-
ÖPNV Kundenbarometer: Telefonumfrage in Freiburg
Die Freiburger Verkehrs AG (VAG) nimmt in diesem Jahr wieder bei dem bundesweit durchgeführten „ÖPNV-Kundenbarometer“ teil. Dabei werden mittels einer repräsentativen Telefonbefragung Meinungen und Einschätzungen zum Öffentlichen Nahverkehr abgefragt. Die VAG weist darauf hin, dass in diesem Zusammenhang vom 26. April an rund 500 zufällig ausgewählte Haushalte in Freiburg in den kommenden Wochen einen Anruf des Meinungsforschungsinstitutes Kantar TNS erhalten werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für…
-
VAG: Fünf neue Urbos 100
Der Fuhrpark der Freiburger Verkehrs AG (VAG) hat sich weiter verjüngt und modernisiert. Fünf Stadtbahn-Fahrzeuge des Typs Urbos 100 des spanischen Herstellers CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles) die in den vergangenen Monaten ausgeliefert und fahrbereit gemacht wurden, können nach erfolgter Zulassung durch die Technische Aufsichtsbehörde jetzt in den Liniendienst gehen. Sie ersetzen die bislang ältesten noch eingesetzten Achtachser vom Typ GT8K aus den Baujahren 1981 und 1982. Die Investition von knapp 17 Millionen Euro wurde vom Land Baden-Württemberg aus dem Schienenfahrzeugförderprogramm mit 5 Millionen Euro unterstützt. „Mit den fünf neuen Fahrzeugen wird der Freiburger ÖPNV noch attraktiver. Die neuen Niederflurbahnen bieten neben dem barrierefreien Zugang auch eine größere Kapazität…
-
Jetzt auch LastenFrelos am Start
Freiburgs Fahrradverleihsystem Frelo wird von sofort an um 20 Lastenpedelecs erweitert. Die einspurigen Räder mit elektrischer Tretunterstützung können an 15 der bestehenden Frelo-Stationen ausgeliehen und zurückgegeben werden. Diese „FreloPlus-Stationen“ sind in den Apps der Freiburger Verkehrs AG („VAG mobil“) und von nextbike zu finden und im Straßenraum durch eine FreloPlus-Stele gekennzeichnet. „Die LastenFrelos sind eine tolle Erweiterung des umweltfreundlichen Mobilitätsangebotes in Freiburg und treffen den Nerv der Zeit. Ich bin mir sicher, dass sie genauso gut einschlagen werden, wie die Frelos,“ ordnet Oberbürgermeister Martin Horn das neue Angebot ein. „Das LastenFrelo ergänzt unser im Mai 2019 in Betrieb genommenes Fahrradverleihsystem Frelo, welches letzte Woche bereits die 500.000ste Ausleihe verzeichnen konnte,…
-
Gundelfingen: Haltestelle „Steinackerstraße“ zeitweise gesperrt
Die Haltestelle „Steinackerstraße“ der Buslinie 15 in Gundelfingen kann am Montag, 12. April, in der Zeit von 8 bis 17 Uhr wegen einer Straßensperrung nicht angefahren werden und entfällt ersatzlos. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Ansprechpartner: Andreas Hildebrandt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (761) 4511-142 E-Mail: andreas.hildebrandt@vagfr.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und…
-
Buslinie 14: Haltestellen verlegt
Die Bushaltestellen „Uffhauser Straße“ und „Belchenstraße“ für die stadteinwärtigen Fahrten der Buslinie 14 müssen wegen Kanalbauarbeiten von Montag, 12. April, an für etwa drei Wochen verlegt werden. Die Haltestelle „Uffhauser Straße“ befindet sich dann in gleichnamiger Straße und die Haltestelle „Belchenstraße“ ist dann im Einmündungsbereich der Blauenstraße in die Belchenstraße zu finden. Bei den stadtauswärtigen Fahrten in Richtung der Endhaltestelle „Munzinger Straße“ können die regulären Haltestellen bedient werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0 Telefax: +49 (761) 4511-139 http://www.vag-freiburg.de Weiterführende Links Originalmeldung der Freiburger Verkehrs AG Alle Meldungen der Freiburger Verkehrs AG Für die oben stehende Pressemitteilung…
-
Gleissanierung in der Salzstraße: Bauen auf stadthistorischem Grund
Vom 12. April bis voraussichtlich zum 15. August werden in der Salzstraße zwischen Schwabentor und Bertoldsbrunnen die über 40 Jahre alten Gleise samt deren Unterbau erneuert. Im Zuge der Arbeiten wird die Haltestelle „Oberlinden“ so umgebaut, dass sie mittels Rampen dann auch Personen im Rollstuhl einen Zustieg ermöglichen. In dieser Zeit wird die Stadtbahnlinie 1 in der Innenstadt unterbrochen. Schienenersatzverkehr (SEV) und zusätzliche Frelo-Leihradstationen werden eingerichtet. Für zu Fuß Gehende ist die Passage der Baustelle immer möglich. Alle anliegenden Geschäfte sind jederzeit zugänglich. Es ist wahrlich stadthistorischer Grund auf dem die Freiburger Verkehrs AG vom 12. April an beginnt, Gleise zu erneuern. Der Bereich rund um Oberlinden bildet den Ursprungspunkt…
-
Mobil. Wann und wie du willst.
