• Kooperationen / Fusionen

    First Phosphate und Lithium Australia wollen gemeinsam kommerzielle LFP/LFMP-Pilotanlage entwickeln

    Lithium Australia und First Phosphate (CSE: PHOS, FSE: KD0, WKN: A3DQCH) haben in einer gemeinsamen Erklärung ihre Absicht bekundet, bei der Entwicklung einer Pilotanlage für die Herstellung von Lithiumeisenphosphat (LFP) und Lithiummanganeisenphosphat (LMFP) zusammenarbeiten zu wollen. Das übergeordnete Ziel ist die Herstellung von Kathodenaktivmaterial (CAM) in einer Produktionsanlage, die ihren Standort in Australien oder Nordamerika haben wird. Sie soll sowohl den Herstellungsprozess optimieren wie auch kommerziellen Ansprüchen genügen. Beide Unternehmen sehen sich für dieses Projekt als ideale Partner, denn Lithium Australia hat über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft VSPC Pty Ltd eine eigene Technologie zur Herstellung von LFP/LMFP CAM entwickelt. Jetzt mehr erfahren: First Phosphate und Lithium Australia wollen gemeinsam kommerzielle LFP/LFMP-Pilotanlage…

    Kommentare deaktiviert für First Phosphate und Lithium Australia wollen gemeinsam kommerzielle LFP/LFMP-Pilotanlage entwickeln
  • Finanzen / Bilanzen

    Goliath Resources: Rob McEwen und Crescat Capital stocken Beteiligung auf

    Während viele Explorer schon seit Längerem damit zu kämpfen haben, sich frisches Kapital zu besorgen, kann Goliath Resources (TSXV GOT / WKN A2P063) in dieser Hinsicht wirklich nicht klagen. Erst kürzlich konnte das Unternehmen rund 8,6 Mio. CAD aufnehmen. Und die stammten nicht von irgendwem sondern zu großen Teilen vom legendären Bergbauinvestor und Goldcrop-Gründer Rob McEwen sowie den Experten von Crescat Capital. Und jetzt hat sich Herr McEwen entschieden, seine persönliche Beteiligung mehr als zu verdoppeln! Herr McEwen ist Gründer und ehemaliger Chairman von Goldcorp, wo er die Red Lake-Mine in Ontario entdeckte, baute und betrieb, die 2019 von Newmont Mining für 10 Mrd. USD übernommen wurde. Herr McEwen ist…

  • Finanzen / Bilanzen

    Silver Storm Mining: Wieder starke Silberwerte nahe bestehender Abbaubereiche erbohrt

    In Vorbereitung auf die Wiederaufnahme der Produktion auf dem Minenkomplex La Parilla in Mexiko hat Silver Storm Mining (TSXV SVRS / WKN A3EWAU / FRA SVR) ein erstes Bohrprogramm auf dem Projekt aufgenommen, dessen Übernahme von First Majestic Silver man erst im August abschloss. Und wie schon vor wenigen Wochen kann das Unternehmen von CEO Greg McKenzie erneut starke Resultate präsentieren. Zu den Höhepunkten der jetzt veröffentlichten Bohrergebnisse gehört mit Sicherheit ein mächtiger Abschnitt von 14,8 Metern, der im Durchschnitt 500 g/t Silberäquivalent (Ag.Eq) aufweist. Darin enthalten sind Vererzungsintervalle von 650 g/t Ag.Eq über 7,14 Meter und 607 g/t Ag.Eq über 4,36 Meter. Und besonders vielversprechend: 1.251 g/t Ag.Eq über…

    Kommentare deaktiviert für Silver Storm Mining: Wieder starke Silberwerte nahe bestehender Abbaubereiche erbohrt
  • Finanzen / Bilanzen

