• Firmenintern

    Neue Struktur für den Förderverein des SKZ

    Nach mehr als 60 Jahren engagierter und erfolgreicher gemeinnütziger Arbeit war es notwendig, die aktuellen Unternehmensstrukturen des SKZ in eine modernisierte Vereinssatzung einzubetten und damit die Grundlage der Vereinsaktivität mit modernen Führungsstrukturen zu verknüpfen. Eine Neufassung der Satzung mit ehrenamtlichem Aufsichtsrat und hauptamtlichem Vorstand anstelle des bisherigen Verwaltungsrats wurde den mehr als 400 Mitgliedern der FSKZ im Vorfeld der Mitgliederversammlung im Juni 2022 vorgestellt und zur Abstimmung gegeben. Die FSKZ-Mitglieder nahmen die neue Satzung einstimmig an. Nach der Einreichung und Eintragung beim Würzburger Vereinsregister konnten der neu gewählte Vorstandsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian sowie die Aufsichtsrätinnen und Aufsichtsräte im Dezember 2022 ihre Arbeit aufnehmen. Bastian zeigt sich über diese Entwicklung…

    Kommentare deaktiviert für Neue Struktur für den Förderverein des SKZ
  • Ausbildung / Jobs

    SKZ erweitert das Bildungsangebot zur additiven Fertigung

    Vom 7. bis 10. November traf sich die Welt des 3D-Drucks in Frankfurt am Main. Mit fast 30.000 Besuchern und über 800 Ausstellern war die Messe ein voller Erfolg und unterstreicht die zunehmende industrielle Bedeutung der additiven Fertigung. Auch das SKZ war mit einem eigenem Stand vor Ort und verknüpfte in einem „old school“ Klassenzimmer Altes und Neues, um die Aufmerksamkeit auf die Bildung im 3D Druck zu lenken. Oscar Wilde sagte einmal: „Fortschritt ist die Verwirklichung von Utopien.“ Beim Gang über die Formnext, der Messe für additive Fertigung und 3D Druck, fühlte man sich ein wenig wie in einer Utopie. Obwohl die ersten 3D Drucker schon in den 1980ern…

    Kommentare deaktiviert für SKZ erweitert das Bildungsangebot zur additiven Fertigung
  • Ausbildung / Jobs

    Das SKZ freut sich – die Weiterbildungsbereitschaft in Bayern steigt!

    Betriebe in Bayern machen sich gemeinsam mit ihren Angestellten fit für die Zukunft. Trotz vieler Krisen steigt die Bereitschaft an Weiterbildungen teilzunehmen, sowohl bei den Betrieben als auch bei den Mitarbeitenden. Das SKZ stellt sich auf diesen Bedarf ein. Die Corona-Pandemie, der Fachkräftemangel und die große Ungewissheit der heutigen Zeit zwischen Inflation, Gas- und Stromkrisen bringen viele Schwierigkeiten für die bayerischen Betriebe mit sich. Trotz dessen konnte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) aufzeigen, dass im Jahr 2021 mehr Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen an Weiterbildungen teilgenommen haben. Außerdem haben eine größere Anzahl an bayerischen Betrieben überhaupt die Möglichkeit für eine Weiterbildung geschaffen als noch im Jahr 2020. Bei der repräsentativen…

    Kommentare deaktiviert für Das SKZ freut sich – die Weiterbildungsbereitschaft in Bayern steigt!
  • Ausbildung / Jobs

    Lehrerfortbildung zur frühen MINT-Bildung zu Gast im Kunststoff-Zentrum SKZ

    Unter dem Titel „Kunststoff ein nachhaltiger Werk- und Wertstoff?“ waren Anfang Dezember zwanzig Grundschullehrer zu Gast im Kunststoff-Zentrum SKZ. In verschieden Workshops und Vorträgen wurde Wissen rund um Kunststoff und Nachhaltigkeit aufbereitet und den Grundschulen viel Input und Material zur Verfügung gestellt. MINT-Bildung ist nach wie vor so bedeutend, wie ausbaufähig. Der Fachkräftemangel ist auch in technischen Berufen bereits massiv zu spüren. Gleichzeitig ist gerade bei Kindern im Grundschulalter noch eine enorme Neugierde am Entdecken und Experimentieren gegeben. Eigentlich ideale Voraussetzung, um ein wissenschaftlich-technisches Interesse zu fördern. Um an dieser Stelle früh anzusetzen, organisiert das Bildungswerk der bayerischen Wirtschaft bbw regelmäßig Weiterbildungen für Grundschullehrer. Beim Thema Kunststoff war das SKZ…

