• Events

    Agiles Projektmanagement mit dem HEINZELMANN Service.Desk (Webinar | Online)

    Schluss mit unnötigen Arbeitsschritten! Egal, ob Sie auf der Suche nach einem reinen Trouble-Ticketing, einem ITSM-Tool oder gar Full Service Management sind, durch seinen modularen Aufbau passt sich der HEINZELMANN Service.Desk individuell an die Bedürfnisse und an die Serviceprozesse Ihres Unternehmens an. Er hilft Ihnen, Fehlermeldungen, Anfragen, Probleme oder Anforderungen im Unternehmen oder von externen Kunden zu dokumentieren und organisiert abzuarbeiten. Er eignet sich auch für alle Arten von Aufgaben, die in einem definierten Ablauf bearbeitet, entschieden und abgeschlossen werden müssen, uvm. Im kommenden Webinar geben wir einen Überblick über die Basisfunktionen des HEINZELMANN Service.Desk sowie über die neuesten Features und Funktionen. Unter anderem können Sie sich auf neue Anpassungen…

  • Software

    Datenschutz im Home-Office

    Klar, es sind jetzt keine neuen Erkenntnisse. Aber dennoch: Die Kontaktbeschränkungen haben viele IT-Abteilungen ziemlich kalt erwischt und Home-Office ist durch die Corona-Krise zur neuen Normalität geworden. Zahlreiche Endpoints und Systeme mussten von heute auf morgen konfiguriert und den Mitarbeitern bereitgestellt werden. Mittlerweile kann davon ausgegangen werden, dass uns die Kontaktbeschränkungen noch eine Weile begleiten werden, daher gilt es, Änderungen, die beibehalten werden sollten – wie etwa die Home-Office-Anbindung – in den Regelbetrieb zu überführen. Dabei sollten natürlich weiterhin wesentliche Punkte, wie Datenschutz, berücksichtigt werden. Um dies zu gewährleisten und das hohe Gefahrenpotenzial durch bewusstes und unbewusstes Fehlverhalten zu reduzieren, hilft es, eine effektive Endpoint Security zu implementieren. Eine USB-…

  • Software

    Mit IT-gestützten Workflows Prozesse beschleunigen und Fehlerquellen reduzieren

    Mit der Einführung von IT-Workflows kann die Lücke zwischen klassischen IT-Verfahren und den Bedürfnissen moderner Unternehmen geschlossen werden. Bereits bestehende Prozesse im Unternehmen werden beschleunigt und das Fehlerpotenzial wird verringert. Arbeitsabläufe lassen sich kontinuierlich optimieren, was wiederum die Produktivität, die Kreativität und die Effizienz der einzelnen Mitarbeiter steigert. Dabei lassen sich vor allem speziell standardisierte Routineaufgaben vorteilhaft und gewinnbringend automatisieren. Ein Beispiel gefällig: Ein neuer Mitarbeiter kommt ins Unternehmen. Er benötigt nicht nur einen mit Hard- und Software ausgestatteten Arbeitsplatz, einen eigenen Nutzeraccount und im anlogen Bereich z.B. Visitenkarten. Natürlich sind meist unterschiedliche Abteilungen wie IT, HR und Facility-Management beteiligt. Im Idealfall wird hierfür ein Workflow aus sich bedingenden Ticketfolgen…

  • Software

    Schaffen Sie Mehrwert beim IT-Asset Management von virtualisierten Umgebungen

    Die Ansprüche für eine effiziente und zeitgerechte IT-Ausstattung der Arbeitsplätze wachsen immer schneller und ein geräteunabhängiger Zugriff auf Anwendungen von jedem Ort der Welt aus gehören nicht erst seit Corona zur neuen Arbeitswelt. Abhilfe könnte eine komplette Virtualisierung der Desktop-PCs schaffen, eine sogenannte Virtuelle Desktop Infrastruktur (VDI). Die virtuellen bzw. Hosted Desktops werden auf zentralen Servern betrieben – und Thin Clients als Endgeräte eingesetzt. Klar ist, dass Ihr Einsatz viele Vorteile mit sich bringt: …Kosten senken …die IT-Infrastruktur vereinheitlichen …die Administration der Clients vereinfachen …bei der Optimierung der Hardware-Investitionen des Unternehmens helfen …für höhere Sicherheit sorgen, da alle Unternehmensdaten im Rechenzentrum gespeichert werden …ein unternehmensweit zentralisiertes Desktop-Management ermöglichen …die zeitlichen…

  • Software

    Gemeinde/Verwaltung und Bürger in der Krise digital zusammenbringen: Vom Bürgertelefon bis zum Online-Portal

