• Events

    RWTH-Zertifikatskurs Enterprise Data Manager (Seminar | Aachen)

    Der Wert von Daten wächst mit dem Grad der Digitalisierung. Immer stärker beeinflussen Sie Entscheidungen und Aktivitäten von Unternehmen und bilden damit die erfolgskritische Grundlage für den Geschäftsbetrieb. Im RWTH-Zertifikatskurs „Enterprise Data Manager“ erwerben Sie Kenntnisse darüber, wie Sie ein ganzheitliches Datenmanagement etablieren, mit dem Sie Daten konsequent zur Sicherung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit einsetzen. ­ ­ ­­ ­­­­­­­ RWTH-Zertifikatskurs Enterprise Data Manager Kurstermine:Modul I: 21. – 23.11.2022Modul II: 30. – 02.12.2022 Im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus Eignen Sie in unserem 6-tägigen Präsenzkurs die Schlüsselkompetenzen zum Aufbau eines nachhaltigen Datenmanagements an. In Theorie und Praxis vermitteln wir das dazu erforderliche Know-how und umfassende Fähigkeiten. Am Ende des Kurses wissen…

  • Ausbildung / Jobs

    Fachtagung CBA Aachen 2022 versöhnt Business und IT

    Am 22.06.2022 trafen sich rund 100 Fachleute aus IT, Industrie und Wissenschaft beim CBA Aachen 2022 – Congress on Business Applications im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Alles drehte sich um Business Applications, also betriebliche Anwendungssysteme wie ERP, MES, PPS, ihren Einfluss auf den Unternehmenserfolg, ihre Bedeutung hinsichtlich Nachhaltigkeit und wie sie sich unter dem Einfluss fortschreitender Digitalisierung anpassen (müssen). All dies wurde anhand von Vorträgen und Best Practices diskutiert sowie in Workshops vertieft. Ziel war es zu erfahren, wie Unternehmen mit integrierten Business Applications interne Abläufe optimieren, in Wertschöpfungsnetzwerken kooperieren und neue Geschäftsfelder erschließen. Mit Unterstützung etlicher Partner, darunter dem EXCLUSIVE-Partner INFORM GmbH aus Aachen, richteten das FIR…

  • Events

    From Brain to Heart

    Der Aachener Business Transformation Summit, führende Fachveranstaltung für die Fragen rund um die Transformation produzierender Unternehmen, ging gestern in die zweite Runde. Unter dem Thema „Industrial Sustainability“ erörterten Expert:innen aus Forschung und Wirtschaft in Vorträgen und Panel-Diskussionen aktuelle Fragen der industriellen Nachhaltigkeit. Die rund 150 Teilnehmer:innen erhielten Einblicke in Potenziale, Trends und Best Practices aus den Bereichen Produktion & Wertschöpfungsnetzwerk, Mitarbeitende & Kultur, Management & Organisation sowie Produkte & Dienstleistungen. Gemeinsam mit Vertreter:innen unterschiedlicher Branchen und Wirtschaftszweige diskutierte man Gestaltungsoptionen und Lösungen für das integrierte Management der Nachhaltigkeitstransformation in produzierenden Unternehmen. Standen beim ersten Aachener Business Transformation Summit 2021 die Potenziale und Chancen der digitalen Transformation im Vordergrund, ging es…

  • Events

    Digitale Lösungen für Produktion und Logistik

    Am 22.06.2022 findet der CBA Aachen 2022 – Congress on Business Applications als Präsenzveranstaltung im Konferenzzentrum des Enterprise Integration Centers (EICe) im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus statt. Ebenso ein vorgelagerter Praxistag am 21.06.2022. Beide Events bieten ein Forum für Führungskräfte und Verantwortliche aus dem Maschinen- und Anlagenbau. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie sie mit integrierten Business Applications interne Abläufe optimieren, in Wertschöpfungsnetzwerken kooperieren sowie neue Geschäftsfelder erschließen. Veranstalter sind das FIR an der RWTH Aachen, das Center Integrated Business Applications und die Trovarit AG. Business Applications wie ERP, MES und APS sind heute das Rückgrat eines Unternehmens und entsprechend erfolgskritisch. Im perfekten Zusammenspiel ermöglichen sie die effiziente…

  • Netzwerke

    Competence Center 5G.NRW geht in die Verlängerung

    Das Competence Center 5G.NRW (CC5G.NRW) wird vom Land NRW mit einem Betrag von rund 2,88 Mio. Euro über einen Zeitraum von weiteren drei Jahren gefördert. Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, überreichte heute die entsprechenden Bescheide im Rahmen eines Besuchs am FIR an der RWTH Aachen. Für das Projektteam mit Konsortialführer Bergische Universität Wuppertal, der Technischen Universität Dortmund, der Universität Duisburg-Essen und dem FIR an der RWTH Aachen ist damit der Weg frei, um das in den vergangenen Jahren entstandene 5G.NRW-Innovationsökosystem weiter auszubauen. Als Brücke zwischen Wissenschaft und wirtschaftlicher Anwendung begleitet das CC5G.NRW die Entwicklung des Mobilfunkstandards mit dem Ziel, Nordrhein-Westfalen zum…

  • Ausbildung / Jobs

    Reif für die digitale Transformation?

