• Maschinenbau

    Innovation meets precision: the latest machining and automation technologies will be presented at GROB’s in-house exhibition 2025

    At the upcoming GROB in-house exhibition from April 1 to 4, everything will be turning around the latest manufacturing technologies and efficient production solutions. Visitors can look forward to an impressive exhibition of numerous 4- and 5-axis universal machining centers. Clamping live tasks will demonstrate the performance of the machines in real time – a real highlight for all technology and production enthusiasts. "We are looking forward to presenting the latest innovations to our customers and showing them how they can make their production even more efficient and flexible – especially in combination with GROB automation solutions," says Christian Müller, Member of the Board GROB-WERKE. Premiere 1: Maximum flexibility with…

    Kommentare deaktiviert für Innovation meets precision: the latest machining and automation technologies will be presented at GROB’s in-house exhibition 2025
  • Maschinenbau

    Experience the future of additive manufacturing: the GMP300 live at the GROB Open House 2025

    From April 1 to 4, 2025, GROB-WERKE will once again open its doors and present the GMP300, the latest generation of machines for additive manufacturing, at its annual in-house exhibition. Visitors will have the exclusive opportunity to experience the innovative technology live and talk to experts about the wide range of possible applications. GROB Metal Printing: Efficiency redefined GROB is setting new standards in the manufacture of particle foam tools with its Metal Printing Process (GMP) in a recently launched collaboration with Siegfried Hofmann GmbH. Thanks to GMP technology, aluminum tools are produced within a few days – a decisive advantage for industries with high time and cost pressure. "With…

    Kommentare deaktiviert für Experience the future of additive manufacturing: the GMP300 live at the GROB Open House 2025
  • Maschinenbau

    GROB präsentiert das Bearbeitungszentrum G920F5 für Mega- und Giga-Castings

    Auf der diesjährigen Hausmesse bei GROB in Mindelheim präsentiert der Allgäuer Maschinenbauer vom 1. bis 4. April seine neueste Innovation: Das Bearbeitungszentrum G920F5 für Megaund Giga-Castings verspricht die Welt der Zerspanungstechnik zu revolutionieren. „Mit der G920F5 setzen wir neue Maßstäbe in der Bearbeitungstechnologie und bieten eine zukunftssichere Lösung für die Automobilindustrie“, erklärt Carsten König, Abteilungsleiter Zerspanungstechnik und digitale Produkte bei GROB. „Unsere Maschine ist nicht nur robust und zuverlässig, sondern auch extrem flexibel in der Konfiguration, was sie zur perfekten Wahl für die vielfältigen Anforderungen moderner Fahrzeugproduktion macht.“ Die G920F5: Ein Meilenstein in der Zerspanungstechnik Das Bearbeitungszentrum G920F5 ist speziell für die Bearbeitung von sogenannten „Giga-Castings“ entwickelt worden – großformatige…

    Kommentare deaktiviert für GROB präsentiert das Bearbeitungszentrum G920F5 für Mega- und Giga-Castings
  • Maschinenbau

    GROB Service presents comprehensive range of services at the in-house exhibition

    A special highlight of this year’s in-house exhibition is the "GROB Service Timewalk" – a new series of presentations that will take place four times a day as a tour. In just 20 minutes, visitors will receive a compact overview of central service topics such as spare parts supply, training concepts, service agreements and retrofits at four stations. "With the GROB Timewalk service, we want to show our customers that our service goes far beyond traditional services. We accompany our machines throughout their entire life and offer the right solution for every phase," explains Martin Schilling, Head of Service at GROB. GROB Service will also be offering attractive special promotions…

    Kommentare deaktiviert für GROB Service presents comprehensive range of services at the in-house exhibition
  • Firmenintern

    GROB-WERKE: Das Mitarbeiterparkhaus soll bis August 2025 fertiggestellt sein

    Mit sechs Ebenen und insgesamt 1.556 Stellplätzen wird das GROB-Parkhaus künftig für eine deutliche Entlastung der derzeit angespannten Parksituation sorgen. Zusätzlich entsteht eine Fußgängerbrücke über die Bundesstraße B16, die den Mitarbeitern einen sicheren und schnellen Zugang zum Werksgelände ermöglicht. Baubeginn war im Juni vergangenen Jahres, die Arbeiten werden voraussichtlich im August abgeschlossen sein. „Wir benötigen durchschnittlich rund 4.000 Parkplätze für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Mitarbeiterparkhaus ist eine wichtige Investition für den Standort Mindelheim und seine weitere Entwicklung“, erklärt German Wankmiller, Vorsitzender der GROB-Geschäftsführung. Baufortschritt nach Plan Derzeit sind bereits 70 Prozent der Stahlbaukonstruktion abgeschlossen. Die Deckenarbeiten haben vor vier Wochen begonnen und verlaufen planmäßig. Auch die Vorbereitungen für die…

    Kommentare deaktiviert für GROB-WERKE: Das Mitarbeiterparkhaus soll bis August 2025 fertiggestellt sein
  • Software

