-
KI-Spezialist Predictmedix eröffnet sich neuen Milliardenmarkt
Predictmedix (CSE PMED / WKN A2P20P) ist ein führender Anbieter von schnellen Gesundheitsscreening-Lösungen, die auf unternehmenseigener künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Unternehmen mit Sitz in Toronto hat eine mehrfach patentierte KI-Plattform entwickelt, die mit Hilfe multispektraler optischer Methoden Vitalparameter wie u.a. Körpertemperatur, Puls, Blutdruck, Müdigkeit und sogar Drogen- und Alkoholkonsum in Sekundenschnelle erkennt – und das alles ohne Berührung. Jetzt will man sich mit den darauf basierenden Anwendungen den globalen Markt für Gesundheit und Fitnessclubs erschließen, der 2030 ein Volumen von 169.696,72 Mio. USD erreichen soll. Dafür hat das Predictmedix-Team seine KI gestützte Screening-Technologie speziell auf Athleten, Mannschaften und Sportverbände zugeschnitten. Mit diesen nach Aussage des Unternehmens technologisch führenden Lösungen…
-
Trendumkehr: Platinmarkt wird 2023 deutliches Defizit ausbilden
Gleich mehreren Untersuchungen zufolge wird die Nachfrage aus der Automobilbranche, der Industrie und von Seiten der Investoren dafür sorgen, dass der Platinmarkt 2023 das größte Defizit seit Jahren ausbilden wird. Sowohl Platin als auch das verwandte Metall Palladium werden vor allem in Automobilkatalysatoren eingesetzt, um schädliche Emissionen zu reduzieren. Nachdem die steigende Nachfrage und das nicht ausreichende Angebot den Palladiumpreis in den letzten Jahren haben steigen lassen, führten den Berichten zufolge eine schwächere Nachfrage sowie ein höheres Angebot dazu, dass der Platinpreis auf niedrigerem Niveau verweilte. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Trendumkehr: Platinmarkt wird 2023 deutliches Defizit ausbilden Jetzt den Goldinvest.de-Newsletter abonnieren Goldinvest.de auf LinkedIn folgen Risikohinweis: Die Inhalte…
-
Tocvan Ventures meldet steigende Gold- und Silbergehalte der Pilar-Großprobe
Weitere gute Nachrichten von Tocvan Ventures (WKN A2PE64 / CSE TOC) Goldprojekt Pilar in Mexiko! Das Unternehmen lässt aktuell Material aus einer Großprobe von insgesamt über 1.000 Tonnen verarbeiten und untersucht parallel Duplikatmaterial, das in regelmäßigen Abständen während des Zerkleinerungs-/Siebprozesses aus der Schüttgutprobe entnommen wird. Dabei erhärtet sich, dass auf Pilar höhere Gold- und Silbergehalte zu finden sind als bislang angenommen – und als vielfach in der Region üblich! Wie Tocvan jetzt meldete, wurden bislang insgesamt 148 Proben entnommen, die durchschnittlich 1,87 g/t Gold und 13 g/t Silber enthielten! Als besonders positiv beurteilen wir dabei, dass das Unternehmen erst vor wenigen Wochen die Ergebnisse von 15 solcher Proben gemeldet hatte,…
-
Tennant Minerals will Umfang der Bluebird-Kupfer-Entdeckung verdoppeln
Nach der saisonalen Pause während der Regenzeit in den australischen Northern Territories hat Tennant Minerals Limited (ASX: TML; FRA: UH7A) die Bohrungen auf seinem Projekt Barkly, am östlichen Rand des historischen Bergbaugebiets Tennant Creek wieder aufgenommen. Das Unternehmen plant 5.000 Meter RC- und Diamantbohrungen sowohl auf seiner Bluebird-Kupfer-Entdeckung wie auch auf benachbarten Step-Out-Zielen, die jüngst durch geophysikalische IP-Messungen identifiziert worden sind. Ziel der Kampagne ist es, die hochgradige Kupfer-Gold-Entdeckung entlang des Streichens nach Westen, Osten und in die Tiefe zu erweitern. Die Bohrungen zielen insbesondere auf eine starke, neu definierte geophysikalische Anomalie ab, die das Potenzial hat, den Fußabdruck von Bluebird mehr als zu verdoppeln. Hier mehr erfahren: Tennant Minerals…
-
Kinross Gold steigert Produktion und Umsatz deutlich
Kinross Gold (NYSE KGC / WKN A0DM94), einer der führenden Goldproduzenten der Welt mit Minen und Projekten in den Vereinigten Staaten, Brasilien, Mauretanien, Chile und Kanada hat im ersten Quartal 2023, wie jetzt gemeldet wurde, 466.022 Unzen Goldäquivalent gefördert. Das ist ein Plus von 23% im Vergleich zu den 378.421 Unzen aus den ersten drei Monaten 2022. Der kanadische Konzern führt den Anstieg vor allem auf das Anlaufen der Produktion auf der La Coipa-Mine sowie einen höheren Goldausstoß der Minen Paracatu, Round Mountain und Fort Knox zurück. Wie man weiter ausführte, lagen die Produktionsselbstkosten pro verkaufter Unze Goldäquivalent im Berichtszeitraum bei 987 USD nach 972 USD je Unze im ersten…