    Ein Online-Self-Assessment soll Führungskräfte dabei unterstützen, ihre eigenen Fähigkeiten und Verhaltensweisen im Rahmen der digitalen Transformation einzuschätzen und weiterzuentwickeln. Das FIR an der RWTH Aachen und das Patterns of Digitization Lab (USA) entwickelten das „Leadership-Assessment“ im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts. Anhand eines Fragebogens können Führungskräfte im Self-Assessment nun in rund 10 Minuten wissenschaftlich fundiert ermitteln, inwieweit sie die Dimensionen digitaler Führung bereits erfüllen. Das in Echtzeit verfügbare Ergebnis zeigt, wie die befragte Person im Vergleich zu anderen Teilnehmer:innen der Umfrage abschneidet. Das Leadership-Assessment ist kostenfrei zugänglich unter: https://survey.patternsofdigitization.com/ Mit der digitalen Transformation wandeln sich die Anforderungen an Führung und Zusammenarbeit. Führungskräfte müssen neue Eigenschaften, Kompetenzen und Verhaltensweisen entwickeln, wollen Sie…

  • Events

    Industrial Sustainability

    Am 11.05.2022 stellt der Aachener Business Transformation Summit das Thema „Industrial Sustainability“ in den Mittelpunkt. Digital und kostenfrei aus dem Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus geben Expert:innen aus Forschung und Wirtschaft Einblicke in die Vision, Strategie und Umsetzung eines ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Handelns. Entlang der Wertschöpfungskette produzierender Unternehmen beleuchten sie Potenziale, Trends und Best Practices in den Bereichen Produkte & Dienstleistungen, Management & Organisation, Produktion & Wertschöpfungsnetzwerk sowie Mitarbeitende & Kultur. Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Handlungsfelder, das Gesellschaft, Wirtschaft und Politik gleichermaßen adressiert. Insbesondere Unternehmen sind gefordert, ihr Handeln in Einklang zu bringen mit Wachstum, sozialer Entwicklung und Umweltschutz. Entscheidend ist dies sowohl im…

  • Events

    Aachener Business Transformation Summit 2022 (Kongress | Online)

    Industrial Sustainability – Digital & kostenfrei aus dem Cluster SMart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus   Der Wandel zur Nachhaltigkeit stellt Markt und Unternehmen vor eine große Herausforderung, deren Kritikalität kaum zu übertreffen ist. Die Wettbewerbsvorteile liegen zukünftig in der Fähigkeit mit seinem unternehmerischen Handeln einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft auszurichten und nachhaltig zu agieren. Druck entsteht nicht nur durch die aktive Rolle des Staates, sondern auch durch Kundschaft, Belegschaft und den Finanzmarkt. Die zentrale Herausforderung ist nicht weniger als eine wirtschaftliche, weltweite Transformation. Die Chancen sind dabei vielfältig und naheliegend – der Transformationsprozess jedoch nicht. Nachhaltigkeit muss dauerhaft in den Unternehmensbetrieb integriert werden und eröffnet neue…

  • Events

    Feelings statt Features

    Rund 400 Teilnehmer:innen verfolgten am 16.03.2022 im Livestream das 25. Aachener Dienstleistungsforum, ausgerichtet vom FIR an der RWTH Aachen und dem Center Smart Services. Unter dem Motto „Subscription-Journey – Erfolgreich vom Produkt- zum digitalen Lösungsanbieter“ nahmen Expert:innen aus Forschung und Wirtschaft die Teilnehmer:innen mit auf die Reise durch die drei zentralen Entwicklungsstufen Service-Excellence, Digitale Produkte und Subscription. Sie teilten ihre Erfahrungen sowie Best Practices mit dem interessierten und fragefreudigen Publikum, gaben Empfehlungen und diskutierten zu aktuellen Herausforderungen. Unternehmenspitches der Exclusive-Partner komplettierten das Programm mit Informationen zu ihren Produkten und Lösungen. Lennard Holst, Bereichsleiter Dienstleistungsmanagement am FIR an der RWTH Aachen und Maximilian Schacht, Leiter Center Smart Services, eröffneten den Tag…

  • Forschung und Entwicklung

    FIR auf der maintenance Dortmund 2022

    Das Competence-Center Instandhaltung des FIR an der RWTH Aachen präsentiert sich in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Aktivitäten und eigenem Stand auf der maintenance Dortmund vom 30. bis 31.03.2022. In Halle 4, Stand C14-4, stehen die Expert:innen für Gespräche bereit und zeigen neueste Entwicklungen aus dem Instandhaltungsmanagement. Darüber hinaus führen sie Besucher:innen in Guided Tours zu ausgewählten Exponaten und Innovationen der Messe. Zwei Workshops zu den Themen „Data Analytics“ und „Prozessmanagement“ ergänzen den Messeauftritt des Competence-Centers. Last but not least nutzt auch der FIR- Arbeitskreis „Instandhaltung in der Euregio“ die Messe zum persönlichen Austausch bei einem gemeinsamen Instandhalter-Frühstück. Auf dem Messestand beantworten Expert:innen des FIR Fragen rund um Zukunftsthemen der…