    GROB-NET4Industry: Digitale Werkzeugdaten und Rückverfolgbarkeit im Fokus

    Auf der diesjährigen Hausmesse zeigt GROB, wie die digitale Transformation in der Fertigung weiter vorangetrieben wird. Unter dem Leitthema „Werkzeugdaten und Rückverfolgbarkeit“ präsentiert der bayrische Maschinenbauer innovative Lösungen zur transparenten Analyse von Zerspanungsprozessen, zur Optimierung der Werkzeugverwaltung und zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit von Bauteilen. „Mit GROB-NET4Industry setzen wir neue Maßstäbe in der industriellen Digitalisierung“, erklärt Benedikt Gundling, Produktmanager Digitale Produkte. „Unsere Softwarelösungen ermöglichen es, Prozess- und Werkzeugdaten intelligent zu verknüpfen, Qualitätsschwankungen gezielt zu analysieren und somit die Produktionsabläufe effizienter zu gestalten.“ GROB4PartFlow: Rückverfolgbarkeit auf neuem Niveau Ein zentrales Highlight der Messe ist die Vorstellung des neuen Part- Tracking-Systems GROB4PartFlow. Dieses System ermöglicht die eindeutige Serialisierung von Bauteilen, wodurch Prozess- und Produktionsdaten…

    Kommentare deaktiviert für GROB-NET4Industry: Digitale Werkzeugdaten und Rückverfolgbarkeit im Fokus
  • Firmenintern

    GROB-Hausmesse 2025: Innovation und Technologie, die die Welt begeistert

    Vom 1. bis 4. April 2025 öffnet die GROB-Hausmesse erneut ihre Tore und präsentiert unter dem Motto "Welcoming the World to Bavaria" neueste Technologien und Innovationen. Der bayerische Maschinenbauer rechnet mit einem Besucherrekord von rund 3.000 Gästen. Das Open House in Mindelheim bringt internationale Experten, Technikbegeisterte und Partner zusammen und bietet eine exklusive Plattform, um die Zukunft der Fertigungstechnik hautnah zu erleben. Technologische Highlights auf über 6.000 Quadratmetern Besucher erwartet eine beeindruckende Ausstellungsfläche mit innovativen Exponaten aus den Bereichen der Universalmaschinen, Automatisierung, Zerspanungstechnik, Additiven Fertigung, Digitalisierung, E-Mobilität, Service und vielem mehr. Dabei setzt GROB auf einen spannenden Mix aus Technologiepremieren, Live- Demonstrationen und Werksführungen. Ein besonderes Highlight ist das 5-Achs-Universalbearbeitungszentrum…

    Kommentare deaktiviert für GROB-Hausmesse 2025: Innovation und Technologie, die die Welt begeistert
  • Maschinenbau

    Erleben Sie die Zukunft der additiven Fertigung: die GMP300 live beim GROB Open House 2025

    Vom 1. bis 4. April 2025 öffnen die GROB-WERKE wieder ihre Tore und präsentieren auf der jährlichen Hausmesse mit der GMP300 die neueste Maschinengeneration für die additive Fertigung. Besucher haben die exklusive Gelegenheit, die innovative Technologie live zu erleben und mit Experten über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen. GROB Metal Printing: Effizienz neu definiert GROB setzt in einer kürzlich gestarteten Zusammenarbeit mit der Siegfried Hofmann GmbH mit seinem Metal Printing Verfahren (GMP) neue Maßstäbe in der Herstellung von Partikelschaumwerkzeugen. Dank der GMPTechnologie entstehen Aluminiumwerkzeuge innerhalb weniger Tage – ein entscheidender Vorteil für Branchen mit hohen Zeit- und Kostendruck. „Mit dem GROB Metal Printing haben wir einen einzigartigen drahtbasierten…

    Kommentare deaktiviert für Erleben Sie die Zukunft der additiven Fertigung: die GMP300 live beim GROB Open House 2025
  • Energie- / Umwelttechnik

    Production technology for battery cells

    Dürr and GROB continue their strategic cooperation in the field of production technology for battery cells. The third founding partner, the mechanical engineering firm Manz, has pulled out. Through the further and new development of their technologies for battery cell production, Dürr and GROB will continue to offer almost the entire value chain from a European source in the future. In September 2022, Dürr AG, GROB-WERKE GmbH & Co. KG, and Manz AG entered into a strategic cooperation for the joint acquisition and processing of projects to equip complete battery factories. Even after the withdrawal of Manz, the goal of the partnership remains to jointly establish itself as a system…

    Kommentare deaktiviert für Production technology for battery cells
  • Energie- / Umwelttechnik

    Produktionstechnologie für Batteriezellen

    Dürr und GROB setzen ihre strategische Kooperation im Bereich Produktionstechnologie für Batteriezellen fort. Der dritte Gründungspartner, der Maschinenbauer Manz, ist ausgestiegen. Dürr und GROB bieten durch die Weiter- und Neuentwicklung ihrer Technologien für die Batteriezellenfertigung auch zukünftig nahezu die gesamte Wertschöpfungskette aus europäischer Hand an. Im September 2022 hatten die Dürr AG, die GROB-WERKE GmbH & Co.KG und die Manz AG die strategische Kooperation zur gemeinsamen Akquise und Bearbeitung von Projekten zur Ausrüstung kompletter Batteriefabriken geschlossen. Auch nach dem Ausstieg von Manz bleibt es das Ziel der Partnerschaft, sich gemeinsam als Systemanbieter von Batterieproduktionsanlagen in Europa und Nordamerika zu etablieren. Kunden bietet sich damit eine leistungsstarke Alternative zu den bisher…

    Kommentare deaktiviert für Produktionstechnologie für Batteriezellen