• Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
MyNewsChannel

  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

RSS News-Blast

  • Privatmolkerei Naarmann ist Ausbildungsbetrieb des Jahres 2023
  • First Phosphate erhält von der Export-Import Bank of the United States (EXIM) eine Interessensbekundung im Wert von bis zu 170 Millionen USD
  • Leitungsteam der DRK-Kinderklinik Siegen kann 21 Auszubildenden zum Examen bzw. Abschluss gratulieren

RSS News-Research

  • Wertschätzung zeigen als Dank an die Organspender und ihre Familien
  • Warum Konzertveranstalter Music-Domains verwenden sollten…
  • Lifestyle-News vom 30.09.2023

RSS newsonline24

  • ❌ ETL und ELT via Informatica ❌ Nahtlose Beschleunigung via Pushdown-Optimierung und Datenschutz DSGVO-konform gewährleisten❗
  • First Phosphate erhält von der Export-Import Bank of the United States (EXIM) eine Interessensbekundung im Wert von bis zu 170 Millionen USD
  • Herbstferien: Mietwagen im Vergleich zum Vorjahr bis zu 33 Prozent günstiger

Schlagwörter

Altmetall aluminium amp app aussagen batterie berlin Business cloud co2 corona covid daten design digital digitalisierung elektroschrott gmbh gold group https kabel kinder kunden kupfer management market menschen Messing online pandemie patienten prof region schrott schrottabholung schrottankauf Schrottdemontage schrotthandel schrotthändler software studie unternehmen with zink
  • Kunst & Kultur

    „Artificial Worldviews“ oder wie tickt eigentlich ChatGPT?

    31. August 2023 /

    Das Aufkommen von Large Language Models (LLMs) hat die Verarbeitung natürlicher Sprache revolutioniert. Generative pre-trained transformers, wie z.B. ChatGPT, der als kostenfreie Webanwendung bereits kurz nach seiner Veröffentlichung im November 2022 einen wahren Boom erzeugt hat, werden über kurz oder lang zu selbstverständlich genutzten Werkzeugen werden. Von der Textgenerierung und Übersetzung bis hin zur Automatisierung kleiner Aufgaben auch im Bereich der Programmierung kann ChatGPT schnelle Unterstützung bieten. Vor allem aber versammelt das System ein großes Wissen, das mit hoher Geschwindigkeit gefiltert und dann auch präsentiert werden kann. Wie korrekt, vor allem aber objektiv sind die Antworten auf die gestellten Anfragen bzw. Aufforderungen, die so genannten „Prompts“? Dr. Kim Albrecht, seit…

    weiterlesen
    Firma Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Kommentare deaktiviert für „Artificial Worldviews“ oder wie tickt eigentlich ChatGPT?

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Konzert „Modern Sax’N Jazz“

    10. März 2022

    Digitale Stuttgart-Angebote für Daheim

    8. April 2020

    Mental-Zaubershow in der Bühne

    12. Juni 2023
  • Kunst & Kultur

    In Echt? Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug*innen

    29. August 2023 /

    Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH und die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF haben heute ihr Kooperationsprojekt „In Echt? Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug*innen“ bei einem öffentlichen Launch am Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) präsentiert. Das Projekt analysiert und vermittelt, welche Potenziale und Grenzen die Möglichkeiten der virtuellen Realität nach dem baldigen Ende der NS-Zeitzeugenschaft für die Geschichtsvermittlung und Erinnerungskulturen bieten. In Zusammenarbeit mit Schüler*innen der Voltaireschule Potsdam wurden aus Interview-Rohdaten, die im digitalen Archiv „Volumetrisches Zeitzeugnis von Holocaustüberlebenden“ der Filmuniversität bereits vorliegen, Interviewsequenzen ausgewählt und daraus eine Virtual Reality-Anwendung für eine mobile Ausstellung entwickelt. An vier VR-Stationen können nun die Besucher*innen eine virtuelle Begegnung mit fünf NS-Zeitzeug*innen erleben. Mit dem bundesweit ersten Praxiseinsatz…

    weiterlesen
    Firma Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Kommentare deaktiviert für In Echt? Virtuelle Begegnung mit NS-Zeitzeug*innen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Pinakothek der Moderne | X-D-E-P-O-T. Ein neuer Raum für die Neue Sammlung – The Design Museum

