• Software

    Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort

    Zum Wintersemester 2020/21 legt eurodata zum wiederholten Mal seine beliebten Stipendien auf. Bereits seit 2016 engagiert sich eurodata bei der Studienstiftung Saar und bietet Studenten darüber hinaus die Möglichkeit, den Alltag eines Softwareherstellers aus der Nähe kennenzulernen. In Kooperation mit der Studienstiftung Saar finanziert eurodata im Rahmen seiner eurodata Stipendien fünf Saarland-Stipendien mit einer Laufzeit von jeweils zwei Jahren sowie 10 Deutschland-Stipendien, mit einer jeweils einjährigen Laufzeit. In den letzten Jahren hat das Unternehmen schon 26 Stipendien vergeben und wird dieses Engagement auch in Zukunft weiter fortsetzen. Dieter Leinen, Vorstand der eurodata AG: „Die Aus- und Weiterbildung der nachwachsenden Generation liegt uns sehr am Herzen. Deshalb ist es für uns…

    Kommentare deaktiviert für Studienstiftung Saar: eurodata setzt Förderung von Studenten fort
  • Software

    Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt

    Am Donnerstag, den 2. Juli 2020, findet um 10 Uhr das nächste kostenlose Webinar der edlohn Fortbildungsreihe statt. Darin erläutert die edlohn Systemberatung die notwendigen Voraussetzungen und Schritte für einen reibungslosen Systemwechsel. Unterjährig spielen die Vortragswerte dabei eine große Rolle. Dienstleister und Outsourcing-Partner erfahren in Folge der diffizilen Fragen im Zusammenhang mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung in Krisenzeiten deutlichen Zulauf. Das aktuelle eurodata Webinar zeigt, wie der hierbei häufig notwendige und sinnvolle Systemwechsel effizient gestaltet wird. Unternehmen, die einen Umstieg auf edlohn planen, sind beim Set-up-Team des Saarbrücker Softwareherstellers bestens aufgehoben. Das stellen die IT-Experten nicht zuletzt im Webinar „Bedeutung der Vortragswerte – Systemwechsel optimal vorbereiten und begleiten“ unter Beweis.…

    Kommentare deaktiviert für Entscheidungen über die zukünftige Lohn- und Gehaltsabrechnung gefragt
  • Software

    Was Technologieführerschaft in der webbasierten Lohnabrechnung ausmacht

    In einer gemeinsamen Webkonferenz des Datakontext-Verlags mit eurodata präsentierte das Softwareunternehmen, wie es gelungen ist, die Lohnabrechnungssoftware edlohn innerhalb kürzester Zeit an die Corona-Vorgaben anzupassen. Wieder einmal haben sich Flexibilität und Innovationskraft der eurodata als Erfolgsfaktor erwiesen: Mittels der agilen Softwareentwicklung konnte das Unternehmen als erster Anbieter für Lohn- und Gehaltsabrechnung in der Cloud mit edlohn bereits Anfang April eine Lösung anbieten, die die gerade von der Regierung verabschiedeten Corona-Kurzarbeitergeld-Vorgaben (KuG) inkludierte. Durch die Cloudtechnologie standen die neuen Funktionen bereits für die April-Lohn- und Gehaltsabrechnung für alle bereit – ob im Homeoffice oder doch noch im Büro. Die Technologie und das Know-how, um die geforderten Features in die Lösung zu…

    Kommentare deaktiviert für Was Technologieführerschaft in der webbasierten Lohnabrechnung ausmacht
  • Software

    Blickle setzt auf Condition Monitoring von compacer

    In diesen Tagen haben das deutsche Traditionsunternehmen Blickle und der IT-Innovator compacer ihre Zusammenarbeit besiegelt. Ziel des gemeinsamen Projekts ist es, den Herstellungsprozess der Räder und Rollen mit einem digitalen Condition Monitoring System auszustatten, um den Kunden zukünftig eine noch bessere Qualität anbieten zu können. Auslöser für das Innovationsprojekt des in Baden-Württemberg ansässigen Unternehmens sind dessen intensive Digitalisierungsbestrebungen. Im Zentrum der Zusammenarbeit von Blickle und compacer steht die Vernetzung des Maschinenparks und IT-Systeme. Geplant ist neben dem Condition Monitoring auch eine Anbindung an das Warenwirtschaftssystem. Von dieser modernen Überwachungsform des Maschinen- und Anlagenparks durch die compacer Plattform edbic verspricht man sich neben einem digitalen Frühwarnsystem auch Daten, mit denen sich…

    Kommentare deaktiviert für Blickle setzt auf Condition Monitoring von compacer
  • Software

    Das Erfolgsrezept der eurodata: Kundenwünsche stehen an erster Stelle

    Mit der schnellen Umsetzung einer Funktion zur Abrechnung des Corona-Kurzarbeitergelds in edlohn, der führenden Online Lohnabrechnung, hat eurodata wieder einmal bewiesen, dass die Anforderungen der Kunden der treibende Faktor in der Softwareentwicklung des Saarbrücker Unternehmens sind. Die Einbindung des Anwenders ist ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Softwareentwicklung. Wird dieser Aspekt nicht berücksichtigt, kann dies zur Folge haben, dass Softwareprodukte die Erwartungen der Nutzer nur unzureichend erfüllen. Deshalb stellt eurodata den Kunden und seine Anforderungen in den Mittelpunkt einer jeden Softwareentwicklung. Damit sorgt das Unternehmen nicht nur für eine kontinuierliche Qualitätsoptimierung seiner Softwarelösungen, sondern leistet automatisch einen wichtigen Beitrag zur Kundenzufriedenheit und -bindung. Mit dem Net Promoter Score auf Erfolgskurs „Die…

