• Forschung und Entwicklung

    Das EZD in Selb wächst: Vision wird Realität

    Nach knapp 15 Monaten Bauzeit konnte die Erweiterung des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb am 31. Juli 2023 feierlich in Betrieb genommen werden. In dem Neubau stehen nun zusätzliche 700 m² für Forschung & Entwicklung zur Verfügung. Im Zuge der Erweiterung werden ein Labor für die Beschichtung und Charskterisierung von Oberflächen sowie ein Dispergier-Technikum aufgebaut. Das EZD hat sich seit der Gründung im Jahr 2014 als wichtiger Entwicklungspartner für die Industrie etabliert, an den sich Unternehmen wenden können, in dem neue Ideen getestet werden können, Mitarbeiter geschult und auch firmeninterne Abläufe optimiert werden. Seit der Inbetriebnahme wurden am EZD mehr als 1100 Projekte im Bereich der Formulierung, Herstellung,…

    Kommentare deaktiviert für Das EZD in Selb wächst: Vision wird Realität
  • Forschung und Entwicklung

    Neuer Ringextruder im Compoundier- und Extrusionstechnikum des SKZ

    Durch den neuen Ringextruder mit 12 gleichsinnig drehenden Schnecken kann das SKZ verfahrenstechnisches Basiswissen für diesen Extrudertyp erforschen. Diese Forschungen bieten die Ausgangsbasis für anwendungsorienterte Entwicklungen, z. B. in den Bereichen Recycling und Bioökonomie. Der mit 12 Schnecken ausgestattete Extruder der Firma Extricom Extrusion GmbH erweitert die bereits umfangreiche technische Ausstattung aus verschiedenen Ein- und Mehrwellenextrudern am Institut. “Wir haben bereits erste Ideen für einige Forschungsvorhaben. Inbesondere für industrielle Anwender ist sicher eine Verbesserung des Prozessverständnisses von hohem Interesse. Diese Arbeiten bieten dann die Basis für anwendungsorientierte Verfahrensentwicklungen. Besonders im Recycling und bei der Aufbereitung von Biopolymeren bergen die Vorteile des Ringextruders hohe Potentiale. Auf erste Anfragen aus der Industrie…

    Kommentare deaktiviert für Neuer Ringextruder im Compoundier- und Extrusionstechnikum des SKZ
  • Ausbildung / Jobs

    Praxiskurse erweitert – Neue Blasfolienextrusionsanlage am SKZ in Betrieb

    Die technische Ausstattung am SKZ wird um eine Anlage zur Blasfolienextrusion ergänzt. Dadurch werden künftig Praxisschulungen im Bereich Blasfolienextrusion ermöglicht. Auch für Schulungen in den Bereichen Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung steht die Maschine als Musteranlage zur Verfügung. Die neue Blasfolienextrusionsanlage der Firma Collin Lab & Pilot Solutions ist im Technikum des Trainings-Zentrum Qualitätswesen (TZQ) beheimatet. Dadurch werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer realistischen Produktionsumgebung und -situationen auf neue Aufgaben vorbereitet oder lernen für aktuelle Anwendungsgebiete dazu. Die Anlage ist mit drei Hochleistungsextrudern für z.B. drei unterschiedliche Materialien ausgestattet. Beim Blaskopf handelt es sich um einen 5-Schicht-Blaskopf der aber auch als 3-Schicht-Blaskopf betrieben werden kann. Die maximale Flachlegebreite der Anlage beträgt…

    Kommentare deaktiviert für Praxiskurse erweitert – Neue Blasfolienextrusionsanlage am SKZ in Betrieb
  • Ausbildung / Jobs

    Wissen rund um die Uhr mit E-Learning – Interview mit Irena Heuzeroth, Senior Trainer am SKZ

