• Bildung & Karriere

    Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk sucht wieder nach den Besten unter den Besten

    Im Bezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald laufen die Vorbereitungen für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH). Eingeladen werden Junggesellinnen und -gesellen, die ihre Prüfung im Winter 2024/2025 oder Sommer 2025 mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen und das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Von der Region bis auf Bundesebene Der Wettbewerb beginnt auf Kammerebene und führt über die Landesentscheide bis zum Bundesfinale. Teilnehmende aus der Region, die sich als Kammersieger qualifizieren, werden im November 2025 im Rahmen einer Feierstunde in Wiesloch ausgezeichnet. Die Handwerkskammer Mannheim unterstützt die regionalen Teilnehmenden organisatorisch. Für Erste Landessieger gibt es zudem 250 Euro und Erste Bundessieger 500 Euro Preisgeld durch…

  • Bildung & Karriere

    Aufstieg in die Elite des Handwerks: Urkunden-Verleihung an Geprüfte Betriebswirte

    Mit der Urkundenverleihung durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald wurden neue Geprüfte Betriebswirte nach der Handwerksordnung bestätigt. „Sie sind die Elite des Handwerks“, sagte Kammerpräsident Klaus Hofmann bei der Urkundenverleihung. Zehn dieser Top-Leute durften nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung die Bestätigung ihrer Leistung im Walter-Tschischka-Saal der Bildungsakademie in Mannheim aus seinen Händen entgegennehmen und erhielten damit den Lohn für ihre Mühen der vergangenen Zeit. Dass der geprüfte Betriebswirt nach HwO eine On-Top-Qualifikation ist, die wertvolles Wissen für Führungskräfte unabhängig des Gewerks an die Hand gibt, zeigte sich auch am Teilnehmerkreis, der sich diesmal aus den Bereichen Maler und Lackierer, Elektrotechnik, Kauffrau für Büromanagement, Tischler, Gerüstbauer, Geprüfte Meisterin für Badebetriebe, Anlagenmechaniker und Kfz-Mechatroniker…

  • Bildung & Karriere

    Workshopreihe der Personalberatung: Erfolgreiche Strategien für Handwerksbetriebe

    Wie man Mitarbeiter finden, ans Unternehmen binden und motivierend führen kann – Dreiteiliges Seminar mit interaktiven Inhalten – Start am 25. September 2025 Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zeigt in der Workshopreihe „Mitarbeitende binden-finden-führen“ erfolgreiche Strategien für Handwerksbetriebe auf. „Fachkräftesicherung bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Handwerksunternehmen“, sagt die Personalberaterin der Handwerkskammer in Mannheim, Katja Mayer. „In unserer Workshopreihe möchten wir Betriebe dabei unterstützen, praxisnahe Lösungen in den drei wesentlichen Bereichen der Personalberatung zu finden: nämlich beim Binden, beim Finden und beim Führen von Mitarbeitenden.“ Praxiserprobte Maßnahmen Die interaktive Workshopreihe vermittelt praxiserprobte Werkzeuge, Strategien und Maßnahmen, die die Verantwortlichen in Handwerksbetrieben bei ihrer täglichen Arbeit einsetzen können. In einer kleinen Gruppe werden…

  • Bildung & Karriere

    Von der Idee zur Umsetzung: Hilfe bei Vermarktung von Innovationen aus dem Handwerk

    Mit der Erfinderberatung bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ein kostenfreies Angebot für Existenzgründer und das Handwerk der Region an. Die Beratung findet im zweimonatigen Rhythmus in den Räumen der Handwerkskammer in Mannheim, B1, 1-2, statt. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 18. September 2025, von 15:30 bis 17:30 Uhr anberaumt. In 30 Minuten haben Interessierte während der persönlichen Kurzberatung die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen und erste Informationen einzuholen. Dazu stehen neben den Experten der Handwerkskammer auch erfahrene Patentanwälte zur Verfügung, die die Innovation realistisch einschätzen und sowohl zur Anmeldewürdigkeit als auch zu Rechtsfragen Auskunft geben können. Im Rahmen der kostenlosen Beratung können grundsätzliche Fragen zu gewerblichen Schutzrechten geklärt werden,…

  • Bildung & Karriere

    Mannheimer Bildungsakademie öffnet alle Türen zum Tag des Handwerks am 20. September

    Werkstätten auf für alle, die Handwerk entdecken wollen! Zum Tag des Handwerks am 20. September 2025 öffnet die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald von 10 bis 16 Uhr ihre Türen, um Handwerk erlebbar zu machen. Ziel ist es, die Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen und junge Menschen sowie deren Eltern für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern. Auch Handwerksbetriebe stellen sich und ihre Berufe vor Ort vor und stehen zum Gespräch mit Interessierten bereit, beispielsweise jene, die noch einen Ausbildungsplatz suchen. Darüber hinaus dient der Tag des Handwerks als NetworkingVeranstaltung für alle, die bereits Teil des Handwerks sind oder es noch werden wollen. Welcome-Day für Neulinge Neu-Azubis haben am Tag des Handwerks die…

