-
Personaleinsatzplanung – das effiziente & digitale Personalmanagement edpep – ein Überblick für Int (Webinar | Online)
edpep wurde von der Initiative Mittelstand zum zweiten Mal in Folge auf die Bestenliste der innovativen Anwendungen im Personalbereich gewählt. Lernen Sie das Personaleinsatzplanungs-System edpep von eurodata kennen und optimieren Sie Ihre Abläufe sowohl in der Planung wie auch in der Arbeitszeiterfassung. Die benutzerfreundliche Anwendung bietet Ihnen viele Vorteile: Schichtpläne lassen sich in einfacher Drag-and-Drop-Manier erstellen und via Smartphone an den jeweiligen Mitarbeiter kommunizieren. edpep hat alle Funktionen von edtime inklusive: ein professionelles Arbeitszeitkonto, Kontrolle bereits beim Anlegen von Mitarbeiterprofilen auf MiLoG-Konformität und Warnung bei Abweichungen von rechtlichen Normen. Öffnen Sie sich einer neuen smarten Welt! Erhalten Sie einen kurzen Überblick zu folgenden Themen: • Wahlmöglichkeit von aktiver und passiver…
-
KODAP zur Buchhaltungsfirma des Jahres gewählt
Die eurodata Partnerkanzlei KODAP ist jetzt vom Buchhalterverband, der Kammer zertifizierter Buchhalter sowie vom Wolters Kluwer Verlag als Buchhaltungsfirma 2020 ausgezeichnet worden. eurodata Österreich arbeitet bereits seit über 20 Jahren mit der tschechischen Kanzlei zusammen und erstellt mit ihr gemeinsam Geschäftsanalysen für Tankstellenunternehmer. Die KODAP-Gruppe hat in einem starken Wettbewerb mit dem ersten Platz im Wettbewerb Buchhaltungsfirma des Jahres 2020 Punkte gemacht. Gerade unter diesen schwierigen Bedingungen ist der Award, bei dem es vor allem die Fachlichkeit, Technologie und Innovationskraft der Buchhaltungskanzleien ging, etwas ganz Besonderes, weiß man bei KODAP. Die Trophäe für die KODAP-Gruppe hat symbolisch bei einer feierlichen Online-Ehrung Vlastimil Sojka, Leiter der Gruppenzentrale in Liberec entgegengenommen. Im Rahmen…
-
Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime – ein Überblick für Interessenten (Webinar | Online)
Das Online Zeiterfassungs-System edtime gehört laut Initiative Mittelstand zu den besten Anwendungen und hat als innovative Lösung aktuell das Gütesiegel „Best of 2017“ erhalten. edtime konzentriert sich auf genau das, was Sie brauchen: Einfachheit, Sicherheit und Übersicht. Das System zur digitalen Erfassung der Arbeitszeit besteht aus zwei Bereichen: einer Smartphone- oder Tablet App für Mitarbeiter und einem Cockpit für den Unternehmer. In diesem Web-Seminar stellen die Experten von eurodata edtime vor und zeigen Ihnen konkret, welche Vorteile die Nutzung hat.Erhalten Sie in 45 Minuten einen kurzen Überblick zu folgenden Themen: – Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen– Mobile Stempeluhr für Ihre Mitarbeiter– Kalenderfunktion – sehen Sie, wer an- und abwesend ist–…
-
compacer Finland Oy gewinnt R-kioski
Mit R-kioski Oy hat compacer Finland Oy, das skandinavische Tochterunternehmen des deutschen IT-Dienstleisters compacer, einen weiteren namhaften Kunden gewonnen. Die bekannte Convenience-Store-Kette hat die smarte compacer Lösung implementiert, um die Abstimmung mit seinen Businesspartnern zu optimieren. R-kioski ist eine Convenience-Shopkette, die in Finnland über 480 Filialen betreibt. In den auf Franchisebasis betriebenen Convenience-Stores, bietet das Unternehmen Speisen und Getränke sowie Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs an. Im Herbst 2020 hat R-kioski sein B2B-Messaging auf den nächsten Level gehoben und die vorhandene Lösung durch eine Kombination aus dem Business Integration Cluster, edbic, und dem Active Monitoring Service von compacer Finland Oy ersetzt und in die neue ERP-Landschaft integriert. Die Einführung der neuen…
-
Entgeltfortzahlung im Rahmen einer Durchschnittsberechnung (Webinar | Online)
edlohn bietet eine Durchschnittsberechnung zur korrekten Ermittlung des Entgelts und der Sozialversicherungsbeiträge bei bezahlten Abwesenheiten (Krankheit, Urlaub). Für die Berechnung werden verschiedene Methoden geboten: DURCHSCHNITTSBERECHNUNG – Stichwort ZUSCHLÄGE – nach Tagen – nach erhöhten oder durchschnittlichen Stundenlöhnen – Stichwort Zuschläge – nach Durchschnitts-Stunden im Zusammenhang mit „Stundenlöhnen im Durchschnitt“ Erfahren Sie im Web-Seminar von Monika Siebenlist, Produktmanagerin edlohn, wie Sie die richtige Durchschnittsberechnung in edlohn durchführen. An drei praktischen Beispielen sehen Sie, wie Sie durch die korrekte Berechnung Nachforderungen seitens der Sozialversicherungsträger vermeiden.In Betriebsprüfungen wird diesem Bereich der Entgeltfortzahlung mitunter besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Eventdatum: Montag, 25. Januar 2021 10:00 – 11:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:…
