• Mobile & Verkehr

    Verlängerung der Stadtbahn Messe wird eröffnet

    Mit Betriebsbeginn am 13. Dezember 2020 geht die Verlängerung der Stadtbahn Messe nach knapp zweijähriger Bauzeit in Betrieb. Damit werden das Messegelände, das neue SC Stadion und das Gewerbegebiet Nord besser durch das Stadtbahnnetz der Freiburger Verkehrs AG (VAG) erschlossen. „Gerne hätten wir die Eröffnung des neuen Teilstückes wieder mit allen Freiburgerinnen und Freiburgern gefeiert,“ sagt VAG Vorstand Stephan Bartosch, doch die Umstände ließen dies derzeit leider nicht zu. „Das neue Stück Freiburger Stadtbahn scheint auf den ersten Blick nicht besonders lang und aufregend, doch das täuscht: Mit seiner hochkomplexen Stadionhaltestelle, der Messeandienung und seiner Tieflage ist es tatsächlich recht spektakulär und nicht nur im Freiburger Netz einzigartig.“ Vorstandskollege Oliver…

  • Mobile & Verkehr

    Wechsel zum Jahresfahrplan 2021

    Der Wechsel zum Jahresfahrplan 2021, der am Sonntag, 13. Dezember vollzogen wird, ist im Vergleich zu den diesjährigen Linienangeboten der Freiburger Verkehrs AG (VAG) von Kontinuität geprägt. Dennoch gibt es jedoch zwei Neuerungen. Corona-bedingt eher unspektakulär geht die Verlängerung der Stadtbahn Messe in Betrieb. Die Linie 4 wird im dem Abschnitt Technische Fakultät – Messe Freiburg um zwei Haltestellen und knapp einen Kilometer Strecke verlängert. Dabei wird die Haltestelle Stadion im normalen Linienverkehr nur in Fahrtrichtung Innenstadt bedient. In Fahrtrichtung „Messe“ wird dort nur anlässlich von Heimspielen des SC Freiburg angehalten. Mit der Stadtbahnverlängerung ergeben sich auch Änderungen bei der Buslinie 22. Sie wird im neuen Fahrplan zwischen Technischer Fakultät…

  • Reisen & Urlaub

    „Über den Dingen stehen und den Weitblick genießen“

    An der Bergstation der Schauinslandbahn steht den Fahrgästen der Seilbahn nun eine großzügige, barrierefreie Panoramaterrasse mit Sitzgelegenheiten und eine Spielanlage für Kinder mit drei Baumhäusern zur Verfügung. Auch der Weg entlang des Gebäudes zum Vorplatz der Bergstation ist barrierefrei ausgebaut worden. Darüber hinaus haben in der Umbauphase Hangsicherungsarbeiten stattgefunden.  „Die Panoramaterrasse sowie die Baumhausanlage für Kinder ist ein weiteres Highlight auf unserem Hausberg. Besonders freut es mich, dass dieser besondere Ort jetzt barrierefrei zugänglich ist und Naherholung für alle bietet“, sagt Oberbürgermeister Martin Horn. Die Panoramaterrasse aus Sichtbeton selbst bietet auf einer Fläche von etwa 70 Quadratmetern viel Platz zum Verweilen, Fotografieren oder um einfach nur den freien, weiten Ausblick…

  • Gesundheit & Medizin

    Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der VAG

    Zu einer Blutspedenaktion hatte das Gesundheitsmanagement der Freiburger Verkehres AG (VAG) die Beschäftigten des Verkehrsbetriebes aufgerufen, um in Zeiten der Corona-Pandemie ihre Solidarität mit dem Gesundheitssektor zu zeigen. Die Aktion war ein voller Erfolg: Insgesamt haben 76 Kolleginnen und Kollegen daran teilgenommen, davon waren sogar 30 Erstspender, was die vor Ort anwesenden Verantwortlichen des DRK besonders erfreute.   Als Dankeschön erhielten alle Teilnehmenden eine Zeitgutschrift sowie einen Gutschein für die VAG Kantine. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung…

  • Mobile & Verkehr

    Schauinslandbahn fährt im November nicht

    Die Schauinslandbahn wird im gesamten November stillstehen. Gemäß den neuen Corona-Beschränkungen ist der Betrieb von Personenseilbahnen derzeit nicht gestattet. Nach heutigem Kenntnisstand kann der Betrieb am 1. Dezember wieder aufgenommen werden. Dies ist jedoch abhängig von der weiteren Entwicklung der Pandemie und den daraus abgeleiteten rechtlichen Vorgaben. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird in dieser Zeit nicht angeboten.  Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung…

