• Bautechnik

    GEDA 200 Z Comfort

      Scaffold Hoist Proves Its Worth Once Again Following its successful use during the first phase of construction, the GEDA 200 Z Comfort is once again playing a key role in the renovation of the listed St. Martin’s Church in Arlon, Belgium. For the second time, scaffolding company Alphascaff is relying on the compact construction hoist to efficiently support scaffold assembly on additional sections of the church tower. Especially in the confined space around the church, the GEDA 200 Z Comfort stands out thanks to its slim design and user-friendly operation. The newly introduced landing level stop bar allows for quick, tool-free repositioning of stopping points – a true advantage…

    Kommentare deaktiviert für GEDA 200 Z Comfort
  • Bautechnik

    Kirchensanierung mit besonderen Anforderungen

    Die imposante St.-Martín-Kirche in Arlon, einer der ältesten Städte Belgiens, prägt seit dem 19. Jahrhundert das Stadtbild. Der neugotische Sakralbau wurde zwischen 1907 und 1914 erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Beispiele dieser Architekturepoche in der Region Wallonien. Nun steht eine umfassende Sanierung des historischen Kirchturms an. Im Zuge der Restaurierung wird der Turm teilweise abgetragen, die originalen Steine behutsam aufgearbeitet und anschließend denkmalgerecht wieder eingesetzt – ein Projekt, das höchste Anforderungen an Technik und Ausführung stellt. Für dieses anspruchsvolle Projekt hat GEDA über den langjährigen Partner Intermat einen GEDA 1500 Z/ZP mit einer Förderhöhe von 100 Metern sowie sechs GEDA Etagensicherungstüren Comfort geliefert. Intermat ist ein GEDA-Händler und…

    Kommentare deaktiviert für Kirchensanierung mit besonderen Anforderungen
  • Bautechnik

    A new hospital for Wallonie

    Health is a person’s most valuable asset – all the better when the necessary infrastructure is brought up to modern standards. Currently, an ambitious project is underway in the northwest of Belgium that aims to unite four regional hospitals and medical centers in a single central building in the city of Tournai. It is scheduled for completion by 2026 and will serve as a central and forward-looking hub for healthcare in the region within the new Centre Hospitalier de Wallonie picarde (CHwapi). The scale of the project, with an estimated cost of 416 million euros, is impressive: on more than 150,000 square meters, over 800 beds and 1,000 parking spaces…

    Kommentare deaktiviert für A new hospital for Wallonie
  • Bautechnik

    Ein großer Hub für die Wallonie

    Gesundheit ist des Menschen wichtigstes Gut – umso besser, wenn die dafür nötige Infrastruktur auf einen modernen Stand gebracht wird. Derzeit entsteht im Nordwesten Belgiens ein ehrgeiziges Projekt, das sich anschickt, in der Stadt Tournai 4 regionale Kranken- und Ärztehäuser in einem zentralen Gebäude zu vereinen. Es wird bis 2026 fertiggestellt sein und im neuen Centre Hospitalier de Wallonie picardie (CHwapi) einen zentralen und zukunftsweisenden Ankerpunkt für die Gesundheitsversorgung der Region bieten. Die Dimensionen des mit 416 Millionen Euro veranschlagten Projekts sind dabei beeindruckend: auf über 150.000 m² sollen in zwei gigantischen dreieckigen Gebäudeblöcken über 800 Betten und darunter 1000 Parkplätze entstehen. Vor den Stadtmauern der malerischen Altstadt von Tournai…

    Kommentare deaktiviert für Ein großer Hub für die Wallonie
  • Maschinenbau

    Working on Turkey’s energy supply

    All around the globe, countries are struggling to keep up with their economies’ increasing demand for energy. Especially in countries with high growth rates in their manufacturing industries, providing steady and economic energy is a task of highest importance. Maintaining existing production sites is therefore as important as finding and building new ones. On Turkey’s Black Sea coast, the boilers of the ZETES power station have undergone their annual maintenance in record time: thanks to the efficient preparation and masterly management of company Mod Industrial Services as well as the help of the GEDA 300 Z boiler hoist. Located in the densely populated Bosporus area and only about 300 kilometers…

