-
Buslinie 14: Zwei Haltestellen entfallen; AST wird eingerichtet
Die Buslinie 14 kann von kommendem Montag an, 5. Juli, die Haltestellen „Draisstraße“ und „Vogesenstraße“ für voraussichtlich neun Monate nicht andienen. Grund sind Bauarbeiten in der Engelberger Straße. Die Busse der Linie 14 fahren in dieser Zeit in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Haltestellen „Eschholzstraße“ und „Ferdinand-Weiß-Straße“ den gesamten Fahrweg nur in der Eschholzstraße ohne in den westlichen Bereich des Stühlinger abzubiegen. Für Fahrgäste aus dem betroffenen Gebiet bietet die Freiburger Verkehrs AG (VAG) während der Baustellenzeit einen Abholservice per Telefon an. Dieser bringt die Fahrgäste von zu Hause aus bis zur Haltestelle „Vogesenstraße“ oder „Eschholzstraße“ und von dort aus auch wieder zurück bis vor die Haustüre. Um diesen Service nutzen…
-
Bewerbung für das MobilSiegel noch bis zum 15.07. möglich
Die VAG vergibt im Namen der Stadt Freiburg gemeinsam mit den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald seit diesem Jahr das MobilSiegel. Das MobilSiegel zeichnet Unternehmen aus, die Maßnahmen ergreifen, um die Mobilität ihrer Mitarbeitenden klimaverträglich zu gestalten. Dieses neue Siegel knüpft an die Arbeit der „AG Umweltfreundlich zum Betrieb“ an, von der das bisherigen Öko-Verkehrs-Siegels verliehen wurde, die aber aus personellen Gründen die Vergabe nicht weiterführen konnte. Mittlerweile haben sich bereits Unternehmen verschiedenster Branchen für das MobilSiegel beworben. Für eine Auszeichnung in diesem Jahr, können sich Unternehmen noch bis zum 15. Juli bewerben. Relevant für eine Auszeichnung sind dabei verschiedenste Maßnahmen, um die klimafreundliche Mobilität attraktiv und leicht nutzbar zu machen.…
-
Frelo jetzt auch in Gundelfingen
Vom 1. Juli an stehen den Einwohnerinnen und Einwohnern von Gundelfingen und Wildtal zunächst drei Probestationen des Fahrradverleihsystems Frelo zur Verfügung. Der Bauausschuss hatte dem zuvor einstimmig zugestimmt. Die beiden Stationen am Bahnhof und am Rathaus werden später auf alle Fälle in fest installierte umgebaut. Bei der Station im Wildtal – in der Talstraße auf dem Gehweg, ungefähr in der Mitte vom unteren Wildtal – soll zunächst die Nutzung getestet werden, dann wird entschieden, ob die Station bestehen bleibt, oder nicht. „Die Gemeinde Gundelfingen hat sich für Frelo entschieden, da wir mit diesem Angebot die attraktive Verbindung nach Freiburg herstellen und die Zusammenarbeit in der Region stärken. Zudem ermöglichen wir…
-
VAG: Fundbüro und „Erhöhtes Beförderungsentgelt“ wieder ohne Voranmeldung
Das Fundbüro der Freiburger Verkehrs AG (VAG) sowie das Büro für das „erhöhte Beförderungsentgelt“ können vom 1. Juli an wieder ohne Voranmeldung von den Kundinnen und Kunden aufgesucht werden. Beide Stellen befinden sich im VAG Zentrum, Besanҫonallee 99, direkt gegenüber der gleichnamigen Stadtbahnhaltestelle der Linie 3. Die bekannten Hygieneregelungen sind beim Besuch dieser Einrichtungen einzuhalten, das Tragen einer medizinischen Maske ist obligatorisch. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG…
-
Fahrwegänderung Buslinie 36 in Hochdorf
Die Buslinie 36 in Hochdorf fährt von Montag, 21. Juni, an wegen Kanalbauarbeiten in stadtauswärtiger Richtung einen veränderten Linienweg. Dabei werden dann auch die Haltestellen „An der Hohlgasse“ und „Zum roten Stein“ bedient, die im Normalbetrieb sonst nur stadteinwärts angefahren werden. Morgens gibt es auch einige Fahrten, die vom Moosweiher durch das Gewerbegebiet und dann über Benzhausen nach Hochdorf fahren. Nach Ende der Bauarbeiten, die voraussichtlich acht Wochen dauern werden, wird die Linie 36 dann wieder auf den gewohnten Weg zurückkehren. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit…