    Kommentare deaktiviert für Das Erfolgsrezept der eurodata: Kundenwünsche stehen an erster Stelle
  • Software

    Eurodata launches new website on the fuel and convenience retail management suite, edrms

    Eurodata has published a website that deals exclusively with the edrms software suite, in order to meet the increasing interest in global solutions for the management of small, medium and big networks of filling stations. The suite is built with the fuel and convenience retailer in mind, entirely focused on responding to the fuel and convenience retailer’s daily business needs, both at headquarters (HOS) and station level (BOS). The cloud based back-office and head-office solutions are designed to manage a complete network of filling stations, both stations operated by the energy retailing company and stations with franchisees. The software suite is an international multi-lingual proven solution coming as one single…

    Kommentare deaktiviert für Eurodata launches new website on the fuel and convenience retail management suite, edrms
  • Software

    eurodata launcht Webseite zu Tankstellen-Retail-Solutions

    In diesen Tagen hat eurodata eine Webseite veröffentlicht, die sich ausschließlich mit der Software-Suite edrms beschäftigt. Mit der englischsprachigen Homepage will das Unternehmen dem zunehmenden Interesse an Management-Lösungen für kleine, mittlere und große Tankstellennetzwerke entgegenkommen. edrms ist eine seit mehr als 10 Jahren auf dem internationalen Markt etablierte Software-Suite, mit der sich nicht nur einzelne Standorte (BackOfficeSystem), sondern auch komplexe Filialnetze aus einer Zentrale (HeadOfficeSystem) heraus steuern lassen. Auf der neuen Webseite erfahren die Betreiber, unabhängig davon ob es sich um kleine, mittlere oder große Tankstellennetze handelt, wie ihnen die Retail-Lösung helfen kann, ihr Business zukunftsweisend zu organisieren und steuern. Übersichtlich, selbsterklärend und mit zahlreichen Informationen, Referenzen und Kontaktmöglichkeiten ausgestattet…

    Kommentare deaktiviert für eurodata launcht Webseite zu Tankstellen-Retail-Solutions
  • Software

    Tipps & Tricks rund um das neue Corona-Kurzarbeitergeld (Corona-KUG)

    Bereits seit Anfang April lassen sich mit edlohn, der führenden Cloudlösung zur Lohn- und Gehaltsabrechnung, Corona-Kurzarbeitergeld-Abrechnungen (KUG) durchführen. An den dazugehörigen kostenlosen Webinaren der eurodata AG haben bereits mehr als 3000 Nutzer teilgenommen und sich informiert. Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt zwingen Unternehmen, sich mit dem Thema Kurzarbeit zu beschäftigen. Diejenigen, die ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung mit edlohn realisieren, profitieren im Fall der Kurzarbeit davon, dass die Cloudlösung über eine Funktion zur Abrechnung des neuen Corona-KUG verfügt. Damit auch die Abrechnung des in der Vergangenheit nur selten notwendigen Kurzarbeitergelds möglichst reibungslos funktioniert, informiert eurodata seine Kunden mit einer Webinarreihe zum Corona-KUG und darüber hinaus. „Für uns war…

    Kommentare deaktiviert für Tipps & Tricks rund um das neue Corona-Kurzarbeitergeld (Corona-KUG)
  • Software

    Corona-Krise: edtas Beraternetzwerk für Tankstellen unentbehrlich

    Tankstellen sind aufgrund der Einstufung als systemrelevante Branche aktuell nicht von einer Zwangsschließung betroffen. Anders als andere Ladengeschäfte oder Restaurants rutschen deshalb viele Tankstellen­unternehmer durch den „Corona-Shutdown“ erst mit einigen Tagen Verzögerung in die Krise. Tagesaktuelle Informationen und fundierte betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung sind in diesen Zeiten überlebenswichtig. Das Saarbrücker Softwareunternehmen eurodata ist mit seiner Branchenlösung edtas und dem dahinterstehenden Steuerberater-Netzwerk im Bereich der Tankstellenberatung Marktführer in Deutschland. Um alle Branchenbeteiligten mit tagesaktuellen Informationen zu Steuererleichterungen, Zuschüssen, Kurzarbeit, Finanzierungshilfen u.a. zu versorgen, hat eurodata kurzfristig eine Online Informationsplattform aufgebaut. „Initial kam eine der großen Mineralölgesellschaften auf uns zu und bat um Unterstützung. Eine telefonische Umfrage bei allen anderen großen Mineralölgesellschaften…

    Kommentare deaktiviert für Corona-Krise: edtas Beraternetzwerk für Tankstellen unentbehrlich
  • Software

    eurodata bietet Abrechnung von Kurzarbeitergeld (KUG) ohne Zusatzkosten

    Die besonderen Grundlagen für die Abrechnung von Kurzarbeitergeld im Rahmen der Corona-Krise werden aktuell in einer Verordnung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ausgearbeitet. Das Entwicklungsteam der eurodata arbeitet bereits an der Umsetzung der speziellen Bedingungen in edlohn und edtime. So wird eurodata dann mit seiner führenden online Lohn- und Gehaltsabrechnung und der online Arbeitszeiterfassung Lösungen anbieten, um Abrechnung und Dokumentation zu gewährleisten. Christof Kurz, Generalbevollmächtigter der eurodata AG in Saarbrücken, hat die Weiterentwicklung im Hinblick auf die besonderen Regeln der Corona-Verordnung zur Chefsache gemacht. „Aufgrund der guten Konjunktur der letzten Jahre ist es nicht verwunderlich, dass in unserer Anwenderschaft die Unsicherheit bei der Abrechnung von Kurzarbeitergeld recht…

    Kommentare deaktiviert für eurodata bietet Abrechnung von Kurzarbeitergeld (KUG) ohne Zusatzkosten