• Finanzen / Bilanzen

    Barrick- und Newmont-CEO gehen: Was hinter den Abgängen im Goldsektor steckt

    Der Goldsektor erlebt einen ungewöhnlichen Tag: Barrick Mining (NYSE: GOLD; TSX: ABX) und Newmont (NYSE: NEM), die Nummer Zwei und Eins der Goldbranche, kündigten am selben Tag Veränderungen an der Unternehmensspitze an. Während Barrick einen sofortigen Wechsel vollzieht, setzt Newmont auf eine klar terminierte Übergabe. Die parallelen Personalien nähren Spekulationen über Prioritäten, Risiken und die nächste Phase der Branche – in einem Umfeld, in dem der Goldpreis so dynamisch ist wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Barrick Mining: Bristow geht mit sofortiger Wirkung – Mark Hill übernimmt übergangsweise Bei Barrick Mining tritt Mark Bristow mit sofortiger Wirkung als President und CEO zurück. Der Aufsichtsrat berief Mark Hill zum Group COO sowie zum Interim-President und…

  • Finanzen / Bilanzen

    Pulsar Helium: Vielversprechende Ergebnisse der Vormachbarkeitsstudie für Grönland-Projekt

    Pulsar Helium Inc. (AIM: PLSR, TSXV: PLSR, OTCQB: PSRHF) hat die Resultate einer unabhängigen Vor-Machbarkeitsstudie (Pre-Feasibility Study, PFS) für sein Tunu-Projekt in Ostgrönland bekannt gegeben. Die Untersuchung, durchgeführt von Sproule-ERCE, bestätigt das Potenzial eines geothermischen Reservoirs und die Möglichkeit einer Heliumgewinnung. Damit positioniert sich das Unternehmen an einer Schnittstelle von erneuerbarer Energieversorgung und kritischer Rohstoffproduktion. Das Tunu-Projekt befindet sich nahe der Siedlung Ittoqqortoormiit am Scoresby-Sund. Laut der PFS wurden im Untergrund Temperaturen zwischen 80 und 130 Grad Celsius identifiziert. Analysen deuten darauf hin, dass Störungs- und Bruchsysteme den Fluss von geothermischen Fluiden steuern. In Kombination mit den dort gemessenen Heliumkonzentrationen könnte ein integriertes Projekt entstehen, das sowohl Strom aus Erdwärme…

    Kommentare deaktiviert für Pulsar Helium: Vielversprechende Ergebnisse der Vormachbarkeitsstudie für Grönland-Projekt
  • Finanzen / Bilanzen

    Parkway schreibt erstmals Gewinn – Rekordumsatz beflügelt Ausblick

    Der australische Wasser- und Abwassertechnologie-Spezialist Parkway Corporate (ASX: PWN; FSE: 4IP) hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Im Geschäftsjahr 2025 erwirtschaftete das Unternehmen erstmals einen Jahresüberschuss. Nach einem Verlust von 0,73 Mio. AUD im Vorjahr verbuchte Parkway nun einen Gewinn von 0,02 Mio. AUD. Grundlage für den Turnaround waren Rekorderlöse von 15,14 Mio. AUD – ein kräftiger Anstieg gegenüber 8,90 Mio. AUD im Jahr 2024. Das Management sieht den positiven Trend als nachhaltig. Bereits im Juni 2025 konnte Parkway Verträge im Wert von über 13,5 Mio. AUD sichern. Aufgrund fortgeschrittener Verhandlungen wird sogar mit einer Budgeterhöhung um weitere 3 Mio. AUD gerechnet. Ein Großteil der Umsätze soll 2026 ergebniswirksam werden. Jetzt…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Prismo Metals: Spitzengehalte von Silver King – Bohrprogramm auf 2.000 Meter erhöht!