    10. August 2021

    Engel und Putten in der Klosterkirche: ein Adventsgruß aus Kloster Heiligkreuztal

    17. Dezember 2021

    So schmeckt die offerta-Heimat

    14. Oktober 2021
  • Kunst & Kultur

    FIRST STEPS AWARDS 2023

    22. August 2023 /

    . Fünf Projekte der Filmuni gehen ins Rennen um die begehrten Nachwuchspreise, die am 8. Oktober im Berliner Theater des Westens verliehen werden. Ob sehr kurz, kurz, experimentell, mittellang oder abendfüllend, Animation, Dokumentation, Drehbuch, Produktion, Kamera oder Schauspiel – 219 Einreichungen wurden in diesem Jahr von den vier FIRST-STEPS-Jurys gesichtet, besprochen und analysiert. Nun stehen sie fest, die Nominierten für die FIRST STEPS Awards 2023 – mit jeweils 1.000 Euro Preisgeld dotiert ist dies selbst schon eine Auszeichnung. Wir freuen uns, gleich fünf nominierten Projekten aus den Reihen der Filmuniversität die Daumen drücken zu können: Für die Kategorie "Mittellanger Spielfilm" hat sich EL SECUESTRO DE LA NOVIA qualifiziert: Im Zentrum des Films stehen Luisa aus Buenos…

    weiterlesen
    Firma Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Kommentare deaktiviert für FIRST STEPS AWARDS 2023

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Das aktuelle Museumsbild

    2. Februar 2021

    Mit der Premiere „Säggs’sch on the Beach“ starten die academixer am 18.08.2023 in die neue Spielzeit.

    11. August 2023

    Neues Gemälde für Stendal erworben!

    14. Mai 2021
  • Kunst & Kultur

    Ein „Leopard“ für STEPNE

    14. August 2023 /

    Elf Kinotage mit 214 Filmen im Programm und 466 Vorführungen haben bei Kritiker*innen und Publikum für Begeisterung gesorgt. Volle Kinosäle, Filmentdeckungen, geteilte Emotionen: das war das 76. Locarno Film Festival. Und mit Erfolg endete es gestern auch für den Filmuni-Master-Abschlussfilm von Maryna Vroda, der mit dem "Pardo for Best Direction of the City and Region of Locarno" ausgezeichnet wurde. STEPNE, auf Deutsch "Steppe", spielt inmitten atemberaubender ukrainischer Winterlandschaften, verschwindender Dörfer und aufkommender Entfremdung zwischen den Menschen in der postsowjetischen Gesellschaft. Anatoliy kommt aus der Großstadt nach Hause, um sich um seine sterbende Mutter zu kümmern. Der Tod der Mutter, ein Treffen mit seinem Bruder und eine Frau, die er liebt, bringen ihn dazu,…

    weiterlesen
    Firma Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Kommentare deaktiviert für Ein „Leopard“ für STEPNE

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Herbst und Winter Programm der Jugendkunstschule der Kunsthalle Mainz

    27. September 2021

    30 Jahre Sani Festival

    8. Juni 2022

    Der Bootshafensommer präsentiert Live-Musik vor maritimer Kulisse – kostenfrei & draußen

    19. Juli 2022
  • Kunst & Kultur

    2023 Yugo BAFTA Student Film Award

    28. Juli 2023 /

    Heute am frühen Morgen (MEZ) hat es die British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) von der Preisverleihung in Los Angeles über ihre Social Media Kanäle (@baftaus) vermeldet: "The winner of the 2023 Yugo BAFTA Student Film Award for Live Action is “The Taster”, directed by Sophia Bierend from Film University Babelsberg KONRAD WOLF in Germany." THE TASTER  – ko-produziert von Monic Films  – katapultiert uns in eine nicht zu ferne Zukunft. Ressourcen sind knapp, das noch fruchtbare rumänische Donaudelta von Agressoren besetzt. Hier wird die junge Frau OZANA gezwungen als Vorkosterin für die Besatzer zu arbeiten. Doch bereits an ihrem ersten Arbeitstag gerät sie in eine Auseinandersetzung mit…

    weiterlesen
    Firma Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Kommentare deaktiviert für 2023 Yugo BAFTA Student Film Award