    Kommentare deaktiviert für Lehrerfortbildung zur frühen MINT-Bildung zu Gast im Kunststoff-Zentrum SKZ
  • Firmenintern

    SKZ wird Klimaschutz-Unternehmen

    Das SKZ wird nach eingehender fachlicher Prüfung seiner Klimastrategie Mitglied des Verbands Klimaschutz-Unternehmen e.V. (KSU). Damit wird das SKZ Teil eines Netzwerks von Unternehmen, die sich aktiv für Klimaschutz und Energieeffizienz einsetzen sowie einen sinnvollen Umgang mit den Ressourcen propagieren. Neben den aktuellen Klimaschutzaktivitäten wurden auch die Klimastrategie des SKZ einem fachlichen Gutachten unterzogen. Dieses schloss kürzlich mit einer Empfehlung für die Aufnahme des SKZ bei den KSU ab. Damit wird das SKZ  der Vorreiterinitiative von Unternehmen beitreten, die im Austausch miteinander an zukunftsorientierten Lösungen für die Bewältigung der Klimakrise arbeiten. Das ambitionierte, aber klar formulierten Ziel der Klimaneutralität für das SKZ bis 2025 ergibt im Rahmen des Klimamanagement einige…

  • Events

    Volles Haus bei der SKZ-Fachtagung „Kunststoffe für Brennstoffzellen und moderne Batterietechnik“

    Die SKZ-Fachtagung "Kunststoffe für Brennstoffzellen und moderne Batterietechnik" zählte am 22. und 23. November in Duisburg über 120 Teilnehmende, Aussteller und Vortragende – ein deutliches Zeichen für die derzeitige Relevanz des Themas Energietechnik. "Wir waren von diesem Zuspruch überwältigt", freut sich Tagungsleiter Dr. Marco Grundler vom ZBT in Duisburg über die erfolgreiche Veranstaltung. "Bei der anstehenden Energiewende und bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen Brennstoffzellen und Batterien eine zentrale Rolle. Deshalb haben wir die Tagung für den 21. und 22. November 2023 direkt wieder geplant und laden herzlich ein." In den diesjährigen Vorträgen wurden die Details von Technik und Infrastruktur für die konkrete Umsetzung der Wasserstoffstrategie und Energiewende erörtert sowie über Eigenschaften neuer Werkstoffe und die…

    Kommentare deaktiviert für Volles Haus bei der SKZ-Fachtagung „Kunststoffe für Brennstoffzellen und moderne Batterietechnik“
  • Ausbildung / Jobs

    So viele Abschlüsse wie nie zuvor: SKZ Weiterbildungen haben Rekordzahlen erreicht

    Das SKZ hat Grund zum Feiern: In diesem Jahr gab es so viele Abschlüsse wie nie zuvor. Unternehmen sehen die Notwendigkeit, zeitliche und finanzielle Ressourcen in ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stecken und vertrauen dabei auf die Kurse des SKZ. Der Fachkräftemangel ist überall bekannt und beschäftigt seit langem die Arbeitgeber. Neben der Rekrutierung von neuem Personal ist es wichtig, die eigenen Mitarbeiter wertzuschätzen, zu fördern und an sich zu binden. Immer mehr Unternehmen setzen dabei auf die betriebliche Weiterbildung. Dabei werden vom Arbeitgeber die finanziellen und zeitlichen Ressourcen zur Verfügung gestellt, damit die Angestellten sich fortbilden können. So kann die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die Deckung des Qualifizierungsbedarfs besser gewährleisten…

