• Ausbildung / Jobs

    Netzwerke machen stark – Neues SKZ-Whitepaper „Vernetzte Kunststoffe“

    Networking ist ein wichtiger Teil des beruflichen Alltags. So lassen sich durch die Vernetzung mit geeigneten Partnern die eigenen Kompetenzen erweitern oder viele Projekte überhaupt erst realisieren. Gleiches gilt auch für Kunststoffe, die durch eine Vernetzung neue verstärkende Eigenschaften erhalten. Ein neues Whitepaper zu vernetzten Kunststoffen steht ab sofort kostenlos zum Download zur Verfügung. Der Unterschied zwischen vernetzten und unvernetzten Kunststoffen liegt in der Struktur der Kettenmoleküle. Diese können entweder linear/verzweigt sein oder liegen als komplexe, dreidimensional verknüpfte Ketten vor. Thermoplaste haben beispielsweise lineare oder verzweigte Kettenmoleküle und sind daher wieder aufschmelzbar. Vernetzte Kunststoffe wie Elastomere oder Duroplaste hingegen sind nicht mehr schmelzbar oder löslich und haben dadurch besondere chemische…

    Kommentare deaktiviert für Netzwerke machen stark – Neues SKZ-Whitepaper „Vernetzte Kunststoffe“
  • Forschung und Entwicklung

    3 Fragen – 3 Antworten: Die SKZ-Forschergruppe „Compoundieren und Extrudieren“

    Die Gruppe "Compoundieren und Extrudieren" ist eine der am längsten aktiven Forschergruppen am SKZ. Die Tätigkeiten sind sehr vielschichtig. Für eine hohe Produktqualität müssen beispielsweise in der Extrusion Material, Maschine, Prozess und Qualitätssicherung optimal aufeinander abgestimmt sein. Was an den Tätigkeiten sonst spannend ist und welche Projekte in Arbeit sind haben wir Gruppenleiterin Hatice Malatyali gefragt. Alexander Hefner: Hatice, was fasziniert Dich an den Verarbeitungsverfahren Compoundieren und Extrudieren? Hatice Malatyali: Die Möglichkeit sehr variabel und flexibel auf verschiedene Themen zu reagieren. Insbesondere in der Polymeraufbereitung ermöglicht dies der modulare Aufbau der Compoundieranlagen. In unseren Projekten arbeiten wir intensiv an der verfahrenstechnischen Prozessauslegung von Compoundier- und Extrusionsprozessen. Hier entwickeln wir für…

    Kommentare deaktiviert für 3 Fragen – 3 Antworten: Die SKZ-Forschergruppe „Compoundieren und Extrudieren“
  • Ausbildung / Jobs

    Industriemeisterkurs am SKZ seit Jahren ein Erfolgsmodell

    Die bewährte Kooperation des SKZ mit den Industrie- und Handelskammern bietet an mehreren Standorten eine fachspezifische Ausbildung mit Praxisteil zur Prüfungsvorbereitung zum Industriemeister Kunststoff- und Kautschuk. Ende 2022 durfte der Industriemeisterkurs Nr. 64 am SKZ in Horb in die Praxis starten. Der Meisterkurs beginnt bei der Industrie und Handelskammer Nordschwarzwald bereits im Frühjahr, zunächst aber mit theoretischen Inhalten. Dort werden die künftigen Meister fit gemacht was betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Personalführung, Arbeits- und Umweltschutz und Qualitätsmanagement anbelangt. Ab Dezember freuen sich dann die Teilnehmer darauf, in die Verfahrenstechnik einzutauchen. Neben Werkstoffkunde werden nach Lehrplan auch Verarbeitungsverfahren, wie Spritzgießen, Extrusion und Thermoformen vermittelt. Aber auch Umweltschutz, Recycling und neue Verfahren, die von der…

    Kommentare deaktiviert für Industriemeisterkurs am SKZ seit Jahren ein Erfolgsmodell
  • Ausbildung / Jobs

