- 			Hako und die Reitanlage Aubenhausen starten dreijährige KooperationHako gibt den Beginn einer auf drei Jahren angelegten Partnerschaft mit der Reitanlage Aubenhausen bekannt. Die Reitanlage im Rosenheimer Voralpenland wird von der vierfachen Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl gemeinsam mit ihrem Bruder Benjamin Werndl geführt und zählt zu den renommiertesten Dressur- und Ausbildungsställen Europas. Im Zentrum der Kooperation steht der Einsatz des Citymaster 650, einer multifunktionalen Kehrmaschine von Hako, die auf dem Gelände in Aubenhausen für höchste Sauberkeit und Sicherheit sorgt. Ausgestattet mit Hochdruckreiniger, Schneeräumschild und Streuaufsatz für den Heckanbau, gewährleistet der Citymaster 650 ganzjährig gepflegte Wege und hygienische Bedingungen – essenziell für das Wohlbefinden von Pferd und Mensch. „In Aubenhausen steht das Wohl unserer Pferde an erster Stelle. Eine… 
- 			Hako zieht positive Bilanz der CMS 2025Unter dem Motto „Robotics x Walk-behind“ stellte Hako auf der CMS in Berlin Neuheiten im Bereich der autonomen und manuell geführten Reinigungslösungen vor. Gezeigt wurden die neuen Walk-behind-Scheuersaugmaschinen Scrubmaster B35 und B50, die ab 2026 verfügbar sein werden, sowie der autonome Scrubmaster B75 i mit optionaler Dockingstation. Einen Ausblick bot das Unternehmen zudem auf einen geplanten Reinigungsroboter in der Kompaktklasse. Hako verbindet Innovationskraft mit jahrzehntelanger Erfahrung. So gewinnt intelligente Technologie in der professionellen Reinigung zunehmend an Bedeutung. Digitalisierung ist für Hako kein Selbstzweck, sondern ein Schlüssel, um Reinigung smarter, ergonomischer und nachhaltiger zu gestalten. Die CMS bestätigt, wie wichtig die Verbindung von Mensch und Maschine ist – sowohl zur Entlastung… 
- 			Die neue Walk-behind-Generation von HakoMit zwei Walk-behind-Scheuersaug-maschinen erneuert Hako sein Scrubmaster Produktprogramm. Mit optimierter Bedienung und Ergonomie, technischen Features für mehr Sicherheit und Effizienz sowie reduziertem Ressourcenverbrauch sorgen die Scrubmaster B35 und B50 ab Mitte 2026 für eine noch komfortablere und wirtschaftlichere Reinigung mittelgroßer Flächen. Auf der diesjährigen CMS in Berlin präsentiert Hako die neuen Maschinen erstmals der Branche. Zuverlässige Leistung in neuer Form Mit Arbeitsbreiten von 46 bzw. 55 cm und einem Frisch- und Schmutzwassertankvolumen von 35 bzw. 50 Litern konnten sowohl die Flächenleistung als auch die Einsatzzeiten gegenüber den Vorgängermodellen deutlich gesteigert werden. Neue technische Details sorgen für optimierten Bedien- und Arbeitskomfort sowie mehr Sicherheit im Einsatz. Mehr Sicherheit im Arbeitsalltag Zur… 
- 			Robotics meets Walk-behindUnter dem Motto „Robotics x Walk-behind“ rückt Hako auf der CMS 2025 das Zusammenspiel autonomer und manuell geführter Reinigungslösungen in den Fokus. Im Mittelpunkt stehen die Scrubmaster B35 und B50 – zwei neue Walk-behind-Scheuersaugmaschinen, die ab Mitte 2026 in den Markt eingeführt werden – sowie der autonome Scrubmaster B75 i mit optionaler Dockingstation für vollautomatisierte Reinigungsvorgänge. Außerdem ist ein Reinigungsroboter in der Kompaktklasse für 2026 in Planung. Premiere: neue Walk-behind-Modelle Mit den ab Mitte 2026 verfügbaren Walk-behind-Scheuersaugmaschinen Scrubmaster B35 und B50 bringt Hako eine neue Generation für die professionelle Reinigung mittelgroßer Flächen auf den Markt. „Bei den neuen Walk-behind-Maschinen haben wir ganz genau hingehört, was unsere Kunden im täglichen Einsatz… 
- 			Sommerfest bei Hako in WaltershausenWaltershausen, September 2025 – Wo Tradition und Innovation zusammentreffen, ist Begeisterung garantiert: Beim diesjährigen Sommerfest am Hako-Standort Waltershausen, Heimat der traditionsreichen Multicar Fahrzeuge, dreht sich alles um Gemeinschaft, Geschichte und Zukunft. Unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ lädt Hako am 13. September von 11 bis 16 Uhr die Besitzerinnen und Besitzer eines Multicar aus Deutschland und dem Ausland ein, gemeinsam mit den Beschäftigten zu feiern. Herzstück des Programms ist ab 12 Uhr eine Ausfahrt durch Waltershausen. Dabei rollen historische Modelle ebenso mit wie die aktuellen Fahrzeuge, die heute zum Portfolio gehören. Über 130 Multicar aus zahlreichen Regionen Deutschlands sowie aus Tschechien, Slowenien und sogar Italien haben sich dazu angemeldet. Angeführt… 
