• Bauen & Wohnen

    Haus der Lebenshilfe: GEBAG startet Neubau in Marxloh

    Der Startschuss ist gefallen: Die GEBAG hat mit den Bauarbeiten für einen Neubau in der Weseler Straße 151-153 in Marxloh begonnen. Die Wohnungsbaugesellschaft hatte die zuvor an gleicher Stelle befindliche Problemimmobilie Ende 2018 im Rahmen des Modellvorhabens zum Ankauf von Problemimmobilien des Landes NRW erworben und im vergangenen Frühjahr abgerissen. Das Haus in der Weseler Straße wird jedoch kein „gewöhnliches“ Mehrfamilienhaus: Die GEBAG errichtet in Marxloh ein „Haus der Lebenshilfe“, das neben einer Kindertagesstätte auch Wohngruppen und therapeutische Angebote beherbergen wird. Die Lebenshilfe Duisburg schließt mit der GEBAG einen Mietvertrag für die Nutzung des Gebäudes mit einer Laufzeit von 30 Jahren. „Ich freue mich, dass wir den Standort so zukunftweisend…

  • Bauen & Wohnen

    Am Alten Güterbahnhof: Nächste Phase Online-Bürgerbeteiligung endet bald

    Was denkst DU? – Noch bis zum 18. Januar läuft die nächste Phase der Online-Bürgerbeteiligung zur Entwicklung der Fläche Am Alten Güterbahnhof. Der dritte „Meilenstein“ des Bürgerbeteiligungsverfahrens ist Mitte Dezember gestartet, nachdem die Jury in ihrer ersten Sitzung ihre Favoriten aus der ersten Phase des zweistufigen städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs ausgewählt hat. Die Bürgerinnen und Bürger Duisburgs haben sich bereits rege beteiligt: Bis heute wurden bereits über 150 Kommentare zu den Entwürfen der Top 7-Teams hinterlassen. Von insgesamt 17 Teams haben sieben Bearbeitungsgemeinschaften den Sprung in die „nächste Runde“ geschafft – sie überarbeiten aktuell ihre Entwürfe. Grundlage für die Überarbeitung sind Hinweise der Jury, aber nicht zuletzt auch die Verbesserungsvorschläge und Ideen…

  • Medien

    Am Alten Güterbahnhof: Sieben Teams ausgewählt

    Das Gelände Am Alten Güterbahnhof in Duisburg: 30 Hektar brachliegende Fläche, in allerbeste innenstädtischer Lage, unmittelbar südlich des Hauptbahnhofs und in der Nähe der Sechs-Seen-Platte und von „6-Seen-Wedau“, einem der größten Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland. Doch wie wird die Fläche in Zukunft genutzt? Dies ist eine der zentralen Fragen, die Experten und Bürger der Stadt aktuell beschäftigt: Seit dem Sommer läuft der städtebaulich-freiraumplanerische Wettbewerb zur Entwicklung des Geländes – parallel dazu haben die GEBAG und die Stadt Duisburg eine breit angelegte Bürgerbeteiligung gestartet, die – angesichts der Corona-Pandemie – vollständig online stattfindet. Und auch die Online-Bürgerbeteiligung geht in die nächste Runde. Die Jury, zu denen auch Oberbürgermeister Sören Link sowie Bernd…

  • Bauen & Wohnen

    6-Seen-Wedau: Vermarktung wird vorbereitet

    Auf insgesamt 60 Hektar brachliegender Bahnfläche entsteht im Duisburger Süden mit „6-Seen-Wedau“ das größte Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen. Auf dem südlichen Areal des ehemaligen Ausbesserungswerks der Bahn entsteht ein regional bedeutsames Wohngebiet mit rund 3000 Wohneinheiten, einem Nahversorgungszentrum, Kindertagesstätten und einer Grundschule. Das Projekt nähert sich den nächsten Meilensteinen und die Arbeiten auf der Fläche laufen auf Hochtouren: So ist im Februar die Fertigstellung der neuen Kleingartenanlage vorgesehen. Auch der Lärmschutzwall wächst von Tag zu Tag – am Ende der Bauzeit im September 2021 wird er rund 2,5 Kilometer lang und bis zu 15 Meter hoch sein. Doch nicht nur auf der Fläche selbst tut sich so einiges, auch im Hintergrund…

  • Familie & Kind

    Weihnachtliches Basteln im Dichterviertel trotz Corona-Krise

    . In diesem Jahr war dann mal alles anders… Die geplanten Veranstaltungen des Arbeitskreises Dichterviertel für das Jahr 2020 fielen in diesem Jahr wegen der Corona-Krise leider aus. Trotzdem wollten sich die Institutionen, Schulen, Kindergärten und Vereine des Dichterviertels in Obermarxloh die traditionelle Aktion „Tannenbaumschmücken“ nicht nehmen lassen. Das Quartiersbüro Dichterviertel der EG DU brachte die Tannenbäume – allerdings ohne Schlitten – in die Einrichtungen. Insgesamt nahmen zehn Institutionen an der Aktion teil. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH Tiergartenstraße 24-26 47053 Duisburg Telefon: +49 (203) 6004-0 Telefax: +49 (203) 6004-100 http://www.gebag.de Ansprechpartner: Lisa Melchior Redaktion Online und Print Telefon: +49 (203) 6004-228 E-Mail: lisa.melchior@gebag.de Weiterführende Links…

