• Medien

    EHASTRA 2023 veröffentlicht: Trends im Pressevertrieb setzen sich fort – tägliche Belieferung von rund 82.000 Verkaufsstellen

    Die Neuauflage der jährlichen Einzelhandelsstrukturanalyse (EHASTRA) liefert Einblicke in den deutschen Pressevertrieb im Jahr 2023. Trotz anhaltend herausfordernder Rahmenbedingungen bleibt der Pressegroßhandel ein zuverlässiger Partner und versorgt täglich knapp 82.000 Verkaufsstellen mit einer breiten Auswahl an Zeitungen und Zeitschriften. Dieses Angebot ist sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten für alle Bürger*innen zugänglich. Strukturwandel und Konsolidierung im Pressehandel setzen sich weiter fort. Der Gesamtverband Pressegroßhandel (GVPG) hat die Ergebnisse seiner Vollerhebung des deutschen Presseeinzelhandels 2023 veröffentlicht. Danach beliefert der deutsche Pressegroßhandel zur Kalenderwoche 39/2023 bundesweit 81.763 presseführende Einzelhändler mit Zeitungen, Zeitschriften und verwandten Produkten. Im internationalen Vergleich gilt das käufernahe Vertriebsnetz als vorbildlich. Es gewährleistet nach wie vor eine…

  • Medien

    Presse-Grossisten würdigen langjährigen Vorsitzenden Frank Nolte für seine Verdienste für den Berufsstand

    Der langjährige Vorsitzende des Grosso-Verbandes Frank Nolte wurde auf der Mitglieder­ver­sammlung am 13. September 2023 für seine außerordentlichen Verdienste für den Berufsstand und die Branche feierlich gewürdigt. Nolte hatte sich nach 19 Jahren in Spitzenämtern des Verbandes nicht erneut zur Wahl für ein Vorstandsamt gestellt. „Frank Nolte hat sich um die Vielfalt, Überallerhältlichkeit und Unteilbarkeit der Presse sowie um die Stärkung und Weiterentwicklung unseres Pressevertriebssystems hochverdient gemacht“, hob Thomas Kirschner in seiner Laudatio die Verdienste des langjährigen Verbandschefs und Presse-Grossisten hervor. Der geschäftsführende Gesellschafter der PVG Group dankte Frank Nolte im Namen aller Mitglieder mit sehr persönlichen Worten für sein außergewöhnliches Engagement und sein erfolgreiches Wirken. „Mit diplomatischem Geschick führst…

  • Firmenintern

    Presse-Grossisten wählen dreiköpfiges Vorstandsteam

    Vincent Nolte, geschäftsführender Gesellschafter Presseservice Nord in Bremen, und Andreas Obervoßbeck, geschäftsführender Gesellschafter QTRADO in Leverkusen, wurden im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand wählten die Mitglieder Thorsten Mauch, geschäftsführender Gesellschafter Presse-Grosso Südwest in Heidelberg. Der langjährige Vorstandsvorsitzende Frank Nolte trat, wie von ihm im Frühjahr angekündigt, aus persönlichen Gründen nicht erneut zur Wahl an. Die Mitglieder des neuen Vorstandes werden den deutschen Pressegroßhandel in der bis 2025 laufenden Wahlperiode gemeinschaftlich vertreten. Im Führungsteam ist Vincent Nolte für Finanzen und Marketing, Andreas Obervoßbeck für Marktanalyse und Thorsten Mauch für Betriebswirtschaft zuständig. Die Aufgaben im Bereich Public Affairs, PR und Recht nimmt der Vorstand arbeitsteilig mit der Verbandsgeschäftsführung wahr. Die neue…

  • Medien

    Presse-Grosso ruft zu einem nationalen Bündnis auf

    Zusammen mit Verlagen und Partnern soll der Pressevertrieb noch moderner, effizienter und zukunftsfest werden / Rund 200 Teilnehmer bei der Grosso-Jahrestagung des Gesamtverbands Pressegroßhandel (GVPG) in Wiesbaden Frank Nolte wandte sich zum Auftakt der Grosso-Jahrestagung des Gesamtverbands Pressegroßhandel (GVPG) mit einem ernsten Befund an die Mitglieder und Gäste. Extreme Meinungen und Ansichten seien auf dem Vormarsch, Fake-News und Hate-Speech ein wachsendes Problem. „Der gesellschaftliche Konsens droht zu zerfallen“, resümierte der GVPG-Vorsitzende. Einer vielfältigen Presselandschaft und einem intakten Pressevertriebssystem kommen in solchen Zeiten umso mehr Bedeutung zu. Das Presse-Grosso sorge zuverlässig dafür, dass die Printerzeugnisse in der richtigen Menge überall vor Ort verfügbar sind. „Allerdings“ mahnte Nolte, „können wir diese systemrelevante…

