• Software

    eurodata-Gruppe expandiert in die Slowakei

    Ende letzten Jahres hat die Österreich-Tochter der eurodata AG eine slowakische Version des führenden Tankstellenabrechnungssystems edtas auf den Markt gebracht. Inzwischen haben die ersten slowakischen Tankstellen der Marke „Benzina“ die Software im Einsatz. Der tschechische Marktführer Unipetrol, der in Tschechien mit der Marke „Benzina“ auftritt, setzt bereits seit Jahren auf die bewährte Controlling-Lösung edtas der eurodata. Jakub Miloševski, Head of Fuel Stations Planning & Adm. Dpt von Unipetrol: „Bei unserer Expansion in die Slowakei war edtas dank unseren guten Erfahrungen aus Tschechien eine klare Wahl für uns. Die einheitliche Software in beiden Ländern vereinfacht sehr unser Business auf dem neuen Markt.“ Vorausgegangen war eine Anpassung von edtas an das slowakische…

    Kommentare deaktiviert für eurodata-Gruppe expandiert in die Slowakei
  • Software

    eurodata ist Goldsponsor des Berufsverbands für User Experience and Usability Professionals (UPA)

    Zu den Erfolgsfaktoren für die große Beliebtheit und weite Verbreitung der eurodata Lösungen zählen u. a. neben dem großen Nutzen deren einfache Bedienbarkeit. Genau diese Aspekte sind es auch, denen sich der deutsche Berufsverband für User Experience and Usability Professionals (UPA) intensiv widmet. Die eurodata AG engagiert sich seit Anfang dieses Jahres als Sponsor der German UPA. Damit unterstreicht der Saarbrücker Softwarehersteller den hohen Stellenwert, den der Anwender bei der Softwareentwicklung einnimmt. Gerhard Wannemacher, Leiter der Entwicklungsabteilung der eurodata: “Wir haben inzwischen ein Team aus mehreren UX-Designern, das sich ausschließlich mit den Bedürfnissen der Endanwender beschäftigt. Da unsere Anwendungen nicht von IT-Spezialisten, sondern vielmehr von kaufmännischen Angestellten bedient werden, ist…

    Kommentare deaktiviert für eurodata ist Goldsponsor des Berufsverbands für User Experience and Usability Professionals (UPA)
  • Software

    Erfolgreicher Port Integration Day in Hamburg

    In Hamburg haben sich dieser Tage namhafte Experten aus der Logistik- und Hafenbranche getroffen und über die notwendige Integration und Digitalisierung ihrer Prozesse ausgetauscht. Zusammen mit HPC (Hamburger Port Consulting) haben die Spezialisten von compacer die Teilnehmer über die vielen Chancen der Integration und die Trends der Digitalisierung aufgeklärt. Im Fokus standen Vorträge und Diskussionen über die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und welche Rolle dabei die Integration, das Bereitstellen von real-time Informationen und die Digitale Transformation spielen. Vor allem der Austausch über konkrete Beispiele aus der Praxis und internationale Leuchtturmprojekte inspirierte die Teilnehmer des Port Integration Days, der in den Räumlichkeiten der HPC direkt am Hamburger Hafen stattfand. Lumir Boureanu, Geschäftsführer…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Port Integration Day in Hamburg
  • Software

    Mit der eurodata Cloud Länder- und Zeitgrenzen überwinden

    Seit über 10 Jahren gibt es das Personaldienstleistungs- und Lohnabrechnungsbüro zweiQ. Was auf den ersten Blick wie ein klassischer HR-Dienstleister anmutet, entpuppt sich als ausgesprochen innovatives Unternehmen, das sich die Möglichkeiten der Digitalisierung zunutze macht: Unternehmenssitz in Dresden, deutschlandweit arbeitende Mandanten und eine Geschäftsführerin, die zweiQ von Singapur aus führt. Bereits kurz nach der Gründung ihres Unternehmens hatte die Inhaberin und Geschäftsführerin, Claudia Fromelius-Brendler, für die Lohnabrechnung edlohn eingeführt und dann sukzessiv mit weiteren Lösungen aus dem Hause eurodata ergänzt: der eLohnakte, der elektronischen Zeiterfassung sowie einer Lösung zur Personaleinsatzplanung. Inzwischen nutzen sie und ihr Team auch die Kommunikations- und Auswertungsplattform edcloud und das Mitarbeiterportal eMitarbeiter. „Damit haben wir ein…

    Kommentare deaktiviert für Mit der eurodata Cloud Länder- und Zeitgrenzen überwinden
  • Software

    Neuer Mindestlohn in eurodata Lösung edtime hinterlegt

    Wie seitens der Bundesregierung verabschiedet, wurde der Mindestlohn zum 1. Januar 2020 erneut angehoben, von 9,19 Euro auf aktuell 9,35 Euro. Dementsprechend hat eurodata eine Anpassung in der Software-Lösung edtime – Zeiterfassung auch in Verbindung mit Personaleinsatzplanung – vorgenommen. Die Anwender können seit Anfang des Jahres direkt mit den neuen Löhnen rechnen. Die sukzessive Erhöhung des Mindestlohns sorgt jedes Mal für zusätzlichen Aufwand – bei den Arbeitgebern, Steuerberatern, in den Lohnabrechnungsbüros und auch beim Zoll, der in der Regel zu Jahresbeginn verstärkt kontrolliert, ob die geänderten Vorgaben auch eingehalten werden. Die Lohnbuchhaltung wiederum muss prüfen, ob beispielsweise bei einem Minijobber der durchschnittliche Stundenlohn zur vereinbarten Stundenzahl passt. Unternehmen, die mit…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Mindestlohn in eurodata Lösung edtime hinterlegt