    Materialauswahl bei Medizinprodukten: SKZ bietet neue Weiterbildung an

    Der neue SKZ-Kurs „Materialauswahl für Medizinprodukte aus Kunststoffen“, der ab 2023 in Kooperation mit der Firma Polyneers GmbH in Würzburg stattfinden wird, erläutert die regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte und zeigt den Weg zur Auswahl des geeigneten Kunststoffs auf. Im sensiblen Bereich der Medizintechnik sind die Anforderungen an die eingesetzten Materialien von höchster Bedeutung. Bei der Auswahl der richtigen Kunststoffe für die speziellen Anwendungen muss ein strenger regulatorischer Rahmen (Medical Grade Plastics) eingehalten werden. Hier ist es besonders wichtig, genau zu wissen welche Anforderungen an den Kunststoff im Einzelfall zu bewerten sind, woher diese Anforderungen kommen und vor allem, wie man konkret bei der Materialauswahl und -qualifizierung vorgeht. Der neue Kurs…

    Kommentare deaktiviert für Materialauswahl bei Medizinprodukten: SKZ bietet neue Weiterbildung an
  • Firmenintern

    Alexander Ebenbeck ist neuer Vertriebsleiter am SKZ für Produktprüfung, -zertifizierung und Analytikservices

    Mit der Besetzung der Vertriebsleitung mit Alexander Ebenbeck für die Sparten der Produktprüfung, -zertifizierung und Analytikservices im Kunststoff-Zentrum SKZ wird bereits zum Jahresstart 2023 ein zentraler Punkt der neuen Zukunftsstrategie umgesetzt. Gemeinsam mit dem Vertriebteam für Bildung und Forschung unter der Leitung von Matthias Ruff erfährt die Kunden- und Branchenorientierung des SKZ durch Alexander Ebenbeck und sein neu formiertes Vertriebsteam nochmals eine massive Verstärkung. Das SKZ stellt sich derzeit in den Geschäftseinheiten, in denen Prüfungen, Inspektionen, Analytik, Gutachten und Produktzertifizierungen angesiedelt sind, auf die aktuellen Marktbegebenheiten und Veränderungen der letzten Jahre pro-aktiv ein. Das SKZ bedient nicht nur die Kunststoffbranche, sondern vielmehr zahlreiche Branchen, die Kunststoffprodukte herstellen oder nutzen. Dazu…

    Kommentare deaktiviert für Alexander Ebenbeck ist neuer Vertriebsleiter am SKZ für Produktprüfung, -zertifizierung und Analytikservices
  • Ausbildung / Jobs

    Ein Gebäude mit Inhalt: Erste Kurse im Trainings-Zentrum Qualitätswesen (TZQ) buchbar

    In Kürze feiert das Trainings-Zentrum Qualitätswesen (TZQ) in Würzburg seine Eröffnung. Das Kursportfolio des SKZ im Bereich Qualitätswesen wird damit deutlich erweitert und um moderne Praxisübungsbereich ergänzt. Noch in diesem Jahr werden Kurse für den praktischen Unterricht auf die gut ausgestatteten Übungslabore zurückgreifen können. Mit der baldigen Eröffnung des TZQ hat das SKZ sein Kursangebot im Bereich Qualitätswesen quantitativ wie qualitativ erhöht. Qualitativ verbessert es sich durch die neuen modernen Räumlichkeiten und die technische Ausstattung in den Schulungsräumen und Praxislaboren, die deutschlandweit ihresgleichen sucht. Weiterhin wurde das Angebot an Themen und Terminen deutlich erweitert, um den Kundenwünschen gerecht zu werden. „Von Messtechnik, Qualitätsmanagement, Umweltmanagement bis Digitalisierung gibt es alles was…

    Kommentare deaktiviert für Ein Gebäude mit Inhalt: Erste Kurse im Trainings-Zentrum Qualitätswesen (TZQ) buchbar
  • Ausbildung / Jobs

    20 Jahre im Dienst des Kunststoffs: Jubiläum für Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian am SKZ

    Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian startete vor nun mehr 20 Jahren im SKZ. Unter seiner Leitung konnte die Anzahl der Netzwerkmitglieder verdoppelt und der Umsatz mehr als verdreifacht werden. Seiner Weitsicht, seinem Ideenreichtum und seinem Geschick verdankt das SKZ den Aufstieg zum größten Institut der Kunststoffbranche. Der Aufsichtsrat der FSKZ e.V. und das gesamte SKZ gratulieren ganz herzlich zum Jubiläum. Das Wirken von Prof. Bastian war von Beginn an geprägt von einem außerordentlich dynamischen Ausbau der anwenderorientierten F&E-Aktivitäten und der konsequenten Modernisierung der Infrastruktur und Ausstattung des SKZ. Der Leistungsumfang wurde Jahr für Jahr gesteigert, wodurch sich das SKZ in dieser Ära zum mit Abstand größten Institut der Kunststoffbranche entwickeln konnte.…