-
VAG Kundenzentren wieder länger auf
Von kommendem Montag, 7. Juni, an kehren die VAG Kundenzentren wieder zu ihren normalen Öffnungszeiten zurück. Der pluspunkt, Salzstraße 3, hat dann von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 19 Uhr geöffnet und samstags von 9 bis 15 Uhr. Der VAG Serviceschalter in der Radstation auf der Bahnhofsbrücke ist dann montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für…
-
Gleiserneuerung Salzstraße: Zweiter Bauabschnitt startet
Bei der Gleiserneuerung in der Salzstraße wurde der zweite Bauabschnitt mit dem Aufbau der Baustelleneinrichtung am 1. Juni planmäßig eingeläutet und wird mit dem Rückbau der alten Gleise und des alten Pflasters in den kommenden Tagen fortgesetzt. Dieser Bauabschnitt reicht vom Augustinerplatz bis zum Gasthaus Roter Bären und soll bis zum 10. Juli abgeschlossen sein. Mit letzten Pflasterarbeiten und dem Verguss der Pflasterfugen wird der erste Bauabschnitt voraussichtlich am Mittwoch, 2. Juni, beendet sein. In diesem Baufeld gibt es danach keinerlei Behinderungen oder Einzäunungen mehr und es steht den Passantinnen und Passanten dann wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Auch der vorgezogene 3. Bauabschnitt unterhalb sowie vor dem Schwabentor ist bis auf…
-
VAG bestellt acht weitere Urbos 100
Den Kaufvertrag über acht weitere Fahrzeuge des Typs „Urbos 100“ haben die Vorstände der Freiburger Verkehrs AG (VAG) und der spanischen Herstellerfirma CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) unterschrieben. Damit hat die VAG eine Option gezogen, die im 2017 geschlossenen Kaufvertrag der jüngst gelieferten neuen fünf Fahrzeuge enthalten war. Nach heutigem Kenntnisstand werden die Neuzugänge im Zeitraum September 2023 bis April 2024 erwartet. „Die Erneuerung des Fuhrparks ist eine kontinuierliche Aufgabe, denn die technische Entwicklung und die Anforderungen an die Barrierefreiheit machen auch vor Straßenbahnfahrzeugen nicht halt,“ sagt VAG Vorstand Stephan Bartosch. „Die acht neuen Stadtbahnwagen werden zumeist Fahrzeuge des Typs GT8N ersetzen, die seit 1990/91 bei uns im Einsatz…
-
Gundelfingen: Haltestelle „Schwarzwaldstraße“ zeitweise nicht bedient
Die Haltestelle „Schwarzwaldstraße“ in Gundelfingen kann von Freitag, 28. Mai, bis einschließlich Montag, 7. Juni, wegen Bauarbeiten nicht bedient werden. Betroffen sind die Buslinien 15, 16 und 24 der Freiburger Verkehrs AG (VAG). Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-,…
-
Firmen und Institutionen können sich „eigene“ Frelo-Stationen sichern
Neue Möglichkeiten bietet das Fahrradverleihsystem Frelo für Unternehmen und Institutionen. Diese können Ihren Kundinnen und Kunden, aber auch den Mitarbeitenden, eine Frelo-Station bei ihrem Standort anbieten. Erste Firma, die von diesem Angebot der Freiburger Verkehrs AG (VAG) und nextbike Gebrauch macht, ist das Einrichtungshaus IKEA. Das schwedische Unternehmen finanziert zunächst probeweise für zwei Monate eine provisorische Station im nördlichen Außenbereich des Hauptgebäudes. Dies bietet umweltbewussten Kundinnen und Kunden beispielsweise die Möglichkeit mit der Stadtbahnlinie 4 bis zur Endhaltestelle „Messe“ zu fahren und von dort „die letzte Meile“ nicht nur mit dem Bus, sondern nun auch per Frelo zurückzulegen. Gegen Ende des Probezeitraums bekommt IKEA dann eine Auswertung der Nutzung der…