„VAG mobil“, die Mobilitäts-App der Freiburger Verkehrs AG (VAG), wartet mit einigen wesentlichen Erweiterungen auf. Von A nach B mit der VAG, das bedeutet mehr als Bus und Bahn. Mit der App VAG mobil soll der passende Mobilitätsmix für jeden Anlass gefunden werden. Im Menü „Mehr Mobilität“ sind deshalb ab sofort neben Frelo auch die Carsharing Angebote von „Stadtmobil Südbaden“ und „Grüne Flotte“ sowie Informationen zu Freiburger Parkhäusern abrufbar. Diese neuen Angebote finden sich ebenfalls in der RVF-App „FahrPlan+“ wieder. „Mit der Erweiterung unserer App „VAG mobil“ möchten wir unsere Position als lokaler Mobilitätsdienstleister weiter stärken und über unser eigentliches Kerngeschäft des Bus- und Straßenbahnangebots hinaus weitere bestehende Angebote nachhaltiger,…
-
Hauptbahnhofbrücke: Aufzugstatus online abrufbar
Einen neuen Service bietet die Freiburger Verkehrs AG (VAG) für ihre Kundinnen und Kunden. Wer im Bereich der Hauptbahnhofbrücke die Aufzüge nutzen will, kann sich jetzt vorab auf der Internet Seite der VAG zuverlässig darüber informieren, ob diese zum aktuellen Zeitpunkt nutzbar sind. Insbesondere Fahrgäste mit Rollstuhl, Kinderwagen oder großem Gepäck können sich so besser auf ihre Reise vorbereiten. Die Anzeige findet man hier: https://www.vag-freiburg.de/… Wenn ein Aufzug nicht in Betrieb ist, gibt es für mobilitätseingeschränkte Personen, die das Gleis wechseln müssen, die Möglichkeit, den unterstützenden Service der Deutschen Bahn zu nutzen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Freiburger Verkehrs AG Besançonallee 99 79111 Freiburg im Breisgau Telefon: +49 (761) 4511-0…
-
Bessere Andienung des Mundenhofes per Bus an Wochenenden
Gute Nachricht für alle Freunde des – mit Beschränkungen – wiedereröffneten Mundenhofes. Zum zweiten Mal nach 2019 wurde mit dem Jahresfahrplan 2021 die Busandienung des beliebten Freiburger Tiergeheges an den Wochenenden verbessert. An Samstagen fahren jetzt acht Fahrtenpaare mit der Linie 19 von und zum Mundenhof – bisher waren es fünf. An Sonntagen sind es im neuen Fahrplan sieben Fahrtenpaare statt bisher vier. Als weitere umweltfreundliche Alternative wurde seitens der Freiburger Verkehrs AG (VAG) bei Baden-Württembergs größten Tiergehege auch eine Frelo-Leihfahrradstation eingerichtet. Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik ist über die Verbesserungen erfreut: „Für die Besucher_innen des Mundenhofes und des Naturschutzgebietes ist das eine tolle Möglichkeit. Mit dem Bus erreicht man den Mundenhof…
-
Neubau Stadtbahn Waldkircher Straße : Beginn der Tief-, Gleis- und Straßenbauarbeiten
Die Tief-, Gleis- und Straßenbauarbeiten in der Waldkircher Straße können nun starten, nachdem im Untergrund alle Ver- und Entsorgungsleitungen neu geordnet worden sind. Insgesamt umfassen die Arbeiten in den nächsten gut zwei Jahren vier Bauabschnitte, die jeweils in zwei Unterabschnitte aufgeteilt sind. Der Bauabschnitt 1a beginnt am 15. März zwischen Rennweg und Neunlindenstraße und reicht bis Höhe „Kaufland“. Zunächst wird auf der Westseite der Waldkircher Straße, also zum Güterbahnhofgelände hin, gearbeitet. Umleitungen Die Bauarbeiten haben vielfältige verkehrliche Auswirkungen. So kann die Waldkircher Straße im genannten Abschnitt nur noch in stadtauswärtiger Fahrtrichtung befahren werden. Die Einmündungen der Neunlindenstraße und der Güterhallenstraße sind dann voll gesperrt. Der stadteinwärts führende Verkehr wird über…