    Die Vorteile von E-Learning und Selbstlernkursen wurden inzwischen von vielen Unternehmen erkannt. Oftmals werden sie als Einführung, Auffrischung oder Ergänzung zu Präsenzkursen eingesetzt. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat seit kurzem ebenfalls E-Learning-Kurse im Programm. Hierzu ist Irena Heuzeroth, ein der federführenden Entwicklerinnen, im Interview. Hefner: Warum führt das SKZ jetzt zusätzlich zu Live-Online Kursen auch E-Learning-Kurse ein? Heuzeroth: Ein Zitat, das ich vor Kurzem gelesen habe lautet: „Wenn es eine Konstante in einem erfolgreichen Leben gibt, dann ist es das Lernen.“ Da muss das Angebot ständig erweitert werden. Die Web-based Trainings (WBT), also reine Online-Selbstlernformate, bieten aus meiner Sicht mehrere Vorteile: Neben der Flexibilität und Kosteneffizienz, sind diese auch individuell, interaktiv und…

    Kommentare deaktiviert für Wissen rund um die Uhr mit E-Learning – Interview mit Irena Heuzeroth, Senior Trainer am SKZ
  • Forschung und Entwicklung

    Kompetenz fließt verstärkt in Trendthema Batterietechnik

    Batterietechnik ist eine Schlüsseltechnologie für die Mobilität und die Energieversorgung der Zukunft. Kunststoffe sind dabei zentrale Werkstoffe. Am SKZ in Würzburg laufen aus diesem Grund derzeit mehrere Forschungsprojekte dazu. Auch die Entwicklung neuer Weiterbildungen und Berufsfelder wird in einem Projekt angegangen. Der Anteil batteriebetriebener Fahrzeuge wächst und immer mehr Immobilien setzen auf Batterien, um überschüssigen Solarstrom für die Nacht zwischenzuspeichern. Damit wird auch die technische Möglichkeit, Energie für späteren Bedarf zu speichern immer bedeutender. Da auch Kunststoffe hierbei eine wichtige Rolle spielen, setzt man sich am SKZ intensiv mit dem Thema auseinander. So wurde in Kooperation mit den Leibnitz-Instituten am SKZ-Standort in Selb, dem Europäischen Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD), ein…

    Kommentare deaktiviert für Kompetenz fließt verstärkt in Trendthema Batterietechnik
  • Ausbildung / Jobs

    Neue Schulungsräume für SKZ-Kurse zum Kunststoff-Schweißen in Südbayern

    Das Kunststoff-Zentrum SKZ bildet Kunststoffschweißer im Bereich PE-HD Schweißen nach DVGW-Arbeitsblatt GW330 aus und erweitert nun die Kapazitäten. Mit einem weiteren Standort ermöglicht das SKZ den Kunden kurze Wege und auch regional qualitativ hochwertige Schulungen. Nach der letztjährigen Erweiterung der Lehrkapazitäten im Bildungsbereich Schweißen mit neuen Schulungsräumen in südbayerischen Kirchseeon konnte das SKZ dort nun zum zweiten Mal erfolgreich Lehrgänge für PE-HD Schweißer nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330 durchgeführen. „Unsere Kunden nutzen die kürzeren Wege an das SKZ sowie die hohen Standards und die gewohnte Qualität der Aus- und Weiterbildung schon direkt nach dem Bezug der neuen Räumlichkeiten im Berufsbildungswerk (BBW) im südbayerischen Kirchseeon“, erklärt Eduard Kraus, Bereichsleiter Fügen und Oberflächentechnik.…

    Kommentare deaktiviert für Neue Schulungsräume für SKZ-Kurse zum Kunststoff-Schweißen in Südbayern
  • Ausbildung / Jobs

    Neue Spritzgießmaschine für die Bildung am SKZ

    Haitian stellt dem Kunststoff-Zentrum SKZ eine moderne Spritzgießmaschine der Marke Zhafir Plastics Machinery mit einer Schließkraft von 1.200 kN für die Weiterbildung zur Verfügung. Die Zhafir Zeres 1200/300/B36 in dritter Generation mit einer Schließkraft von 1.200 kN steht zukünftig den rund 1.000 Schulungsteilnehmer im Jahr im Bereich Spritzgießen zur Verfügung. Die Maschine bereichert das Schulungsangebot vom Grundlagenkurs über den Geprüften Einrichter bis hin zum Geprüften Werkzeugkonstrukteur für die Zielgruppe der Quereinsteiger bis zum Facharbeiter. Durch die geringe Geräuschemission der elektrischen Kniehebelmaschine mit integrierter Hydraulik entsteht eine angenehme Schulungsatmosphäre im Technikum. "Wir sind stolz darauf, dem SKZ eine weitere Maschine zur Verfügung zu stellen und damit die Aus- und Weiterbildung in…