    Neue Methoden zur Aufbereitung Seltener Erden dringend gesucht – und gefunden

    Können westliche Start-Ups die Dominanz Chinas bei Seltenen Erden brechen? Dieser Frage geht Ernest Scheyder in seinem gestrigen Hintergrundartikel (https://bit.ly/3Rc1siv) für die Nachrichtenagentur Reuters nach. Die Dringlichkeit für solche Alternativen wachse, seit Peking Anfang des Jahres beschlossen hat, die Ausfuhr von Germanium, Graphit und anderen Metallen einzuschränken. Dies habe Befürchtungen geweckt, dass Seltene Erden als nächstes an der Reihe sein könnten. Der Autor hat Interviews mit fast zwei Dutzend Branchenberatern, Wissenschaftlern und Führungskräften geführt und kommt zum Schluss, dass die Antwort auf die chinesische Herausforderung in neuartigen Verarbeitungstechnologien liegt. Besonders prominent kommt in dem Beitrag Michael Schrider, Chief Operating Officer von Ucore Rare Metals (TSXV: UCU; FRA: U9UA) zu Wort.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Pulsar Helium: Seismische Daten weisen auf 600m mächtiges regionales Heliumreservoir in Minnesota hin

    Die erste Abbildung des Untergrunds durch fortschrittliche, passive seismische Messmethoden auf dem Helium-Projekt Topaz von Pulsar Helium Inc. (TSXV: PLSR; FRA: Y3K) in Minnesota zeigt einen 600 Meter mächtigen Horizont mit einer Flächenausdehnung von rund 7 Quadratkilometern, der seitlich nach Norden und Westen offen ist und so interpretiert wird, das eine Lithologie vorhanden ist, die die heliumhaltige(n) Gaslagerstätte(n) beherbergt. Die Messungen mittels so genannter Umgebungsgeräuschtomographie (auch passive Seismik genannt) liefern eine robuste Erklärung für die historische Entdeckungsbohrung aus dem Jahr 2011. Damals war bei der Exploration völlig unvorhergesehen in 542 Metern Tiefe eine starke Heliumquelle mit 10,5 Prozent (!) Helium getroffen worden. Exakt in dieser Tiefe zeigt die passive Seismik…

    Kommentare deaktiviert für Pulsar Helium: Seismische Daten weisen auf 600m mächtiges regionales Heliumreservoir in Minnesota hin
  • Finanzen / Bilanzen

    Tennant Minerals erbohrt 2,6 Meter mit 18,8% Kupfer und 12,3 g/t Gold auf Bluebird East!

    Der australische Kupfer-Explorer Tennant Minerals Ltd (ASX: TMS; FRA: UH7A) meldet weitere außergewöhnlich hochgradige Kupfer- und Goldergebnisse in der flachen östlichen Erweiterung seiner Bluebird-Entdeckung (siehe Abbildungen 1 und 2) auf dem Projekt Barkly im Northern Territory. Die jüngsten Ergebnisse beinhalten eine 2,6 m lange Zone mit 18,8 % Kupfer und 12,3 g/t Gold innerhalb eines mächtigen und hochgradigen Abschnitts von 14,1 m mit 10,4 % CuEq* (7,6 % Cu, 2,4 g/t Au, 0,32 % Bi) in Bohrung BDD0042 (siehe Abbildung 1). Die gemessenen Ergebnisse sind die hochgradigsten Ergebnisse, die bisher aus der oberflächennahen Erweiterung der Bluebird-Entdeckung erhalten wurden. Die neuen Ergebnisse stammen aus der aktuellen Phase des laufenden Bohrprogramms, das…

    Kommentare deaktiviert für Tennant Minerals erbohrt 2,6 Meter mit 18,8% Kupfer und 12,3 g/t Gold auf Bluebird East!
  • Finanzen / Bilanzen

