-
Silvercorp steigert Umsatz im ersten Quartal 2026 – höherer Cashflow trotz gestiegener Kosten
Silvercorp Metals Inc. (NYSE-A/TSX: SVM; FRA: S9Y) verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 einen Umsatzanstieg um 13 % auf 81,3 Mio. US-Dollar. Das Wachstum wurde vor allem durch eine um 5 % gesteigerte Silberproduktion (1,83 Mio. Unzen) und fast verdoppelte Goldproduktion (2.050 Unzen) erzielt. Hinzu kamen deutliche Preissteigerungen bei Silber (+12 %) und Gold (+45 %). Auch die Produktion von Blei stieg um 1 %, während die Zinkförderung um 19 % zurückging. Insgesamt wurden rund 2,0 Mio. Unzen Silberäquivalent produziert. Ergebnisrückgang durch Sonderbelastungen und gestiegene Kosten Der Nettogewinn sank im Jahresvergleich von 21,9 Mio. US-Dollar auf 18,1 Mio. US-Dollar (0,08 USD pro Aktie). Hauptursache war eine einmalige Belastung in Höhe…
-
Sranan Gold findet 36,7 g/t Gold über 5 m in Schürfgraben nahe Randy’s Pit auf Tapanahony-Projekt
Moderne Lidar-Technik hat Sranan Gold Corp. (CSE: SRAN; FSE: P84) gleich zu Beginn der anlaufenden Explorationskampagne auf seinem Tapanahony Projekt in Suriname zu einer neuen hochgradigen Entdeckung geführt, die bisher von den lokalen Goldschürfern und vom Vorgänger IAM Gold übersehen wurde. Rund 150 Meter südlich der so genannten Randy’s Pit, die seit einigen Jahren in kleinem Stil von der lokalen Bevölkerung betrieben wird, wurden in einem oberflächennahen Schürfgraben auf einer Länge von 5 Metern Proben mit einem Durchschnittsgehalt von 36,7 Gramm/Tonne (g/t) Gold entnommen. Die kürzlich bekannt gegebenen hochgradigen Stichproben aus dem Untertagebau an der Nordspitze von Randy’s Pit (76,6 g/t und 23,7 g/t Gold) stammen etwa 350 Meter nördlich der Stelle, an der…
-
American Wests Metals: Bohrungen bestätigen weitere oberflächennahe, mächtige Kupfermineralisierungen
American West Metals (ASX: AW1, FSE: R84, WKN: A3DE4Y) liegen die ersten Ergebnisse der diesjährigen Bohrungen auf dem Storm-Kupferprojekt vor. Sie bestätigen die Erkenntnisse aus den Vorjahren hinsichtlich der bereits erkannten oberflächennahen Mineralisierung und deuten an, dass American West auch in der Tiefe erfolgreich sein wird, denn die in größere Tiefen vorgedrungenen Kernbohrungen weisen teilweise sichtbares Kupfer auf. Auf dem Storm-Kupferprojekt auf Somerset Island in der kanadischen Provinz Nunavut ist das Bohr- und Explorationsprogramm 2025 im vollen Gange. Gebohrt werden sowohl oberflächennahe Rückspülbohrungen wie auch auf tiefere Zonen zielende Kernbohrungen. Ein wichtiges Ziel der diesjährigen Kampagne ist, die im vergangenen Jahr gemachten Entdeckungsbohrungen zu bestätigen und zu erweitern, um die entdeckten Mineralisierungen so…
-
Silver Crown sichert sich Silberlizenz an Scotia Mine von EDM Resources
Silver Crown Royalties Inc. hat am 6. August 2025 ein Lizenzabkommen mit EDM Resources Inc. abgeschlossen, das dem Unternehmen das Recht auf einen Anteil an den Silbererlösen aus der Scotia Mine in Nova Scotia, Kanada, sichert. Die Mine befindet sich rund 70 Kilometer von Halifax entfernt und war in der Vergangenheit ein produzierender Standort für Zink und Blei. EDM arbeitet aktuell daran, die Mine wieder in Betrieb zu nehmen. Lizenzvereinbarung mit festen Mindestmengen Im Rahmen der Vereinbarung erhält Silver Crown über einen Zeitraum von zehn Jahren ab dem Beginn der kommerziellen Produktion 90 % der Nettoerlöse aus dem Verkauf von Silber aus der Mine. Es wurde eine Mindestliefermenge von 1.750 Unzen pro Quartal bzw.…
-
Warnsignale vom Silbermarkt, die viele Anleger nicht zur Kenntnis nehmen
Wer in Silber aktiv sein will, der muss in Mexiko investieren. Diese Mahnung stammt nicht von Goldinvest, sondern von Keith Neumeyer, dem CEO von First Majestic Silver. Wie ein Mantra wiederholt er immer wieder diese Aussage, um auf die hohe Bedeutung hinzuweisen, die das mittelamerikanische Land für die weltweite Silberförderung hat. Mexiko ist vor China der mit Abstand größte und damit wichtigste Produzent von Silber. Was im mexikanischen Silberbergbau geschieht hat damit zwangsläufig Konsequenzen für die ganze Welt. Aufhorchen ließ deshalb die Meldung von Fresnillo, dem weltweit größten Silberproduzenten, dass die eigene Produktion im 1. Halbjahr 2025 um zwölf Prozent rückläufig war. Als Gründe für den sehr deutlichen Rückgang der Produktion…
