-
Green Tourism Camp Ausschreibung: Wir suchen ein innovatives Nachhaltigkeitskonzept im Tourismus 2022
Im Rahmen des diesjährigen Green Tourism Camps suchen die Veranstalter gemeinsam mit dem Sponsor DUNI Group ein innovatives Nachhaltigkeitskonzept aus dem Tourismus. Die Gewinner erhalten kostenfreie Teilnahme am Green Tourism Camp, um das Konzept vor Ort zu präsentieren. Die Veranstaltung wird zum vierten Mal in Folge vom GreenSign Institut organisiert und richtet sich an Nachhaltigkeitsinteressierte aus der Hotellerie, dem Tourismus und der Zulieferbranche. Innovatives Denken ist der Erfolg von Morgen und nachhaltige Betriebskonzepte die Zukunft. Deshalb wird nach einem Betrieb gesucht, der ein frisches und spannendes Nachhaltigkeitskonzept etabliert hat, welches einen deutlichen Mehrwert für die Umwelt, die lokale Bevölkerung, die umliegende Region und Kultur oder die Mitarbeitenden birgt. Der Innovation…
-
GreenSign SPA – die neue Nachhaltigkeits-Zertifizierung für SPA’s, Thermen & Wellnessbereiche
Nach dem großen Erfolg der GreenSign Hotel sowie GreenSign Office Zertifizierungen, hat das GreenSign Institut jetzt nach aufwendiger Entwicklung das GreenSign SPA auf den Markt gebracht. Als erstes Unternehmen wurde die Toskana Therme Bad Sulza zertifiziert. Suzann Heinemann, Gründerin und CEO vom GreenSign Institut erklärt: „Wir sind stolz, dass wir, inspiriert durch Anfragen aus der Branche, nun unsere neue Zertifizierung präsentieren dürfen. Bade- und Wellnesseinrichtungen, die mit GreenSign SPA zertifiziert sind, stehen für eine umweltbewusste und nachhaltige Ausstattung sowie Betriebsführung und erfüllen die wichtigsten klimaschonenden Kriterien, welche ökologische Ansprüche, soziales Engagement und wirtschaftlichen Erfolg vereinen. Das GreenSign SPA ermöglicht eine Positionierung als nachhaltiger Thermenbetrieb, SPA oder Wellnessbereich und hilft bei…
-
Diskutiere – Entdecke – Vernetze: Der Termin für die 101 Future Hospitality Days 2023 steht fest
Das innovative Veranstaltungsformat, welches Führungskräften und Nachwuchs-Managern aus der Hospitality Branche eine zukunftsweisende Plattform bietet, geht vom 16. bis 18. April 2023 in die nächste Runde. Als Eventlocation dient das ausgezeichnete Hommage Hotel Kö59 in Düsseldorf. The Future ist now! Es bewegt sich etwas in der deutschen Hospitality und das wird vor allem von der jungen Generation getrieben. Innovationen und Trendthemen stehen inzwischen überall in der Branche auf der Tagesordnung. Die 101 Future Hospitality Days haben den Anspruch, die Antworten auf die Themen von morgen zu geben. Ende März diesen Jahres feierten die führenden Köpfe der Hospitality eine überragende Premiere der 101 Future Hospitality Days und die Verleihung des 101…
-
GreenSign Hotel Nachhaltigkeitsstandard vom Global Sustainable Tourism Council anerkannt
Schon seit der Firmengründung vom GreenSign Institut im Jahr 2014 und der gleichzeitigen Entwicklung des GreenSign Zertifizierungskataloges für Hotels, basiert die Arbeit und das Engagement von GreenSign auf drei grundlegenden Unternehmenssäulen: Der Einhaltung internationaler Standards, der Transparenz gegenüber allen Stakeholdern und der Darbietung unabdingbarer Qualitätsstandards. Gleichzeitig wurde mit dem GreenSign für Hotels ein praxisbezogenes sowie ein trotz anspruchsvoller Kriterien leicht umsetzbares Managementsystem entwickelt. Im Juni 2022 wurden diese Werte durch die weltweit bekannte GSTC (Global Sustainable Tourism Council) – Anerkennung der GreenSign Hotel Zertifizierungskriterien bestätigt. Mit Zunahme der gesellschaftlichen und politischen Erwartungen in Bezug auf Umwelt- und Klimaschutz sehen sich insbesondere touristische Betriebe vermehrt in der Verantwortung, nachvollziehbare und anerkannte…
-
Nachhaltigkeits-Auszeichnung: VICTOR’S RESIDENZ-HOTELS sind jetzt GreenSign zertifiziert
Die Bemühungen für eine nachhaltige Betriebsführung gewinnen in der Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um privat geführte Hotels oder die Kettenhotellerie handelt. So haben es sich auch die VICTOR´S RESIDENZ-HOTELS zur Aufgabe gemacht, ihre Nachhaltigkeitsleistungen auf den Prüfstand zu stellen. Alle 14 Häuser, wovon ein Großteil Stadthotels sind, durchliefen den GreenSign Zertifizierungsprozess, welcher GSTC anerkannt ist, und wurden bei einem persönlichen Audit vor Ort geprüft. Bei der Zertifizierung wurden alle acht Kernbereiche der Nachhaltigkeit genauestens unter die Lupe genommen. Dazu gehören: Management und Kommunikation, Umwelt (Energie, Wasser und Abfall), Biodiversität und kulturelles Erbe, Einkauf, Regionalität und Mobilität, Qualitätsmanagement und nachhaltige Entwicklung, soziale Verantwortung sowie…
