• Forschung und Entwicklung

    Kursbuch Bürgerbeteiligung: Bürgerbeteiligt zur nachhaltigen Zukunftsstadt

    Der Geschäftsführer der futureprojects GmbH hat ab 2015 für Dresden ein Beteiligungsverfahren „Zukunftsstadt Dresden“ geleitet: „Wir haben die Menschen gefragt, welche Projekte sie in ihrer Stadt gern umsetzen würden, um Dresden zukunftsfähiger zu machen. Wir haben sie darin begleitet, aus Ideen Projekte zu machen und diese zu realisieren.“, berichtet Rost. Das erprobte Beteiligungsverfahren, mit dem Dresden als größte Stadt ins Finale des Zukunftsstadt-Städtewettbewerbs gekommen ist, will Rost auf andere Städte und Regionen übertragen. Dazu hat er begonnen, eine digitale Beteiligungsplattform zu entwickeln, auf der Bürgerprojekte entstehen: die Digitale Projektfabrik. „Unsere Erfahrungen mit dem analogen Zukunftsstadt-Prozess habe ich für das neue Kursbuch Bürgerbeteiligung anschaulich zusammengefasst. Kommunen und kommunale Berater können darauf…

    Kommentare deaktiviert für Kursbuch Bürgerbeteiligung: Bürgerbeteiligt zur nachhaltigen Zukunftsstadt
  • Events

    Die Digitale Projektfabrik in kommunalen Strategien (Vortrag | Online)

    Die Digitale Projektfabrik erleichtert die Einbeziehung von Bürger- und Unternehmerschaft in die Umsetzung kommunaler Strategien. Klimaschutz-, Nachhaltigkeits-, Innenstadt-, Smart-City-oder andere Strategien können durch Projekte aus der Bürgerschaft aufgewertet und beschleunigt werden.   Wie funktioniert die Projektfabrik? Wie läßt sie sich für die Strategieumsetzung einsetzen? Welche Erfahrungen mit solcherart Beteiligungsverfahren liegen vor? Wir stellen die Plattform vor und diskutieren diese und weitere Fragen. Diese digitale Veranstaltung richtet sich insbesondere an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommunaler Verwaltungen, die mit Bürgerbeteiligungsprozessen, Klimaschutz und Nachhaltigkeit oder Strategieentwicklung befasst sind, sowie Beratungsagenturen, die Kommunen bei diesen Aufgaben unterstützen. Jetzt anmelden und Zugangsdaten erhalten! Eventdatum: Mittwoch, 15. Juni 2022 16:00 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber…

    Kommentare deaktiviert für Die Digitale Projektfabrik in kommunalen Strategien (Vortrag | Online)
  • Energie- / Umwelttechnik

    Ohne Bürgerbeteiligung kein (ausreichender) Klimaschutz!

    Angesichts der von FridaysForFuture und den ScientistsForFuture organisierten PublicClimateSchool fordert Norbert Rost, Geschäftsführer der futureprojects GmbH, mehr Bürgerbeteiligung in den Kommunen. „Die Transformation hin zu klimaneutralen Städten ist ohne Einbindung der Stadtgesellschaft nicht möglich. Die Kommunen müssen daher angemessene Beteiligungsprozesse entwerfen“ sagt Rost und fordert Unterstützung von Bund und Ländern. Er verweist auf das enorme Potenzial, dass eine Kooperation zwischen Bürgerschaft, Unternehmerschaft und Stadtverwaltung hätte. „1,8 Millionen Menschen waren 2019 bei den FridaysForFuture-Demonstrationen auf der Straße – man stelle sich vor, deren Motivation ließe sich für Stadtwandel-Projekte einbeziehen“ begründet der Wirtschaftsinformatiker. Hintergrund der Forderung ist, dass jede Stadtverwaltung direkt nur die CO2-Emissionen beeinflussen kann, die auf ihren eigenen Grundstücken passiert.…

    Kommentare deaktiviert für Ohne Bürgerbeteiligung kein (ausreichender) Klimaschutz!
  • Software

    Dresdner Start-up futureprojects stellt digitale Projektfabrik vor

      ● Produktpräsentation am 9. Mai in Dresden und digital am 19. Mai ● Digitale Projektfabrik unterstützt beim planen, organisieren und finanzieren in Bürgerbeteiligungsprozessen ● Plattform in Hoyerswerda im Einsatz und in Dresden geplant Städte und Gemeinden in Deutschland stehen aktuell vor einer riesigen Herausforderung. Neben ihren Pflichtaufgaben müssen Verwaltungen die Transformation ihrer Städte und Gemeinden in Richtung Zukunftsfähigkeit in die Hand nehmen. Eine lebendigere und lebenswertere Innenstadt, stabile Energieversorgung oder Klimaneutralität sind zentrale Aspekte, die derzeit im Fokus der Kommunen stehen. Klar ist, dass Verwaltungen diesen Prozess oft nicht alleine stemmen können. Ihnen fehlt es an finanziellen und personellen Ressourcen. Außerdem ist ihr direkter Handlungsspielraum auf kommunale Flächen begrenzt.…

    Kommentare deaktiviert für Dresdner Start-up futureprojects stellt digitale Projektfabrik vor