-
Portofino Resources und Lithium Chile entwickeln gemeinsam den Arizaro-Salar
Für den 8.445 Hektar große Arizaro-Salar in Argentinien werden Portofino Resources (TSX.V: POR, FSE: POTA, WKN: A2PBJT) und Lithium Chile nach dem Gewinn der Ausschreibung ein 50:50-Joint Venture in Form einer Nettokapitalpartnerschaft bilden. Innerhalb dieses Joint Ventures wird der in der Provinz Salta gelegene Salar anschließend gemeinsam entwickelt werden. Zuvor hatten Portofino Resources und Lithium Chile getrennte Angebote für insgesamt fünf Konzessionsgebiete in der Provinz Salta abgegeben. Innerhalb der fünf Konzessionsgebiete stellt Arizaro IV die größte Liegenschaft dar. Ein endgültiges Joint-Venture-Abkommen, das noch abgeschlossen werden muss, wird ein Angebot in Höhe von 16,7 Millionen US-Dollar beinhalten, wobei die erste Zahlung in Höhe von 5.739.915 US-Dollar von Lithium Chile bereits geleistet…
-
Gold soll trotz langsamer sinkender Zinsen dieses Jahr auf 2.200 USD pro Unze steigen
Aktuell notiert der Goldpreis zwar weiter über der Marke von 2.000 USD pro Unze, scheint aber den nächsten Schritt noch nicht machen zu können. Analysten aber glauben, dass das Edelmetall als Sicherer Hafen gegen die Inflation und die Risiken an den Finanzmärkten im Jahresverlauf in den Rallyemodus übergehen wird. So gehen z.B. die Experten von BCA Research davon aus, berichtet Kitco News, dass Gold 2024 bis auf 2.200 USD je Unze steigen wird. Viele Anleger und Beobachter blicken in dieser Hinsicht vor allem auf weitere Anzeichen dafür, dass die US-Notenbank ihre Zinspolitik zu lockern beginnen wird, bei BCA aber ist man der Ansicht, dass es zahlreiche andere Faktoren gibt, die…
-
Silver Storm erbohrt bis zu 2.466 g/t Silberäquivalent
Starker Start in das neue Jahr für Silver Storm Mining (TSXV SVRS / WKN A3EWAU)! Das Unternehmen, das daran arbeitet, den Minenkomplex La Parrilla in Mexiko wieder in Produktion zu bringen, meldet von dort Bohrergebnisse von teilweise deutlich über 2.000 g/t Silberäquivalent! Silver Storm hatte 2023 ein Bohrprogramm auf der von First Majestic Silver übernommenen Liegenschaft angestoßen, um nachzuweisen, dass dort ausreichend Silbererz vorhanden ist, um die Wiederaufnahme des Minenbetriebs zu rechtfertigen – und bislang deuten alle vorgelegten Ergebnisse genau darauf hin. Jetzt den ganzen Artikel lesen: Silver Storm erbohrt bis zu 2.466 g/t Silberäquivalent Jetzt abonnieren: Die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Oder folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis:…
-
Sitka Gold: Neues Bohrprogramm soll an die Erfolge des letzten Jahres anknüpfen
Es geht wieder los! Nach den großen Explorations- und Bohrerfolgen des vergangenen Jahres will Sitka Gold (WKN A2JG70 / CSE SIG) schon in Kürze mit dem nächsten Bohrprogramm auf seinem Hauptprojekt RC Gold im kanadischen Yukon beginnen. Dass Sitka im Gegensatz zu vielen anderen Explorern im Norden Kanadas und insbesondere im Yukon schon wieder die Bohrer sprechen lassen kann, liegt daran, dass das äußerst vielversprechende Projekt ganzjährig zugänglich ist. Das Unternehmen von CEO Cor Coe plant auf der Liegenschaft im rohstoffreichen Tombstone-Gürtel bis zu 15.000 Meter an Bohrungen, mit denen man die Erfolge des Jahres 2023 anschließen will. Schon Anfang 2023 hatte Sitka nämlich eine erste, auf eine Grube beschränkte…
-
Rohstoffe: Kupfer dürfte 2024 zu den Gewinnern gehören
Mehreren großen Analystenhäusern zufolge könnte der Kupferpreis in den kommenden zwei Jahren erheblich steigen. Zum einen aufgrund des steigenden Bedarfs in Folge der globalen Energiewende bzw. Elektrifizierung und zum anderen auf Grund von Störungen auf der Angebotsseite. Den Analysten von BMI zufolge, einer Abteilung von Fitch Solutions, dürfte vor allem in der zweiten Hälfte des Jahres auch ein schwächerer US-Dollar dazu beitragen, Kupfer zu verteuern, berichtet CNBC. Denn die Märkte gehen davon aus, dass die US-Notenbank dieses Jahr beginnen wird, den Leitzins zu senken. Das dürfte die US-Währung schwächen und Metalle wie Kupfer, die in US-Dollar gehandelt werden, für nicht in den USA beheimatete Käufer attraktiver machen. Jetzt mehr erfahren:…
-
Experten uneins: Wann erholen sich die Lithiumpreise wieder?
