-
Governikus zieht positives Fazit zur Smart Country Convention 2025
Governikus blickt auf drei erfolgreiche Tage auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin zurück. Vom 30. September bis 2. Oktober präsentierte der Bremer IT-Sicherheitsspezialist zusammen mit dem Bank-Verlag am Gemeinschaftsstand moderne IT-Lösungen für die digitale Verwaltung. Dabei stand das Rahmenprogramm am Stand als auch auf der Kongressmesse im Zeichen der verschiedenen Knotenpunkte der Registermodernisierung: Die EUDI-Wallet als zweite Säule moderner Verwaltungsidentität, die Nutzung des internationalen eDelivery Netzwerks Peppol für die RegMo sowie die Verwendung von Signaturen und Siegeln als Schlüssel für Once-Only-Prozesse. Die Resonanz am Stand war durchweg positiv: Zahlreiche Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, die Signatur- und Siegelplattform DATA Sign in einer Live-Demo kennenzulernen. Besonders gefragt waren die Möglichkeiten,…
-
Neuer technischer Geschäftsführer bei Governikus
Zum 1. Oktober 2025 tritt Hartje Bruns in die Geschäftsführung der Governikus GmbH & Co. KG ein. Er folgt damit auf Holger Mohrmann, der das Unternehmen seit dem 1. Oktober 2020 zusammen mit Dr. Stephan Klein leitete. Zum 30. September 2025 scheidet er auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsführung aus, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Technisches Know-how aus eigenen Reihen Mit Bruns übernimmt ein langjähriger Governikus-Experte die Position des technischen Geschäftsführers. Er übernahm bislang erfolgreich die Leitung des Bereichs Secure Identity und war in den vergangenen Jahren maßgeblich an der strategischen und technologischen Weiterentwicklung des Unternehmens beteiligt. Dazu zählen unter anderem der Aufbau der Kompetenzeinheit Secure Identity, die…
-
Governikus und A-Trust stärken digitale Signaturinfrastruktur
Mit der Integration des österreichischen Vertrauensdiensteanbieters A-Trust erweitert Governikus die Einsatzmöglichkeiten seiner Signaturlösung: Unternehmen und Behörden setzen dank der neuen Kooperation, qualifizierte elektronische Signaturen und Siegel noch flexibler, rechtskonform und medienbruchfrei um. Ihnen steht dabei die Auswahl zwischen mehreren zertifizierten Anbietern offen. Durch Governikus DATA Sign werden verschiedene papierbasierte Signaturprozesse digital abgebildet und nahtlos in bestehende Systeme integriert. Mit A-Trust ist erstmals ein internationaler Partner Teil dieser Infrastruktur – ein wichtiger Baustein für Interoperabilität und Flexibilität in der digitalen Signaturlandschaft. Auswahl und Ausfallsicherheit dank Multiansatz Mit D-Trust (Bundesdruckerei), dem Bank-Verlag und nun A-Trust stehen DATA Sign aktuell drei qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter (QVDA) zur Verfügung. Die Plattform verfolgt den Multiansatz: Unternehmen und…
-
Digitalisierung allein reicht nicht aus
Nach zwei spannenden und informativen Konferenztagen rund um die Verwaltungsdigitalisierung, schloss der Governikus Summit am 26. Februar 2025 die Tore der Berliner Wilhelm Studios. Knapp 450 Expert:innen und Interessierte aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und IT folgten dem Aufruf des Bremer IT-Unternehmens: Gemeinsam die Zukunft der deutschen Verwaltungsdigitalisierung diskutieren und gestalten. „In den vielen Gesprächen mit unseren Gästen haben sich kleinere und größere innovative Ideen für die Zukunft herauskristallisiert“, so das Resümee des Governikus-Geschäftsführers Dr. Stephan Klein. „Den Co-Creation-Ansatz, mit dem wir seit 25 Jahren gemeinsam mit Kunden und Partnern unsere Lösungen entwickeln, mit in das Konzept des Summits zu überführen, wurde von diesen sehr positiv aufgenommen“, ergänzt Summit-Organisatorin und Governikus-Prokuristin…
-
Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland
Am 25. und 26. Februar 2025 dreht sich in Berlin erneut alles um aktuelle und drängende Themen der Verwaltungsdigitalisierung, wenn der Governikus Summit seine Türen öffnet. Getreu dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ lädt Governikus Expert*innen und Interessierte aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und IT ein, sich über Hindernisse und Chancen auszutauschen. Die zweitägige Konferenz fördert Synergien durch den Zusammenschluss verschiedenster Klientel, wodurch kreative Lösungsansätze entstehen können. Im Fokus der gemeinsamen Diskussionen stehen die Digitalstrategie des IT-Planungsrats, der Jahresbericht des NKR, Registermodernisierung, EUDI-Wallet, eID und vieles mehr. Konferenz über die digitale Transformation Summit-Organisatorin und Governikus-Prokuristin Petra Waldmüller-Schantz spricht in diesem Interview darüber, welche Mehrwerte die zweitägige Konferenz für die digitale Verwaltung auf…
-
