-
Mit KI die Datenverarbeitung in der Buchhaltung auf neues Level heben
In diesen Tagen ist die aktuelle Ausgabe des renommierten Lünendonk-Magazins mit dem Titel „Audit & Tax 2.0. Schöne neue Arbeitswelt“ erschienen. Im Fokus stehen die Digitale Transformation, die Potenziale innovativer KI-Technologie sowie die Prozessautomatisierung in der Wirtschaftsprüfung und -beratung. Neben den Beiträgen führender Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, finden sich auch ein Interview sowie ein Fachbeitrag des eurodata Vorstands Dr. Dirk Goldner und von Christoph Tönsgerlemann, Vorstandsvorsitzender der ETL AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, im aktuellen Lünendonk-Magazin. Das Thema, mit dem sich die beiden Experten beschäftigen: „Wie die KI die Datenverarbeitung revolutioniert“. Die Anforderungen an Wirtschaftsprüfer und Berater sind immens und das nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Inzwischen wird ein Großteil von Mandantenprojekten remote durchgeführt, was verdeutlicht,…
-
eurodata präsentiert sich auf Karrieremesse „next digital“
Die letzte virtuelle „next digital“ liegt gerade ein halbes Jahr zurück und schon gibt es am 17. Juni 2021 (11-17 Uhr) eine Neuauflage des Matching-Events. Ziel ist es, Unternehmen und Studenten möglich passgenau zusammen zu bringen. Motiviert durch das positive Feedback der Studenten, will sich eurodata durch die Teilnahme an der Online-Karrieremesse auch im aktuellen Semester wieder in Stellung bringen. Vor allem von der Matchmaking-Plattform „talentefinder“ verspricht sich das IT-Unternehmen interessante Kontakte. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Wirtschaft immer stärker unter dem Fachkräftemangel leidet und persönliche Treffen nach wie vor nur in eingeschränktem Maß stattfinden können, ist die „next digital“ eine gute Plattform, mit dem Nachwuchs ins Gespräch zu…
-
eurodata sponsert hybriden Firmenlauf Saarbrücken
Coronabedingt wird der bekannte Firmenlauf 2021 als hybride Veranstaltung stattfinden. eurodata ist auch in diesem Jahr Sponsor des Events und stellt erneut eine große Anzahl an Läufern für das Teilnehmerfeld. Die vom Veranstalter entwickelte Corona-Ampel steht aktuell auf „Orange“, was bedeutet, dass Live-Laufen zwar möglich ist, jedoch nur unter veränderten Rahmenbedingungen. Auch wenn das nicht mit dem Erlebnis eines klassischen Gemeinschaftslaufs vergleichbar ist, so freuen sich doch viele, dass der Saarbrücker Firmenlauf überhaupt stattfinden kann. Von 16. bis 20. Juni können die Läufer die 5,4 Kilometer lange Firmenlaufstrecke unter Berücksichtigung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln entlang der Saar laufen – egal zu welcher Tageszeit. Die jeweiligen Laufzeiten werden mittels persönlicher…
-
Programmerweiterungen in edlohn – Lernen Sie die neuen Funktionen kennen (Webinar | Online)
Mit dem Update im Juli 2021 sind einige Funktionen mit edlohn neu verfügbar. Monika Siebenlist, Produktmanagerin edlohn, stellt Ihnen im Web-Seminar die Neuerungen vor. Als Informationsquelle weisen wir alle Teilnehmer auch auf das eurodata Lohn-Portal hin, das Sie unter www.edlohn.de mit den neuesten Nachrichten versorgt. Die Anmeldung zum Newsletter ist im Portal ebenfalls möglich. Eventdatum: Donnerstag, 29. Juli 2021 10:00 – 11:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von eurodata AG Alle Events von eurodata AG Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist…
-
Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)
Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen und kann anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden. Um diese wichtige Arbeit einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details. Welche das sind, wie mögliche Korrekturen durchzuführen sind und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentation der Zeiterfassung hat zeigen wir Ihnen im Web-Seminar. Sie erhalten Informationen sowie wichtige Hinweise zu folgenden Themen: • Wozu dient der Monatsabschluss? • Welche Vorarbeiten muss ich als Verantwortlicher erledigen? • Auf was muss bei der Durchführung des Abschlusses geachtet werden? • Wie können nachträglich Korrekturen erfolgen? • Welche Dokumente werden im Archiv hinterlegt und wie finde ich diese…
-
Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edpep – ein Überblick für Int (Webinar | Online)