-
Urlaub mit gutem Gewissen: Usedomer SEETELHOTELS erhalten GreenSign-Zertifizierung
„Die SEETELHOTELS sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Daher haben wir uns als familiengeführte Hotelgruppe entschlossen, den Umweltplan und das Managementprogramm von GreenSign in allen Häusern zu integrieren. Als Familienunternehmen sehen wir Nachhaltigkeit als einen ganzheitlichen Ansatz, der sich auf alle Bereiche der SEETELHOTELS erstreckt. Wir wollen diesen in unser tägliches, bewusstes Handeln, die Entscheidungen, die wir treffen und die Lösungen, für unsere Gäste, Mitarbeiter und Partner, integrieren. Wir sind besonders stolz darauf, dass alle unsere Häuser nun mit dem GreenSign zertifiziert wurden". Rolf Seelige-Steinhoff, geschäftsführender Gesellschafter der SEETELHOTELS Die SEETELHOTELS, 1992 von Burghardt (†) und Rolf Seelige-Steinhoff gegründet und bis heute familiengeführt, umfassen insgesamt 17 Häuser auf Usedom, darunter 8 Hotels…
-
Clean-up Aktion im Berliner Tiergarten: GreenSign geht mit gutem Beispiel voran
GreenSign setzt sich für Umwelt- und Naturschutz ein und packt in der eigenen Stadt selbst tatkräftig mit an. Gemeinsam mit der “Kehrenbürger Initiative“ der BSR wurde Müll gesammelt. Unter dem Motto „Wir predigen nicht nur, sondern wir tun auch selbst etwas“ startete das GreenSign Team am vergangenen Freitag eine Müllsammelaktion im Berliner Tiergarten. In der Vergangenheit hat GreenSign bereits mehrfach bei Baumpflanzaktionen, Spendensammlungen sowie Trödelmärkten für wohltätige Zwecke seinen nachhaltigen Einsatz bewiesen. Nun wollte das Berliner Unternehmen etwas in der eigenen Stadt bewirken und damit vor allem auch andere inspirieren, es ihnen gleich zu tun. Mit Müllsäcken, Zangen und Warnwesten ausgestattet, machte sich ein achtköpfiges Team inklusive CEO Suzann Heinemann…
-
Nachhaltigkeit par excellence im Prenzlauer Berg: Hotel Oderberger Berlin erhält das GreenSign
Das denkmalgeschützte Boutique-Hotel mitten im Szeneviertel Prenzlauer Berg befindet sich in einem Gebäude mit Geschichte, welches 1898 als Stadtbad konzipiert wurde. 1986 wurde das öffentliche Bad geschlossen und im Februar 2016 nach aufwändiger Sanierung von Barbara und Hans-Dieter Jaeschke als Hotel Oderberger Berlin wiedereröffnet. Heute ist die historische Schwimmhalle im Neorenaissance Stil wieder für die Öffentlichkeit zugänglich und imponiert mit einem riesigen Gewölbe, türkisblauen Kacheln und einem zwanzig Meter langen Becken. Der Clou: Ein Hubboden mit Hydrauliktechnik ermöglicht es den Schwimmbadboden nach oben zu fahren und die Poolhalle innerhalb von 20 Minuten in eine spektakuläre Eventlocation zu verwandeln. Auch von außen wurde der historische Charme des Gebäudes erhalten und die…
-
Das Green Tourism Camp geht in die nächste Runde: Anmeldung ab sofort möglich
Das Nachhaltigkeitsbarcamp für Hotellerie und Tourismus in der DACH-Region findet vom 16. bis 18. November 2022 im Best Western Premier Hotel Krautkrämer in Münster statt. Wolf-Thomas Karl veranstaltet das Event bereits zum vierten Mal gemeinsam mit dem GreenSign Institut. Das Green Tourism Camp bringt jährlich die Stakeholder des Tourismus zusammen und ermöglicht den effektiven Wissens- und Impulsaustausch zur Nachhaltigkeit sowie wertvolles Networking. Dabei ist es den Veranstaltern wichtig, dass ein sicheres, klimaneutrales und sinnstiftendes Event gewährleistet wird. Bei dem Barcamp willkommen sind interessierte Hoteliers, Gastronomen, Touristiker und Zulieferer, die sich in die Sessions einbringen, Fragen stellen sowie Wissen, Herausforderungen und Erfolge mit den anderen Campern teilen. Das Green Tourism Camp…
-
GVFH vergibt drei Stipendien der Deutschen Hotelakademie Weiterbildung für Revenue Manager und Nachhaltigkeitsmanager
Der Hotelverband Deutschland (IHA) macht darauf aufmerksam, dass der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) e.V. auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Revenue Manager (DHA) sowie zwei Studienplätze für die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager (DHA + GreenSign©) vergeben. Studienstart ist im Oktober 2022. „Angesichts der nach wie vor sehr angespannten Arbeitsmarktsituation im Gastgewerbe setzen wir alles daran, Fachkräfte in der Branche zu halten. Dieses gelingt unter anderem über das Aufzeigen von attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten. Wir freuen uns, als GVFH gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) zwei Plätze für das Stipendium Nachhaltigkeitsmanager und ein weiteres Stipendium für angehende Revenue Manager…