-
Zukunft beginnt mit Zahlen: Dein Weg zur CO₂-Bilanzierung im Hotel
Aus Gesprächen mit Hoteliers erfahren wir immer mehr, dass sie sich fragen, wie sie ihren CO₂-Fußabdruck erfassen können und ob sich der Aufwand lohnt, vor allem angesichts knapper Ressourcen, komplexer Vorgaben und der Sorge, am Ende doch alles „falsch“ zu machen. Beim letzten Green Morning Talk mit Fabian Wiesler, Gründer und Gesicht von Isele Sustainegy, wurde deutlich, warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, aktiv zu werden. Denn der Handlungsdruck steigt. Ab 2028 ist laut Klimaschutzgesetz bei allen neu eingebauten Heizungen ein Anteil von mindestens 65 % erneuerbarer Energien vorgeschrieben, wodurch fossile Heizsysteme auch für Betriebe praktisch ausgeschlossen werden. Der Staat fördert den Umstieg aktuell mit bis zu 70 %,…
-
Die Shortlist für den GREEN MONARCH Award 2025 steht fest – öffentliches Voting läuft
Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das JW Marriott Berlin zum Treffpunkt der Hotellerie und Gastronomie. Beim GreenSign Future Lab kommen rund 400 Teilnehmer zusammen, um auf fünf Bühnen praxisnahe Einblicke, innovative Konzepte und neueste Trends der Branche zu erleben. Ein Highlight des dreitägigen Programms ist die Verleihung des GREEN MONARCH Awards, mit dem herausragende nachhaltige Initiativen in den Kategorien Hotel, Restaurant, Product und Personality ausgezeichnet werden. Nachhaltigkeit sichtbar machen: Die Nominierten des GREEN MONARCH Awards Die Resonanz auf den Award war für die Veranstalter überwältigend. Zahlreiche Bewerbungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen die Vielfalt und Kreativität nachhaltiger Konzepte in der Branche. Nach sorgfältiger Prüfung hat die…
-
GreenSign Community Circle Mainz: Vernetzen, lernen, nachhaltig handeln
Der Abend in Mainz bot den Teilnehmern nicht nur Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen, sondern auch aktiv voneinander zu lernen und gemeinsam neue Impulse für nachhaltige Projekte zu entwickeln. Die GreenSign Community Circle-Reihe, die jährlich viermal an wechselnden Standorten stattfindet, verfolgt das Ziel, Fachkräfte aus Hotellerie, Gastronomie und nachhaltiger Zulieferindustrie regelmäßig zusammenzubringen, den direkten Dialog zu fördern und eine Plattform für Wissensaustausch und zukunftsweisendes Networking zu schaffen. In Mainz entstanden in den Gesprächen an der Malakoff Bar zahlreiche neue Ideen und wertvolle Kontakte. Zum krönenden Abschluss genossen die Gäste den lauen Sommerabend am Rhein bei einer Weinverkostung des Bio-Weinguts Galler. Einblicke aus dem Panel „Nachhaltigkeit in der Praxis“…
-
GreenLine – sustainable experience: Relaunch der Plattform für nachhaltige Hotelerlebnisse in Europa
Mit der neuen Website setzt GreenLine auf moderne Nutzerführung, mehr Transparenz und smarte Funktionen, die Gästen wie Hoteliers einen echten Mehrwert bieten. Was bleibt, ist das klare Profil. Bei GreenLine finden Gäste ausschließlich Hotels, die ein anerkanntes Nachhaltigkeitszertifikat tragen. Damit setzt die Plattform seit fast 25 Jahren auf Transparenz sowie Glaubwürdigkeit und verbindet Gäste, die nachhaltig reisen möchten, mit Gastgebern, die ihre Verantwortung ernst nehmen. Bereits knapp 3.000 Hotels werden auf greenline-hotels.com abgebildet. Ursprünglich 2001 als Kooperation familiengeführter Häuser im Grünen gegründet, hat sich GreenLine zu einer europäischen Plattform für nachhaltige Hotelerlebnisse entwickelt. Heute bündelt GreenLine eine vielfältige Auswahl an Häusern, vom Stadthotel bis zum Landresort, die alle durch ihr…
-
Nachhaltigkeit mit Handschrift und Herzblut: GreenSign Hotel Zertifizierung für die Florian Weitzer Hotels
Fünf traditionsreiche Stadthotels, das Hotel Weitzer, das Grand Hôtel Wiesler und das Hotel Daniel in Graz sowie das Hotel Daniel Vienna und das Grand Ferdinand in Wien, wurden vom GreenSign Institut erfolgreich mit Konformitätsbewertungsprogramm GreenSign Hotel zertifiziert und überzeugten im Audit mit einem überdurchschnittlich hohen Nachhaltigkeits-Engagement. Die Florian Weitzer Hotels blicken auf eine über 100-jährige Geschichte zurück und werden heute in vierter Generation von Florian Weitzer geführt. Die Hotelgruppe setzt bewusst auf den Erhalt bestehender Gebäude, die behutsam und kreativ revitalisiert werden, stets unter Berücksichtigung von Denkmalschutz, Nachhaltigkeit und Designanspruch. Jedes Haus hat einen eigenen Charakter, doch sie alle verbindet ein gemeinsames Werteverständnis: Gastfreundschaft, Qualität und Verantwortung für kommende Generationen.…
-
GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltige Innovationen für die Hotellerie der Zukunft
