-
Gleiss Lutz berät LEG Immobilien AG bei Aktiendividende und Hauptversammlung
Ein Gleiss Lutz-Team hat die LEG Immobilien AG bei dem erstmaligen Angebot einer Aktiendividende und ihrer Hauptversammlung beraten. Die Hauptversammlung fand am Mittwoch, den 19. August 2020, als virtuelle Hauptversammlung ohne physische Präsenz der Aktionäre oder ihrer Bevollmächtigten statt. Die Hauptversammlung hat beschlossen, eine Dividende von 3,60 Euro je dividendenberechtigter Aktie zu zahlen. Die Aktionäre der LEG erhalten erstmals die Möglichkeit, sich während einer bis zum 7. September 2020 laufenden Bezugsfrist für eine Auszahlung ihrer Dividendenansprüche in Höhe von insgesamt rund 257 Millionen Euro in bar oder in Form von neuen Aktien der LEG zu entscheiden. Die neuen Aktien werden nur in der Bundesrepublik Deutschland öffentlich angeboten. Das Bezugsangebot wird…
-
Verfassungsbeschwerde für wpd gegen das Windenergie-auf-See-Gesetz: Gleiss Lutz erreicht Teilerfolg wegen fehlender Ausgleichsregelung für bereits geplante Offshore-Windparks
Am 20. August 2020 hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass das Windenergie-auf-See-Gesetz verfassungswidrig ist, soweit es keinerlei Ausgleich für Planungs- und Untersuchungskosten von Vorhabenträgern vorsieht, deren nach früherem Recht begonnene Projekte infolge des Inkrafttretens des Gesetzes beendet wurden. Ein Ausgleich ist erforderlich, sofern die Unterlagen und Untersuchungsergebnisse für die nach neuem Recht vom Staat durchzuführenden "Voruntersuchungen" weiter verwertet werden können. Am 29. September 2017 hatte Gleiss Lutz für das Bremer Windenergieunternehmen wpd Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht gegen zentrale Vorschriften des Windenergie-auf-See-Gesetzes erhoben. Das 1996 gegründete Unternehmen ist als Entwickler und Betreiber von On- und Offshore-Windparks weltweit tätig. Das von wpd entwickelte Projekt Kaikas, ein Offshore-Windpark in der Nordsee, war…
-
Gleiss Lutz berät Gründer und Aktionär Dr. Ingmar Hoerr im Zusammenhang mit dem Börsengang der CureVac an die New Yorker Technologiebörse Nasdaq
Das Biotech-Unternehmen CureVac hat am 10. August bekannt gegeben, dass das Unternehmen die Notierung seiner Stammaktien an der Nasdaq Global Market unter dem Tickersymbol "CVAC" beantragt hat und in einem öffentlichen Zeichnungsangebot 13.333.333 Stammaktien anbieten und verkaufen will. Der Preis pro Stammaktie wird im Rahmen des Börsengangs voraussichtlich zwischen 14,00 und 16,00 US-Dollar liegen. Vor wenigen Wochen hatte CureVac bereits den Abschluss einer privaten Finanzierungsrunde über einen Gesamtbetrag von 640 Millionen US-Dollar (560 Millionen Euro) veröffentlicht. Die Finanzierungsrunde umfasste bereits bekanntgegebene Kapitalbeteiligungen der Deutschen Bundesregierung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) über 343 Millionen US-Dollar und von GlaxoSmithKline (GSK) über 171 Millionen US-Dollar. Zusätzlich haben sich die Qatar Investment Authority…
-
Gleiss Lutz begleitet HQ Equita beim Erwerb der MUEGGE GmbH
Ein Gleiss Lutz-Team hat die Beteiligungsgesellschaft HQ Equita umfassend beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der MUEGGE GmbH von der MEYER BURGER TECHNOLOGY AG beraten. Der Vollzug der Transaktion unterliegt noch den üblichen behördlichen Genehmigungen und ist für Ende September 2020 geplant. Die Beteiligung wird von HQ Equita über eine neu gegründete Holdinggesellschaft gehalten, an der auch das Management beteiligt sein wird. MUEGGE ist einer der führenden Hersteller von funktionskritischen industriellen Mikrowellenkomponenten, -systemen und Plasmaquellen im deutschsprachigen Europa. Das in Reichelsheim, Deutschland, ansässige Unternehmen bietet innovative Lösungen für eine Bandbreite industrieller Anwendungen, unter anderem für die Herstellung von Lebensmitteln, künstlichen Diamanten und Halbleiterkomponenten, für Trocknungsvorgänge, zur Molekülextraktion in der Chemie sowie…
-
Gleiss Lutz berät ASML beim Erwerb der Berliner Glas-Gruppe
Ein Gleiss Lutz-Team hat den niederländischen Technologiekonzern ASML beim Erwerb der Berliner Glas-Gruppe beraten. Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen behördlichen Genehmigungen. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. ASML ist einer der weltweit führenden Hersteller von Anlagen zur Chipproduktion mit der Vision einer Welt, in der Halbleitertechnologie omnipräsent ist und dabei hilft, die größten gesellschaftlichen Herausforderungen zu lösen. ASML trägt zu diesem Ziel bei, indem es Produkte und Dienstleistungen schafft, die es Chipherstellern ermöglichen, die Muster fortzuentwickeln, aus denen integrierte Schaltkreise bestehen. Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung seiner Lösungen, um es seinen Kunden zu ermöglichen, den Wert der Chips zu steigern und zugleich deren Kosten…
