• Software

    IT.CON meets CYBR360: INFOSERVE gewährt Echtzeit-Einblicke in die Welt der Cyberangriffe

    Am 5. November 2024 findet in der Congresshalle Saarbrücken der Fachkongress IT.CON meets CYBR360 statt. Der Kongress gilt als Messe für Best Practice-Projekte digitaler Transformation im Saarland. Über 70 Unternehmen und Institutionen aus der IT- und Cybersecurity-Branche informieren die Besucher des IT-Events über aktuelle Themen, Trends und Neuerungen in der Zukunft. Mit einer vielfältigen Ausstellerwelt sowie einem hochkarätigen Vortragsprogramm wendet sich die IT.CON meets CYBR360 in erster Linie an IT-Entscheider, Experten und interessierte Unternehmensvertreter. Die IT.CON ist der Initiative zahlreicher IT-Unternehmen zu verdanken, die diesen Kongress nach dem Wegfall wichtiger IT-Messen als neues und alternatives Format aufgebaut haben. Das Konzept des Kongresses IT.CON meets CYBR360 wurde gemeinsam mit den Organisatoren…

    Kommentare deaktiviert für IT.CON meets CYBR360: INFOSERVE gewährt Echtzeit-Einblicke in die Welt der Cyberangriffe
  • Software

    LLM-Lab der eurodata setzt Maßstäbe für KI-basierte Prozesse

    Laut einer aktuellen Studie nutzen bereits 55 Prozent der Entscheider in den Unternehmen in ihrem Arbeitsalltag die Möglichkeiten von KI. Sie scheinen das Potenzial der neuen Technologie erkannt und gute Erfahrungen damit gemacht zu haben, denn 63 Prozent von ihnen sehen im Potenzial von KI auch eine Zukunftschance. Diese Einschätzung teilen sie mit den IT-Verantwortlichen der eurodata, die seit geraumer Zeit in die Man-Power sowie die technischen Rahmenbedingungen rund um das Thema KI investieren. 25 Spezialisten arbeiten in der eurodata AG an KI-Lösungen. Ein Teil davon testet derzeit die Möglichkeiten und Einsatzszenarien von Large Language Modellen (LLM). Eigens dafür wurde der Serverpark des Saarbrücker Softwareherstellers massiv ausgebaut; ein Server für eine…

    Kommentare deaktiviert für LLM-Lab der eurodata setzt Maßstäbe für KI-basierte Prozesse
  • Software

    E-Rechnung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen

    Ab 2025 wird die E-Rechnung auch in Deutschland eingeführt. Das stellt Unternehmen, die noch nicht darauf eingerichtet sind, vor große Herausforderungen. Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen und Behörden in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten, sprich, der Rechnungsempfänger muss XML-Daten zur Weiterverarbeitung visualisieren und archivieren können. Der Versand von Papierrechnungen und elektronischen Rechnungsformaten (z. B. PDF, EDI), die nicht EN 16931 konform sind, ist bis Ende 2026 zulässig. Spätestens ab dem 1. Januar 2027 ist die Ausstellung von E-Rechnungen im B2B-Bereich verpflichtend. Ein wichtiges E-Rechnungsformat ist das ZUGFeRD-Format (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschlands). Dieses hat den Vorteil, dass es sowohl menschen-…

    Kommentare deaktiviert für E-Rechnung stellt Unternehmen vor große Herausforderungen
  • Software

    News-Serie: Für Rechtskonformität bei der Arbeitszeiterfassung sorgen

    Seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Mai 2019 sind Arbeitgeber in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union dazu verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter systematisch zu erfassen. Damit will der EuGH die Rechte der Arbeitnehmer stärken und sicherstellen, dass die geleisteten Arbeitsstunden lückenlos dokumentiert werden. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat dies im September 2022 in seinem Urteil zur Zeiterfassungspflicht bestätigt. So fördern beide Urteile nicht nur die Einhaltung der Arbeitszeitgesetze, sondern sorgen auch für einen transparenteren Umgang mit Überstunden und Arbeitszeitkonten. Folglich ist es inzwischen unerlässlich, dass die Arbeitgeber eine lückenlose und rechtskonforme Erfassung der Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter dokumentieren und nachweisen können. Das ist auf herkömmlichem Weg (z.B. Excel, Papier) kaum…

    Kommentare deaktiviert für News-Serie: Für Rechtskonformität bei der Arbeitszeiterfassung sorgen
  • Software

    edtime und edlohn – die perfekte Kombination für integrative Workflows

    Auf die Integrationsfähigkeit der Produkte hat eurodata schon immer viel Wert gelegt und durch den automatisierten Datenaustausch zwischen edtime und edlohn neue Maßstäbe gesetzt. Immer mehr Unternehmen und deren Steuerberater vertrauen auf das Dream-Team aus Zeiterfassung, Personaleinsatzplanung und Lohnabrechnung, das ihnen hilft den Verwaltungsaufwand zu verringern. Neben der unkomplizierten Online-Zeiterfassung und flexiblen Personaleinsatzplanung bilden die in edtime erfassten Daten auch die optimale Voraussetzung für eine zuverlässige Lohnabrechnung. Wie funktioniert dieser weitestgehend digitalisierte und automatisierte Prozess? Zunächst erfassen die Mitarbeiter unkompliziert via Smartphone oder Tablet App ihre Arbeitszeiten. Die so erfassten und rechtssicher dokumentierten Daten wiederum bilden die Grundlage für die monatliche Lohnabrechnung mit edlohn. Durch die Synchronisation der Daten zwischen den…

    Kommentare deaktiviert für edtime und edlohn – die perfekte Kombination für integrative Workflows
  • Software