    Kommentare deaktiviert für Neue Spritzgießmaschine für die Bildung am SKZ
  • Ausbildung / Jobs

    Spannende Updates zu aktuellen Entwicklungen, Märkten und Anwendungen der Polyamide

    Die diesjährige Polyamid-Fachtagung unter der Leitung von Jürgen Knaup von Envalior Lanxess Performance Materials wird am 15. und 16. November in Würzburg stattfinden. Themen sind u.a. Polyamide für Anwendungen in der "Neuen Mobilität", die Elektrifizierung des Antriebsstrangs, Polyamide im Leichtbau, insbesondere von hochbelasteten Bauteilen, sowie der Beitrag von Polyamid zur Reduzierung des GWP/CO2-Footprint. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie sehen wir derzeit wesentliche Beiträge zur Steigerung der Nachhaltigkeit. Die diesjährige Polyamid-Tagung wird daher mit drei Vorträgen zu diesem Thema beginnen und Einblicke in die Sichtweisen von Rohstoff- und Maschinenherstellern geben. Ein weiteres Highlight werden die Vorträge zu Technologien und erfolgreichen Anwendungsbeispielen im Bereich Polyamid sein. Eine Schlüsseltechnologie ist dabei die…

    Kommentare deaktiviert für Spannende Updates zu aktuellen Entwicklungen, Märkten und Anwendungen der Polyamide
  • Software

    Es kommt auf die Länge an – Faserlängenverteilung mit SKZ-Software FiVer

    Seit dem Launch von FiVer sind 10 Jahre vergangen. Innerhalb dieser Zeit ist die SKZ-Software zum Standard der Faserlängenanalyse geworden. In diesem Jahr erfolgt das Release von FiVer V2, das erneut Maßstäbe setzten wird. Die Weiterentwicklung von FiVer zu „V2“ erfolgte am SKZ in enger Zusammenarbeit mit der Industrie und auf Basis unzähliger Messungen. Die systematische Sammlung von Fragen und Anregungen seit dem Launch vor zehn Jahren ermöglichte es außerdem, Verbesserungspotentiale zur Erhöhung der Präzision bei gleichzeitiger Reduzierung von Streuungen zu erarbeiten. Lange, gebogene und überkreuzt liegende Fasern werden nun dank verbesserter Algorithmen noch zuverlässiger automatisch erkannt. Die Präzision der Ergebnisse steigt durch erweiterte Bildaufbereitungs- und Kalibriermöglichkeiten deutlich. Die entscheidendste…

    Kommentare deaktiviert für Es kommt auf die Länge an – Faserlängenverteilung mit SKZ-Software FiVer
  • Ausbildung / Jobs

    Ein Allrounder aus den eigenen Reihen übernimmt Standortleitung

    Das Kunststoff-Zentrum SKZ besetzt die Standortleitung in Peine mit einem Allrounder aus den eigenen Reihen: Andreas Grzeskowiak übernimmt die Leitung des Standorts in Niedersachsen. Grzeskowiaks langjährige Erfahrung und sein umfangreiches praktisches Knowhow, vor allem im Bildungsbereich, sollen weiteres Wachstum ermöglichen. „Wir freuen uns sehr, dass wir die vakante Stelle der Standortleitung aus den eigenen Reihen besetzen konnten. Dadurch kann die gute Arbeit am Standort mit minimaler Einarbeitung fortgesetzt werden,“ betont Benjamin Baudrit, stellvertretender Geschäftsführer Bildung und Forschung am SKZ. Grzeskowiak stieß bereits 2001 zum Team des Standortes Peine hinzu und übernimmt nach langjähriger Erfahrung als Trainer die Standortleitung. „Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben im alten Team,“ erklärt…

    Kommentare deaktiviert für Ein Allrounder aus den eigenen Reihen übernimmt Standortleitung