• Software

    Der Herner „Europagarten“ in Augmented Reality und in 360°

    Das Immobilienprojekt „Europagarten“ setzt schon bald Maßstäbe in der Herner Innenstadt, virtuell macht es das schon heute. Die E-Gruppe als Projektentwickler geht parallel zum Baufortschritt neue digitale Wege. Die EXCIT3D GmbH wurde von ihr beauftragt, eine App zu entwickeln, mit der die Nutzer das geplante Gebäude mittels Android-Smartphone oder Tablet in Augmented Reality an einem Ort ihrer Wahl in 3D platzieren können. Damit nicht genug: Die App bietet 360° Rundgänge durch die Immobilie, die sich sogar mit Virtual Reality Brillen betrachten und begehen lassen. Dafür musste zunächst das gesamte Gebäude auf Basis der Pläne des Architekten in 3D nachmodelliert werden. In enger Zusammenarbeit mit der E-Gruppe wurden zahlreiche Details wie…

    Kommentare deaktiviert für Der Herner „Europagarten“ in Augmented Reality und in 360°
  • Software

    EXCIT3D entwickelt Augmented Reality App für RWE Renewables

    Die neue App mit dem Namen „RWE AR Experience“ ermöglicht den Kunden und Interessenten von RWE Renewables, virtuell eine Anlage zur Gewinnung von grünem Strom zu erleben. Leicht verständlich vermittelt ein sich drehendes und sprechendes Windrad den Nutzern der App Wissenswertes: Woher kommt die erneuerbare Energie? Welche Strommengen lassen sich mit den Anlagen gewinnen und wozu kann der grüne Strom genutzt werden? Das Ziel war, ein immersives Augmented-Reality-Erlebnis zu erschaffen. Nachdem die Nutzer die App geöffnet, eine Anleitung gelesen und auf den „Start“-Button getippt haben, können sie das in 3D modellierte Windrad auf einer beliebigen, ausreichend großen, Oberfläche platzieren. Die App zeigt dem Nutzer an, sobald eine geeignete Ebene erkannt…

    Kommentare deaktiviert für EXCIT3D entwickelt Augmented Reality App für RWE Renewables
  • Freizeit & Hobby

    Der virtuelle 3D-Ostermarkt im Rittersaal von Schloss Burg

    Nach dem Weihnachtsmarkt ist vor dem Ostermarkt. Auch dieses Mal in 360° und 3D, denn der Erfolg gibt uns recht. Mehr als 26.000 Seitenaufrufe waren es zu Weihnachten und das Fernsehen berichtete in den Nachrichten. Zusammen mit dem Schlossbauverein Schloss Burg e.V. sind wir “wild” entschlossen, dieses Format auch Ostern zum Erfolg zu führen. Noch bis Ostermontag können Sie den 1. Virtuellen Ostermarkt hier besuchen: www.schlossburg360.de und sich davon überzeugen, dass virtuelle Varianten ihre besonderen Vorteile haben. Mehr als 40 Aussteller, die ihre kreativen und nachhaltigen Artikel bisher auf klassischen Kunst-, Design- oder Handwerkermärkten präsentierten, haben sich, dem Virus zum Trotz, im virtuellen Rittersaal von Schloss Burg einen Stand gesichert. Unsere…

    Kommentare deaktiviert für Der virtuelle 3D-Ostermarkt im Rittersaal von Schloss Burg