    Schon lange ist die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung eine der größten Herausforderungen. Doch selten war sie so drängend wie zu Zeiten der Corona-Pandemie. Mitarbeiter/Kollegen wurden ins Homeoffice geschickt, Ausgangsbeschränkungen verringern den direkten Bürgerkontakt, aber Bürger haben vermehrt Fragen und Anliegen. Wir lassen Sie nicht allein! Wir veranschaulichen Ihnen, wie Ihnen der HEINZELMANN Service.Desk hilft, in dieser Ausnahmesituation Verwaltung und Bürger digital zusammenzuführen. Erfahren Sie in unserem kurzen Online-Webinar, wie Ihre Gemeinde und Verwaltung von sicheren, digitalen Fachanwendungen wie dem HEINZELMANN Service.Desk profitieren kann und wie Sie mit effizientem, automatisiertem Servicemanagement Ihre Mitarbeiter entlasten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Ausbau Ihrer digitalen Dienste für die Kommunikation mit Ihren Bürgern, in…

  • Events

    Gemeinde/Verwaltung und Bürger in der Krise digital zusammenbringen – vom Bürgertelefon zum Portal (Webinar | Online)

    Online-Webinar Schon lange ist die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung eine der größten Herausforderungen. Doch selten war sie so drängend wie zu Zeiten der Corona-Pandemie. Mitarbeiter/Kollegen wurden ins Homeoffice geschickt, Ausgangsbeschränkungen verringern den direkten Bürgerkontakt, aber Bürger haben vermehrt Fragen und Anliegen. Wir lassen Sie nicht allein! Wir veranschaulichen Ihnen, wie Ihnen der HEINZELMANN Service.Desk hilft, in dieser Ausnahmesituation Verwaltung und Bürger digital zusammenzuführen. Erfahren Sie in unserem kurzen Online-Webinar, wie Ihre Gemeinde und Verwaltung von sicheren, digitalen Fachanwendungen wie dem HEINZELMANN Service.Desk profitieren kann und wie Sie mit effizientem, automatisiertem Servicemanagement Ihre Mitarbeiter entlasten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Ausbau Ihrer digitalen Dienste für die Kommunikation mit Ihren Bürgern,…

  • Events

    FCS stellt neue Highlights auf der TWENTY2X vor: Reservierungsportal „Reserva“ wird erstmals den Kunden präsentiert

    Neue Messe, neues Produkt-Highlight. Zur Premiere der TWENTY2X im März 2020 ergänzt FCS sein IT-Management-Produktportfolio um das Reservierungsportal „Reserva“ und gewährt den Besuchern auf der Messe erste Einblicke in das neue Self-Service-Portal. Am 17. – 19. März 2020 öffnet der Nachfolger der Cebit in Hannover erstmals die Tore. FCS hat offiziell die Teilnahme am neuen Messeformat TWENTY2X der Deutsche Messe AG bestätigt und zeigt dort seine Software-Anwendungen zu Inventarisierung, Asset Management, Helpdesk, Service Management, Softwareverteilung und USB- / Endpoint Security sowie das neueste Produkt, das Business-Reservierungsportal „Reserva“. Produktneuheit: FCS stellt „Reserva – Das Reservierungsportal“ vor Mit Hilfe des Web-Portals „Reserva“ können Mitarbeiter im Betrieb oder auch externe Kunden Gegenstände, die…

  • Events

    TWENTY2X (Messe | Hannover)

    Neue Messe, neues Produkt-Highlight. Zur Premiere der TWENTY2X im März 2020 ergänzt FCS sein IT-Management-Produktportfolio um das Reservierungsportal „Reserva“ und gewährt den Besuchern auf der Messe erste Einblicke in das neue Self-Service-Portal. Am 17. – 19. März 2020 öffnet der Nachfolger der Cebit in Hannover erstmals die Tore. FCS hat offiziell die Teilnahme am neuen Messeformat TWENTY2X der Deutsche Messe AG bestätigt und zeigt dort seine Software-Anwendungen zu Inventarisierung, Asset Management, Helpdesk, Service Management, Softwareverteilung und USB- / Endpoint Security sowie das neueste Produkt, das Business-Reservierungsportal „Reserva“. Eventdatum: 17.03.20 – 19.03.20 Eventort: Hannover Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: FCS Fair Computer Systems GmbH NürnbergOstendstraße 13290482 NürnbergTelefon: +49 (911) 810881-0Telefax: +49…

  • Software

    Professional User Rating 2020: Ausgezeichneter Start für FCS als Double Champion!

    Das Unternehmen wurde mit dem IT-Operations Champion Award des IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmens techconsult GmbH in den Bereichen „Software Asset- und License Management“ sowie „IT-Servicedesk“ ausgezeichnet. Die Lösungen Asset.Desk und HEINZELMANN Service.Desk sicherten sich im Professional User Rating 2020, das Kunden die Möglichkeit gibt, ihre eingesetzten IT-Lösungen und deren Hersteller zu bewerten, in beiden Kategorien einen Platz an der Spitze des Wettbewerbsumfeldes. Bewertungsmaßstäbe des Professional User Ratings Bewertet wurden dabei sowohl das Unternehmen selbst, als auch die Lösung, deren Funktionen und Nutzen. Aufseiten des Unternehmens beurteilen die Benutzer Kategorien wie Innovation, Gesamtproduktportfolio, Service und Support, Vertriebspartner, Online-Auftritt, Preis- und Bezugsmodelle, Nachhaltigkeit, Information, Beratung und Weiterbildung. Die Lösung wird nach Leistungsfähigkeit, Funktionsumfang,…