  • Medien

    Top-Speaker auf der Grosso-Jahrestagung am 12. September 2023 in Wiesbaden

    Der Vorstandsvorsitzende des Grosso-Verbandes Frank Nolte wird die Veranstaltung im RheinMain CongressCentrum (RMCC) in Wiesbaden am Dienstag, 12. September um 11.00 Uhr eröffnen. „Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit unseren Partnern, Kollegen sowie den Fachausstellern. Das moderne RMCC und die besondere Abendlocation Villa im Tal bieten hierfür einen stimmungsvollen Rahmen.“ Den Reigen der Top-Speaker eröffnet Verleger und MVFP-Vorstandsmitglied Lars Rose, Klambt-Mediengruppe. Er ordnet ein, wo die Zeitschriftenverlage und der Zeitschriftenvertrieb aktuell stehen. Gregor Peter Schmitz, Vorsitzender der Chefredaktion STERN, gewährt zum 75jährigen Jubiläum des STERN Einblicke in die Geschichte des Nachrichtenmagazins und Ausblicke auf aktuelle Entwicklungen.  Der STERN ist zugleich Partner des Business-Lunch in der Zeit von 12.30 bis 14.00 Uhr. Lehrreiche Fakten…

  • Medien

    „Wir sind dabei!“ Presse-Grosso beteiligt sich erneut an der Woche der Meinungsfreiheit

    Der Pressegroßhandel beteiligt sich zum zweiten Mal in Folge an der Woche der Meinungsfreiheit, die am Tag der Pressefreiheit am 3. Mai beginnt und bis zum 10. Mai läuft. Der Gesamtverband Pressegroßhandel ist erneut Partner der 2021 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels ins Leben gerufen Initiative von zahlreichen Partnern der Zivilgesellschaft. „Meinungsfreiheit ist die Grundvoraussetzung für eine freie, vielfältige und demokratische Gesellschaft“, so lautet ein wichtiger Absatz der Charta der Meinungsfreiheit, die wir unterstützen. „Ohne Vertriebsfreiheit läuft die Pressefreiheit als konstitutives Element der Grundrechte ins Leere“, ist aus Medien- und Vertriebssicht zu ergänzen“, erläutert Hauptgeschäftsführer Kai-Christian Albrecht. „Der Pressegroßhandel sichert die Pressefreiheit- und Vielfalt in der Fläche.“ Dem Berufsstand sei…

  • Medien

    Presse-Grossist Jan Carlsen zieht sich aus Verbandsarbeit zurück

    Die Mitglieder des Grosso-Verbandes verabschiedeten auf ihrer Versammlung am 25. April 2023 in Köln den Kollegen Jan Carlsen. Der Kieler Unternehmer zieht sich aus persönlichen Gründen aus dem Verbandsvorstand und aus der betriebswirtschaftlichen Kommission zurück. Die operative Leitung der Kommission übernimmt ab sofort sein langjähriger BWK-Kollege Thorsten Mauch, Presse-Grosso Südwest. Die versammelten Presse-Grossisten würdigten die außerordentlichen Verdienste von Jan Carlsen für den Berufsstand. In Anerkennung seines langjährigen ehrenamtlichen Engagements zeichnete die Mitgliederversammlung den Presse-Grossisten aus Kiel mit der Ehrennadel aus. „Lieber Jan Carlsen, im Namen aller Kollegen und ganz persönlich bedanke ich mich für die gemeinsame Zeit, in der wir wichtige Errungenschaften für unseren Berufsstand durchsetzen konnten“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Frank Nolte in seiner…

  • Medien

    „Welcome back“

    Auf über 60 Seiten präsentiert der Gesamtverband Pressegroßhandel in seinem Geschäftsbericht die Highlights, Innovationen, Aktivitäten und Corona-bedingten Anforderungen im Pressegroßhandel aus dem Jahr 1 nach dem großen Lockdown. Das Jahr 2022 stand nach der Pandemie-bedingten Zwangspause ganz im Zeichen von Kommunikation und Engagement. „Welcome back“ – so lautete das ermutigende Fazit der Grosso-Jahrestagung im September 2022 in Wiesbaden, bei der sich die Mitglieder und Partner des Gesamtverbandes Presse-Grosso e.V. erstmals wieder live und persönlich in der hessischen Landeshauptstadt trafen. „Die Redner und Gäste reflektierten die Erfahrungen aus der Corona-Zeit, wonach die Branche stark, flexibel und kreativ aufgestellt ist. Das persönliche Zusammentreffen und die Kommunikation standen dabei im Vordergrund“, erklärt Verbandsgeschäftsführer Kai-Christian Albrecht. …

  • Medien

    Einzelhandelsstrukturanalyse 2022

    Einzelhandelsstrukturanalyse 2022: Der Pressegroßhandel beliefert werktäglich knapp 86.000 Verkaufsstellen mit Pressesortimenten. Das Pressevertriebssystem in Deutschland sichert den Bürger*innen damit weiterhin den direkten Zugriff auf attraktive Zeitungs- und Zeitschriften-Angebote, egal ob in Städten oder auf dem Land. Die Konsolidierung im Pressehandel hat sich trotz schwieriger Rahmenbedingungen leicht abgeschwächt. Der Gesamtverband Pressegroßhandel (GVPG) hat die Ergebnisse seiner Vollerhebung des deutschen Presseeinzelhandels 2022 veröffentlicht. Danach beliefert der deutsche Pressegroßhandel zur Kalenderwoche 39/2022 bundesweit 85.768 presseführende Einzelhändler mit Zeitungen, Zeitschriften und pressenahen Zusatzsortimenten und bedient damit ein feingliedriges und käufernahes Vertriebsnetz, das im internationalen Vergleich nach wie vor als vorbildlich gilt. Im Jahr 2022 setzte sich der Strukturwandel im Pressehandel weniger dynamisch fort als…