    Prismo Metals (CSE PRIZ / WKN A2QEGD) legt nach: Das Unternehmen meldet endgültige Laborergebnisse – inklusive Nachanalysen für Proben, die die Skala sprengten – für die erste Serie von 23 Proben aus dem Silver-King-Projekt in Arizona und kündigt zugleich eine deutliche Erweiterung des Bohrprogramms an. Besonders ins Auge fallen Silberwerte von 619 g/t und 511 g/t Ag aus dem Bereich des Silver-King-Schachts sowie 757 g/t Silber in einer neu beschriebenen polymetallischen Ader, begleitet von 1,5 % Kupfer (Cu), 6,7 % Blei (Pb) und 11,5 % Zink (Zn). In einer separaten Replacement-Zone wurden zudem Kupfer-Überlimits zwischen 1,11 % und 2,43 % Cu gemessen. Für Prismo Metals ergibt sich damit ein dynamisches…

    Kommentare deaktiviert für Prismo Metals: Spitzengehalte von Silver King – Bohrprogramm auf 2.000 Meter erhöht!
  • Finanzen / Bilanzen

    Rekordhoch: Gold knackt die Marke von 3.800 USD pro Unze!

    Der Goldpreis ist bereits in der asiatischen Sitzung auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Auslöser waren laut Medienberichten die erhöhte Nachfrage nach sicheren Häfen sowie die anhaltende Spekulation auf niedrigere US-Zinsen. Während Anleger die Möglichkeit eines bevorstehenden Stillstands der US-Bundesverwaltung bewerten, dient Gold (Spot) einmal mehr als Absicherungsinstrument gegen politische Unsicherheit und geldpolitische Richtungswechsel. Im frühen europäischen Handel kostet eine Unze des gelben Metalls so bereits mehr als 3.800 USD pro Unze – ein weiterer Rekordstand! Parallel dazu profitierten die Notierungen von einem schwächeren US-Dollar. Vorangegangene, „im Rahmen der Erwartungen“ ausgefallene US-Inflationsdaten hielten die Hoffnung am Leben, dass die US-Notenbank (Federal Reserve) weitere Zinssenkungen in Betracht zieht – ein Umfeld, das…

  • Finanzen / Bilanzen

    Goldman Sachs senkt Prognose: Kupfer-Markt rutscht 2025 nach Grasberg-Desaster ins Defizit

    Die Analysten von Goldman Sachs haben ihre Erwartungen für das weltweite Kupfer-Minenangebot spürbar zurückgenommen. Auslöser ist die Störung in der indonesischen Großmine Grasberg, die am 8. September durch einen untertägigen Zwischenfall auf Grund starken Schlammflusses ausgelöst wurde. Betreiber Freeport-McMoRan (NYSE: FCX) setzte daraufhin „Force Majeure“ in Kraft. Nach Berechnungen der Investmentbank summiert sich der resultierende Angebotsausfall auf rund 525.000 Tonnen Kupfer und verschiebt den globalen Markt 2025 vom zuvor erwarteten Überschuss in ein Defizit. Grasberg zählt zu den größten Kupfer-Förderstätten der Welt. Der aktuelle Vorfall hat unmittelbare Konsequenzen für die Produktionsplanung: Goldman Sachs rechnet damit, dass die Mine 2025 um 250.000 bis 260.000 Tonnen weniger Kupfer liefern wird; für 2026…

    Kommentare deaktiviert für Goldman Sachs senkt Prognose: Kupfer-Markt rutscht 2025 nach Grasberg-Desaster ins Defizit
  • Finanzen / Bilanzen

