-
Nominierungen für den Siegfried Kracauer Preis 2020 stehen fest
Fünf Filmkritiken aus Filmbulletin, Filmkuratorium, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Sissy Magazin und Tagesspiegel sind für den Siegfried Kracauer Preis 2020 in der Kategorie „Beste Filmkritik“ nominiert. Das Jahresstipendium erhält Esther Buss für eine Essayreihe zum Thema „Das Kino, die Wirklichkeit und ich: Autobiografisches und -fiktionales filmisches Erzählen“. Aufgrund der aktuellen Situation werden die Preisträger*innen in diesem Jahr mit einem Podcast der Stifter gewürdigt. Bereits zum siebten Mal wird der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Siegfried Kracauer Preis für die Beste Filmkritik und ein Jahresstipendium verliehen. Die MFG Filmförderung Baden-Württemberg, die Film- und Medienstiftung NRW und erstmals die Mitteldeutsche Medienförderung richten den Preis in Zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen Filmkritik gemeinsam…
-
„Babylon Berlin“: 3. Staffel feiert am 11. Oktober Free-TV-Premiere im Ersten
. Alle 12 Folgen der filmstiftungsgeförderten Erfolgsserie auch online in der ARD Mediathek Prominenter Cast: Volker Bruch, Liv Lisa Fries, Lars Eidinger, Mišel Matičević, Hannah Herzsprung, Meret Becker, Benno Fürmann, Ronald Zehrfeld, Leonie Benesch, Fritzi Haberlandt Staffel 3 in mehr als 100 Länder verkauft Am Sonntag, den 11. Oktober, feiert die 3. Staffel der filmstiftungsgeförderten Erfolgsserie „Babylon Berlin“ (Regie und Buch: Tom Tykwer, Achim von Borries und Henk Handloegten) Free-TV-Premiere in der ARD. Zunächst werden zur „Tatort“-Zeit drei Folgen im Ersten ausgestrahlt, drei weitere Teile am Mittwoch, 14. Oktober, ebenfalls um 20:15 Uhr. Jeweils zwei Folgen sind am 15., 21. und 22. Oktober zu sehen. Unter der Devise „online first“ gehen…
-
Fünfter European Series Day am 2. Oktober in Köln
. Rund 70 Film- und TV-Produktionen, 100 „Corona-gerechte“ Einzelveranstaltungen zum Jubiläum Filmstiftungsgefördertes Drama „Proxima“ eröffnet Festival 3. Ausgabe „European Work in Progress“ (EWIP) mit großer Resonanz 5. European Series Day am 2. Oktober Trends des europäischen Serienmarktes, aktuelle Produktionen sowie Auswertungsmöglichkeiten stehen im Fokus des fünften European Series Day am 2. Oktober in Köln. Erstmals wird die Veranstaltung im größten Kinosaal des Kölner Filmpalast stattfinden. Markteinschätzungen, Case Studies und Keynotes beschäftigen sich intensiv mit der europäischen Serienentwicklung im dokumentarischen wie fiktionalen Bereich. Veranstalter sind wieder Film Festival Cologne, Creative Europe Desk NRW, ifs internationale filmschule köln und Film- und Medienstiftung NRW. Nach der Begrüßung durch Filmstiftungsgeschäftsführerin Petra Müller…
-
30 Jahre Zukunft: Glückwunsch ans Film Festival Cologne
. Rund 70 Film- und TV-Produktionen, 100 „Corona-gerechte“ Einzelveranstaltungen zum Jubiläum Filmstiftungsgefördertes Drama „Proxima“ eröffnet Festival 3. Ausgabe „European Work in Progress“ (EWIP) mit großer Resonanz 5. European Series Day am 2. Oktober Am 1. Oktober eröffnet das Film Festival Cologne mit dem filmstiftungsgeförderten Drama „Proxima“ von Regisseurin Alice Winocour mit den Oscar-nominierten Schauspieler*innen Eva Green und Matt Dillon in den Hauptrollen. Bis zur Preisverleihung am 8. Oktober im Kölner Palladium werden rund 70 nationale und internationale Film- und TV-Produktionen zu sehen sein. Auch bei der Jubiläumsausgabe ist die Film- und Medienstiftung NRW wieder Partner und Förderer. Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW: „Glückwunsch an Martina Richter…
-
Oskar Roehlers filmstiftungsgefördertes Drama „Enfant Terrible“ eröffnet am Donnerstag das 28. Filmfest Hamburg
Das filmstiftungsgeförderte Drama „Enfant Terrible“ von Oskar Roehler wird am Donnerstag, dem 24. September, das Filmfest Hamburg eröffnen. Zum Eröffnungs-Screening im CinemaxX Dammtor werden Cast und Crew und vor allem Hauptdarsteller Oliver Masucci erwartet, der als Rainer Werner Fassbinder brilliert. Am folgenden Freitag, dem 25. September, feiert der Film dann in der Essener Lichtburg seine Premiere. Nachdem der Film über Rainer Werner Fassbinder bereits im Juni mit einer Benennung für die Official Selection in Cannes eine besondere Würdigung der internationalen Filmbranche erhalten hatte – alternativ zu einer Einladung zu den Filmfestspielen, die abgesagt werden mussten, ist er ebenfalls in der Vorauswahl für den Europäischen Filmpreis. Zwei weitere Filme, die mit…
-