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mit Kunst gegen die Einsamkeit: „August“, das neue Magazin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

    25. März 2021

    Georg Klein liest in der Reihe „Sprachkunst“ aus seinem Roman „Bruder aller Bilder“

    26. April 2022

    Jonglieren lernen hilft, den Kopf frei zu bekommen – GRATIS-Online-Workshop am Sa 8.1.22 um 15 Uhr

    28. Dezember 2021
  • Kunst & Kultur

    Filmbildung leicht gemacht mit Open Educational Resources

    26. Juni 2023 /

    Die  filmdidaktischen Lehrkonzepte "FilmClique" (9-13 Jahre) und "ClassroomFilms" (13-16 Jahre) für jeweils ein ganzes Schuljahr von Linda Hagspiel, André Nebe und Katrin von Kap-herr stehen nun unter einer offenen Creative Commons-Lizenz zum Download zur Verfügung. Bereits 2012 wurde die Bedeutung von Medienbildung und Medienkompetenz und deren nachhaltige Verankerung im Schulunterricht von der Kultusministerkonferenz hervorgehoben. Ziel ist der Erwerb von „Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ein sachgerechtes, selbstbestimmtes, kreatives und sozial verantwortliches Handeln in der medial geprägten Lebenswelt ermöglichen“, ebenso auch „die Fähigkeit, sich verantwortungsvoll in der virtuellen Welt zu bewegen, die Wechselwirkung zwischen virtueller und materieller Welt zu begreifen und neben den Chancen auch die Risiken und Gefahren von digitalen Prozessen zu…

    weiterlesen
    Firma Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Kommentare deaktiviert für Filmbildung leicht gemacht mit Open Educational Resources

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    «In erster Linie Linie» – neue Ausstellung im Helvetia Art Foyer

    17. Januar 2023

    Ausstellung Susa Templin: Grundrisse

    1. September 2020

    27. Dezember 1571: Astronom Johannes Kepler wird geboren

    22. Dezember 2021
  • Kunst & Kultur

    ERC-gefördertes Forschungsprojekt an der Filmuni gestartet

    9. Juni 2023 /

    Mit seinem Forschungsprojekt „Cinematic Atmospheres: Towards a New Ecology of the Moving Image (CATNEMI)“ will der Film- und Medienwissenschaftler Steffen Hven die bewusste Gestaltung von Atmosphären beim Filmemachen untersuchen – als ästhetisches, künstlerisches Element des filmischen Erzählens bis hin zum Instrument bewusster Manipulation. Der Begriff der Atmosphäre – in einer Landschaft oder einem Restaurant, bei einem Event oder in einer besonders angespannten politischen Phase – scheint auf der intuitiven Ebene einfach verständlich. Oft ist uns eine bestimmte Atmosphäre nicht einmal unmittelbar bewusst, sondern wird erst durch deren Abwesenheit mit plötzlicher Klarheit wahrgenommen, so z. B. als während der Pandemie Sportereignisse im Fernsehen ohne die pulsierende Atmosphäre der jubelnden Menge übertragen…

    weiterlesen
    Firma Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Kommentare deaktiviert für ERC-gefördertes Forschungsprojekt an der Filmuni gestartet

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Spektakuläre Kunstinstallation im Salzburger Barockmuseum

    4. Juli 2022

    Ludwig Knaus – Homecoming

    13. Februar 2020

    Wieder Karten für Liederabend mit Diana Damrau und Jonas Kaufmann erhältlich

    16. März 2022
  • Bildung & Karriere

    Neue Leitung im Filmmuseum Potsdam

    7. Juni 2023 /

    Zum 1. September 2023 wird Dr. Michael Fürst von der Zentralen Kustodie der Georg-August-Universität Göttingen an das Potsdamer Filmmuseum wechseln. Nach einem erfolgreichen Ausschreibungsprozess wird das Filmmuseum Potsdam die Museumsleitung mit dem profilierten Museumsexperten Dr. Michael Fürst besetzen. Fast 40 Personen hatten sich auf die attraktive Stelle beworben. Durch seine fast 15-jährige Museums- und Ausstellungsarbeit u.a. am Forum Wissen Göttingen sowie seine Tätigkeit bei der Kulturstiftung des Bundes ist Michael Fürst nicht nur mit den vielfältigen Aufgaben in einem Museum mit universitärer Anbindung bestens vertraut, sondern auch mit den Belangen von Kulturförderung. Als Teamleiter im Referat Ausstellen bei der Zentralen Kustodie Göttingen bringt er zudem Führungserfahrung mit. Christine Handke und…

    weiterlesen
    Firma Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Kommentare deaktiviert für Neue Leitung im Filmmuseum Potsdam

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kunststoff-Institut versus Corona- Das KIMW sagt dem Virus den Kampf an!