  • Bildung & Karriere

    Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

    In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 40 Jahre – Treue-Medaille in Gold Martin Gassert, Gassert GmbH, Schriesheim 25 Jahre – Treue-Medaille in Silber Holger Morenz, Emil Eckert Gesellschaft mbH, Reichartshausen 10 Jahre – Treue-Medaille in Bronze Dennis Christ, Autohaus Franz Peuker GmbH, Wiesenbach Marvin Hörn, Walter Sailer Bauunternehmen AG, Sandhausen Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Marina Litterscheidt Telefon: +49 (621) 18002-104 Fax:…

  • Bildung & Karriere

    Ohne Gesundheit alles nichts: Wie Krankheitsausfälle nachhaltig reduziert werden

    Gesundheit ist und bleibt das höchste Gut. Das gilt im Persönlichen genauso wie bei der Arbeit im Handwerk. Treffend beschreibt dies auch ein bekanntes Zitat des Philosophen Arthur Schopenhauer, das lautet „"Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts". Damit einhergehend ist es wichtig, rechtzeitig gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu erhalten oder zu verbessern. In diesem Sinn macht die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald auf das Web-Seminar „Gesunde Mitarbeitende, gesunder Betrieb – BGM statt Bandscheibenvorfall und Burnout“ aufmerksam, das am 17. September 2025 von 11 bis 12 Uhr stattfindet. Hier wird erklärt, wie das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) Handwerksbetriebe stärkt und resilient für die Zukunft macht. BGM hilft nachhaltig dabei,…

  • Bildung & Karriere

    Die Überbetriebliche Ausbildung der Bildungsakademie: Fünf gute Gründe für Bildung

    Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ist Standort für die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA). Zur Stärkung der beruflichen Bildung und Sicherung von Fachkräften stellt diese einen unverzichtbaren Bestandteil der betrieblichen Ausbildung im dualen System dar. Azubis absolvieren hier den Teil ihrer Ausbildung ergänzend zur Lehre in den Betrieben. Hintergrund ist die Zielsetzung, allen Auszubildenden das gleiche Wissensniveau zu ermöglichen und Betriebe zu entlasten, wenn diese beispielsweise aufgrund von Spezialisierungen nicht alle erforderlichen Lerninhalte vermitteln können. Im Jahr 2024 absolvierten so über 6.500 Teilnehmende in über 700 Kurswochen eine überbetriebliche Ausbildung. Es gibt viele gute Gründe, die für die Überbetriebliche Ausbildung sprechen. Fünf davon sind dabei besonders hervorzuheben. Darunter zählt zum einen…

  • Bildung & Karriere

    Vereine aufgepasst: Mit Teamgeist am Tag des Handwerks Trainingsausstattung gewinnen

    Vereine können beim Tag des Handwerks am 20. September 2025 bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald gleich doppelt profitieren: Für sie winkt – wie für alle anderen Interessierten auch – ein spannender Tag in den offenen Werkstätten der Bildungsakademie, aber auch die Chance auf einen nutzbringenden Gewinn in Form einer kompletten Trainingsausstattung, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse des Vereins und des Gewinnerteams. Für alle Sportvereine der Region Mitmachen können alle Sportvereine, die sich innerhalb des Kammergebiets, also in den Stadtkreisen Mannheim und Heidelberg sowie in den Landkreisen Rhein-Neckar und Neckar-Odenwald, befinden und die ein Team stellen, dessen Mitglieder im Alter zwischen 15 und 19 Jahren ist. Dabei spielt es keine Rolle,…

  • Bildung & Karriere

    Schul-Teams aus Bammental und Ladenburg führen Handwerksbetriebe am erfolgreichsten

    Stell dir vor, du bist zwölf Jahre alt und leitest ein Handwerks-Unternehmen. Blödsinn? Nein. Beim Online-Spiel MeisterPower ist genau das möglich. „Es geht um praxisnahes Handeln, strategisches Denken und um Teamwork“, sagt Susanne Bäcker-Valerius von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Im Kammerbezirk waren erst jetzt wieder Schülerinnen und Schüler erfolgreich am Start und durften Preise aus ihrer Hand entgegennehmen. So belegten Teams vom Kurpfalz-Internat in Bammental in der Niveaustufe 1, also den Klassen sieben bis neun, die Plätze 1 bis 3. In der Niveaustufe 2 für die Klassen zehn und elf gingen die Plätze 1 und 2 an das Carl-Benz-Gymnasium Ladenburg und der dritte Platz an das Kurpfalz-Internat Bammental. Lernen mit…