19. Gerd Ruge Stipendium 2020: Die Film- und Medienstiftung NRW vergibt 100.000 Euro für vier Stipendien zur Entwicklung von Kino-Dokumentarfilmen
In diesem Jahr vergibt die Film- und Medienstiftung NRW zum 19. Mal das Gerd Ruge Stipendium für die Entwicklung von Dokumentarfilmen für das Kino. Aus den 22 Konzepten, die bei der Filmstiftung eingereicht wurden, wählte die Jury im Rahmen einer digitalen Sitzung vier Projekte aus, die inhaltlich und formal überzeugten und eine eigene Handschrift der jungen Filmemacher*innen erwarten lassen. Die ausgewählten Projekte erhielten jeweils 25.000 Euro. Neben der Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, Petra Müller, sind Regisseurin und Produzentin Ulrike Franke (filmproduktion loekenfranke), Regisseurin Doris Metz sowie die Produzenten Erik Winker (Corso Film) und Jonas Weydemann (Weydemann Bros.) Mitglieder der diesjährigen Jury. Namensgeber und Schirmherr des Stipendiums ist Fernsehjournalist…
-
Sechster Baumi Script Development Award ausgeschrieben
Entwicklungsstipendium für außergewöhnlich internationale Kinostoffe Bewerbung bis 15. Oktober online unter www.baumi-award.com Diesjährige Gast-Jurorin ist die deutsche Filmemacherin Maren Ade Heute startet die Ausschreibung des mit 20.000 Euro dotierten Baumi Script Development Award für die Entwicklung außergewöhnlicher Kinostoffe. Unter www.baumi-award.com können sich ab heute deutsche und internationale Autorinnen und Autoren für den Drehbuchpreis bewerben. 2015 von Martina und Sandra Baumgartner, der Pandora Film und der Film- und Medienstiftung NRW ins Leben gerufen, hat sich der Award zum Ziel gesetzt, freie und unabhängige Drehbuchentwicklungen zu ermöglichen und damit gleichzeitig an den Filmproduzenten und Verleiher Karl „Baumi“ Baumgartner zu erinnern und dessen besonderes Gespür für Stoffe und hochwertiges Arthouse-Kino zu würdigen. Voraussetzung für…
-
Die Film- und Medienstiftung NRW fördert 24 Projekte mit über 2,8 Mio. Euro
. „Eingeschlossene Gesellschaft“: Sönke Wortmann inszeniert satirisches Kammerspiel im Lehrerzimmer „Spencer“: Pablo Larraín dreht mit Kristen Stewart als Lady Di im Münsterland „Glauben“: TV-Serie nach den Drehbüchern von Ferdinand von Schirach „Angela Merkel – Die Kanzlerin“: Torsten Körners zeichnet das Portrait der ersten Bundeskanzlerin „#MeMyself&I“: Carolin Genreiths Bild der Generation YouTube „Gott, du kannst ein Arsch sein!“: Bestseller-Verfilmung ab Oktober mit großem Staraufgebot im Kino 300.000 Euro Zuschussförderung für 12 Projekte im NRW-Entwicklungsprogramm In ihrer 177. Sitzung förderte die Film- und Medienstiftung NRW 24 Projekte mit 2,86 Mio. Euro, davon zwei Kinospielfilme, fünf Dokumentarfilme, eine TV-Serie, sieben Drehbücher, zwei Projektentwicklungen, drei Vorbereitungen, zwei Verleihprojekte und zwei Kinomodernisierungen. Spielfilm Als eine…
-
37. Internationales Frauenfilmfestival Dortmund | Köln vom 9. – 13. September
Am heutigen Abend beginnt das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund | Köln. In diesem Jahr findet das IFFF von Mittwoch, 9. September, bis Sonntag, 13. September statt, in Köln und online. Die 37. Ausgabe zeigt 50 Filme in fünf Wettbewerben und verschiedenen Kernsektionen, darunter die Reihen „begehrt! – filmlust queer“ und „Fokus: Nach der Wende 1990|2020“. Der internationale Debüt-Spielfilmpreis ist mit 10.000 Euro dotiert und geht an Maya Da-Rin für „A Febre“. Der mit 1.000 Euro dotierte Shoot-Nachwuchspreis der KHM geht an Anna Ansone für „Unit“. Doro Götz erhält den Preis für die beste Bildgestaltung für den filmstiftungsgeförderten Dokumentarfilm „Lost in Face“. Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen spricht zur Festivaleröffnung. Petra Müller,…
-
30. Kinoprogrammpreis NRW auf Rekordsumme von 900.000 Euro verdoppelt
Programmprämien für 74 Kinos aus 46 Orten in Nordrhein-Westfalen Spitzenprämien: Cinema & Kurbelkiste aus Münster, Bielefelder Lichtwerk, Off Broadway und Filmpalette in Köln, das Bonner Kino in der Brotfabrik, das Bambi Filmstudio in Düsseldorf und das Filmstudio Glückauf in Essen Prominente Gratulanten: Jella Haase, Albrecht Schuch, Liv Lisa Fries, Jannis Niewöhner und Detlev Buck, Nilam Farooq und Sönke Wortmann, Julius Weckauf, Helena Zengel u.v.a.m. 1,2 Mio. Euro für Programmprämien und Kino-Soforthilfen in 2020 Soeben wurden die Preisträger*innen des 30. Kinoprogrammpreis NRW bekannt gegeben. 74 Kinos aus 46 Städten in ganz NRW wurden mit Programmprämien in Höhe von insgesamt 900.000 Euro ausgezeichnet, eine Verdopplung zum Vorjahr. Corona-bedingt erfolgt die Vergabe zwei…