- 			Hako startet mit Rekordzahl ins Ausbildungsjahr 2025Am 1. September 2025 begann für 32 junge Menschen, in acht Ausbildungsberufen, ihr erster Arbeitstag bei Hako. Es ist der bislang stärkste Ausbildungsjahrgang in der über 75-jährigen Firmengeschichte – ein Rekord, der zeigt, welchen Stellenwert das Thema Ausbildung für die Zukunft und bei Hako hat. Nachfrage und Vielfalt gestiegen „Wir sehen es als großen Erfolg, dass wir die Zahl der Auszubildenden noch einmal deutlich steigern konnten“, sagt Andreas Liebe, Leiter Technische Ausbildung. Das Unternehmen freut sich über die große Resonanz auf die ausgeschriebenen Plätze und dass in Bad Oldesloe die Anzahl der technischen Ausbildungsplätze von 9 auf 12 erhöht werden konnte. Im Werk in Waltershausen konnte ebenfalls ein Platz mehr… 
- 			Hako auf der demopark 2025Um den technologischen Fortschritt live zu erleben, haben sich auch in diesem Jahr wieder mehr als 30.000 Grünflächenprofis und kommunale Entscheider auf der demopark 2025 getroffen. Unter den rund 400 Ausstellenden präsentierte Hako auf seinem 2.000 m2-Stand Produkte aus der Kommunal– und Wasserstrahltechnik kombiniert mit einem neuen Marken-Ansatz. Marken- und Produkterlebnisse für Profis Unter dem Motto „MACHER. Stark. Vielseitig. Hako.“ rückte das Unternehmen auf seinem Messestand die Nutzer von Hako-Maschinen und -Fahrzeugen in den Fokus. Auf einer großen Freifläche zeigte Hako leistungsstarke und vielseitige Lösungen, die die Macher dabei unterstützen, jede Herausforderung in ihrem Arbeitsalltag zuverlässig zu bewältigen: von multifunktionalen Trägerfahrzeugen aus den Produktwelten Citymaster und Multicar über die vollelektrischen,… 
- 			Hako zählt zu den nachhaltigsten 35% – weltweit!Hako wurde mit der Bronze-Zertifizierung von EcoVadis ausgezeichnet, einem der weltweit führenden Standards zur Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit. Damit gehört Hako zu den Top 35 % aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen. Nur knapp verpasste Hako die Silber-Auszeichnung, mit der das Unternehmen zu den Top 15 % zählen würde. Gelebte Verantwortung – seit 1948 EcoVadis prüft und bewertet Unternehmen in den Bereichen Umweltaspekte, Arbeits- und Menschenrechte, ethisches Verhalten sowie nachhaltige Beschaffung. Die Bronze-Auszeichnung ist eine Bestätigung für die unternehmerische Verantwortung, die bei Hako schon seit der Gründung vor über 75 Jahren eine wichtige Säule des unternehmerischen Handelns ist. Nachhaltigkeit ist bei Hako nicht nur Anspruch, sondern gelebte Praxis – zum Beispiel über den… 
- 			Die MACHER – Hako rückt Maschinenbediener in den MittelpunktHako setzt ein starkes Zeichen für die Menschen, die täglich Großes leisten: Unter dem Motto „MACHER. Stark. Vielseitig. Hako.“ spricht das Unternehmen alle Anwender von Kommunal- und Wasserstrahltechnik an, die sich als lösungsorientiert und leistungsstark verstehen – kurz gesagt: Echte Macher, die jede Herausforderung zuverlässig bewältigen. Der offizielle Kampagnenstart erfolgt Mitte Mai 2025 und erreicht ihren Höhepunkt zur demopark, Europas größter Freilandausstellung für die Grüne Branche. Echte Menschen, echte Power „Unsere Maschinen und Fahrzeuge sind leistungsfähig – aber ohne die Menschen, die sie bedienen, bleibt selbst die stärkste Technik stehen. Es war Zeit, diese Leistung sichtbar zu machen“, sagt Sonja Grazia D’Introno, Director Marketing von Hako. Deshalb sind die Gesichter… 
- 			Ganzjährig nachhaltig pflegen – mit Systemlösungen von Hako für GaLaBau und KommunenNachhaltigkeit ist längst ein zentraler Faktor in der kommunalen Flächenpflege und im GaLaBau. Wer heute in moderne Technik investiert, stellt die Weichen für mehr Klimaschutz, Effizienz und Zukunftssicherheit. Hako unterstützt Profis mit durchdachten, multifunktionalen Maschinenlösungen, die rund ums Jahr im Einsatz sind – ob auf Grünflächen, Wegen oder im Winterdienst. Intelligente Technik, Elektromobilität, modulare Systeme und hohe Servicequalität helfen dabei, Ressourcen zu schonen und Betriebskosten zu senken. Wie das in der Praxis aussieht, zeigt Hako auf der demopark in Eisenach vom 18. bis 20. Juni 2025 auf Stand B.248. Drei Produktwelten, ein Ziel: natürlich die Zukunft gestalten Auf großer Freifläche präsentiert Hako Lösungen für die grüne Branche: von multifunktionalen Trägerfahrzeugen über nachhaltige… 
 
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				