-
Ion Energy sichert Akquisition im Lithium-Hotspot bei Yellowknife nahe Li-FT Power und Patriot
Willkommen in Kanada und auf gute Nachbarschaft! Lithium-Explorer Ion Energy Limited (TSXV: ION; OTCQB: IONGF; FRA: 5YB) hat sein Portfolio von Lithium-Sole-Projekten in der Mongolei durch die Akquisition von fünf strategischen Hartgestein-Lithiumprojekten (5.798 Hektar) bei Yellowknife in den Northwest Territories, Kanada, erheblich erweitert und diversifiziert. Die neu erworbenen Lizenzen des Lithium-Pegmatit-Projekts Bliss Lake liegen 30 km von Yellowknife nur 5 km vom Straßennetz entfernt. Weitere Hartgestein-Projekte von prominenten Mitbewerbern wie Patriot Battery Metals (TSXV: PMET) oder Li-FT Power Ltd (CSE: LIFT) sind nur 20 bzw. 15 Kilometer entfernt. Insbesondere liegt Bliss Lake weniger als 15 km von der "Road Access Group" von Li-FT Power Ltd entfernt, wo zahlreiche lithiumhaltige Pegmatite…
-
Gratomic: Betriebsbereitschaft der Graphitverarbeitungsanlage Aukam rückt näher
Der angehende Graphitproduzent Gratomic (WKN A2PWQP / TSXV GRAT) meldet Fortschritte von seiner Graphitmine Aukam in Namibia, wo man aktuell die Verarbeitungsanlage errichtet. Gratomic hatte bereits im vergangenen Monat ein Team von Technikern auf das Projekt geschickt, um die Arbeiten voranzutreiben. Ziel ist es zunächst, schubweise 100 Tonnen eines hochreinen Graphitkonzentrats zu verarbeiten, die an Industriepartner in den USA, Europa und Asien gehen sollen. Mit Abschluss dieser Arbeiten, der für Mitte August erwartet wird, wird das Unternehmen die Betriebsbereitschaft der Anlage erreichen, sodass man für die kommerzielle Produktion bereit ist. Lesen Sie den ganzen Artikel hier: Gratomic: Betriebsbereitschaft der Graphitverarbeitungsanlage Aukam rückt näher Jetzt den Goldinvest.de-Newsletter abonnieren Goldinvest.de auf LinkedIn…
-
American West Metals setzt Serie mächtiger Kupferabschnitte auf Storm-Projekt fort
American West Metals (ASX: AW1; FRA: R84; OTCQB: AWMLF) hat mit fünf weiteren Rückspülbohrlöchern (Reverse-Circulation, RC) in der Zone 4100N dicke Abschnitte von Kupfersulfiden durchschnitten. Das teilt das Unternehmen mit, nachdem erst vergangene Woche über die ersten vier erfolgreichen Bohrungen berichtet wurde. Damit haben neun von neun Löchern die erwartete, flachliegende Mineralisierung nahe der Oberfläche durchteuft! Die Analysen stehen noch aus, American West plant aber mindestens zehn bis 12 weitere Bohrungen auf der Zone 4100N bevor es sich anderen Zielen auf dem Storm-Projekt zuwendet. Die visuellen Ergebnisse der jüngsten Bohrungen lauten: 16,7 m mit stark sichtbaren Kupfersulfiden ab 42,7 m in SR23-05; 15,2 m mit stark sichtbaren Kupfersulfiden ab 54,9…
-
Der Lithiummarkt kriegt wieder die Kurve
Der Lithiummarkt kriegt wieder die Kurve, glauben die Analysten von Morgan Stanley – zumindest erst einmal. Der Preis für Lithiumkarbonat erreichte in China im November ein Allzeithoch, nur um dann um 70% abzustürzen. Nun aber steigt der Optimismus in Bezug auf die Nachfrage nach Elektromobilen wieder und damit auch die Lithiumpreise. Lesen Sie den ganzen Artikel hier: Der Lithiummarkt kriegt wieder die Kurve Jetzt den Goldinvest.de-Newsletter abonnieren Goldinvest.de auf LinkedIn folgen Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu…
-
FYI Resources nutzt sein HPA-Know-how für Einstieg in Downstream-Partnerschaft für REE
FYI Resources (ASX: FYI; FRA: SDL) möchte die technologische Kompetenz, die es bei der Separierung von hochreinem Aluminiumoxid (HPA) aus Kaolin gewonnen hat, in Zukunft auf den Sektor der Seltenen Erden übertragen. Das Ziel ist es, zusammen mit etablierten Industriepartnern wie Arafura Rare Earths Limited (ASX: ARU) mittels moderner Technologie ein Stück Wertschöpfung in die Mineralsandindustrie nach Australien zurückzubringen, die durch chinesische Billigkonkurrenz im Selten-Erden-Sektor seit den 1980er Jahren verloren gegangen ist. Die hochwertigen Seltenerdmineralien Monazit und Xenotim aus den australischen Mineralsandvorkommen waren bis vor 20 Jahren eine wichtige Wertkomponente der Mineralsandvorkommen und leisteten seinerzeit einen bedeutenden Beitrag als Ausgangsmaterial für den weltweiten Seltenerdmarkt. Die Strategie zur erneuten Nutzung von…