• Kooperationen / Fusionen

    First Phosphate: Glencore-Tochter soll entscheidenden Rohstoff für LFP-Lieferkette bereitstellen

    First Phosphate (WKN A3DQCH / CSE PHOS) ist eine der wenigen, wenn nicht die einzige börsennotierte Gesellschaft, die sich ausschließlich auf die Gewinnung und Veredelung von Phosphat als Grundstoff für die Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterieindustrie spezialisiert hat. Das Unternehmen kontrolliert mehr als 1.500 Quadratkilometer an Claims in der Region Saguenay-Lac-St-Jean der kanadischen Provinz Québec. Dort, präziser in Port of Saguenay, sollen die Industrieanlagen des Unternehmens entstehen, für die sich First Phosphate jetzt einen wichtigen und oft übersehenen Rohstoff sichern konnte. Denn First Phosphate meldete heute eine Absichtserklärung mit NorFalco Sales, einer Tochtergesellschaft von Glencore Canada über die Lieferung von Schwefelsäure für die zukünftigen Industrieanlagen des Unternehmens! Die Absichtserklärung sieht vor, dass die…

    Kommentare deaktiviert für First Phosphate: Glencore-Tochter soll entscheidenden Rohstoff für LFP-Lieferkette bereitstellen
  • Finanzen / Bilanzen

    FYI Resources: Western Australia stellt 3 Mio. AUD an Fördermitteln in Aussicht

    Zuletzt hatte die australische FYI Resources (WKN A0RDPF / ASX FYI) das Interesse des Marktes geweckt, indem man ankündigte, auch im Bereich der Seltenen Erden aktiv zu werden. Nach wie vor aber ist die zukünftige Herstellung von hochreinem Aluminiumoxid (HPA) auch und vor allem für die Batterieherstellung das Kerngeschäft des Unternehmens. Und da gibt es jetzt vielversprechende Neuigkeiten. Denn wie FYI heute mitteilt, wird man wohl auf Subventionen in Höhe von bis zu 3 Mio. AUD der Regierung Western Australias zugreifen können! Nach Abschluss einer endgültigen Vereinbarung, letzte Konditionen müssen noch festgezurrt werden, sollen diese Mittel dem Unternehmen dabei helfen, sein innovatives HPA-Herstellungsverfahren weiter voranzubringen. Lesen Sie hier den ganzen…

  • Finanzen / Bilanzen

    Chartcheck Goliath Resources: Neuer Anlauf auf einen Dollar

    In den ersten vier Monaten des laufenden Jahres bewegte sich der Aktienkurs des kanadischen Goldexplorers Goliath Resources (TSXV GOT / WKN A2P063) zwischen 0,70 und 0,92 kanadischen Dollar seitwärts. Die Schwächephase im Mai brachte den Kurs in die Nähe des halben Dollars – hier begann der mittlerweile achtwöchige Anstieg, mit dem sich die blaue Aufwärtstrendlinie herausbildete. Die 100 Tage Linie konnte dabei nachhaltig überwunden werden, wogegen die 200 Tage Linie nicht erreicht wurde – die violette Widerstandszone bremste den Kurs (wie schon im Januar und März) aus. Die 200 Tage Linie fällt aktuell weiter – das ist negativ, dagegen macht die 100 Tage Linie nach längerer Seitwärtsbewegung erfreuliche erste kleine…

  • Finanzen / Bilanzen

    Goliath Resources: Golden Gate liefert erneut sichtbares Gold!

    Die Golden Gate Feeder Zone, Teil des Golddigger-Projekts von Goliath Resources (WKN A2P063 / TSXV GOT) macht ihrem Namen alle Ehre und liefert mit schöner Regelmäßigkeit Bohrkerne mit sichtbarem Gold. So kann Goliath auch heute melden, dass in der nächsten Bohrung in dieser Zone (GD-23-140), die innerhalb der gewaltigen Surebet-Entdeckung des Unternehmens liegt, sichtbares Gold entdeckt wurde – und das in gleich drei Abschnitten! Damit hat man jetzt in acht der 2023 in der Golden Gate Feeder Zone durchgeführten Bohrungen sichtbares Gold entdeckt. Goliath Resources: Golden Gate liefert erneut sichtbares Gold! Abonnieren Sie jetzt den Goldinvest.de-Newsletter Folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH veröffentlich auf https://www.goldinvest.de Kommentare,…

  • Finanzen / Bilanzen

    Branchenriese Barrick meldet steigende Gold- und Kupferproduktion

    Barrick Gold (TSX ABX / WKN 870450) hat vergangene Woche einen Goldausstoß von 1,009 Mio. Unzen für das zweite Quartal 2023 gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Rückgang von 3%. Damals hatte Barrick noch 1,043 Mio. Unzen Gold gefördert. Gegenüber den ersten drei Monaten 2023, in denen der kanadische Konzern 952.000 Unzen Gold produziert hat, ergibt sich allerdings ein Anstieg von 6%. Die Kanadier führen dieses Plus im Vergleich zum ersten Quartal 2023 vor allem darauf zurück, dass die Produktion bei Carlin anstieg. Dies wiederum war das Ergebnis einer Rückkehr zu normalen Durchsatzraten, nachdem in den ersten vier Monaten des Jahres umfangreiche Wartungsarbeiten vorgenommen wurden. Hinzu kam, hieß…

