. Sie erhalten Informationen sowie wichtige Hinweise zu folgenden Themen: • Wozu dient der Monatsabschluss?• Welche Vorarbeiten muss ich als Verantwortlicher erledigen?• Auf was muss bei der Durchführung des Abschlusses geachtet werden?• Wie können nachträglich Korrekturen erfolgen?• Welche Dokumente werden im Archiv hinterlegt und wie finde ich diese wieder? Fragen die im…