-
American West: Storm Project Shines with Top Grades – up to 27.3% Copper!
American West Metals (ASX AW1 / WKN A3DE4Y) kicks off the week with new, more than convincing drill results from the Storm copper project on Somerset Island (Nunavut, Canada)! The latest diamond drilling at the Cyclone deposit has again delivered thick, high-grade and predominantly near-surface copper intersections – some of which are outside the current pit designs! At the same time, fresh RC drill results from the Cyclone, Chinook, Thunder, Cirrus (and Corona) zones confirm the continuity of mineralization and indicate potential for further resource growth. On this basis, American West Metals is now working on an updated JORC-compliant mineral resource estimate (MRE) and is advancing preparations for a pre-feasibility…
-
Prismo Metals: Bohrstart auf Silver King -Mine in Arizona wird finanziert
Prismo Metals (CSE PRIZ / WKN A2QEGD) kündigt eine nicht vermittelte Finanzierung an und bereitet den Bohrbeginn auf dem Silver-King-Projekt in Arizona vor. Die Gesellschaft plant, 12,5 Mio. Einheiten zu 0,10 $ je Einheit auszugeben, um sich dafür frisches Kapital zu besorgen. Parallel berichtet Prismo Metals über aktualisierte Silberanalysen vom Ripsey-Projekt, die eine mineralisierte Ader über mehrere hundert Meter Streichen stützen. Die von Prismo Metals angekündigte Finanzierung sieht die Ausgabe von Einheiten vor, die aus einer Stammaktie und einem halben Warrant bestehen. Zwei halbe Warrants ergeben das Recht, innerhalb von 36 Monaten eine zusätzliche Aktie zu 0,175 $ zu erwerben. In den Bedingungen ist eine Beschleunigungsklausel verankert: Schließt die Aktie…
-
Neue Technologie: Lidar-Daten unterstützen zielgenaue Goldexploration in Kolumbien
Der kanadische Goldexplorer Quimbaya Gold (CSE: QIM; Frankfurt: K05) meldet den Abschluss hochauflösender aus der Luft durchgeführter Lidar-Messungen über den vollständig unternehmenseigenen Projektblöcken Tahami Center und Tahami Southeast in der Goldregion Segovia (Antioquia, Kolumbien). Der Überflug von insgesamt 1.530 Hektar liefert demzufolge ein präzises topografisches und strukturelles Modell, das die Planung der nächsten Explorationsschritte – von Bodengitter-Proben bis zur Ausrichtung potenzieller Bohrstandorte – unterstützt. Nach Unternehmensangaben wurden dominierende Störungssysteme und geomorphologische Anomalien kartiert, die als Indikatoren für Porphyr-Intrusionen und epithermale Goldadern gelten. Für die Datenerhebung setzte Quimbaya Gold auf ein Starrflügler-Flugzeug (Cessna-Typ) mit hochauflösender Lidar-Instrumentierung, optimiert für präzise Geländemodelle in stark reliefiertem Terrain. Abgedeckt wurden rund 800 Hektar bei Tahami…
-
Explorationserfolg: Australische Gesellschaft erbohrt äußerst hohe Kupfergehalte in Kanada
American West Metals (ASX: AW1) wartet zu Wochenbeginn mit neuen, mehr als überzeugenden Bohrergebnissen vom Kupferprojekt Storm auf Somerset Island (Nunavut, Kanada) auf! Die jüngsten Diamantbohrungen am Cyclone-Vorkommen lieferten erneut mächtige, hochgradige und überwiegend oberflächennahe Kupfer-Abschnitte – teils außerhalb der aktuellen Grubendesigns! Parallel bestätigen frische RC-Bohrergebnisse aus den Zonen Cyclone, Chinook, Thunder, Cirrus (sowie Corona) die Kontinuität der Mineralisierung und deuten auf Potenzial auf weiteres Ressourcenwachstum hin. Auf dieser Basis arbeitet American West Metals nun an einer aktualisierten JORC-konformen Mineralressourcenschätzung (MRE) und treibt die Vorarbeiten für eine Pre-Feasibility-Studie (PFS, Vormachbarkeitsstudie) voran. Jetzt mehr erfahren: Explorationserfolg: Äußerst hohe Kupfergehalte in Kanada erbohrt Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach! Folgen Sie…
-
American West Metals: US-Interesse an Indium bringt West Desert-Projekt ins Rampenlicht
Das australische Explorationsunternehmen American West Metals Limited (WKN A3DE4Y / ASX AW1) rückt zunehmend in den Fokus der Rohstoffwelt. Grund ist das in den USA gelegene West Desert Project in Utah – eine polymetallische Lagerstätte, die laut aktuellen Angaben die größte bekannte Indium-Ressource der Vereinigten Staaten beherbergt. Das Metall gilt als strategisch unverzichtbar für Verteidigungs- und Hochtechnologieanwendungen – und die geopolitische Lage sorgt derzeit für ein rasch wachsendes Interesse an einer heimischen US-Versorgung. Indium: strategisches Metall ohne US-Produktion Indium steht auf der Liste der „kritischen Mineralien“ des US-Innenministeriums. Das Metall wird unter anderem in Infrarot- und Nachtsichtsystemen, Raketensteuerungen, Radar und F-35-Kampfflugzeugen eingesetzt – Schlüsseltechnologien, die für die nationale Sicherheit der USA von…
-
Australische Cleantech-Firma leitet Masterplan mit enormem wirtschaftlichem Potenzial ein
Das australische Wasser- und Prozesstechnologieunternehmen Parkway Corporate (ASX: PWN, FSE: 4IP) hat einen entscheidenden Schritt zur Realisierung seines geplanten Queensland Brine Management Complex (QBMC) vollzogen. Über die Tochtergesellschaft Queensland Brine Solutions (QBS) hat sich das Unternehmen eine langlaufende Option auf die Pacht eines 10 Hektar großen Grundstücks im Zentrum der CSG-Industrie (Coal Seam Gas) im Westen des australischen Bundesstaates Queenslands gesichert. Auf dem Gelände soll künftig eine der modernsten Anlagen zur nachhaltigen Aufbereitung und Verwertung der problematischen Restsolen aus der CSG-Industrie entstehen. Laut aktueller Planung könnte die Umsetzung des Projekts bereits ab Mitte 2026 beginnen – vorbehaltlich aller behördlichen und finanziellen Voraussetzungen. Weitere Details sollen auf der Hauptversammlung Ende November…
-
Silberproduzent meldet zweistelligen Anstieg des Quartalsumsatzes
Silvercorp Metals (TSX/NYSE American: SVM / WKN A0EAS0) hat die operativen Kennzahlen für das am 30. September 2025 beendete zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 vorgelegt. Demnach erzielte Silvercorp einen vorläufigen Umsatz von rund 83,3 Mio. US-Dollar – ein Plus von 23 % gegenüber dem Vorjahresquartal – bei weitgehend stabiler Silberförderung. Gleichzeitig meldet das Unternehmen Fortschritte bei mehreren Projekten, darunter dem im Bau befindlichen El-Domo-Minenkomplex. Die vollständigen Quartalszahlen will Silvercorp am Donnerstag, den 6. November 2025, nach Börsenschluss veröffentlichen. Im Berichtszeitraum förderte Silvercorp 1,7 Mio. Unzen Silber, was einem leichten Anstieg von 0,2 % gegenüber Q2 GJ2025 entspricht. Auf Basis von Silber- und Goldäquivalenten summierte sich die Produktion auf 1,84 Mio.…
-
Prismo Metals: Hochgradiges Gold in Oberflächenproben auf US-Projekt entdeckt!
Prismo Metals (CSE: PRIZ; WKN A2QEGD) meldet Analyseergebnisse aus 15 Gesteinsproben vom Ripsey Mine Project in Arizona. Die Proben stammen von der Oberfläche und aus flach liegenden Untertagebauelementen und erweitern die bislang verfolgte Streichlänge der Mineralisierung auf rund 600 Meter. In mehreren Proben wurden dabei hohe Gehalte an Gold und Silber sowie signifikante Anteile an Kupfer und Zink ermittelt! Hervorzuheben sind unter anderem 14,7 g/t Gold, mehr als 100 g/t Silber (Über Limit, Detailergebnis ausstehend), 3,28 % Kupfer und 3,26 % Zink aus einem Strossenbereich im Osttunnel. Eine weitere Probe aus dem Hauptschacht lieferte 14,6 g/t Gold und ebenfalls >100 g/t Silber. Neben diesen Spitzenwerten weisen zusätzliche Proben aus dem…
-
Finanzsspritze: Investoren stellen Millionen Dollar für Indiumprojekt in den USA bereit!
American West Metals (WKN A3DE4Y / ASX AW1) hat sich frisches Kapital in Höhe von 7 Mio. AUD gesichert, um die Arbeit am zu 100 % unternehmenseigenen West-Desert-Projekt im US-Bundesstaat Utah zu beschleunigen. Die Platzierung erfolgte zu 0,045 AUD je Aktie und damit zu einem Aufschlag von 18 % auf den 30-Tage-VWAP. Bei Goldinvest.de hatten wir bereits vergangene Woche darauf hingewiesen, da West Desert das Interesse der Märkte auf sich ziehen könnte, jetzt da JPMorgan 1,5 Mrd. USD im Bereich kritische Mineralien investieren will und zuvor das US-Verteidigungsministerium angekündigt hatte, kritische Mineralien wie u.a. eben Indium im Wert von bis zu 1 Mrd. USD erwerben zu wollen! (Wir berichteten.) Neben…
-
Heritage Mining: Explorationsstart auf der Melba-Mine – historische Kerne mit bis zu 23,27 g/t Gold
Um die geplante Explorationsphase 1 des neuen Erkundungsprogramms auf der Melba-Mine zu unterstützen, hat Heritage Mining (TSX.V: HML, FSE: Y66, WKN: A3DTM6) eine Neubewertung der mit dem Projekt übernommenen historischen Bohrkerne vorgenommen. Gebohrt hatten die Vorbesitzer in Zonen nahe der Oberfläche und in den Bohrkernen wurde nicht nur sichtbares Gold erkannt, sondern auch Mineralisierungen mit bis zu 23,27 g/t Gold über 4,5 Meter bzw. 6,85 g/t Gold über 12,35 Meter nachgewiesen. Die erst im September 2025 erfolgte Übernahme des Projekts könnte sich daher als ein Zugriff zum richtigen Zeitpunkt erweisen. Die im Nordosten der kanadischen Provinz Ontrario gelegene Liegenschaft ist Teil des Timmins/Kirkland-Golddistrikts und liegt damit in einem äußerst produktiven…