  • Finanzen / Bilanzen

    Ucore Rare Metals startet Projekt mit US-Verteidigungsministerium

    Vom US-Verteidigungsministerium hat Ucore Rare Metals (TSXV: UCU, OTCQX: UURAF) im vergangenen Monat eine Förderung in Höhe von vier Millionen US-Dollar erhalten, um die Marktfähigkeit seiner RapidSX™-Technologie in eigenen Demonstrationsanlage zu beweisen. Zum Start des Projekts wurden mit dem Pentagon nun die Details des Projekts und seine konkrete Zeitplanung auf einer Kickoff-Konferenz besprochen. Die Konferenz skizzierte den voraussichtlichen Weg, der zu einer vollwertigen RapidSX™-Anlage in den USA führen soll. Diese soll im Wesentlichen zwei Aspekten genügen. Politisch soll sie die extreme Abhängigkeit des Westens von China bei der Verarbeitung von Seltenen Erden beenden und technisch soll die neue Anlage in der Lage sein, mit den gleichen Maschinen sowohl die schweren…

  • Finanzen / Bilanzen

    Nach Waldbränden: Brigadier kann Lithiumexploration in James Bay wieder aufnehmen

    Auch der Lithiumexplorer Brigadier Gold (TSXV BRG / WKN A2DNV3) hat sich eine vielversprechende Liegenschaft in der Region James Bay in der kanadischen Provinz Québec gesichert. Wie andere Juniors hofft man, in den Spuren von Patriot Battery Metals oder Li-FT Power wandeln zu können. Wie andere Juniors auch, wurde man aber bislang durch die Waldbrände in der Region daran gehindert, auf das Projektgelände zu gelangen – bislang! Denn wie das Brigadier gestern mitteilte, sind die Explorationsarbeiten auf der Lithiumliegenschaft Nemaska2 wieder angelaufen, nachdem die Behörden die Evakuierungsanordnung auf Grund der Waldbrände zum Teil aufgehoben hat. Das Unternehmen hat daraufhin die technischen Teams mobilisiert, um die bereits gemeldete erste Explorationsphase wieder…

    Kommentare deaktiviert für Nach Waldbränden: Brigadier kann Lithiumexploration in James Bay wieder aufnehmen
  • Finanzen / Bilanzen

    Interra Copper: Erste Phase des Bohrprogramms erfolgreich beendet

    Auf seinem Kupferprojekt Tres Marias hat Interra Copper (CSE: IMCX, OTCQB: IMIMF, FRA: 3MX) die erste Phase seines Bohrprogramms beendet. Sie war am 24. Mai 2023 gestartet worden und bestand aus sechs Rückspülbohrungen mit einer Gesamtlänge von 1.896 Metern. Der Auftrag wurde an einen Subunternehmer vergeben und von der Sociedad Perforaciones E Inginiería Chile Limitada ausgeführt. PerfoChile, wie die Firma meist nur genannt wird, ist ein lokales und sehr erfahrenes Bohrunternehmen, das viele der großen produzierenden Minen in Chile betreut. Es hat die erste Phase des Bohrprogramms inzwischen absolviert und seine Tätigkeit auf dem Projektgelände eingestellt. Jetzt den ganzen Artikel lesen: Interra Copper: Erste Phase des Bohrprogramms erfolgreich beendet Abonnieren…

  • Finanzen / Bilanzen

    Goliath Resources: Anzeichen auf hochgradige Goldvererzung verdichten sich

    Goliath Resources (WKN TSXV GOT / WKN A2P063) treibt das Bohrprogramm 2023 auf der Golddigger-Liegenschaft mit Hochdruck voran. Immer wieder beobachtet man dabei sichtbares Gold in den gewonnenen Bohrkernen. Warum das bedeutsam ist? Nun, Goliath hatte 2022 unter anderem im Bohrloch GD-22-58 sichtbares Gold entdeckt. Die Laboranalyse für diese Bohrung erbrachte dann später 24,80 g/t Goldäquivalent, die sich aus 22,03 g/t Gold und 127,62 g/t Silber über 11,00 Meter zusammensetzen. Und auch in Bohrung GD-22-49 war das Unternehmen von CEO Roger Rosmus auf sichtbares Gold gestoßen. Hier standen schließlich 21,30 g/t Goldäquivalent bzw. 20,46 g/t Gold und 40,06 g/t Silber über 7,77 Meter zubuche! Lesen Sie den ganzen Artikel hier:…

  • Finanzen / Bilanzen

    Starke Konditionen: American West stockt seine Kasse um weitere 7,8 Mio. AUD auf

    Weniger als drei Wochen nach dem Abschluss der überzeichneten Platzierung von 3 Mio. AUD (bei 0,095 AUD) besorgt sich der australische Kupferexplorer American West Metals Ltd (ASX: AW1; FRA: R84) zu nochmals stark verbesserten Konditionen weitere 7,8 Mio. AUD vom Kapitalmarkt. Das Unternehmen nutzt dazu die Tatsache, dass das Kupferprojekt Storm in Kanada liegt, was bestimmten Investoren eine steuerbegünstigte Flow-Through-Finanzierung ermöglicht. Im konkreten Fall platziert American West Aktien zu einem Preis von 0,1918 AUD, was einem Aufschlag von 20 % auf den Schlusskurs von American West von 0,16 AUD pro Aktie am 10. Juli 2023 entspricht. Auf diese Weise fließen dem Unternehmen 6,755 Mio. AUD zu. Gleichzeitig platziert American West…