    Kommentare deaktiviert für Working on Turkey’s energy supply
  • Maschinenbau

    Arbeit im Heizkessel – eine schwierige Renovierung

    Weltweit stehen viele Länder vor der Herausforderung, dem stetig wachsenden Energiebedarf ihrer Volkswirtschaften gerecht zu werden. Besonders in Staaten mit stark expandierender Industrie ist die zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung von höchster Bedeutung. Dabei spielt nicht nur der Ausbau neuer Produktionsstätten eine zentrale Rolle – auch die Instandhaltung bestehender Anlagen ist hierfür essenziell. Ein Beispiel dafür findet sich an der türkischen Schwarzmeerküste: Dort wurden die Kessel des ZETES-Kraftwerks im Rahmen der jährlichen Wartung in Rekordzeit überholt. Möglich wurde dies durch die effiziente Vorarbeit und das sorgfältige Projektmanagement der Firma Mod Industrial Services sowie den Einsatz des GEDA 300 Z Boiler Hoists. In der dicht besiedelten Bosporus-Region, und nur etwa 300 Kilometer…

    Kommentare deaktiviert für Arbeit im Heizkessel – eine schwierige Renovierung
  • Bautechnik

    930 Meters with GEDA – Elevator Solutions Support Bridge Renovation in Slovenia

    Near Maribor, Slovenia, extensive renovation work is currently underway on the Skedenj-I and Skedenj-II bridges. For this demanding infrastructure project, technology from Bavaria is playing a key role: the medium-sized company GEDA GmbH, based in Asbach-Bäumenheim, is supplying two elevator systems that significantly contribute to the efficiency and safety of the work. The Challenge of Bridge Renovation The renovation of the two bridges is expected to take around six months. The Skedenj-I bridge impresses with a length of 530 meters and a height of up to 30 meters. Skedenj-II is slightly shorter at 400 meters but reaches a height of 50 meters. The project is considered a flagship endeavor in…

    Kommentare deaktiviert für 930 Meters with GEDA – Elevator Solutions Support Bridge Renovation in Slovenia
  • Bautechnik

    930 Meter mit GEDA – Aufzugslösungen unterstützen Brückensanierung in Slowenien

    In der Nähe von Maribor, Slowenien, werden aktuell die beiden Skedenj-I und Skedenj-II umfassend saniert. Bei diesem anspruchsvollen Infrastrukturprojekt kommt Technik aus Bayern zum Einsatz: Das mittelständische Unternehmen GEDA GmbH aus Asbach-Bäumenheim stellt zwei Aufzugslösungen bereit, die entscheidend zur Effizienz und Sicherheit der Arbeiten beitragen. Herausforderung Brückensanierung Die Sanierungsarbeiten an den beiden Brücken werden voraussichtlich rund 6 Monate dauern. Die Brücke „Skedenj-I“ beeindruckt mit einer Länge von 530 Metern und einer Höhe von bis zu 30 Metern. Die „Skedenj-II“ ist mit 400 Metern etwas kürzer, erreicht dafür aber eine Höhe von 50 Metern. Das Projekt gilt als Prestigevorhaben im Bereich der Brückensanierung – nicht zuletzt wegen des Einsatzes von zwei…

    Kommentare deaktiviert für 930 Meter mit GEDA – Aufzugslösungen unterstützen Brückensanierung in Slowenien
  • Maschinenbau

    Unlimited Solutions

    In diesem Jahr präsentiert sich GEDA unter dem Motto „UNLIMITED SOLUTIONS“. Nach dem Erfolg des Mottos „FEEL THE REALITY“ im Jahr 2022, setzt das Unternehmen nun auf eine noch klarere Botschaft: Für jeden Bedarf bietet GEDA die maßgeschneiderte Lösung. Das vielseitige Produktportfolio, der umfassende Service und innovative digitale Tools bilden ein rundum überzeugendes Paket, das keine Wünsche offenlässt. GEDA steht somit als Partner für Lösungen, die sowohl Qualität als auch Flexibilität vereinen. Nicht nur die Innovationen, die GEDA auf der diesjährigen bauma präsentiert, sind ein „Meilenstein“. Auch die Eröffnung des neuen Verwaltungsgebäudes im bayerischen Asbach-Bäumenheim stellt einen bedeutenden Schritt dar. Das durchdachte und nachhaltige Gebäude setzt mit seiner angestrebten DNGB-Zertifizierung…

    Kommentare deaktiviert für Unlimited Solutions
  • Bautechnik

    Sailing into Britain’s History

    In East Yorkshire, Hull’s famous Maritime Museum is undergoing extensive restauration works to restore its magnificent architecture. Starting as early as 2021, the multimillion-pound refurbishment project has since been carried out by a plethora of contractors and workers on site. Ready to reopen in spring 2026, Hull Maritime Museum will soon again be a focal point of study of Britain’s rich maritime heritage. Kingston upon Hull, Yorkshire’s famous coastal city, still charms visitors with its Victorian architecture and beautiful Marina. Standing proudly in the city centre, the Hull Maritime Museum building was originally opened in 1871 as Hull’s Dock Offices and has seen many ships sail past its windows. A…

    Kommentare deaktiviert für Sailing into Britain’s History