-
SKZ-Fachtagung Folien + Fahrzeug mit KeyNote Speaker Sam Livingstone von Car Design Research am 26. und 27. April 2023
Neueste Design- und Technologietrends im Interior und Exterior, Smart Surface Technologien, Prozesssichere Fertigung, Digitalisierung und KI, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeitskonzepte: Das sind die Themen, die die Folienwelt aktuell umtreiben und um die es schwerpunktmäßig in diesem Jahr bei dem renommierten Branchentreff Folien + Fahrzeut des SKZ am 26. und 27. April 2023 geht. "Mit Sam Livingstone haben wir auf dieser Fachtagung einen passionierten Keynote Speaker zum sich verändernden Design in Interior und Exterior gewinnen können", freut sich Dirk W. Pophusen, Global Segment Manager, Specialty Films, Covestro Deutschland AG als Vorsitzender des fünfköpfigen Fachbeirats, dem auch Norbert Bendicks, Leiter Technologieentwicklung, KOSTAL Automobil Elektrik GmbH & Co. KG, Andreas Brüninghaus, Principal Expert Haptics…
-
Praxisnaher SKZ-Kurs zu PVC – dem Evergreen unter den Werkstoffen
Das SKZ bietet aufgrund der gestiegenen Nachfrage einen praxisorientierten Kurs speziell zu PVC an. Hierbei wird detailliert auf die Besonderheiten der PVC-Verarbeitung und -Prüfung eingegangen. Bei der Verarbeitung von PVC müssen verschiedene Punkte beachtet werden. So müssen beispielsweise die Prozessbedingungen, wie Temperatur, Druck und Verarbeitungsgeschwindigkeit, sorgfältig kontrolliert werden, um eine gleichmäßige Verarbeitung und ein hochwertiges Endprodukt zu gewährleisten. Auch Prüfmethoden rund um diesen Werkstoff sollten dem Verarbeiter bekannt sein. Das SKZ bietet daher einen praxisnahen Kurs rund um die PVC-Extrusion an. „Aufgrund der hohen Bedeutung des Materials ist ein fokussierter Kurs für die Verarbeitung von PVC gerechtfertigt. Wir gehen selbstverständlich auch in unseren Grundlagenkursen und Extrusionslehrgängen auf die PVC-Verarbeitung ein,…
-
Neuer SKZ-Abschluss zum geprüften Werkzeugmanager: Grundlagen für den Produkterfolg im Spritzguss
Werkzeugmanager sind für Kunden und Lieferanten der wichtigste Ansprechpartner für die Auslegung von Spritzgießteilen und Werkzeugen. Der neue SKZ-Abschluss zum geprüften Werkzeugmanager vermittelt daher umfassende Kenntnisse zur Auslegung von Spritzgießwerkzeugen und spritzgegossenen Produkten in fünf Pflicht- und einem Wahl-Modul. „Häufig wird noch unterschätzt, welche Effizienzgewinne und damit Kosteneinsparungen durch gute Projektierung eines Artikels und ein durchdachtes Werkzeugkonzept erzielt werden können“, erklärt Robert Held, Ausbilder am Kunststoff – Zentrum SKZ. „Deshalb bieten wir neben einer Vielzahl an Kursen, die das Thema praxisnah und mit aktuellem Input aus unseren Forschungstätigkeiten vermitteln, auch einen Abschluss zum geprüften Werkzeugmanager an. Der ideale Werkzeugmanager bzw. -beschaffer besitzt weitreichende Erfahrungen in der Artikel- und Werkzeuggestaltung, gute…
-
Lösungssucher aus der Medizin treffen Problemlöser aus der Industrie bei SKZ-Fachtagung
Ein individuell angepasster Zahnersatz oder auch additiv gefertigte Implantate sind längst nicht mehr die einzigen Anwendungen für 3D-Druck in der Medizin. Die innovativen Aufgabenstellungen an den 3D-Druck aus der Medizin werden immer vielfältiger. Bei der eintägigen SKZ-Fachtagung "3D-Druck: Was Mediziner erwarten – Fragen aus dem Klinikalltag" werden aktuelle Möglichkeiten und Entwicklungen gezeigt, kreativer Input von den Anwendern eingeholt und Anforderungen an Medizinprodukte beleuchtet. Die SKZ-Fachtagung läuft unter dem Motto: "Lösungssucher aus der Medizin treffen Problemlöser aus der Industrie". Dazu gehört u. a. die Erläuterung von medizinischen Problemen und Herausforderungen, die die Kunststofffirmen zur Lösungssuche und zu innovativen Ideen und Entwicklungen anregen soll. Dieses Jahr stehen der Einsatz des 3D-Drucks in…
-
Tribologische Eigenschaften von Kunststoffen – 3 Fragen zum SKZ-Seminar an Dr. Ludger Czyborra (Celanese)
Das Seminar "Tribologische Eigenschaften" wird vom SKZ schon seit mehreren Jahren angeboten und erfreut sich großer Beliebtheit. Warum sind die tribologischen Eigenschaften von Thermoplasten von Bedeutung und weshalb lohnt es sich, den Kurs zu besuchen? Darüber sprechen wir mit dem Seminarleiter Dr. Ludger Czyborra von Celanese Services Germany GmbH. SKZ: Tribologie ist die Wissenschaft von Reibung, Verschleiß und Schmierung bewegter Körper. Warum ist das so wichtig und welche Rolle spielen Kunststoffe dabei? Dr. Ludger Czyborra: Tribologische Systeme finden heutzutage in nahezu allen Branchen Anwendungen, seien es Haushaltsgeräte, wie elektrische Zahnbürsten, Medizinprodukte, wie Insulinpens oder Maschinenlager. Aktuell geht der Trend weg von schmierstoffbenetzenden hin zu selbstschmierenden Systemen. Dabei bieten Kunststoffe die…
