• Mobile & Verkehr

    Kontinuität an der Spitze und optimistisch für die Zukunft

    Traditionell nutzt der Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V. (FSR) die Wassersportmesse boot Düsseldorf zur Mitgliederversammlung – bei den anstehenden Vorstandswahlen zeigte sich die Kontinuität in der Arbeit für mehr Sicherheit auf See. Holger Mügge (Wescom Signal and Rescue GmbH) bleibt Schatzmeister, Martin Schührer (MS SAFETY GmbH) wurde im Amt des zweiten und Michael Dibowski (KADEMATIC Seenotrettungsgeräte GmbH) in der Funktion als erster Vorsitzender bestätigt. Er steht mittlerweile seit zehn Jahren an der Spitze und wird als fachkundiger Ansprechpartner von Behörden, Unternehmen und Wassersportlern geschätzt. Weitere Wahl: Silke Breig (KADEMATIC Seenotrettungsgeräte GmbH) rückt in die Position der Delegierten beim Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V., dem der FSR angeschlossen ist, und folgt damit Hergen Braun (Navyline…

  • Mobile & Verkehr

    Achtung, fragwürdige Wartungsplaketten im Umlauf!

    Prüfplaketten von Mitgliedsunternehmen des Fachverbands Seenot-Rettungsmittel e.V. (FSR) auf den Rettungswesten sind wie TÜV-Plaketten bei Autos: Sie bestätigen eine ordnungsgemäße Wartung und Funktionstüchtigkeit. Jetzt schlägt der FSR Alarm: Fragwürdige Plaketten wurden auf mehreren Produkten entdeckt. Erkennbar ist das am Farbcode, der nicht dem Ausgabejahr der Plakette entspricht. Außerdem fehlt die Identifikationsnummer einer Wartungsstation oder eine Seriennummer der Plakette. Es wurden ferner Plaketten gefunden, die durch die Buchstaben „FSR“ den Anschein der Originalität erwecken sollen. „Außerdem wurde eine der ominösen Plaketten auf einer Rettungsweste entdeckt, die in der Vergangenheit bereits durch eine seriöse, reguläre Wartungsstation als Totalschaden beziehungsweise nicht mehr einsatzbereit gekennzeichnet worden war“, sagte FSR-Vorsitzender Michael Dibowski. Der FSR bittet…

  • Freizeit & Hobby

    Trotz Corona: FSR-Experten weiterhin an Deck

    Vom Land aufs Wasser – den (Boots-)Urlaub in jeder Hinsicht sicher gestalten. Ein Thema, das seit Beginn der Pandemie immer mehr Menschen umtreibt und Fachleute einmal mehr fordert, beratend aktiv zu werden. Die Sicherheit an Bord rückt dabei zunehmend in den Fokus. Neueinsteigern, ebenso wie erfahrenen Wassersportlern steht der Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V. deshalb ab sofort verstärkt im Rahmen der Fernberatung zur Seite. Im Zuge der Coronakrise ist weiterhin mit zahlreichen Einschränkungen bei der Urlaubsplanung zu rechnen. Der neue Trend, Urlaub auf dem Wasser zu verbringen, wird daher auch in 2021 ungebrochen bleiben. Bootsurlaub bietet in Sachen Corona viele Vorteile, nicht zuletzt gesundheitliche Sicherheit. Der geforderte Abstand zu Menschen jenseits der…