    Brixton Metals: Neueste Bohrungen erweitern Goldziel Trapper

    Auch wenn Brixton Metals‘ (WKN A114WV / TSXV BBB) Großaktionär BHP vor allem am Potenzial des Kupferziels Camp Creek interessiert sein dürfte, stört es den größten Minenkonzern der Welt vermutlich nicht, dass Brixton auch mit seinem Goldziel Trapper erfolgreich ist. Brixton meldete nämlich erst kürzlich, dass man mit den Explorationsbohrungen auf Trapper einmal mehr auf vielversprechende Goldvererzung gestoßen ist. Trapper ist wie Camp Creek Teil des riesigen Thorn-Projekts, das sich im Nordwesten der kanadischen Provinz British Columbia über 2.863 Quadratkilometer erstreckt. Es handelt sich bei dem Gebiet, von dem das Unternehmen jetzt neue Bohrergebnisse meldet, um ein hochgradiges, epithermales Goldziel. Jetzt den ganzen Artikel lesen: Brixton Metals: Neueste Bohrungen erweitern…

  • Kooperationen / Fusionen

    Tembo Gold geht nächsten Schritt in Transformation zum Goldproduzenten

    Wie im August dieses Jahres angekündigt übernimmt die kanadische Tembo Gold (WKN A2P9RS / TSXV TEM) aktuell die Goldprojekte Imwelo und Dora in Tansania, die zusammen über historische Ressourcen von mehr als 800,000 Unzen des Edelmetalls verfügen. Ziel ist es, das Unternehmen zu einem mittelgroßen Goldproduzenten und Goldprojektentwickler aufzubauen. Angesichts dessen, ist es verständlich, dass Tembo nicht nur seine Strategie, sondern auch die Unternehmensdarstellung an diese Entwicklungen anpassen will. Dazu gehört auch, dass die Gesellschaft, die über eine Finanzierung mit der tansanischen Taifa Group insgesamt 11,52 Mio. CAD an frischem Kapital erhält, sich in Lake Viktoria Gold umbenennen wird. Passend, denn schließlich ist man im Lake Victoria-Grünsteingürtel aktiv, wo man…

  • Finanzen / Bilanzen

    Chile: Leiter des Bergbaurats drängt auf schnellere Bearbeitung von Lithiumexplorationsverträgen

    Der Leiter eines der wichtigsten Bergbauverbände Chiles drängt darauf, die Anstrengungen zur Expansion des Lithiumsektors in dem südamerikanischen Land zu beschleunigen. Die chilenische Regierung solle dazu nicht warten, bis die angestrebten Deals mit den Lithiumriesen SQM und Albemarle angeschlossen sein, erklärte Joaquin Villarino vom chilenischen Bergbaurat (Mining Council). Die Regierung Chiles, unter der Führung von Präsident Gabriel Boric, hat dieses Jahr Pläne angekündigt, nur noch öffentlich-private Partnerschaften in Bezug auf (neue) Lithiumverträge zuzulassen. Man übertrug dem staatlich kontrollierten Kupferproduzenten Codelco die Aufgabe, zunächst die Verhandlungen mit SQM und Albermale aufzunehmen – den einzigen Lithiumproduzenten in Chile. Codelco geht Berichten zufolge davon aus, noch vor Ende des Jahres eine Vereinbarung mit…

    Kommentare deaktiviert für Chile: Leiter des Bergbaurats drängt auf schnellere Bearbeitung von Lithiumexplorationsverträgen
  • Finanzen / Bilanzen

    First Phosphate und Sun Chemical arangieren Zusammenarbeit

    First Phosphate (CSE: PHOS, FSE: KD0, WKN: A3DQCH) und die Sun Chemical Corporation haben eine unverbindliche Absichtserklärung zur Entwicklung von Zwischenprodukten für die Herstellung von aktivem Kathodenmaterial auf Lithiumeisenphosphatbasis (LFP CAM) geschlossen. Gerichtet ist die neue Kooperation auf den sich gerade entwickelnden nordamerikanischen Batteriemarkt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Sun Chemical seine qualifizierten nordamerikanischen Anlagen nutzen, um unter Verwendung des Phosphatmaterials von First Phosphate und seinen Partnern Eisenphosphat herzustellen. Sun Chemical ist ein führender Hersteller von anorganischen Pigmenten und nutzt die bestehenden lokalen Produktionskapazitäten in Nordamerika und Europa, um den Markt für Batteriematerialien zu unterstützen. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: First Phosphate und Sun Chemical arangieren Zusammenarbeit Jetzt abonnieren:…