-
SKZ ist Unterstützer und Preisstifter beim 39. „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Unterfranken
Das Kunststoff-Zentrum SKZ unterstützt MINT-Bildung als Preisstifter im Wettbewerb „Jugend forscht“. Die Projekte der jungen Forschenden beindruckten und Themen mit Kunststoffbezug wie „Harzi – der Biokunststoff“ konnten prämiert werden. Bereits zum 39. Mal fand der „Schüler experimentieren / Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Unterfranken statt. Hierzu hatte die Regiopolregion Mainfranken am 17.02.2023 in das bayerische Marktheidenfeld zur Preisverleihung geladen. Als Vertreter des SKZ durfte Matthias Ruff, Vertriebsleiter Bildung & Forschung, vor Ort sein und den Sonderpreis „Kunststoff und Nachhaltigkeit“ dotiert mit einer Urkunde und einem Geldpreis vergeben. "Wahnsinn, welche Projekte die Schüler und Jugendlichen hier auf die Beine stellen. Ich bin aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen", so Matthias Ruff. Kunststoff als…
-
Individuelle Schulungen am EZD – bedarfsgerecht und flexibel
Produkte werden immer individueller. Unternehmen sind gezwungen entsprechend agil und flexibel auf Kundenwünsche reagieren zu können. Deshalb ist auch der Weiterbildungsbedarf oftmals sehr individuell und an bestimmte Projekte angepasst. Das Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb reagiert mit einem perfekt auf den Kunden zugeschnittenen Angebot. Für bestimmte Projekte oder Kundenanforderungen muss oftmals schnell und sehr detailliert Knowhow in bestimmten Bereichen aufgebaut werden. Das EZD in Selb, eine Tochtergesellschaft des SKZ, unterstützt seine Partner durch modular aufbaubare, individuelle Schulungen. Hier können Interessierte aus einer breiten Palette an Grund- und Aufbaumodulen ihren eigenen Lehrplan erstellen. Der Teilnehmer hat nicht nur beim Inhalt die Qual der Wahl, sondern auch bei Ort und…
-
Info-Veranstaltung zum Ultraschallschweißen – ein voller Erfolg am SKZ
Am 8. Dezember fand erstmalig eine MS sonxSHOW mit dem thematischen Schwerpunkt „Neue Lösungen & Möglichkeiten beim Ultraschallschweißen von Kunststoffen“ am SKZ in Horb am Neckar statt. Die Veranstaltung war mit fast 60 Teilnehmern ein großer Erfolg. Die seit Jahren bewährte Partnerschaft zwischen der MS Ultraschall Technologie GmbH und dem SKZ führte nun erstmals zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung rund um das Thema „Ultraschallschweißen“. Das SKZ in Horb am Neckar und die MS Ultraschall Technologie GmbH luden zum informativen Gedankenaustausch ein. Eingeladen waren alle, die sich mit dem Thema Ultraschallschweißen auseinandersetzen und sich über die neuesten Entwicklungen und Trends informieren wollten. SKZ-Standortleiter Jürgen Kern und Jürgen Lehmann von der MS Ultraschall…
-
SKZ bringt den Qualitätsgipfel Kunststoff am 21. März 2023 in die neue Modellfabrik
Der Qualitätsgipfel Kunststoff ist Branchentreff für Qualitätsfachkräfte und Entscheider aus der Kunststoffindustrie. Hier werden Themen wie Energieeffizienz entlang der Kunststofferzeugung, Materialalternativen und Alternativmaterialien, die digitale Transformation und Lösungsansätze zum Fachkräftemangel in der Kunststoffbranche thematisiert. Darüber hinaus geht es auch um die Digitalisierung im Audit, die künftige Gesetzgebung für Energie und Umwelt, steigende Anforderungen an Managementsysteme sowie um spannende Anwenderthemen. Qualität ist subjektiv und wird von jedem unterschiedlich bewertet. Daher müssen Unternehmen die Anforderungen ihrer Kunden genau verstehen und bestmöglich umsetzen. Diese Herausforderung meistert die Kunststoffbranche durch Prozesswissen und ständige Innovationen. Wenn sich die Rahmenbedingungen aber so abrupt und unkalkulierbar ändern, wie in den letzten Jahren, muss schnell reagiert werden. Energieknappheit…
-
Neue Spritzgussmaschine von Arburg für das SKZ in Peine
Das SKZ erhält eine neue Arburg-Spritzgussmaschine vom Typ Allrounder 520 A. Damit steht auch weiterhin modernste Ausstattung für die Spritzguss-Schulungen am SKZ in Peine zur Verfügung. Der Neuzugang im Technikum verfügt über einen vollelektrischen Antrieb und kann sowohl Duro- als auch Thermoplaste verarbeiten. Gerade die digitale Ausstattung an deutschen Schulen wird aktuell stark bemängelt. Dem EU-Durchschnitt hinkt man deutlich hinterher. Dabei ist die Ausstattung eine bedeutende Lerngrundlage. In der aktuellen Phase des Fachkräftemangels ist es wichtig, mit dem aktuellen Stand der Technik zu arbeiten. Damit in der Erwachsenenbildung nicht ähnliche Ausstattungsdefizite auftreten, ist man am SKZ darum bemüht, den Maschinenpark aktuell zu halten. So verzeichnet auch der Standort in Peine…