• Finanzen / Bilanzen

    Silver47: Proben mit bis zu 44,5 g/t Gold und 3.037 g/t Silber unterstreichen Potenzial des Kennedy-Projekts

    Das auf dem Kennedy-Projekt im US-Bundesstaat Nevada abgeschlossene Explorationsprogramm am Boden hat mit Goldgehalten von bis zu 44,5 g/t, Silbergehalten von bis zu 3.037 g/t und in der Spitze 8,56% Kupfer eindrucksvoll bewiesen, wie attraktiv dieses Projekt für Silver47 Exploration (TSX.V: AGA, FSE: QPE, WKN: A408EQ) ist. Noch ist das Kennedy-Projekt nur wenig erkundet. Doch die bislang vorliegenden Ergebnisse machen deutlich, dass für Silver47 hier das Potenzial besteht, hochgradige Gold- und Silbermineralisierung nachzuweisen. Insgesamt hatte das Unternehmen von CEO Galen McNamara 109 Proben entnommen. Die Daten von über 40 historischen Gesteinsproben wurden ebenfalls zusammengestellt und mit den neuen Daten kombiniert, sodass eine geochemische Gesteinsdatenbank mit über 150 Proben entstand. Die…

    Kommentare deaktiviert für Silver47: Proben mit bis zu 44,5 g/t Gold und 3.037 g/t Silber unterstreichen Potenzial des Kennedy-Projekts
  • Finanzen / Bilanzen

    Analysten bescheinigen American Wests Kupferprojekt Storm Weltklassepotenzial

    Nach Ansicht der Experten von MST Access verfügt das Kupferprojekt Storm, das zu 80% der australischen American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) gehört, über Weltklassepotenzial. Storm liege im Norden Kanadas in Nunavut inmitten mehrerer Minenbetriebe führen die Analysten weiter aus und die Regierung Kanadas habe erhebliche Schritte unternommen, um neue Projekte finanziell zu unterstützen und die Genehmigungsverfahren zu beschleunigen. Und angesichts seiner strategischen Bedeutung erfahre das Projekt substanzielle Unterstützung auf allen Regierungsebenen, hieß es weiter. American West konzentriere sich einerseits deshalb darauf, die bestehende, qualitativ hochwertige Ressource schnell in Produktion zu bringen, um so Cashflow zu generieren, und andererseits darauf, die Größe der Ressource durch weitere Explorationsarbeiten zu…

  • Finanzen / Bilanzen

    Sitka Gold: Bohrerfolge lassen Blackjack-Saddle-Eiger-Goldkorridor weiterwachsen

    Sitka Gold (TSX-V: SIG; Frankfurt: 1RF; OTCQB: SITKF) meldet brandaktuell neue Bohrergebnisse und ein Update vom laufenden, 30.000 Meter umfassenden Diamantbohrprogramm auf dem RC-Gold-Projekt des Unternehmens im produktiven Tombstone Gold Belt (Yukon). Die neuesten Resultate deuten klar darauf hin, so das Unternehmen von CEO Cor Coe, dass sich die bestehende Lagerstätte Blackjack um bedeutende Unzen erweitern lässt. Parallel bestätigen starke Treffer in der nahegelegenen Zone Saddle die Konsistenz einer oberflächennahen, hochgradigen Goldmineralisierung innerhalb der konzeptionellen Blackjack-Grubenhülle! In der Saddle Zone wurden 2025 bisher 11 Bohrlöcher über 2.918 Meter abgeschlossen. Die Bohrlöcher DDRCCC-25-086, -093 und -096 lieferten jetzt ab der Oberfläche mehrfach über 1 g/t Gold: 34,4 Meter mit 1,47 g/t…

  • Finanzen / Bilanzen

    Anstieg über 3.500 USD: Bricht Gold jetzt Richtung 4.000 USD aus?

    Viele Investoren dürfte die seit Monaten andauernde Konsolidierung des Goldpreises, auch wenn diese auf hohem Niveau stattfand, frustriert haben. Doch das Warten scheint nun ein Ende zu haben – und Gold den Ausbruch in Richtung 4.000 USD je Unze beginnen, wie Analysten erklären. Die Experten von MarketGauge.com hatten in einem Interview mit Kitco News von letzter Woche bereits erklärt, dass sie unmittelbar mit einem Anstieg des Goldpreises über 3.500 USD rechnen. Und der wurde ja jetzt vollzogen. Sie weisen unter anderem darauf hin, dass aus technischer Sicht ein Preisausbruch in der Regel umso stärker ausfällt, je länger zuvor die Konsolidierung gedauert hat – und halten deshalb jetzt einen Anstieg des…

  • Finanzen / Bilanzen

    Kupfer steigt im Windschatten von Gold und Silber kräftig an

    Pünktlich zum allgemeinen Urlaubsende kommt Bewegung in die Preise wichtiger Metalle und Edelmetalle. Aufmerksamkeit hat bereits erregt, dass der Goldpreis aus der rund dreimonatigen Konsolidierungsphase ausgebrochen ist. Das aktuelle Allzeithoch bei 3.499 US-Dollar je Unze ist nahezu erreicht und könnte kurzzeitig durch ein neues ersetzt werden. Auch Silber hat eine neue Aufwärtsbewegung gestartet und dabei die Marke von 40,00 US-Dollar je Feinunze überwunden. Im Windschatten der beiden Edelmetalle segelt derzeit Kupfer. Es steht bei den Privatanlegern zwar nicht ganz so stark im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit wie Gold und Silber, doch als eines der wichtigsten Industriemetalle ist auch hier von großer Bedeutung, wenn mehrwöchige Konsolidierungsphasen nach oben verlassen und neue Aufwärtsbewegungen gestartet werden.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Pulsar Helium sichert sich 1.000% mehr Explorationsfläche in Minnesota