  • Mobile & Verkehr

    VAG Medieninformation

    Wegen Asphaltarbeiten wird die Buslinie 14 von Montag, 2. November, bis Freitag, 6. November, zwischen den Haltestellen „Ferdinand-Weiß-Straße“ und „Vogesenstraße“ über die Rabenstraße und die Vogesenstraße umgeleitet. Die stadteinwärtige Haltestelle „Vogesenstraße“ wird in dieser Zeit in die Fehrenbachallee verlegt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des…

  • Mobile & Verkehr

    Sechs weitere Fahrrad-Reparaturstationen

    Die vier ersten vor etwa 15 Monaten durch die Freiburger Verkehrs AG (VAG) aufgestellten öffentlichen Reparaturstationen für Fahrräder haben sich bewährt, werden gut angenommen und haben mittlerweile Zuwachs bekommen. Sechs weitere der schlanken roten Säulen sind jetzt neben den Frelo-Stationen Haslach Bad, Sandfangweg, Tullastraße / Zähringerstraße, Killianstraße, beim Betzenhauser Torplatz und beim Studierendendorf Vauban zu finden. Die Stationen sind mit allem ausgestattet, was man für eine schnelle Reparatur brauchen kann. Mit dabei ist natürlich auch eine Luftpumpe mit Adapter für jede Ventilart und einem Druckmesser der verlässlich anzeigt, wie weit der Reifen bereits aufgepumpt ist.  Die Erfahrung mit bisherigen Anlagen beim Wiehrebahnhof, an der Laßbergstraße, beim Holzmarkt sowie vor dem…

  • Mobile & Verkehr

    VAG stellt Nachtverkehr an Wochenenden bis auf weiteres ein

    Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) stellt aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung der damit verbundenen Sperrstunde für gastronomische Betriebe in Freiburg bis auf weiteres ihren durchgehenden Nachtverkehr „Safer Traffic“ ein, der in den Nächten auf Samstag und auf Sonntag sowie vor bestimmten Feiertagen angeboten wird. Dies betrifft sowohl die Stadtbahnverkehre als auch die Anschlusstaxen ins Umland, die an den dafür vorgesehenen Umsteigestationen ansonsten darauf warten, umsteigende Fahrgäste aufzunehmen. Die Einstellung des Nachtverkehrs bedeutet, dass freitags und samstags der letzte Anschluss in der Innenstadt gegen 0.30 Uhr stattfindet. Von dort aus können noch alle Ziele im VAG-Netz erreicht werden. Die VAG weist darauf hin, dass das seitens der Stadt Freiburg angebotene Frauen-Nacht-Taxi weiterhin…

  • Mobile & Verkehr

    25. Oktober: Stadtbahnlinien 1 und 3 zeitweise unterbrochen

    Wegen Arbeiten an der Oberleitung im Bereich des Runzmattenwegs biegt die Stadtbahnlinie 1 von Littenweiler kommend am Sonntag, 25. Oktober, von 17 Uhr an bis zum Betriebsschluss beim „Rathaus im Stühlinger“ Richtung „Robert-Koch-Straße“ ab und endet dann am „Friedrich-Ebert-Platz“. Die Stadtbahnlinie 3 pendelt in dieser Zeit zwischen Vauban, Bertoldsbrunnen und Europaplatz. Als Ersatz wird eine Buslinie eingesetzt, die von Landwasser über die Paduaallee, Betzenhausen, Robert-Koch-Straße, Bissierstraße, Weingarten zur „Munzinger Straße“ und wieder zurück fährt.  Die Haltestellen „Moosgrund“ und „Runzmattenweg“ können nicht bedient werden. Der Umstieg von und zu den Stadtbahnlinien 1, 2 und 4 erfolgt an der „Robert-Koch-Straße“. Aufgrund der Umleitungs- und Ersatzverkehre ergeben sich Fahrplanabweichungen auf allen Stadtbahnlinien sowie…

  • Mobile & Verkehr

    Gleisbauarbeiten: Änderungen bei den Linien 2 und 4

    Wegen Gleisbauarbeiten in der Zähringer Straße ergeben sich vom 29. bis einschließlich 31. Oktober Änderungen bei den Stadtbahnlinien 2 und 4.   In dieser Zeit fährt die Linie 2 von Günterstal kommend bis zur „Eichstetter Straße“ und zurück. Die Linie 4 von der Messe kommend endet an der „Okenstraße“.  Von der „Eichstetter Straße“ aus pendeln Ersatzbusse zur „Hornusstraße“. Ein weiterer Schienenersatzverkehr fährt von der „Eichstetter Straße“ über „Rennweg“, „Nordstraße“ und „Hornusstraße“ zur Endhaltestelle „Gundelfinger Straße“ und zurück. Fahrgäste, die auf die Linie 4 umsteigen wollen, steigen an der „Nordstraße“ aus und gehen ein paar Schritte bis zur „Okenstraße“. Durch die Änderungen bei den Linien 2 und 4 ergeben sich auch…