-
Sitka Gold: Intrusionsziel Rhosgobel nach Blackjack und Eiger als dritte Goldlagerstätte bestätigt
Mit den ersten beiden Bohrergebnissen des Jahres 2025 auf dem frischen Ziel Rhosgobel auf dem RC Goldprojekt im Yukon knüpft Sitka Gold Corp. (TSX-V:SIG; FSE:1RF; OTCQB:SITK) spektakulär an den Erfolg seiner beiden Entdeckungsbohrungen 001 und 002 aus dem Vorjahr an. Die beiden ersten analysierten Bohrlöcher des Jahres 2025 bei Rhosgobel lieferten mineralisierte Abschnitte mit 152,1 m mit 1,00 g/t Au von der Oberfläche, einschließlich 9,0 m mit 4,23 g/t Au und 10,0 m mit 2,75 g/t Au in Bohrung DDRCRG-25-003, sowie 114,8 m mit 1,11 g/t Au ab der Oberfläche, einschließlich 8,6 m mit 3,50 g/t Au ab 41,0 m in Bohrloch DDRCRG-25-005. Damit haben alle vier bisher auf Rhosgobel…
-
Goldpreis vor Mega-Woche: Zölle, Daten & möglicher Zinsschock
Der Goldpreis zeigt sich zu Beginn der neuen Handelswoche weiterhin robust und setzt seinen Aufwärtstrend fort. Am Dienstagmorgen notiert die Feinunze Gold bei rund 3.370 US-Dollar und liegt damit den vierten Tag in Folge im Plus. Experten sprechen von einer „Mega-Woche“ für das Edelmetall, da mehrere richtungsweisende Ereignisse anstehen. Marktlage und Einflussfaktoren Am Montagmorgen setzte das gelbe Metall seinen Aufschwung fort und notierte bei 3.370 Dollar – rund 20 Dollar höher als am Freitagabend. Bemerkenswert ist, dass Gold seine Gewinne trotz einer leichten Erholung des US-Dollars halten konnte. Die Handelsspanne bleibt jedoch zunächst begrenzt. Für den Dienstag wird eine Bewegung zwischen 3.380 und 3.440 US-Dollar erwartet, wobei der Fokus auf…
-
Sind Sie als Anleger bereit für diese Hauptrolle im Silbermarkt?
Dass die Welt mehr Silber verbraucht als fördert, ist ein Alarmsignal, das den Silbermarkt nun schon seit fünf Jahren charakterisiert. Eine schnelle Abhilfe ist nicht in Sicht, denn dazu müsste entweder die Nachfrage nach Silber in den kommenden Jahren stark sinken oder aber die Förderung der Minen schnell erhöht werden. Beides ist in der aktuellen Situation vollkommen illusorisch. Die Nachfrage nach Silber steigt, anstatt zu sinken und die Produktion der Minen sinkt, anstatt zu steigen. Je länger dieser unbefriedigende Zustand anhält, umso eher droht die Situation unkontrollierbar zu werden. Unkontrollierbar meint in diesem Zusammenhang vor allem, dass der Silberpreis als Resultat panischer Reaktionen einzelner Marktteilnehmer in astronomische Höhen schießen könnte.…
-
Silvercorp Metals: Strategische Expansion von China nach Südamerika soll Umsatz verdoppeln
Silvercorp Metals Inc. (NYSE-A/TSX: SVM; FRA: S9Y) ist ein gutes Beispiel dafür, was passiert, wenn ein aufkommender Silber-Bullenmarkt auf ein Unternehmen trifft, das dank sorgfältiger Planung und disziplinierter Kostenkontrolle seit Jahren stetig wächst – und sich dabei überwiegend aus dem eigenen Cashflow finanziert. Tatsächlich hat für den Silberproduzenten das Jahr 2026 längst begonnen, da das Geschäftsjahr des Unternehmens jeweils am 31. März endet. Für das vergangene Geschäftsjahr 2025 meldete das Unternehmen einen Umsatz von 298,9 Mio. USD (Vorjahr: 215,2 Mio. USD), einen Nettogewinn von 58,2 Mio. USD (Vorjahr: 36,3 Mio. USD) sowie eine Rekordproduktion von 6,9 Mio. Unzen Silber (Vorjahr: 6,2 Mio. Unzen). Der Gewinn pro Aktie (unverwässert) lag bei 0,29…
-
Der statistisch drittbeste Monat für das Gold ist angebrochen
Gleich an seinem ersten Handelstag machte der August seinem Ruf als guter Monat für die Kursentwicklung des Goldes wieder alle Ehre. Denn statistisch ist der August innerhalb des Kalenderjahrs mittlerweile der drittbeste Monat. Goldanleger und Investoren, die in Goldminen und die Minenentwickler investieren, haben damit allen Grund, optimistisch auf die kommenden Wochen zu blicken. Der kräftige Anstieg des Goldpreises am Freitag war den Nachrichten geschuldet. Die monatlichen Arbeitslosenzahlen in den USA waren eine herbe Enttäuschung und zeitgleich ließen Äußerungen von US-Präsident Donald Trump den Markt dessen bekannte Unberechenbarkeit fürchten. Die Folge war ein schneller Wiederanstieg von 3.269,24 US-Dollar am 31. Juli auf 3.348,82 US-Dollar am Freitag. Auch wenn das Gold zum Ende…