    Perfektes Timing: Formation Metals‘ erste Goldbohrungen jetzt angelaufen

    Formation Metals Inc. (CSE FOMO / WKN A3D492) hat auf seinem Goldprojekt N2-(25 km südlich von Matagami, Québec) ein vollständig finanziertes Bohrprogramm über 10.000 m aufgenommen. Damit folgt der langerwartete Bohrbeginn unmittelbar auf die Erteilung der behördlichen Genehmigung! N2 beherbergt eine globale historische Ressource von ~870.000 Unzen Gold – aus 18 Mio. Tonnen mit 1,5 g/t Gold (~809.000 Unzen) in den Zonen A, East, RJ-East und Central sowie 243.000 Tonnen mit 7,82 g/t Gold (~61.000 Unzen) in der Zone RJ. Formation steht finanziell gut da, um diese Arbeiten durchzuführen, verfügt man doch über ~5,0 Mio. CAD Betriebskapital und ist schuldenfrei. Einschließlich zu erwartender Steuergutschriften der Provinz Québec liegt das Explorationsbudget…

  • Finanzen / Bilanzen

    Treten Rohstoffe jetzt in einen Superzyklus ein?

    Nach einer langen Durststrecke mehren sich die Anzeichen, dass Rohstoffe an der Schwelle zu einem neuen Superzyklus stehen könnten. Die Kombination aus knapper werdendem Angebot, steigender Nachfrage durch Energiewende und Digitalisierung sowie geopolitischen Spannungen schafft ein Umfeld, das für einen nachhaltigen Preisanstieg spricht. Ein Blick zurück zeigt: Frühere Superzyklen wurden stets durch große Umbrüche ausgelöst – die Ölkrisen und lockere Geldpolitik der 1970er, oder Chinas gigantischer Urbanisierungsschub in den 2000ern. Heute sind es andere Treiber, die aber in Summe eine ähnliche Dynamik entfalten könnten. Jetzt mehr erfahren: Treten Rohstoffe jetzt in einen Superzyklus ein? Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie Goldinvest.de auf X (Twitter)! Risikohinweis & Disclaimer…

  • Finanzen / Bilanzen

    Prismo Metals: Metallgehalte sprengen die Nachweisgrenze!

    Prismo Metals (CSE: PRIZ; OTCQB: PMOMF) meldet brandaktuell vorläufige Laborergebnisse der ersten auf dem Silver-King-Projekts (Arizona) entnommenen Proben. Die Daten bestätigen mehrere, bereits im Feld kartierte Mineralisierungstypen und stützen die jüngst beschriebenen Zielkonzepte. Spannend: Mehrere Analyseergebnisse fielen so hoch aus, dass sie die Nachweisgrenzen überschritten. Prismo hat das Labor bereits beauftragt, Nachuntersuchungen mit alternativen Verfahren durchzuführen, sodass die Ergebnisse für Silber, Kupfer, Blei und Zink aus diesen „zu hochgradigen“ Proben in etwa zwei Wochen zu erwarten sind. Parallel sind noch zusätzliche Proben – einschließlich Material aus der Ripsey-Mine – im Labor. Jetzt mehr erfahren: Prismo Metals: Metallgehalte sprengen den Rahmen – Bohrprogramm in Planung Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins…

  • Kooperationen / Fusionen

    Heritage Mining wertet Projektportfolio mit Melba-Übernahme erneut auf

    Mit Advanced Gold Exploration hat sich Heritage Mining (TSX.V: HML, FSE: Y66, WKN: A3DTM6) über den Erwerb eines 75%igen Anteils an der im Nordwesten der kanadischen Provinz Ontario gelegenen Melba-Mine verständigt. Diese war in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts in Produktion und überzeugt durch die dort entdeckten hohen Goldgehalte. Eine auf der Blue-Vein im Jahr 1939 genommene Massenprobe enthielt 0,21 Unzen oder 6,63 g/t Gold. In einer anderen Probe konnten sogar 10,327 Unzen (!) Gold über eine Länge von 60 Fuß nachgewiesen werden. Die historischen Daten sind sehr vielversprechend und unterstreichen den Wert dieses im Kirkland-Lake-Golddistrikt gelegenen Projekts. Außergewöhnlich gut ist auch die Infrastruktur, denn das Projekt liegt nur…