-
Chartcheck Aero Energy: Abwärtstrend gebrochen
Der Sechsmonatschart des kanadischen Uranexplorers Aero Energy (WKN A4007Y / TSV AERO) zeigt, daß die steile Aufwärtsbewegung aus dem Chartcheck vom März zunächst nicht fortgesetzt werden konnte. Es begann eine mehrmonatige Konsolidierungsphase unterhalb der blauen Abwärtstrendlinien. In der letzten Juniwoche wurde – begleitet von einem hohem Umsatzvolumen – die 200 Tagelinie zurückerobert und beide blauen Trendlinien nachhaltig überwunden. Dabei konnte intraday auch schon einmal die 100 Tagelinie überschritten werden. Die gerissene Kurslücke (Gap) entstand bei besagtem hohen Volumen und kann daher als breakaway Gap eingestuft werden, welches nach der Charttheorie nicht zwingend geschlossen werden muss. Die Kurstiefs im Juni sind ansteigend (graue Linie) – hier könnte sich ein neuer Aufwärtstrend herausbilden. Jetzt die…
-
Prismo Metals: Bohrprogramm auf Silberprojekt steht unmittelbar bevor
Nachdem Prismo Metals (WKN A2QEGD / CSE PRIZ) vor Kurzem den Abschluss einer Finanzierung in Höhe von brutto rund 1,15 Mio. CAD abgeschlossen hat, setzt der kanadische Explorer einen Teil dieser Mittel jetzt wie geplant in Bohrlöcher um. Wie das Unternehmen von CEO Alain Lambert kürzlich per Unternehmensupdate bekannt gab, ist man bereit, das Equipment für ein Bohrprogramm auf dem Silberprojekt Palos Verdes in Sinaloa, Mexiko, zu mobilisieren! Laut Prismo wird die – erweiterte – Kampagne zehn Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 3.600 Metern umfassen. Geplant ist, das Bohrprogramm in zwei Phasen durchzuführen. Interessant ist dabei, dass die neuen Bohrungen vom Gelände der Vizsla Silver (TSXV VZLA) aus abgeteuft werden,…
-
Analysten bekräftigen „Kauf“-Rating und Kursziel für Lake Victoria Gold
Die Analysten von Atrium Research habe sich die jüngsten Neuigkeiten der Goldgesellschaft Lake Victoria Gold (TSXV LVG / WKN A3E4WC) angesehen und sind der Ansicht, dass es sich hier um einen „wichtigen Meilenstein“ handelt. Angesichts dessen bekräftigen sie ihr Kursziel von 0,45 CAD und das Rating „kaufen“. Lake Victoria Gold, die wir auf Goldinvest.de schon seit Langem begleiten, teilte vor wenigen Tagen mit, dass die tansanische Steuerbehörde („TRA“) endlich den fälligen Steuerbescheid für den Erwerb der Bergbaulizenz Imwelo ausgestellt habe. Wichtig sei, so Atrium, dass die Steuerschuld sich im vom Unternehmen erwarteten Rahmen bewege. Entsprechend werde Lake Victoria Gold die fällige Zahlung in Kürze vornehmen und daraufhin die TRA ein…
-
American West: Neuer Bohrerfolg auf The Gap mit über 7 % Kupfer!
American West Metals (ASX: AW1; OTCQB: AWMLF; FRA: R84) nutzt den arktischen Sommer für das mit Abstand größte Bohrprogramm, das es je auf dem Storm-Kupferprojekt auf Somerset Island, Nunavut, Kanada, gegeben hat. Zwei RC-Bohrgeräte und ein Diamantbohrgerät sind bis zum Ende der Saison rund um die Uhr im Einsatz. Das neue raupenmontierte RC-Bohrgerät übertrifft die Erwartungen in Bezug auf die Produktionskapazität und die betriebliche Flexibilität. Das Unternehmen ist daher zuversichtlich, dass es die gesamten 20.000 Meter an geplanten Bohrungen abschließen kann. Rund 12.000 bis 15.000 Meter der Bohrungen sind für die Ressourcenerweiterung im Gebiet Storm vorgesehen. In Zentrum stehen dabei die Ressourcenerweiterung der hochgradigen Entdeckung Thunder, wo Bohrungen im Jahr…
-
Gold: Der Einfluss der westlicher Goldkäufer schwindet
Schaut man in die gängigen Lehrbücher der Volkswirtschaftslehre wird man früher oder später auf die Theorie stoßen, dass sich der Preis des Goldes am Preis des Geldes, also am Zins, orientiere. Weil das Gold selbst keine Zinseinnahmen generiere, reagiere sein Preis daher sehr feinfühlig auf Veränderungen des Zinses, vor allem des Realzinses, so die allgemeine Lehre. In der Vergangenheit war daher der Realzins, also das, was von den nominalen Zinsen nach Abzug der Inflation noch übrigblieb, entscheidend für den Preis von Gold. Lange Zeit waren die Zinsen und die Realzinsen niedrig oder sogar negativ. Das Gold profitierte als Anlage, die keine Zinseinnahmen bringt, von dieser Entwicklung. Seitdem die Notenbanken die…
-
Nach Kurseinbruch bei Nvidia: Platzt die „Tech-Blase“?