Der Lithiummarkt musste 2023 eine harte Korrektur verkraften. Nach der hohen Nachfrage und den geradezu astronomischen Preisen des Vorjahres führte ein vermeintliches Überangebot des bekanntesten Batterierohstoffs dazu, dass der Lithiumpreis von mehr als 80.000 USD pro Tonne im Jahr 2022 um rund 80% auf 18.750 USD pro Tonne Ende des letzten Jahres einbrach. Die Frage stellt sich, ob der Zeitpunkt bereits gekommen sein könnte, sich die abverkauften Unternehmen des Lithiumsektors wieder genauer anzusehen. Analysten und Marktbeobachter sind uneins in dieser Frage. So sind zum Beispiel die Spezialisten für Batterierohstoffe bei Fastmarkets der Ansicht, dass die nächsten Jahre eine weitere, aussichtsreiche Gelegenheit darstellen könnten, in den Lithiumsektor zu investieren. Sie betonen…
-
First Phosphate nimmt mit überzeichneter Privatplatzierung 7,5 Millionen CAD ein
Zum Auftakt des neuen Jahres kann First Phosphate (CSE: PHOS, FSE: KD0, WKN: A3DQCH) den erfolgreichen Abschluss der zweiten Tranche seiner jüngsten Privatplatzierung vermelden. Die Ausgabe der neuen Aktien war wieder überzeichnet und ermöglichte es dem Unternehmen, einen Bruttoerlös von mindestens zwei Millionen Kanadische Dollar (CAD) einzunehmen. Dadurch belaufen sich die Einnahmen aus der gesamten Kapitalmaßnahme auf nunmehr 7.516.175 CAD. Wie schon bei der ersten Tranche so war auch dieser Teil der Finanzierung stark überzeichnet. Beide Tranchen offenbarten ein Interesse von Seiten der Investoren, das um den Faktor von 375 Prozent über den ursprünglichen Erwartungen des Unternehmens lag. Lesen Sie den ganzen Artikel hier: First Phosphate nimmt mit überzeichneter Privatplatzierung…
-
Erreicht der Goldpreis 2024 neue Allzeithochs?
2023 hat der Goldpreis bereits Stärke gezeigt und das alte Jahr mit einem Plus von rund 13% beschlossen. Viele Anleger und Analysten rechnen damit, dass sich dieser Trend im Neuen Jahr fortsetzen wird. Insbesondere die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA, anhaltende geopolitische Risiken und Käufe der Notenbanken weltweit dürften den Goldmarkt auch 2024 stützen. Dieser Ansicht sind auch die Experten der Saxo Bank, die zudem darauf hinweisen, dass der Goldpreis auch durch die Käufe von Hedge-Fonds, die an der bereits guten Entwicklung teilhaben wollen, sowie von einer wieder anziehenden Nachfrage von Gold-ETF-Anlegern (Exchange Traded Fund = an der Börse handelbarer Fonds) profitieren könnten. Lesen Sie hier den ganzen…
-
Sitka sichert sich 100% an Goldvorkommen Blackjack und Eiger – und deren Potenzial
Die äußerst erfolgreiche Exploration des RC Gold-Projekts im kanadischen Yukon hat unter anderem dazu geführt, dass Sitka Gold (CSE SIG / WKN A2JG70) die Lagerstätten Black Jack und Eiger definieren konnte, die, obwohl nur ein Teil der Liegenschaft, bereits eine Ressource von insgesamt 1,34 Mio. Unzen Gold aufweisen. Jetzt sicherte sich das Unternehmen von CEO Corwin Coe die Rechte an diesen Lagerstätten zu 100%. Verständlich, denn die Aussichten, diese Ressourcen zu erhöhen, stehen gut! Entsprechen hat sich Sitka 100% der Anteile an der Clear Creek-Liegenschaft gesichert, die Teil des RC Gold-Projekts ist. Nachdem die Gesellschaft bereits alle erforderlichen Explorationsaktivitäten und Zahlungen gemäß der bestehenden Vereinbarung geleistet hatte, wurden nun eine…
-
Parkway Corporate: Wir sprechen bereits über kommerzielle Modelle
Bahay Ozcakmak, Managing Director des auf Industrieabwässer spezialisierten australischen Cleantech-Unternehmens Parkway Corporate (ASX PWN / WKN A1JH27) gibt Goldinvest.de ein letztes Update im Jahr 2023. Darin weist er darauf hin, dass man bereits über kommerzielle Modelle für die unternehmenseigene Technologie spricht. Hier geht es zum Video: Parkway Corporate: Wir sprechen bereits über kommerzielle Modelle Jetzt abonnieren: Die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Oder folgen Sie Goldinvest.de auf LinkedIn Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf http://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie…