-
12. Fogra-Anwenderforum UV-Druck
Am 6. und 7. September fand zum 12. Mal das Anwenderforum UV-Druck des Fogra Forschungsinstituts in München/Aschheim statt. 17 Referentinnen und Referenten berichteten über die aktuellen Entwicklungen der Branche. Vier Jahren nach dem letzten in Präsenz durchgeführten Anwenderforum kamen rund 70 Personen Anfang September zum Branchentreffen zusammen. An zwei Tagen drehten sich die 17 Themen um Sicherheit und Nachhaltigkeit im UV-Druck, ergänzt um Berichte aus der Praxis. Durch die Veranstaltung führte Dr. Philipp Stolper, Fogra-Abteilungsleiter Material & Umwelt. Nachhaltigkeit im UV-Druck In vier Vorträgen wurde das Thema von sehr unterschiedlichen Blickwinkeln aus betrachtet. Dabei war ein verbindendes Element die Einsparung von Energie und Kosten. Martin Zibold von Heidelberger Druckmaschinen berichtete, wie…
-
Anwenderforum UV-Druck am 6./7. September 2022
Die Fogra lädt vom 6. bis 7. September 2022 zum großen Branchentreffen der Strahlungstrocknungsspezialisten nach München-Aschheim ein. Schwerpunkte des 12. Anwenderforums sind die Themen und Trends, die die Branche bewegen: Health, Safety & Environment. Dabei richtet sich das Anwenderforum sowohl an Personen, die im UV-Druck beheimatet sind, als auch an jene, für die Strahlungshärtung Neuland ist. Interessierte erhalten unter dem Motto „LED the future start!‟ Informationen zu aktuellen und zukünftigen Praxislösungen aber auch Hintergrundwissen. So blicken die Sprecherinnen und Sprecher mit Themen wie Nachhaltigkeit und Spezialanwendungen über den Tellerrand des Offsetmarkts. Mit Stichworten wie Aushärtungskontrolle, Strahlerleistung oder Verbraucherschutz beschäftigen sich die Referentinnen und Referenten im Block „UV-Technologie? – Sicher!“ Doch…
-
Fogra hat auf ihrer Website eine eigene PSO-Datenbank eingerichtet
Die Fogra hat sich in Kooperation mit dem Bundesverband Druck und Medien e. V. (bvdm) zum Ziel gesetzt, die Zertifizierung nach PSO (ISO 12647) im Interesse der zertifizierten Unternehmen zu stärken und die weltweite Verbreitung zu fördern. Eine PSO-Zertifizierung steht für hohe Qualität und verlässliche Abstimmungsprozesse zwischen Druckerei und Kunden. Gemeinsam wollen die beiden Partner die internationale Nutzung der Vorteile einer PSO-Zertifizierung stärken. Eine neue Preisstruktur soll dazu beitragen, dass der PSO noch weiter an Bedeutung gewinnt. Ab sofort gelten für die PSO-Zertifizierung attraktive Einheitspreise für alle Unternehmen der Druckindustrie. Einen Mitglieder-Rabatt wird es zwar nicht mehr geben, dafür profitieren die Mitglieder der Fogra von einem besonderen Bonus: Sie erhalten…
-
Verbesserung der Farbstandardisierung im digitalen Textildruck
Im Herbst 2020 fiel der Startschuss für das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK (IGF) über AiF geförderte Fogra-Forschungsprojekt mit der Kurzbezeichnung „TextileRGB“. Mit dem zweijährigen Projekt haben sich die Forscherinnen und Forscher der Fogra zum Ziel gesetzt, die Farbstandardisierung im digitalen Textildruck zu verbessern. Schließlich steht der Farbkommunikations-Workflow in der digitalen Textilproduktion vor großen Herausforderungen. Dies beginnt bei der Wahl eines passenden RGB-Austauschfarbraums. Die Erstellung der Designs aus typischen Adobe-Programmen resultiert in Datenbeständen, die meist im sRGB oder AdobeRGB-Farbraum angelegt sind. Sie sind im Vergleich zu typischen textilen Musterfächern oder praxisüblichen Digitaldruck-Farbumfängen viel zu groß. Dies führt zu zeit- und kostenintensiven, meist iterativen Farbanpassungen bei den vorwiegend kleinen…
-
Sicherheitselemente – Sicherheit durch ein Fenster?
In Ausschreibungen für Sicherheitsdokumente wird immer häufiger das Vorhandensein eines durchsichtigen Fensters verlangt. Ein Fenstermerkmal ist ein definierter transparenter Bereich in einem Sicherheitsdokument oder einer Banknote. Wichtig für die Charakterisierung ist die Randschärfe des Fensters sowie der Gradient der Opazität im Randbereich. Es wird davon ausgegangen, dass ein durchsichtiges Fenster zu einem hohen Maß an Einzigartigkeit und Fälschungssicherheit beiträgt. Im kürzlich erschienenen Fogra White Paper Nr. 2 wird untersucht, ob diese Annahme richtig ist. Es kann zusammengefasst werden, dass ein durchsichtiges Fenster kein wesentliches Sicherheitsmerkmal von Banknoten und ID-Dokumenten darstellt. Vielmehr muss es durch weitere mehrschichtige Sicherheitsmerkmale ergänzt werden. Diese Erkenntnis ergibt sich aus zwei Perspektiven: Zum einen werden Messtechniken…
-
Fogra Colour Management Symposium am 6.-7. Juli 2022
Sicherheit geht vor: Das im nächsten März geplante Colour Management Symposium (CMS) der Fogra wird um 4 Monate verschoben. Aufgrund der unklaren Entwicklung der Corona-Pandemie musste die Fogra nach einer ausführlichen Risikobewertung diese Entscheidung fällen. „Die Entscheidung wurde in enger Abstimmung mit unseren Sponsoren, Ausstellern und Referenten getroffen“, betont Dr. Andreas Kraushaar, Abteilungsleiter Vorstufentechnik und Organisator des CMS. Das führende Farbmanagement-Event lädt 2022 bereits zum 8. Mal nach München ein. „Unser Ziel ist es, auch dieses CMS, das ganz im Zeichen von internationalem Erfahrungsaustausch und Networking steht und zahlreiche Teilnehmer aus Europa, Amerika und Asien anzieht, erfolgreich durchzuführen. Die unklaren COVID-19-Entwicklungen in verschiedenen Ländern schränken die Reisetätigkeit weiterhin ein. Die…
-
Mittelstandsforschung hautnah erleben
Mittelstandsforschung hautnah erleben – Dr. Korbinian Rüger, SPD-Direktkandidat bei der Bundestagswahl im Landkreis München-Land, folgte dieser Einladung der Fogra. Gemeinsam mit der Aschheimer Gemeinderätin Ingrid Lenz-Aktaş und Rainer Oesmann besuchte er das Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien. Die Fogra wurde 1951 gegründet und ist auch nach 70 Jahren von ihrer leitenden Gründungsidee geprägt: Gemeinschaftsforschung durch den Zusammenschluss von hauptsächlich klein- und mittelständischen Betrieben, die sich keine eigene wissenschaftlich arbeitende Forschungsabteilung leisten können. In den Technischen Beiräten, die sich aus den über 900 Mitgliedern der Fogra zusammensetzen, bringt die Fogra die Branche gemeinsam an einen Tisch und identifiziert neue Forschungsthemen. Dadurch wird sichergestellt, dass bei öffentlich geförderten Projekten genau die Themen angegangen…
-
Austausch zur Förderung der Mittelstandsforschung
Mittelstandsforschung hautnah erleben – Florian Hahn MdB, CSU, folgte dieser Einladung der Fogra. Er besuchte das Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien, das 1951 gegründet wurde und auch nach 70 Jahren von ihrer leitenden Gründungsidee geprägt ist: Gemeinschaftsforschung durch den Zusammenschluss von hauptsächlich klein- und mittelständischen Betrieben, die sich keine eigene wissenschaftlich arbeitende Forschungsabteilung leisten können. In den Technischen Beiräten, die sich aus den über 900 Mitgliedern der Fogra zusammensetzen, bringt die Fogra die Branche gemeinsam an einen Tisch und identifiziert neue Forschungsthemen. Dadurch wird sichergestellt, dass bei öffentlich geförderten Projekten genau die Themen angegangen werden, die die Praxis umtreiben, und dass die Ergebnisse für alle nutzbar sind. Bei einem ausführlichen Gespräch…
-
Mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fogra Web Academy erlangen den Abschluss zum Fogra Graduate
Im September 2020 hat die Fogra ihre Fogra Web Academy mit hunderten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 24 Ländern gestartet. Die Fogra Web Academy bietet topaktuelle Online-Schulungen in englischer Sprache zu den Grundlagen der Druck- und Medientechnik sowie speziellen Branchenthemen. Kompetente Trainer geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Tipps und Tricks für die tägliche Praxis und zeigen, wie sie durch Standardisierung noch effizienter arbeiten können. Die Online-Kurse finden von September bis Mai jeden Montag statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fogra Web Academy bleiben damit kontinuierlich am Ball, bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus mit einem innovativen Konzept, das auf direkter Interaktion und Dialog basiert. Mit bestandener Prüfung erwerben sie…
-
Druck und Design die Konferenz 07.10.2021 (Konferenz | München)
Inspiration pur und Mehrwert für die Praxis – die Druck und Design geht in die zweite Runde Die Druck und Design Konferenz am 7.10.2021 zeigt, wie hochwertige und gerade auch nachhaltige Printprodukte im gekonnten Zusammenspiel von Designer, Drucker und Kunde entstehen. Und dabei legen die Veranstaltung im Literaturhaus München einen deutlichen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung vernetzt alle Akteure, gibt Impulse, fördert die Verständigung und stärkt so die Interaktion. Datum: 07.10.2021 Uhrzeit: 09:30 – 17:30 Ort: Literaturhaus MünchenTicketpreise:159 € Event89 € Online Eventdatum: Donnerstag, 07. Oktober 2021 09:30 – 17:30 Eventort: München Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Fogra Forschungsinstitut für Medientechnologien e.V.Einsteinring 1a85609 Aschheim b. MünchenTelefon: +49 (89) 43182-0Telefax: +49 (89)…