-
Neu an Haltestellen: Die Anlehnhilfe
Das Aufstellen von Sitzbänken ist an manchen Haltestellen nicht möglich, weil durch diese Möblierung die notwendige und vorgeschriebene Durchgangsbreite von 1,5 Metern nicht mehr gegeben wäre. Auch im Zuge des barrierefreien Umbaus kann es zu einer solchen Situation kommen. Um den Fahrgästen dennoch ein Stück Komfort zu bieten, wurde an der Haltestelle „Rohrgraben“ in einem Fahrgastunterstand probehaalber eine Anlehnhilfe montiert. Die Anlehnhilfe ist eine ungefähr in Hüfthöhe waagerecht an der Rückwand montierte Stange, an die man sich bequem lehnen kann. Nachdem sich diese Lösung bewährt hat, wird nun bei der Freiburger Verkehrs AG darüber nachgedacht, auch weitere Unterstände mit der Anlehnhilfe auszustatten. Gedacht wird dabei zum Beispiel an „Scherrerplatz“ und…
-
Haltestelle „Max-Planck-Institut“ für vier Wochen stadteinwärts aufgehoben
Die Haltestelle „Max-Planck-Institut“ der Buslinie 23 muss wegen einer Kanalbaustelle ab sofort für vier Wochen stadteinwärts aufgehoben werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit…
-
Neue E-Mail-Adresse Fahrgastbeirat Freiburg
Der Fahrgastbeirat Freiburg hat von sofort an eine neue E-Mail Adresse und ist fortan unter Fahrgastbeirat-Freiburg@gmx.de zu erreichen. Der Fahrgastbeirat Freiburg wurde 1999 ins Leben gerufen und vertritt die Interessen der Fahrgäste, bündelt deren Anregungen und Verbesserungsvorschläge und diskutiert diese mit Vertreterinnen und Vertretern der Freiburger Verkehrs AG. Die Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils…
-
Lehen: Linien 19, 31 und 32 umgeleitet
Wegen Kanalbauarbeiten in der Breisgauer Straße können die Buslinien 19, 31 und 32 in Lehen vom 23. August an für drei Wochen nicht den gewohnten Fahrweg nutzen. Die Haltestellen „Gscheidstraße“ und „Kirchbergstraße“ entfallen in dieser Zeit. Die Fahrt führt stattdessen über den Zubringer Mitte (B31a). Die Linie 19 biegt dort dann an der Ausfahrt zum Mundenhof wieder ab Richtung Ziegelhofstraße, die Linien 31 und 32 haben in dieser Zeit keinen Halt in Lehen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links…
-
Sanierung der Stadtbahnwagen des Typs GT8Z abgeschossen
Der Stadtbahnwagen mit der Betriebsnummer 265 ist das letzte von 26 Fahrzeugen des Typs GT8Z dessen Sanierung in den Werkstätten der Freiburger Verkehrs AG (VAG) dieser Tage abgeschlossen werden konnte. Die für die VAG erstmalig in Niederflurbauart ausgeführten Fahrzeuge, die in den Jahren 1993/94 angeschafft wurden, sind mittlerweile schon bis zu 27 Jahre im Einsatz. Um dafür dauerhaft eine Betriebssicherheit zu gewährleisten, müssen die Schienenfahrzeuge regelmäßig gepflegt und gewartet werden. In Rahmen der zweiten großen Hauptuntersuchung nach rund 16 Betriebsjahren wurde bei den ersten Fahrzeugen die Notwendigkeit einer Rundum-Sanierung ersichtlich, um diese noch einige Jahre für den Betrieb nutzen zu können. „Alle Fahrzeuge unterliegen einem ständigen Verschleißprozess und müssen den…
-
Fahrwegänderung Buslinie 36 in Hochdorf
Die Buslinie 36 in Hochdorf fährt von Montag, 21. Juni, an wegen Kanalbauarbeiten in stadtauswärtiger Richtung einen veränderten Linienweg. Dabei werden dann auch die Haltestellen „An der Hohlgasse“ und „Zum roten Stein“ bedient, die im Normalbetrieb sonst nur stadteinwärts angefahren werden. Morgens gibt es auch einige Fahrten, die vom Moosweiher durch das Gewerbegebiet und dann über Benzhausen nach Hochdorf fahren. Nach Ende der Bauarbeiten, die voraussichtlich acht Wochen bis zum 10. Oktober dauern werden, wird die Linie 36 dann wieder auf den gewohnten Weg zurückkehren. Dadurch entstehende Fahrplanverschiebungen können der digitalen Fahrplanauskunft und der VAG-Website (www.vag-freiburg.de) entnommen werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg…