    ​Pulsar Helium Inc. (AIM: PLSR, TSXV: PLSR, FRA: Y3K, OTCQB: PSRHF) will seine Präsenz in Minnesota substanziell ausbauen. Das Unternehmen plant den Erwerb von rund 239 km² an exklusiven Gasrechten in den Countys St. Louis und Itasca – ein Schritt, der die bestehende Landposition um etwa 1.000 Prozent vergrößern würde. Grundlage dafür ist eine mit Quantum Hydrogen Inc. geschlossene, zunächst nicht-bindende Absichtserklärung. Ergänzung zum Topaz-Projekt Die Flächen von Quantum liegen in den Countys St. Louis und Itasca im Westen des Pulsar-Flaggschiffs, des Topaz-Projekts. Geologisch weisen sie ähnliche Strukturen auf, die für Helium– und Wasserstoffvorkommen prädestiniert sind. Damit eröffnen sich Chancen, die bisherigen Erkenntnisse aus der Erschließung des Topaz-Reservoirs direkt auf die neue…

  • Finanzen / Bilanzen

    Silber bei 40 USD, Gold nahe Rekord: Wohin geht die Reise jetzt?

    Zum ersten Mal seit 14 Jahren ist der Silberpreis am Spotmarkt auf mehr als 40 USD pro Unzen gestiegen. Vor allem steigende Erwartungen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank geben der Rallye im Edelmetallmarkt Nahrung. Denn auch der Goldpreis notiert nur wenige Dollar unterhalb seines Allzeithochs knapp über 3.500 USD pro Unze. Nach Ansicht der Experten der Saxo Bank hat Gold seine Zugewinne von Ende der vergangenen Woche am Montag vor allem auf Grund der anhaltenden Inflation in den USA; eines schwächeren Verbrauchervertrauens, steigender Zinssenkungserwartungen an die Fed sowie Bedenken in Bezug auf die Unabhängigkeit der Federal Reserve ausgebaut. Zudem seien entscheidende Widerstände bei 40 USD pro Unze für Silber sowie 3.450…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Abitibi-Powerplay: Formation Metals zielt jetzt auf Millionen-Unzen-Goldpotenzial ab

    Formation Metals Inc. (CSE: FOMO; FSE: VF1) legt auf seinem Goldprojekt N2, 25 Kilometer südlich von Matagami (Québec), los: Für das in Kürze anstehende Bohrprogramm wurde jetzt Forage DCB Drilling aus Rouyn-Noranda beauftragt – kurz bevor die vollständig finanzierte erste 10.000-Meter-Bohrphase startet. Diese ist Teil eines auf 20.000-Meter ausgelegten Programms. N2 gilt als fortgeschrittenes Goldprojekt mit einer globalen historischen Ressource von rund 870.000 Unzen, bestehend aus 18 Mio. Tonnen mit 1,4 g/t Au (~809.000 oz) in den Zonen A, East, RJ-East und Central sowie 243 Kt mit 7,82 g/t Au (~61.000 oz) in der RJ-Zone. Das Unternehmen erwartet einen baldigen Bohrbeginn und will unmittelbar nach der Mobilisierung ins Feld gehen. CEO…

    Kommentare deaktiviert für Abitibi-Powerplay: Formation Metals zielt jetzt auf Millionen-Unzen-Goldpotenzial ab
  • Finanzen / Bilanzen

    Der Kampf um Seltene Erden spitzt sich zu

    Die chinesischen Referenzpreise für Seltenen Erden sind in diesem Jahr um rund 40% gestiegen. Auslöser für diesen Anstieg war unter anderem der Einstieg des Pentagons beim US-amerikanischen Bergbauunternehmen MP Materials im Juli. Von den höheren Preisen profitieren auch angehende Seltene-Erden-Produzenten wie Ucore Rare Metals (TSXV: UCU, OTCQX: UURAF, WKN: A2QJQ4). Das Unternehmen errichtet in Louisiana seine erste RapidSXTM-Anlage, um hier im kommerziellen Maßstab Seltene Erden-Oxide herzustellen. Insbesondere geht es Ucore um so genannte schwere Seltene Erden, die u.a. für die Herstellung von Dauermagneten unverzichtbar sind. Wer als Industrieunternehmen über sie nicht verfügt, ist von bestimmten Märkten faktisch ausgeschlossen. Zum Einsatz kommen die hergestellten Dauermagnete u.a. in Elektrofahrzeugen, Windrädern aber auch…

  • Finanzen / Bilanzen

    Oregen Energy: Energiechance des Jahrzehnts im neuen Offshore-Ölboom Namibias

    Von einer breiten Öffentlichkeit fast unbemerkt, hat sich Namibia in nur wenigen Jahren von einem weißen Fleck auf der Ölkarte zu einem der spannendsten Explorationsziele der Welt entwickelt. Mit spektakulären Offshore-Funden im Orange Basin rückt das Land in eine Liga mit jüngsten Erfolgsgeschichten wie Guyana und Suriname. Fachleute gehen davon aus, dass Namibia bis 2035 zu den zehn größten Ölproduzenten weltweit aufsteigen könnte. Europäische Öl-Player sind prominent vertreten: Während Öl-Majors wie TotalEnergies (Frankreich), Shell (UK) und Galp (Portugal) Milliarden investieren, hat sich mit Oregen Energy Corp. (CSE: ORNG | FSE: A1S) ein kanadisches Explorationsunternehmen frühzeitig einen Platz in der ersten Reihe gesichert. Oregen verfolgt dabei eine klare Strategie: durch seine…