    Mit neuer Geschäftsplanungsfunktion sind edtas Anwender dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus

    eurodata hat das marktführende cloudbasierte Abrechnungs- und Controlling-System edtas jüngst um eine Geschäftsplanungsfunktion erweitert. Durch die vollständige Integration des Features und dank der Einbeziehung historischer Daten und saisonaler Besonderheiten bietet edtas den Mineralöl- und Tankstellengesellschaften jetzt eine weitere Optimierung des gesamten Geschäftsplanungsprozesses. Die edtas Geschäftsplanung ist ein Werkzeug zur Erstellung von Geschäftsplänen für einzelne oder viele Stationen sowie ganze Tankstellennetze beliebiger Größe für Mineralöl- und Tankstellengesellschaften. Dabei können auch Stationen geplant werden, die ansonsten nicht in edtas sichtbar sind (weil sie entweder nicht teilnehmen oder keine Offenlegung zwischen Tankstellenbetreiber und Gesellschaft vereinbart ist). Die integrierte Geschäftsplanung bietet ein hohes Maß an Effizienz. Analysenwerte und Hochrechnungen sind zum Vergleich mit dem…

    Kommentare deaktiviert für Mit neuer Geschäftsplanungsfunktion sind edtas Anwender dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus
  • Software

    Immer mehr Unternehmen profitieren vom digitalen Mitarbeiterportal der eurodata

    Mit großem Weitblick hat eurodata bereits vor über sechs Jahren sein innovatives Mitarbeiterportal, eMitarbeiter, auf den Markt gebracht. Dank der digitalen Verknüpfung zwischen der Lohnabrechnung einerseits und dem Mitarbeiter andererseits ist die Plattform inzwischen ein wichtiger Baustein im Workflow der Unternehmen. So hat der eMitarbeiter die Kommunikation der Mitarbeiter aus den verschiedenen Abteilungen mit den Ansprechpartnern in den Lohnbüros auf ein neues Niveau gehoben. So funktioniert die Mitarbeiterplattform der eurodata: Damit die Digitalisierung zu mehr Effizienz führt, werden echte – bereits in die Software integrierte – Workflows benötigt. An dieser Stelle setzt das integrative Konzept der eurodata an. Mit Softwarelösungen wie edtime für die Zeiterfassung und edtime PLUS für die…

    Kommentare deaktiviert für Immer mehr Unternehmen profitieren vom digitalen Mitarbeiterportal der eurodata
  • Software

    Franchiseunternehmen setzen auf Skalierbarkeit des Websitebuilders von comesio

    eurodata comesio solutions, die Softwaretochter des österreichischen BI- und Digitalisierungsspezialisten eurodata comesio, freut sich über das große Interesse an ihrem Contentmanagementsystem (CMS), dem edSitebuilder. Bereits heute verwaltet die Lösung in der DACH-Region mehr als 1.300 Webseiten von Unternehmen mit Konzern-, Franchise-, Filial- oder Verbundstrukturen – und die Nachfrage steigt. Der Grund für das große Interesse ist eine Besonderheit des edSitebuilders. Anders als andere CMS-Lösungen lassen sich mit ihm Webseiten auf Knopfdruck erstellen. Das ist vor allem für große Unternehmen, die eine Vielzahl an einheitlichen Webseiten betreiben und aktuell halten müssen, interessant. Egal ob es sich um eine Verbundstruktur handelt wie etwa bei großen Konzernen, um ein Franchisekonzept, wie in der…

    Kommentare deaktiviert für Franchiseunternehmen setzen auf Skalierbarkeit des Websitebuilders von comesio
  • Software

    UNITIexpo: eurodata präsentiert sichere Cloudlösungen für das digitale Tankstellenbüro

    Am 14.-16. Mai 2024 findet in Stuttgart die Leitmesse der europäischen Tankstellen- und Carwash-Branche statt. Die eurodata AG ist wie immer mit einem eigenen Stand (Halle 5, 5C32) auf der UNITIexpo vor Ort und stellt spannende Neuerungen in edoil, edtas, edarchiv und edtime vor. Von der mobilen Zeiterfassung, inkl. Personaleinsatzplanung und einer webbasierten Lohnabrechnung, über das Tankstellen-Analyse-System edtas, verschiedenen Archivierungslösungen bis hin zur täglichen Abrechnung der verpachteten Tankstellen mit der ERP-Lösung edoil, bietet eurodata alles aus einer Hand. Vor allem der Integrationsumfang der Lösungen bringt dabei für die Tankstellenbetreiber und -pächter zahlreiche Synergien mit sich, denn durch den medienbruchfreien, automatischen Datenaustausch zwischen den verschiedenen Cloudlösungen, werden viele manuelle Dateneingaben obsolet…

    Kommentare deaktiviert für UNITIexpo: eurodata präsentiert sichere Cloudlösungen für das digitale Tankstellenbüro
  • Software

    Offline-Stempeln mit edtime

    Jetzt können die Anwender von edtime ihre Arbeitszeit noch unkomplizierter und sogar im Offline-Modus erfassen. Die edtime Tablet-App von eurodata bietet diese Funktion in seiner aktuellen Version für die Betriebssysteme Android Version 6 und iOS ab der Version 12.4. Die Funktionserweiterung ermöglicht nicht nur eine Offline-Speicherung von Zeiten, sondern verbessert auch die Kalender- und Dienstplanansichten. Das sorgt für weniger Stress für den Fall, dass mal kein Internetzugriff zur Verfügung steht. Auch ohne Internetverbindung können die Mitarbeiter eines Unternehmens jetzt problemlos ihre Arbeitszeiten erfassen, denn sobald das Tablet wieder Internet hat, werden die im Offline-Modus gebuchten Zeiten automatisch zu edtime übertragen. Da das System dokumentiert, welche Arbeitszeiten offline erfasst wurden, geht…