-
Gleiss Lutz begleitet die Aufsichtsräte von Volkswagen und TRATON bei der Neuordnung der Vorstände von VW und TRATON
. Ein Gleiss Lutz-Team hat die Aufsichtsräte der Volkswagen AG und der TRATON SE bei der Neuordnung der Vorstandsteams von VW und TRATON beraten. Andreas Renschler scheidet zum 15. Juli 2020 aus dem Vorstand der TRATON SE sowie dem Konzernvorstand der Volkswagen AG aus. Er wird den Vorstandsvorsitz der TRATON SE mit Wirkung zum 15. Juli 2020 an Matthias Gründler übergeben, der bis Mai 2018 als Finanzvorstand bei dem Nutzfahrzeughersteller mit den Marken MAN, Scania und Volkswagen Caminhões e Ônibus tätig war. Zudem folgt Dr. Andreas Tostmann, derzeit Markenvorstand bei Volkswagen Pkw für Produktion und Logistik, auf Joachim Drees, der ebenfalls zum 15. Juli 2020 aus dem TRATON-Vorstand ausscheidet. TRATON-Personalvorstand…
-
Gleiss Lutz begleitet Armira und das Management von F24 AG beim Verkauf der F24 Gruppe an Hg Capital
Ein Gleiss Lutz-Team hat den bisherigen Mehrheitseigner Armira sowie das Management der F24 AG beim Verkauf der F24 Gruppe an den Finanzinvestor Hg beraten. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart, der Abschluss der Transaktion ist geplant für das dritte Quartal 2020. Die im Jahr 2000 gegründete F24 AG mit Firmensitz in München und Tochtergesellschaften in der Schweiz, Großbritannien, Norwegen, Frankreich, Luxemburg, Spanien, Belgien und Deutschland ist ein führender Software-as-a-Service (SaaS) Anbieter für Alarmierung und Krisenmanagement sowie für sensible und kritische Kommunikation in Europa. Mit FACT24 bietet F24 eine innovative Lösung und unterstützt weltweit Kunden beim Managen von Incidents, Not- und Krisenfällen. Darüber hinaus bietet die eCall-Plattform Lösungen für…
-
Gleiss Lutz begleitet SunExpress bei strategischer Neuausrichtung
Ein Gleiss Lutz-Team hat die stark von der Corona-Krise betroffene Fluglinie SunExpress im Rahmen ihrer strategischen Neuorientierung umfassend beraten, u. a. zur Krisen-Compliance, in Finanzierungsfragen, zu verschiedenen Optionen für die Neuausrichtung sowie zur Liquidation der SunExpress Deutschland. Um auf die Auswirkungen der Corona-Krise zu reagieren, hat SunExpress im Rahmen einer Gesellschafterversammlung beschlossen, die Verkehre künftig in einem AOC (Luftverkehrsbetreiberzeugnis) zu bündeln und die Marke auf Urlaubsflüge in die Türkei, aus der DACH-Region sowie auf den innertürkischen Flugverkehr zu fokussieren. Der Flugbetrieb der SunExpress Deutschland, eine Gesellschaft der türkischen SunExpress, wird in Kürze eingestellt und ein geordneter Liquidationsprozess vorbereitet. SunExpress wurde 1989 als Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines gegründet…
-
Münchener Rück obsiegt mit Gleiss Lutz vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf im Spruchverfahren zum Squeeze-out bei der ERGO Versicherungsgruppe AG
Nach annähernd 10 Jahren konnte das Spruchverfahren zum Squeeze-out bei der ERGO Versicherungsgruppe AG ohne Erhöhung der Barabfindung erfolgreich für die Münchener Rückbeendet werden. Auf Verlangen der Münchener Rück hatte die Hauptversammlung der ERGO Versicherungsgruppe AG im Mai 2010 den Ausschluss der Minderheitsaktionäre beschlossen. Der Abfindung war damals auf der Grundlage einer Unternehmensbewertung der Dreimonatsdurchschnitts-Börsenkurs in Höhe von EUR 97,72 je Stückaktie zugrunde gelegt worden. Diese Abfindung war von deutlich über 100 Antragstellern insbesondere unter Hinweis auf einen angeblich höheren Ertragswert als deutlich zu niedrig erachtet worden. Nach Anhörung der sachverständigen Prüferin erhöhte das Landgericht Düsseldorf (Az. 33 O 72/10 [AktE]) mit Beschluss vom 14. Oktober 2016 die Barabfindung um…
-
Gleiss Lutz berät LEONI Kabel GmbH im Rahmen der Restrukturierung der LEONI Gruppe
Ein Gleiss Lutz-Team hat die LEONI Kabel GmbH und deren Tochtergesellschaften sowie weitere Gesellschaften des Bereiches "Wire & Cable Solutions" (WCS) im Rahmen der Restrukturierung und Refinanzierung der LEONI Gruppe umfassend beraten. Zunächst einigte sich die LEONI AG Mitte März 2020 mit verschiedenen Finanzierungpartnern auf ein Maßnahmenpaket, das es ermöglichte, die verfügbare Liquidität der Gruppe um 200 Millionen Euro zu erhöhen. Ende April vereinbarte die LEONI AG mit ihren Kernbanken einen weiteren Betriebsmittelkredit in Höhe von 330 Millionen Euro. Vor diesem Hintergrund hat ein aktuelles Sanierungsgutachten unter Berücksichtigung möglicher Covid-19-Auswirkungen die Sanierungsfähigkeit und Durchfinanzierung der LEONI Gruppe bis Ende 2022 bestätigt. Die LEONI AG ist ein globaler Anbieter und führender…