-
Web-Seminar: Suchmuster in edrewe – kleine Helfer mit großer Wirkung (Webinar | Online)
Web-Seminar edrewe: Suchmuster als effiziente „Helfer“ im Buchhaltungsalltag eröffnen die kostenlosen Web-Seminare in 2021 am Donnerstag, 21. Januar 2021, 10:00 – 11:00 Uhr. Wiederkehrende Aufgabenstellungen im Rahmen der Buchhaltung können deutlich vereinfacht werden, wenn die richtigen Einstellungen in der Anwendung genutzt werden.Für welche dieser Fälle die Anlage von Suchmustern hilfreich ist und wie dies zu tun ist, ist Thema des ersten edrewe Web-Seminars im neuen Jahr. In ca. 25 Minuten geht die edrewe Systemberatung auf folgende Punkte ein: Was bewirken die unterschiedlichen Suchmuster? Wie werden passende Suchmuster angelegt? Wie werden diese in der täglichen Arbeit eingesetzt? Fragen können während des Web-Seminars per Chat gestellt werden.Sie werden im Anschluss von der…
-
Vorläufigen Monatsabschluss und Monatsabschluss korrekt umsetzen (Webinar | Online)
Im Web-Seminar erläutert Markus Hawner, Systemberater edtime/edpep, die Unterschiede zwischen den beiden Formen des Monatsabschlusses. In 15-20 Minuten geht er auf folgende Punkte ein: – Wann wird welcher Monatsabschluss notwendig? – Was bedeutet die Schätzung im Rahmen des vorläufigen Monatsabschlusses? – Wie wird der Korrekturblock im (endgültigen) Monatsabschluss korrekt genutzt? Ihre Fragen können Sie während des Web-Seminars oder im Anschluss per Chat zu stellen. Eventdatum: Dienstag, 19. Januar 2021 11:00 – 11:30 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata AGGroßblittersdorfer Str. 257-25966119 SaarbrückenTelefon: +49 (681) 8808-0Telefax: +49 (681) 8808-300https://www.eurodata.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von eurodata AG Alle Events von eurodata AG Für das oben stehende Event ist allein…
-
Entlastung im Tagesgeschäft durch Automatisierung – edlohn für Interessenten (Webinar | Online)
Die Lohnabrechnung edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Am Mittwoch, 13. Januar 2021 um 10:00 Uhr zeigt die edlohn Systemberatung von welchen Automatisierungen Sie profitieren können und somit spürbar im Tagesgeschäft entlastet werden. Themen in diesem kostenfreien Web-Seminar sind unter anderem: – Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung– Mitarbeiterübersicht– Lohnartengruppen– Merkmalsuche (Lohnarten)– Hilfeindex/Historie– Fristenrechner– Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.)– Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht– Archivierung von Abrechnungsdokumenten– Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen Jetzt die Funktionen der führende Online-Lohnabrechnung edlohn kennenlernen und gleich hier kostenlos anmelden. Eventdatum: Mittwoch, 13. Januar 2021 10:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: eurodata…
-
Monatsabschluss in der Zeiterfassung schnell und korrekt durchführen (Webinar | Online)
Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen, so dass diese anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden kann. Eine wichtige Arbeit. Um diese einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details. Wie man mögliche Korrekturen durchführt und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentation der Zeiterfassung hat zeigen wir Ihnen im Web-Seminar am: 05. Januar 2021 um 10:00 Uhr Sie erhalten Informationen sowie wichtige Hinweise zu folgenden Themen: Wozu dient der Monatsabschluss? Welche Vorarbeiten muss ich als Verantwortlicher erledigen? Auf was muss bei der Durchführung des Abschlusses geachtet werden? Wie können nachträglich Korrekturen erfolgen? Welche Dokumente werden im Archiv hinterlegt und wie finde…
-
Monatsabschluss schnell und korrekt durchführen – für edpep und edtime Anwender (Webinar | Online)
Mit dem Monatsabschluss wird die Zeiterfassung des betreffenden Monats abgeschlossen und kann anschließend für die Lohn- und Gehaltsabrechnung genutzt werden. Um diese wichtige Arbeit einfach und sicher durchzuführen, lohnt sich der Blick auf einige Details. Welche das sind, wie mögliche Korrekturen durchzuführen sind und welche Konsequenzen dies auch auf die Dokumentation der Zeiterfassung hat zeigen wir Ihnen im Web-Seminar. Sie erhalten Informationen sowie wichtige Hinweise zu folgenden Themen: • Wozu dient der Monatsabschluss?• Welche Vorarbeiten muss ich als Verantwortlicher erledigen?• Auf was muss bei der Durchführung des Abschlusses geachtet werden?• Wie können nachträglich Korrekturen erfolgen?• Welche Dokumente werden im Archiv hinterlegt und wie finde ich diese wieder? Fragen die im…