  • Bauen & Wohnen

    Wettbewerb zum Theisen-Gelände entschieden

    Die Entscheidung ist gefallen: Am vergangenen Freitag (20.11.2020) tagte die Jury, um über den Siegerentwurf für die Neuplanung des Theisen-Geländes in Hochfeld abzustimmen. Die Sitzung erfolgte natürlich unter Beachtung aller aktuell geltenden Sicherheits- und Hygieneauflagen in Zeiten der Corona-Pandemie. Zum Sieger kürte die Jury den Entwurf des Teams Schönborn Schmitz Architekten aus Berlin mit Querfeldeins Landschaft, Dresden. Die Jury zu ihrer Entscheidung: "Der Entwurf zeichnet sich durch eine klare Ausformulierung von Blockstrukturen aus. Diese Strukturen gliedern sich in die umliegende Bebauungsstruktur sehr gut ein. (…) Die denkmalgeschützten Hallen im Herzen des Quartiers werden von einem städtebaulichen Hochpunkt ergänzt. Der sehr gute neue Stadtraum mit einem zentralen, öffentlichen Platz zwischen Direktorenvilla,…

  • Mobile & Verkehr

    Mobilität – made by GEBAG

    Ab sofort stehen an 25 Standorten im Duisburger Stadtgebiet in den Quartieren der GEBAG 125 Mietfahrräder bereit, um bequem von A nach B zu rollen. Die Leihräder erweitern das bestehende Metropolradruhr Fahrradleihsystem Nextbike und sind eine ideale Ergänzung zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Registrierte Kunden können die Fahrräder ganz einfach via Nextbike-App oder per Anruf ausleihen. GEBAG-Mieter genießen Sonderkonditionen für alle Leihräder von Nextbike: 30 Minuten kostenlose Nutzung pro Ausleihe auf maximal zwei Rädern gleichzeitig. Benötigt wird lediglich die Mietvetragsnummer. Weitere Informationen dazu gibt es auf www.gebag.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: GEBAG Duisburger Baugesellschaft mbH Tiergartenstraße 24-26 47053 Duisburg Telefon: +49 (203) 6004-0 Telefax: +49 (203) 6004-100 http://www.gebag.de Ansprechpartner: Sabine…

  • Bauen & Wohnen

    Erste Phase der Online-Bürgerbeteiligung beendet

    Der nächste Meilenstein ist geschafft: Seit über drei Monaten waren die Duisburgerinnen und Duisburger aufgerufen, bei der Online-Bürgerbeteiligung zum Gelände „Am Alten Güterbahnhof“ mitzumachen und ihre Ideen und Vorstellungen für die zukünftige Nutzung des rund 30 Hektar großen Geländes loszuwerden. Am Montag (26.10.2020) endete die erste Phase der Online-Bürgerbeteiligung. Fast 1.000 Vorschläge wurden in den vergangenen Wochen eingereicht, die angesprochenen Themen waren sehr vielfältig: Ökologische Architektur und genügend Grünflächen mit hoher Aufenthaltsqualität wurden ebenso gefordert wie bezahlbare Wohnungen, an die Kneipen- und Gastroszene soll gedacht werden, Kunst und Kultur dürfen nicht zu kurz kommen. „Ich bin begeistert, wie viele Duisburgerinnen und Duisburger sich beteiligt haben. Das innovative Verfahren der Online-Beteiligung…

  • Allgemein

    GEBAG bereitet Neubau in Rumeln-Kaldenhausen vor

    Es tut sich was auf dem Gelände der ehemaligen Fröbelschule in Rumeln-Kaldenhausen: In dieser Woche hat die GEBAG mit dem Abriss der Schulgebäude im Westen von Duisburg begonnen. Die Abbrucharbeiten werden rund drei Monate andauern. "Die Entwicklung von zentralen, aber brachliegenden Flächen mitten in unseren Quartieren ist eines der Hauptziele einer gelungenen Stadtplanung. Umso mehr freue ich mich, dass es für den ehemaligen Schulstandort in der Ulmenstraße nun eine Perspektive gibt", machte Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link deutlich. Ab Mitte des kommenden Jahres plant die Wohnungsbaugesellschaft auf dem rund 4.000 Quadratmeter großen Grundstück den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern. Es entstehen insgesamt 33 öffentlich geförderte Zwei- bis Vierzimmerwohnungen, die über Terrassen und…

  • Bauen & Wohnen

    „Am Alten Güterbahnhof“: Arbeiten schreiten voran

    Es geht voran „Am Alten Güterbahnhof“: Am vergangenen Freitag (11.9.2020) machte sich Oberbürgermeister Sören Link gemeinsam mit GEBAG-Geschäftsführer Bernd Wortmeyer, die Fraktionsvorsitzenden Bruno Sagurna (SPD) und Rainer Enzweiler (CDU) auf der Baustelle ein Bild von den aktuellen Arbeiten. Der seit Juni laufende Abriss der Hallen der ehemaligen Abfertigungshalle ist oberirdisch nahezu abgeschlossen. Die Zukunft wird also langsam greifbarer: Doch was kommt danach? Noch bis Ende Oktober sind die Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, sich einzubringen und bei der Online-Bürgerbeteiligung ihre Ideen und Vorstellungen für die zukünftige Nutzung des rund 30 Hektar großen Geländes loszuwerden. Über 700 Vorschläge sind schon eingegangen und werden von den teilnehmenden Architekturbüros ausgewertet und berücksichtigt. Gestalten…