edpep wurde von der Initiative Mittelstand zum zweiten Mal in Folge auf die Bestenliste der innovativen Anwendungen im Personalbereich gewählt. Lernen Sie das Personaleinsatzplanungs-System edpep von eurodata kennen und optimieren Sie Ihre Abläufe sowohl in der Planung wie auch in der Arbeitszeiterfassung. Die benutzerfreundliche Anwendung bietet Ihnen viele Vorteile: Schichtpläne lassen sich in einfacher Drag-and-Drop-Manier erstellen und via Smartphone an den jeweiligen Mitarbeiter kommunizieren. edpep hat alle Funktionen von edtime inklusive: ein professionelles Arbeitszeitkonto, Kontrolle bereits beim Anlegen von Mitarbeiterprofilen auf MiLoG-Konformität und Warnung bei Abweichungen von rechtlichen Normen. Öffnen Sie sich einer neuen smarten Welt! Erhalten Sie einen kurzen Überblick zu folgenden Themen: • Wahlmöglichkeit von aktiver und passiver…
-
Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)
Das online Zeiterfassungs-System edtime gehört laut Initiative Mittelstand zu den besten Anwendungen und hat als innovative Lösung aktuell das Gütesiegel „Best of 2017“ erhalten. edtime konzentriert sich auf genau das, was Sie brauchen: Einfachheit, Sicherheit und Übersicht. Das System zur digitalen Erfassung der Arbeitszeit besteht aus zwei Bereichen: einer Smartphone- oder Tablet App für Mitarbeiter und einem Cockpit für den Unternehmer. In diesem Web-Seminar stellen die Experten von eurodata edtime vor und zeigen Ihnen konkret, welche Vorteile die Nutzung hat. Erhalten Sie in 45 Minuten einen kurzen Überblick zu folgenden Themen: – Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen – Mobile Stempeluhr für Ihre Mitarbeiter – Kalenderfunktion – sehen Sie, wer an-…
-
Baulohn für Einsteiger – Zusatzwissen für edlohn Abrechner*innen (Webinar | Online)
Die Abrechnung von Baulohn ist mit edlohn sowohl für das Bauhauptgewerbe wie auch für die unterschiedlichen Baunebengewerbe möglich. In die Besonderheiten der Baulohnabrechnung des Bauhauptgewerbes führt Monika Siebenlist, Produktmanagerin edlohn, anhand von Beispielen in diesem Web-Seminar ein. Das Web-Seminar ist geeignet für alle Lohn- und Gehaltsabrechner*innen, die sich bereits mit edlohn für die Abrechnung von Zeitlohn- und Festlohnempfängern auskennen und erstes Grundwissen über die Baulohnabrechnung erwerben wollen. Zum Ende des Web-Seminars besteht die Möglichkeit, eigene Fragen direkt über das Tool zu stellen. Als Informationsquelle weisen wir alle Teilnehmer auch auf das eurodata Lohn-Portal hin, das Sie unter www.edlohn.de mit den neuesten Nachrichten versorgt. Die Anmeldung zum Newsletter ist im Portal…
-
Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Claudia Müller, Systemberaterin, zeigt Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie geht unter anderem ein auf: – Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung – Mitarbeiterübersicht – Lohnartengruppen – Merkmalsuche (Lohnarten) – Hilfeindex/Historie – Fristenrechner – Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.) – Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht – Archivierung von Abrechnungsdokumenten – Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, um die Funktionen kennenzulernen. Die letzten 30 Minuten des Web-Seminars sind den Fragen der Teilnehmer/innen vorbehalten. Eventdatum: Mittwoch, 16. Juni 2021 10:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer…
-
Antwerp Euroterminal NV: Mehr Service dank optimierter Datenintegration
Die Implementierung eines neuen Terminal Operating Systems hat man beim Euroterminal in Antwerpen zum Anlass genommen, sich von bestehenden Silostrukturen zu trennen, die digitale Transformation voranzutreiben und die Verknüpfung zwischen Terminal und weiteren IT-System zu optimieren. Das breite Spektrum von Frachttypen und Services, Termin- und Planungszwängen sowie eine Vielzahl von externen Einflüssen machen die Arbeit bei Antwerp Euroterminal NV hochgradig komplex. Diese Komplexität spiegelt sich in der IT-Infrastruktur von Europas größtem und fortschrittlichstem Mehrzweck-Terminal wider. Im Rahmen der Umsetzung des neuen Terminal Operating Systems entschied man sich deshalb für die Einführung des sicheren und zuverlässigen Gateways edbic, das als zentrale „Datendrehscheibe“ dient. Mehr Transparenz Diese Lösung sollte nicht nur den…