Die Veranstaltung, zu der rund 400 Teilnehmer erwartet werden, bietet nicht nur Vorträge, Panels und Workshops, sondern auch innovative Formate, die Nachhaltigkeit auf erlebbare Weise vermitteln. Ein Highlight ist die Sustainability Stand Up Night, die auf unterhaltsame Weise Themen wie Nachhaltigkeit und Hotellerie miteinander verbindet. Ein weiterer Höhepunkt wird die Award Night sein, bei der der GREEN MONARCH Award an Persönlichkeiten und Unternehmen verliehen wird, die durch Innovationsgeist und nachhaltiges Handeln die Branche prägen. Am dritten Tag wird ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung gesetzt: Gemeinsam mit den Teilnehmern werden 500 Care Bags für die Berliner Tafel e.V. gepackt, um die Bedeutung von Hygiene als Grundrecht zu betonen. Die ersten…
-
Familux Resorts erfolgreich mit GreenSign rezertifiziert: Nachhaltigkeit bleibt strategischer Wachstumsmotor
Die Auszeichnung umfasst die Standorte Alpenrose (Tirol), Dachsteinkönig (Oberösterreich), Oberjoch (Allgäu) und The Grand Green (Thüringer Wald). Die Erfolgsgeschichte der Familux Resorts begann 1988 mit der Übernahme der damaligen Pension Alpenrose durch Andrea und Ernst Mayer. Mit einer klaren Spezialisierung auf Familien mit Kindern legte das Gründerpaar den Grundstein für eine neue Art von Urlaub. Heute wird das Unternehmen in zweiter Generation von den Söhnen Julian und Florian Mayer geführt und betreibt mit rund 670 Mitarbeitenden vier Familienresorts in Österreich und Deutschland sowie zwei Segelyachten in Kroatien. Das GreenSign Institut bestätigt Nachhaltigkeitsleistung Die GreenSign Rezertifizierung bestätigt das konsequente Engagement der Hotelgruppe für Umweltverantwortung, soziale Nachhaltigkeit und zukunftsfähiges Wirtschaften. Ein bedeutender…
-
10 Jahre GreenSign: Nachhaltigkeit wird zum Erfolgsmodell
Was vor zehn Jahren als mutige Vision begann, ist heute eine europaweite Erfolgsgeschichte: GreenSign, das führende Zertifizierungssystem für Nachhaltigkeit in der Hotellerie, feiert Jubiläum. Mehr als 900 Hotels wurden seit 2015 nach dem GreenSign-Standard zertifiziert – vom Familienbetrieb bis zur internationalen Hotelkette. Als international anerkannte Zertifizierung steht GreenSign heute für glaubwürdige, ganzheitliche Nachhaltigkeit und hat eine engagierte Community aufgebaut, die Veränderung nicht nur fordert, sondern aktiv mitgestaltet. Am 11. Juni 2025 kamen Hoteliers, Partner, Branchenvertreter und Wegbegleiter in der Classic Remise Berlin zusammen, um gemeinsam das zehnjährige Bestehen zu feiern – mit einem festlichen Abend voller Emotionen, Rückblicke und Ausblicke. Von der Idee zur Bewegung Die Geschichte von GreenSign beginnt…
-
Nachhaltigkeit und Luxus vereint: Birkenhof Spa & Genuss Resort mit Top-Ergebnis bei GreenSign Hotel Rezertifizierung
Mit diesem Ergebnis gehört Der Birkenhof Spa & Genuss Resort zu den nachhaltigsten Hotels im deutschsprachigen Raum. Kein anderer der mehr als 900 GreenSign-zertifizierten Betriebe erreicht aktuell einen höheren Konformitätsgrad. Der familiengeführte Fünf-Sterne-Betrieb in Neunburg vorm Wald macht deutlich, dass Luxus und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sein müssen. Nachhaltigkeit als Haltung „Nachhaltigkeit ist für uns keine Option, sondern ein Grundprinzip unseres Handelns. Mit GreenSign haben wir einen starken Partner, der unser Engagement transparent macht. Der EnergyCube und weitere Projekte stehen dabei symbolisch für unseren Anspruch: Luxus trifft Nachhaltigkeit“, sagt Lukas Obendorfer, Verwaltung/Finanzen/Nachhaltigkeitsmanager, Der Birkenhof Spa & Genuss Resort. Suzann Heinemann, Geschäftsführerin des GreenSign Instituts, erklärt: „Der Birkenhof beweist mit dieser Rezertifizierung…
-
GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch
Die Eventreihe von GreenSign wird viermal im Jahr an wechselnden Standorten veranstaltet. Ziel ist es, Akteure aus der Hotellerie, Gastronomie und nachhaltigen Zulieferindustrie regelmäßig in den Austausch zu bringen und eine inspirierende Plattform für Wissenstransfer, Branchendialog und zukunftsweisendes Networking zu schaffen. Dabei geht es nicht nur um aktuelle Herausforderungen, sondern vor allem auch um konkrete Lösungsansätze und Impulse für die nachhaltige Transformation der Branche. Nachhaltigkeit sichtbar machen – Impulse aus dem Panel Ein besonderer Programmpunkt in Düsseldorf war das Panel zum Thema „Wie wird Nachhaltigkeit sichtbar?“, moderiert von Anis Hachem (Nespresso). Gemeinsam mit Ramzi Ben Said (COO HATO Düsseldorf) und Marco Lescher (Nespresso) diskutierte das Panel, wie nachhaltige Konzepte nicht…