-
Gleissanierung in der Salzstraße beendet
Nach 18 Wochen Bauzeit ist die Gleiserneuerung in der Salzstraße nahezu abgeschlossen. Vom 16. August an kann die Stadtbahnlinie 1 wie geplant wieder durchgehend zwischen Littenweiler und Landwasser fahren. Letzte Restarbeiten finden noch am stadteinwärtigen Bahnsteig der Haltstelle „Oberlinden“ statt. Seit dem 12. April sind in der Salzstraße zwischen Schwabentor und Bertoldsbrunnen die über 40 Jahre alten stark verschlissenen Gleise samt deren Unterbau erneuert worden. Eine wesentliche Verbesserung für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen und für Sehbehinderte bietet jetzt die umgebaute Haltestelle „Oberlinden“. Bisher war hier das Ein- und Aussteigen für Personen im Rollstuhl aufgrund der Haltestellenlage in einer Kurve und der Einstiegshöhe nicht möglich. Bei der neuen Haltestelle wird…
-
Einladung zur Baustellenbegehung (Sonstiges | Freiburg im Breisgau)
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, die Baustelle in der Waldkircher Straße ist derzeit eine der größten in der Stadt. Bürgermeister Martin Haag und VAG Vorstand Oliver Benz wollen sich mit Ihnen zusammen mit den Projektleitern aus VAG und GuT an der Baustelle treffen, um diese gemeinsam zu abzugehen und zu besichtigen. Treffpunkt ist am Dienstag, 17. August um 15 Uhr der Zollhallenplatz (Waldkircher Straße beim Abzweig der Neunlindenstraße) nur wenige Gehminuten von der Stadtbahnhaltestelle „Rennweg“ (Linie 2) entfernt. Bitte denken Sie an baustellentaugliches Schuhwerk. Warnwesten können vor Ort ausgeliehen werden. Für unsere Planung wäre es sehr hilfreich, wenn Sie mir im Vorfeld kurz mitteilen könnten, dass sie teilnehmen werden. (Andreas.Hildebrandt@vagfr.de) Wir…
-
Frelos jetzt auch bei „Taifun“ und bald auch bei „Charles River“
Gute Nachricht für Hochdorf: Hier gibt es ab sofort eine zweite Frelo-Station, die von der Firma „Taifun-Tofu“ zunächst für einen Probezeitraum von 3 Monaten finanziert wird und auch im Bereich des Firmengeländes in der Bebelstraße 8 zu finden ist. Diese Station ist der zweite von dritter Seite getragene Ausleihpunkt – und konkrete Anfragen weiterer Interessenten liegen bereits vor. Mitte August folgt die dritte Probestation bei der Firma „Charles River“ im Bereich des Flugplatzes. Die erste privat finanzierte Station ist seit dem 17. Mai bei IKEA eingerichtet. Bis Mitte Juli hat es hier bereits über 200 Ausleihen gegeben. Dieses leicht über den Erwartungen liegende Ergebnis hat die Verantwortlichen des schwedischen Einrichtungshauses…
-
Opfingen: Linien 32 und 33 für fünf Wochen umgeleitet
Wegen des barrierefreien Umbaus der Haltestelle „Opfingen Rathaus“ müssen die Buslinien 32 und 33 in Opfingen vom 9. August an für fünf Wochen umgeleitet werden. Von Waltershofen kommend fahren die Busse der Linie 32 nach der Haltestelle „Unterdorf“ über die Freiburger Straße zur Haltestelle „Hofmattstraße“ und weiter Richtung Rieselfeld. Jene Busse, die in Opfingen enden, haben eine Ersatzhaltestelle „Hofmattstraße“ in der Straße Am Sportplatz. Hier kann in den Morgenstunden sowie an Samstagen und Sonntagen auf die Linie 33 umgestiegen werden. Die vom Rieselfeld kommenden Busse der Linie 33 halten noch vor dem Kreisverkehr an der Ersatzhaltestelle „Hofmattstraße“ und fahren dann nach der Haltestelle „Gewerbestraße“ zum Ersatzhalt „Im Hausgarten“, um dann…