    Kommentare deaktiviert für 20 Jahre im Dienst des Kunststoffs: Jubiläum für Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian am SKZ
  • Ausbildung / Jobs

    Energiepreise für die Industrie weiter gestiegen – SKZ zeigt Einsparpotentiale

    Für kleine bis mittlere Industriebetriebe ist der Strompreis vom ersten auf das zweite Halbjahr 2022 um 70 % gestiegen. Einsparmaßnahmen in der Kunststoffverarbeitung werden zwingend erforderlich. Das SKZ bietet ab sofort Online-Kurse zur Energieeffizienz beim Spritzgießen und in der Extrusion. Das SKZ erweitert deshalb das Bildungsportfolio um kompakte Online-Kurse, die Partnern und Kunden helfen, Stellschrauben im Energiemanagement schnell zu identifizieren und damit Kosten zügig zu senken. „Nachdem wir bereits einen Kurs zur Energieeffizienz im Spritzgießen im Programm haben und zahlreiche Anfragen erhielten, haben wir unser Angebot bereits für das erste Quartal 2023 um einen Kurs zur Energieeinsparung in der Extrusion erweitert und planen noch weitere Fertigungsverfahren abzudecken“, erklärt Matthias Ruff,…

    Kommentare deaktiviert für Energiepreise für die Industrie weiter gestiegen – SKZ zeigt Einsparpotentiale
  • Ausbildung / Jobs

    Michael Heilig neuer Gruppenleiter Kleben und Oberflächentechnik am SKZ

    Die Forschergruppe „Kleben und Oberflächentechnik“ am Kunststoff-Zentrum SKZ hat zum Januar 2023 eine neue Leitung bekommen. Michael Heilig übernimmt die aus vier Mitarbeitern bestehende Gruppe, die sich thematisch mit industrienaher Forschung sowie Dienstleistungen aus dem Bereich Oberflächenbehandlung und deren Charakterisierung, Klebstoffauswahl, Klebverbindungen und deren Analysen beschäftigt. Michael Heilig unterstützt dabei in seiner neuen Funktion Dr. Eduard Kraus, Leiter des Forschungsbereichs „Fügen und Oberflächentechnik“. „Innerhalb der Gruppen wird auch weiterhin ein enger thematischer und fachlicher Austausch stattfinden, um Synergien zu nutzen und die Weiterbildung immer auf dem neuesten Stand zu halten. Zukünftige Themen wie das Fügen von Rezyklaten und Entfügen von Kunststoffbauteilen können mit hoher Schlagkraft angegangen und noch besser umgesetzt…

    Kommentare deaktiviert für Michael Heilig neuer Gruppenleiter Kleben und Oberflächentechnik am SKZ
  • Produktionstechnik

    SKZ stellt sich zukunftsfähig auf

    Die Sparten der Produktprüfung, -zertifizierung und Analytikservices im Kunststoff-Zentrum SKZ passen sich den aktuellen Gegebenheiten des Marktes an. Sie orientieren sich dabei an einer konsequenten zukunftsfähigen und nachhaltigen Strategie. Die pro-aktiven Aktionspläne und Umstrukturierungen dienen einer kunden- und branchenzentrierten Fokussierung und Ausrichtung in der Zukunft. Bereits drei Jahre nach der Gründung des SKZ im Jahr 1961 arbeitete das Kunststoff-Zentrum erfolgreich als amtlich anerkannte Prüfanstalt für Kunststoffe. 1974 wurde das erste SKZ-Prüfzeichen vergeben. Mit der Übernahme der Analytik Service Obernburg GmbH (ASO) als vormalige Einheit des Großkonzerns Akzo Nobel und zuletzt der Mainsite in die Muttergesellschaft SKZ-Testing GmbH konnte ein weiterer großer Meilenstein erreicht werden. Das Aufgabenspektrum hat sich in dieser…