    Kommentare deaktiviert für So viele Abschlüsse wie nie zuvor: SKZ Weiterbildungen haben Rekordzahlen erreicht
  • Ausbildung / Jobs

    Industriemeister Kunststoff und Kautschuk in Würzburg jetzt auch in Teilzeit möglich

    Seit 1967 bildet die IHK Würzburg-Schweinfurt in Zusammenarbeit mit dem Kunststoff-Zentrum SKZ Industriemeister Kunststoff und Kautschuk aus. Ab 2023 kann die Weiterbildung auch berufsbegleitend in Teilzeit absolviert werden. Inhaltlich hat sich in den 55 Jahren seit dem ersten Meisterkurs einiges geändert. Neue Technologien haben Einzug gehalten. Die Lehrinhalte von damals wurden mehrfach überarbeitet und angepasst. Was sich nicht geändert hat, ist die Schlüsselrolle, die die Meister nach erfolgreichem Abschluss in der Industrie innehaben. Häufig als Schnittstelle zwischen Management und Shopfloor eingesetzt, sind sie für das Funktionieren eines Betriebes unentbehrlich. Gleichzeitig bedeutet das die Notwendigkeit einer sehr umfangreichen Qualifikation. Der Meister muss die praktische Arbeit an der Maschine genauso verstehen wie…

    Kommentare deaktiviert für Industriemeister Kunststoff und Kautschuk in Würzburg jetzt auch in Teilzeit möglich
  • Forschung und Entwicklung

    3 Fragen – 3 Antworten: Die Gruppe „Materialentwicklung“ am SKZ

    Die Gruppe Materialentwicklung des SKZ bietet eines der breitesten Betätigungsfelder. So vielfältig wie der Werkstoff Kunststoff sind auch die eingesetzten Materialien und Additive. Langeweile kommt in der Materialentwicklung daher nie auf. Gruppenleiter Dr. Michael Bosse fand trotzdem die Zeit, den Vertriebskollegen kurz Rede und Antwort zu stehen. Michael, was fasziniert dich am Thema Materialentwicklung? Michael Bosse: Das ist ganz sicher die große Vielfalt der neuen Ideen und Anwendungen, die unsere Kunden mitbringen. Die passenden Materialien dafür zu finden, ist oft auch überraschend. Kunststoffe sind so vielfältig und die Kombinationen mit Fasern, Additiven, Kugeln, Partikeln und auch untereinander sind unendlich groß. Was die Kunststoffe dann leisten sollen, ist mindestens genau so umfangreich…

    Kommentare deaktiviert für 3 Fragen – 3 Antworten: Die Gruppe „Materialentwicklung“ am SKZ
  • Ausbildung / Jobs

    Am 02. März 2023 ist es so weit – Das SKZ-Trainings-Zentrums Qualitätswesen (TZQ) feiert Eröffnung

    Das Trainings-Zentrums Qualitätswesen (TZQ) öffnet am 02. März 2023 seine Pforten. Das SKZ baut damit sein Schulungsangebot im Bereich Qualitätswesen deutlich aus. Seit seiner Gründung im Jahr 1961 ist die Mission des SKZ die Weiterbildung von Quereinsteigern, Fachkräften und Ingenieuren der Kunststoffindustrie voranzutreiben. Das SKZ ist mit jährlich über 10.000 Teilnehmern an 6 Weiterbildungsstandorten in Deutschland und vielen mehr bei Inhouse-Schulungen weltweit in der Kunststoffbranche für seine Kurse und Trainings bekannt. Dabei ist ein echter Praxisanteil in den Kursen ein zentrales Qualitätsmerkmal für wirksame Weiterbildung. Um diesen Schritt weiterzugehen, feiert das SKZ die Inbetriebnahme des hochmodernen Trainings-Zentrums Qualitätswesen (TZQ) im Würzburger Industriegebiet Ost und öffnet am 02. März 2023 ab…

    Kommentare deaktiviert für Am 02. März 2023 ist es so weit – Das SKZ-Trainings-Zentrums Qualitätswesen (TZQ) feiert Eröffnung