-
INFOSERVE beteiligt sich an saarländischer Praktikumswoche
Mit der Aktion „Praktikumswoche“ möchte das Saarland Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit geben, einen Einblick ins Berufsleben zu bekommen. Innerhalb einer Woche können die Schüler fünf verschiedene Unternehmen, Branchen und Geschäftsbereiche kennenlernen. Bei INFOSERVE erfahren sie beispielsweise, welche Aufgaben ein IT-Dienstleister hat. Die saarlandweite Praktikumswoche wird individuell für jeden einzelnen Teilnehmer konzipiert. Ziel ist es, dass sich die Schüler bewusst mit ihren Optionen und Interessen auseinandersetzen und dementsprechend entscheiden, bei welchen der teilnehmenden Unternehmen sie „reinschnuppern“ wollen. Mit der Aktion möchte man dem Nachwuchs eine praxisbasierte Orientierungshilfe bei der Berufswahl geben. INFOSERVE, bekannter IT-Dienstleister aus Saarbrücken, engagiert sich im Rahmen dieser Aktionswoche und bietet insgesamt 50 Praktikumsplätze an. Im Rahmen…
-
Zeiterfassung: Pflicht oder Kür?
Um die Arbeitszeit von Angestellten transparenter zu gestalten, hat der EuGH im Mai 2019 Arbeitgeber dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitern ein objektives und zuverlässiges Zeiterfassungssystem zur Verfügung zu stellen. Doch trotz dieser gesetzlichen Vorgabe tun sich viele Unternehmen schwer damit, ihre Prozesse zu ändern. Inzwischen gibt es jedoch richtungsweisende Gerichtsurteile, die verantwortungsvolle Unternehmer nicht ignorieren sollten. So hat beispielsweise das Arbeitsgericht Emden 2020 in einem Verfahren erstmals unter Berufung auf das EuGH-Urteil einen deutschen Arbeitgeber wegen mangelnder Zeiterfassung verurteilt. Nach Auffassung des Gerichts besteht die Pflicht zur Einführung eines Zeiterfassungssystems auch ohne ein Tätigwerden des deutschen Gesetzgebers. Eine Lösung für alle Situationen Natürlich obliegt es der Entscheidungsfreiheit des Unternehmers, wie er…
-
Kostenloses Web-Seminar zum Monatsabschluss
Am 28. Juli 2021, um 10 Uhr, lädt eurodata seine Kunden zu einem kostenlosen Web-Seminar mit dem Titel „Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen“ ein. Ziel ist es, die Anwender von edtime und edpep vor der Durchführung eines ersten Monatsabschlusses auf wichtige Einstellungen hinzuweisen und somit noch sicherer in der Nutzung von edpep/edtime zu machen. Egal ob für einen oder mehrere Standorte – der Monatsabschluss gehört zu den wichtigen Funktionen der online Lösung. Zum Ende eines jeden Monats wird die Zeiterfassung abgeschlossen und die erhobenen Daten können an die Lohn- und Gehaltsabrechnung übergeben werden. Der Unternehmer hat im Rahmen des Monatsabschlusses allerdings noch Entscheidungen zu treffen: Werden alle Stunden ausgezahlt oder…
-
Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)
Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen und kann anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden. Um diese wichtige Arbeit einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details. Welche das sind, wie mögliche Korrekturen durchzuführen sind und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentation der Zeiterfassung hat zeigen wir Ihnen im Web-Seminar. Sie erhalten Informationen sowie wichtige Hinweise zu folgenden Themen: • Wozu dient der Monatsabschluss? • Welche Vorarbeiten muss ich als Verantwortlicher erledigen? • Auf was muss bei der Durchführung des Abschlusses geachtet werden? • Wie können nachträglich Korrekturen erfolgen? • Welche Dokumente werden im Archiv hinterlegt und wie finde ich diese…
-
Dienstplan erstellen mit edpep – für edpep Anwender (Webinar | Online)
Planen Sie zukünftig digital Schnelle und einfache Schichtplanung Überblick über verfügbare Stunden der Mitarbeiter Ihre Fragen können Sie diese während des Web-Seminars oder im Anschluss per Chat zu stellen. Eventdatum: Mittwoch, 18. August 2021 10:00 – 10:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von eurodata AG Alle Events von eurodata AG Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für…
-
Pausen korrekt festlegen – für edtime und edpep Anwender (Webinar | Online)