Governikus Summit: 25 Jahre E-Government-Expertise aus Bremen und der Blick in die Zukunft in Berlin
. Governikus feiert 25-jähriges Jubiläum als IT-Sicherheitsexperte “Gemeinsam Zukunft gestalten“ lautet das Motto der Konferenz „Governikus Summit“ mit Begleitausstellung und Abendveranstaltung am 25. und 26. Februar 2025 in Berlin Der Bremer IT-Sicherheitsexperte Governikus feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Seit der Gründung 1999 arbeitet das Unternehmen daran, die Digitalisierung Deutschlands in den Bereichen der sicheren Identitäten, Kommunikationsinfrastrukturen- und -lösungen sowie der Integrität von Daten voranzutreiben. Auf dem Governikus Summit am 25. und 26. Februar 2025 heißt es „Gemeinsam Zukunft gestalten“ – aus Sicht der Bremer IT-Sicherheitsexpert:innen das Erfolgsrezept der 25-jährigen Unternehmensgeschichte. Mit Akteuren aus Politik, Verwaltung, Justiz, Wissenschaft und IT-Wirtschaft spricht Governikus über aktuelle Herausforderungen und künftige Lösungsansätze. Was…
-
Governikus auf der KommDIGITALE 2024
Alle zwei Jahre findet die KommDIGITALE statt, Deutschlands größte kommunale IT-Kongressmesse, die Einblicke in die Trends und Entwicklungen der Verwaltungsdigitalisierung für IT-Fachleute und Entscheider:innen aus den Kommunen und Kreisen liefert Governikus ist mit DATABUND an dem Gemeinschaftsstand Nr. F5-14 vertreten Governikus präsentiert wichtige Lösungen für Kommunalverwaltungen aus den Bereichen elektronischer Rechtsverkehr (ERV), Datenaustausch zwischen Behörden, Beweiswerterhaltung von Dokumenten sowie elektronisches Signieren und Siegeln Vom 19. bis 21. November 2024 kehrt die kommunale Kongressmesse zurück: In rund 125 Workshops, Seminaren und Veranstaltungen können die 2.500 angestrebten Besucher:innen an drei Tagen umfassende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Verwaltungsdigitalisierung im Kongresszentrum in Bielefeld erwarten. Der Bremer IT-Sicherheitsexperte Governikus bietet am Gemeinschaftsstand von DATABUND…
-
Governikus ID Panstar SDK ab sofort Open Source verfügbar
Diensteanbieter können mit dem ID Panstar SDK ihre Services an einen eID-Server anbinden Austausch von Open Source-Software für die Öffentliche Verwaltung Auf der Plattform Open CoDE des ZenDiS kann die öffentliche Verwaltung Open-Source-Software gemeinsam entwickeln und rechtssicher austauschen. Erste Verwaltungs-Anwendungen befinden sich bereits auf der Plattform – nun zieht auch Governikus mit seinem ID Panstar Software Development Kit (SDK) nach und ermöglicht somit Diensteanbietern die Nutzung in eigenen Projekten. Die Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung muss gestärkt werden, um im digitalen Raum handlungsfähig zu bleiben. Für dieses Ziel hat es sich das neue Zentrum für Digitale Souveränität (ZenDiS) zur Aufgabe gemacht, die Verfügbarkeit moderner, leistungsfähiger und skalierbarer Open-Source-Software-Lösungen sicherzustellen sowie…
-
ITU ist jetzt Teil der Governikus-Familie
Governikus GmbH & Co. KG unterzeichnete mit der Consist Software Solutions GmbH den Kaufvertrag über den Erwerb der Consist ITU Environmental Software GmbH aus Hamburg. Die neue Governikus-Tochtergesellschaft trägt ab sofort den Namen Governikus ITU GmbH Governikus erschließt durch den Erwerb ein neues Marktsegment innerhalb der Öffentlichen Verwaltung und bietet mit der Governikus ITU maßgeschneiderte IT-Lösungen für Prozesse in Umweltschutz und Abfallwirtschaft. Governikus ITU kann ihren Kunden jetzt zusätzliche Dienstleistungen und Produkte rund um die sichere elektronische Kommunikation anbieten. Governikus unterzeichnete am 23. Februar 2024 den Kaufvertrag über den Erwerb der Consist ITU GmbH aus Hamburg. Damit erweitert der Bremer IT-Sicherheitsexperte seine Reichweite und sein Produktportfolio um IT-Lösungen für…
-
Mein Unternehmenskonto: Dritte Ausbaustufe des erweiterten Postfachs erfolgreich bereitgestellt
Das erweiterte Postfach in Mein Unternehmenskonto (Mein UK) ist seit dem 30. Juni 2023 mit Basisfunktionen produktiv nutzbar. Ziel ist es, mit dem erweiterten Postfach einen Service zu schaffen, der die Kommunikation zwischen Verwaltung und Organisationen vereinheitlicht sowie eine Brücke zwischen den jeweiligen Infrastrukturen baut. Mit Bereitstellung der dritten Ausbaustufe ist eine vollumfängliche digitale Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden möglich. Unternehmen sind nun in der Lage, nach eigenen Anforderungen konfigurierbare Funktionspostfächer sowie Vertretungsregelungen zu erstellen. Gesamte Kommunikation über das einheitliche Unternehmenskonto: Zum 1. Februar 2024 stellt Governikus im Auftrag des Landes Bremen die dritte Ausbaustufe des erweiterten Postfachs (auch OZG-PLUS-Postfach genannt) im einheitlichen Unternehmenskonto zur Verfügung. Ab sofort sind Unternehmen…