Zuletzt korrigierte von den großen Technologiewerten vor allem der jüngste Mega-Champion deutlich: Nvidia. An einem Tag verlor der bei den Investoren beliebte KI-Ausrüster Nr. 1, fast 7 % an Wert: um 230 Mrd. USD an Börsenkapitalisierung wurde das mit einer Bewertung von über 3 Billionen, sprich 3.000 Mrd. USD, weltweit wertvollste Unternehmen, dezimiert. Platzt nun der Hype um „KI & Co“? Gibt es Parallelen zum Jahr 2000, indem „der Internet-Hype“ zu Grabe getragen wurde? Tatsächlich gibt es Parallelen, aber auch deutliche Unterschiede zur damaligen Situation. Ähnlich ist heute das Bestreben einiger Marktteilnehmer vom Hype zu profitieren indem heute das Siegl „KI“ überall draufgeklebt wird wie damals eben das magische Wort „Internet“.…
-
Aston Bay startet neues Explorationsprogramm auf Epworth-Projekt
Aston Bay (TSX.V: BAY / WKN: A2AUFP) hat auf dem Epworth-Kupfer-Silber-Zink-Kobalt-Projekt in der kanadischen Provinz Nunavut ein neues Explorationsprogramm gestartet. Es beinhaltet geophysikalische Vermessungen aus der Luft, umfangreiche Kartierungen der geologischen Strukturen und die Entnahme von Proben am Boden zur Identifizierung von Bohrzielen. Das Epworth-Projekt ist ein Sedimentprojekt, das 80 Kilometer südöstlich der Stadt Kugluktuk liegt. Hier will Aston Bays einen Teil der Flow-Through-Mittel einsetzen, die im Rahmen der kürzlich durchgeführten Finanzierung eingenommen wurden. Geplant sind dabei Ausgaben von mehr als 2 Millionen Kanadische Dollar (CAD), wobei zusätzlich zu den Einnahmen aus der Ausgabe von Flow-Through-Aktien auch noch weitere Finanzmittel zur Verfügung stehen. Die von Aston Bays geplante elektromagnetische und…
-
Kaufrausch in Asien: Gold und Silber folgen dem Wohlstand
Viele Anleger sehen im Gold vor allem ein Krisenmetall, das besonders dann sehr stark nachgefragt wird, wenn Krisen die Märkte erschüttern und die verunsicherten Investoren einen sicheren Hafen für ihr Geld suchen. Dass der Goldpreis am Beginn einer Krise steigt, ist in der Tat sehr oft zu beobachten. Ist die Krise allerdings vorbei, setzen anschließend auch schnell wieder Verkäufe ein, die den Goldpreis drücken. In den Charts wirkt die Krise aus der Rückschau dann oft so, als hätte es sich nur um ein klassisches Strohfeuer gehandelt. Viel wichtiger als die krisenhaften Ereignisse sind für die Entwicklung des Goldpreises deshalb die langfristigen wirtschaftlichen Parameter. Entwickeln sie sich positiv, ist dies auch…
-
Sehr positiv: Analysten besprechen Explorationserfolg von Uranfirma Aero Energy
Die kanadische Urangesellschaft Aero Energy (TSXV AERO / Frankfurt UU3) und deren operativer Partner Fortune Bay haben gleich in ihrem zweiten Bohrloch auf dem Murmac-Projekt im Athabasca-Becken hohe Radioaktivität unter anderem in Verbindung mit sichtbarer Uranmineralisierung gemessen. (Wir berichteten https://goldinvest.de/…) Die Analysten von Red Cloud Securities haben sich die Meldung genauer angesehen und bewerten sie als „sehr positiv“ für das Unternehmen. So hohe Radioaktivität (bis zu 33.600 Ausschläge pro Sekunde) stütze die These der Aero-Geologen, dass starke Alterationen, die Struktur, die Radioaktivität und das Auftreten von Peliten und Quartziten auf ein großes Mineralisierungssystem hindeuten würden, so Red Cloud. Jetzt mehr erfahren: Sehr positiv: Analysten besprechen Explorationserfolg von Uranfirma Aero Energy…
-
Brixton Metals nimmt neues, großes Kupferziel in Angriff
Kupfer- und Goldexplorer Brixton Metals (TSX-V BBB / WKN A114WV) läutet die neue Bohrsaison auf seinem riesigen Thorn-Projekt ein. Den Anfang macht dabei das erste Bohrprogramm des Unternehmens von CEO Gary Thompson auf dem Porphyr-Ziel Cirque, das in nur 3 Kilometern Entfernung zur ursprünglichen Kupferporphyr-Entdeckung Camp Creek liegt. Auch heutzutage stellen Kupferporphyre die weltweit größte Angebotsquelle des roten Metalls dar. Doch auch diese oft gewaltigen Vorkommen gehen zur Neige bzw. werden nicht ausreichend neue Lagerstätten entdeckt, um den prognostizierten, drastischen Anstieg der Kupfernachfrage in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zu decken (Stichwort: Energiewende / Erneuerbare Energien oder Künstliche Intelligenz). Jetzt mehr erfahren: Brixton Metals nimmt neues, großes Kupferziel in Angriff…