    4. März 2020

    Small, strong – and sustainable.

    16. Februar 2022

    Zuckersüßer Ausbildungsstart am UKJ für 195 Azubis

    1. September 2023
  • Kunst & Kultur

    33. Deutscher Kamerapreis

    29. Mai 2023 /

    Der DEUTSCHE KAMERAPREIS ist die wichtigste Auszeichnung für Kameraarbeit und Schnitt im deutschsprachigen Raum. Mit seiner 40jährigen Geschichte zählt er zu den renommiertesten Medienpreisen überhaupt. Die Grundidee: Die Kreativen in den Vordergrund zu rücken, die meist im Hintergrund bleiben, aber für die Qualität von Film- und Fernsehproduktionen maßgeblich verantwortlich sind: Kameraleute und Editor*innen. Zu den Preisträger*innen, die gestern Abend bei der festlichen Gala in Köln ausgezeichnet wurden, gehört auch Filmuni-Professorin Susanne Schüle. Sie gewinnt den Preis in der Kategorie "Doku Kino" für die Bildgestaltung in EUROPA PASSAGE. „Es gibt Romane, die Geschichten erzählen. Es gibt Gedichte, die Geschichten erzählen. Und es gibt die Kamera von Susanne Schüle. Da erzählt sie so ziemlich mit jeder Einstellung…

    weiterlesen
    Firma Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Kommentare deaktiviert für 33. Deutscher Kamerapreis

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Rundfunkchor Berlin veröffentlicht Saison 23/24

    29. Juni 2023

    „Nur ein Tag“- das Theater Eisleben zu Gast im Europa-Rosarium

    21. Oktober 2022

    Chucho Valdés „The Creation” Konzert am 25. November

    8. November 2022
  • Medien

    And the Oscar goes to… Christian M. Goldbeck!

    13. März 2023 /

    ir gratulieren unserem Absolventen, der heute Nacht bei der Verleihung der 95. Academy Awards in der Kategorie "Production Design" für "Im Westen nichts Neues" ausgezeichnet wurde. Das Antikriegsdrama IM WESTEN NICHTS NEUES zählte zu den Topfavoriten der diesjährigen 95. Academy Awards. Der Film von Regisseur Edward Berger, der auf der berühmten, gleichnamigen Buchvorlage von Erich Maria Remarque basiert, war für neun Oscars nominiert. Vier davon durfte die Produktion schließlich mit nach Hause nehmen. Unsere herzlichen Glückwünsche gehen zuvorderst an Christian M. Goldbeck, der den wohl bekanntesten Filmpreis in der Kategorie "Production Design" gewinnt. Goldbeck (* 1974) machte seinen Abschluss im Studiengang Szenografie an der Filmuniversität (ehemals HFF Konrad Wolf) und…

    weiterlesen
    Firma Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Kommentare deaktiviert für And the Oscar goes to… Christian M. Goldbeck!

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Kommunikationskompetenz in der Kita

    16. Juni 2021

    Einfach zu einfach? Kommen Demokratien noch klar?

    6. April 2022

    nahkauf wird neuer PAYBACK Partner

    17. Dezember 2020
 Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Spannende Angebote für Familien beim 5. Hohenzollerntag auf der Cadolzburg am Sonntag (8. Oktober 2023) 2. Oktober 2023
  • Residenzwoche „Künste & Klänge“ bietet umfangreiches Kinderprogramm 2. Oktober 2023
  • Hebammenschule Karlsruhe schließt nach 40 Jahren ihre Türen 2. Oktober 2023

Archive

Kategorien

Für die nebenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.

© MyNewsChannel 2023
Ashe Theme von WP Royal.