Die Festlegung von Pausenregeln ist ein wichtiger Bestandteil der Personalzeiterfassung. edtime und edpep bieten hier einige Möglichkeiten, die wir Ihnen in diesem Web-Seminar vorstellen. Gesetzliche Pausen oder individuelle Pausen Bezahlte oder unbezahlte Pausen Möglichkeiten der Pausenkorrektur Pausen für einzelne Mitarbeiter, für Schichten, für Gruppen und für ganze Standorte welche Regel greift wann – Pausen in den Stempelmedien und Pausen bei Handzeit Ihre Fragen können Sie diese während des Web-Seminars oder im Anschluss per Chat zu stellen. Eventdatum: Dienstag, 17. August 2021 10:00 – 10:15 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von eurodata AG…
-
Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edpep – ein Überblick für Int (Webinar | Online)
edpep wurde von der Initiative Mittelstand zum zweiten Mal in Folge auf die Bestenliste der innovativen Anwendungen im Personalbereich gewählt. Lernen Sie das Personaleinsatzplanungs-System edpep von eurodata kennen und optimieren Sie Ihre Abläufe sowohl in der Planung wie auch in der Arbeitszeiterfassung. Die benutzerfreundliche Anwendung bietet Ihnen viele Vorteile: Schichtpläne lassen sich in einfacher Drag-and-Drop-Manier erstellen und via Smartphone an den jeweiligen Mitarbeiter kommunizieren. edpep hat alle Funktionen von edtime inklusive: ein professionelles Arbeitszeitkonto, Kontrolle bereits beim Anlegen von Mitarbeiterprofilen auf MiLoG-Konformität und Warnung bei Abweichungen von rechtlichen Normen. Öffnen Sie sich einer neuen smarten Welt! Erhalten Sie einen kurzen Überblick zu folgenden Themen: • Wahlmöglichkeit von aktiver und passiver…
-
Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)
Das online Zeiterfassungs-System edtime gehört laut Initiative Mittelstand zu den besten Anwendungen und hat als innovative Lösung aktuell das Gütesiegel „Best of 2017“ erhalten. edtime konzentriert sich auf genau das, was Sie brauchen: Einfachheit, Sicherheit und Übersicht. Das System zur digitalen Erfassung der Arbeitszeit besteht aus zwei Bereichen: einer Smartphone- oder Tablet App für Mitarbeiter und einem Cockpit für den Unternehmer. In diesem Web-Seminar stellen die Experten von eurodata edtime vor und zeigen Ihnen konkret, welche Vorteile die Nutzung hat. Erhalten Sie in 45 Minuten einen kurzen Überblick zu folgenden Themen: Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen Mobile Stempeluhr für Ihre Mitarbeiter Kalenderfunktion – sehen Sie, wer an- und abwesend ist…
-
Zollprüfer haben die Mindestlohnerhöhung auf dem Plan
Mit der Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns liegt dieser ab Juli 2021 bei 9,60 Euro. Auch die Termine der nächsten schrittweisen Erhöhungen sind vom Gesetzgeber bereits festgelegt. Es ist bekannt, dass der deutsche Zoll im zeitlichen Kontext der sukzessiven Mindestlohn-Anpassungen besonders aufmerksam prüft. Wer bei einer solchen Prüfung ins Visier der Zollfahnder gerät und noch nicht auf den neuen Mindestlohn umgestellt hat, muss mit hohen Geldstrafen rechnen. Aus der Vergangenheit ist bekannt, dass es immer wieder Unternehmen gibt, die nicht nachweisen konnten, dass sie ihren Mitarbeiter*innen den Mindestlohn auszahlen. Diese Problematik betrifft nicht nur Stundenlohnempfänger, sondern auch Mitarbeiter*innen mit verhältnismäßig niedrigen Gehältern oder Minijobber. Da die Beschäftigungsformen in den Unternehmen durchaus…
-
Import von Buchungen mit csv-Dateien in edrewe (Webinar | Online)
Für den Import von Daten aus anderen Systemen bietet edrewe verschiedene Möglichkeiten an. Sie können auf der Basis von CSV-Dateien vorhandene Vorlagen nutzen oder eigene Vorlagen nach Bedarf erstellen. Welche Methoden für die Bereitstellung der Daten in edrewe angewendet werden können, zeigt Karl-Heinz Gebele, Systemberater edrewe, in diesem Web-Seminar an praktischen Beispielen: • Import mit bestehenden Vorlagen • Erstellung einer eigenen Vorlage • Nutzung einer Überleitungs- oder Umsetzungstabelle Eventdatum: Mittwoch, 07. Juli 2021 10:00 – 11:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von eurodata AG Alle Events von eurodata AG Für das oben…