-
Online zuschalten und Fragen stellen: Webseminar informiert über den Weg zum Meister
Wie der Weg zum Meistertitel funktioniert, was es dabei zu beachten gilt und welche Fördermöglichkeiten es gibt, ist Inhalt von regelmäßigen Web-Seminaren der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Der nächste Termin ist am 8. Mai 2025 von 17 bis 17:45 Uhr. „Wir wollen so gut wie möglich auf dem Weg zum Meistertitel begleiten und beantworten im Web-Seminar gerne alle aufkommenden Fragen“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung. So erfahren die Teilnehmenden, wie eine Meisterprüfung grundsätzlich aufgebaut ist und wie sie sich am besten darauf vorbereiten können. Auch Fragen, welche Bedeutung die Zulassung, die Anmeldung und der Meisterkurs haben, werden beantwortet. Darüber hinaus wird informiert, wie Prüfungstermine übermittelt werden und wann die…
-
Oberbürgermeister überzeugt beim Handwerk mit Präzision und Fingerspitzengefühl
Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht freute sich sichtlich über die neue Idee, mit der die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald am Samstag den prominenten Besuch in der Halle des Handwerks um die offizielle Maimarkt-Eröffnung im Handwerkerzelt bat. Der Oberbürgermeister vollendete eine exklusive Fliesenbank mit dem Wappen der Stadt Mannheim, das er in die Rückenlehne einsetzte. Was die Stadt mit der Bank, die die Handwerkskammer ihr überlässt, macht, ist zum Zeitpunkt noch nicht bekannt. Doch sie wird ihren Platz an geeigneter Stelle finden. So kurzfristig Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder für Landwirtschaftsminister Peter Hauk eingesprungen war, so spontan zeigte sie sich mit der Platzwahl „ihrer“ Bank: „Kommt vors Klinikum“, sagte die Regierungspräsidentin, nachdem sie das…
-
Ausbildung trifft soziales Engagement: Spenden-Aktion zeigt Handwerk mit viel Herz
Wie entstehen handgefertigte Bänke aus hochwertigen Fliesen? Diese Frage beantwortet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald vom 26. April bis 6. Mai 2025 auf dem Mannheimer Maimarkt. In Halle 5, der Halle des Handwerks, ist in den lebendigen Werkstätten ein praxisnahes Ausbildungsprojekt zu beobachten, bei dem Lehrlinge im zweiten Ausbildungsjahr zum Fliesen- und Mosaikleger einzigartige Sitzgelegenheiten gestalten – live vor den Augen der Besucher. Die fertigen Bänke können gegen eine Spende erworben werden, die sozialen Zwecken zugutekommt. Das Motto der Aktion: „Handwerk hat Herz – Setz dich! für Gutes ein“. Jeden Tag entsteht eine neue Bank in einem anderen Fliesen-Look. "Wir wollen Ausbildung erlebbar machen", erklärt Geschäftsführer Marcus Braunert, Leiter der Bildungsakademie.…
-
Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
n vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 25 Jahre – Treue-Medaille in Silber Stefan Rimmler, Malerwerkstätte Stegemann GmbH, Sandhausen 10 Jahre – Treue-Medaille in Bronze Florian Schulz, Leintec-Lehner Informationstechnik GmbH & Co. KG, Schefflenz Marcel Silchinger, Walter Sailer Bauunternehmen AG, Sandhausen Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Marina Litterscheidt Telefon: +49 (621) 18002-104 Fax: +49 (621) 18002-152 E-Mail: marina.litterscheidt@hwk-mannheim.de Karin Geiger Kommunikation, Medien, Marketing…
-
Berufsorientierung in der Halle des Handwerks: In Kleingruppen vier Berufe erkunden
Wenn sich das Handwerk vom 26. April bis 6. Mai 2025 wieder im Handwerkerzelt auf dem Maimarkt der Öffentlichkeit präsentiert, dann ist auch die Berufsorientierung ein wichtiger Aspekt. Das Team der Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberatung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald hat bereits jetzt Anmeldungen von zahlreichen Schulen aus dem Kammergebiet vorliegen, die das Angebot nutzen möchten. Mit dabei sind Schulen aller Art von der Förderschule bis zum Gymnasium. Die Berufsorientierung findet an fünf Tagen während des Maimarkts in der Zeit von 9 bis 15 Uhr statt. Pro Tag sind vier Durchgänge mit jeweils rund 50 Schülerinnen und Schülern geplant. Insgesamt stehen etwa 900 Plätze für die Berufsorientierung zur Verfügung, noch mehr als…
-
Bildungsstätte der Handwerkskammer Mannheim weiter ein ausgewiesenes CompetenzCenter
Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ist „CompetenzCentrum Befestigungstechnik“. Was bislang nur auf dem Papier stand, ist nun hoch offiziell auf einem Schild im Eingangsbereich der Bildungsstätte in der Mannheimer Gutenbergstraße nachzulesen. Dort überreichte Thomas Kuhn von den Fischerwerken GmbH & Co.KG als Initiator des Kooperationsprojekts jüngst die Tafel an den Leiter der Bildungsakademie, Geschäftsführer Marcus Braunert, und die Bereichsleiterin Überbetriebliche Ausbildung, Michaela Czernotzky. Zusammenarbeit aufgefrischt Eigentlich besteht die Zusammenarbeit zwischen den Fischerwerken und der Bildungsakademie schon seit vielen Jahren. Bereits 2003 wurde eine erste Vereinbarung unterschrieben, die die Bildungsstätte als „CompetenzCentrum Befestigungstechnik“ auswies. Doch mit der Vertragserneuerung im vergangenen Jahr, die zugleich mit verbesserten Inhalten des Projekts einherging, wurde…
-
Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 100-jährigen Bestehens der Firma Eckhard Wagner Glaserei, Ilvesheim In Würdigung des 75-jährigen Bestehens der Firma Harald Schüttler Lackierfachbetrieb, Wiesloch In Würdigung des 30-jährigen Bestehens der Firma Heiko Bernhard & Walther Krümling GdbR, Heidelberg In Würdigung des 30-jährigen Bestehens der Firma Malerwerkstätte Stegemann GmbH, Sandhausen In Würdigung des 25-jährigen Bestehens der Firma Andreas Heinrich Malerbetrieb, Mannheim Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Marina Litterscheidt Telefon: +49 (621) 18002-104 Fax: +49 (621) 18002-152 E-Mail: marina.litterscheidt@hwk-mannheim.de Karin Geiger Kommunikation, Medien,…
-
Kammer präsentiert neue Live-Aktion: Handwerk hat Herz – Setz dich! für Gutes ein
Noch gibt es in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald nur einen Prototyp. Er ist das Vorbild, aus dem in Kürze ein einzigartiges Projekt entstehen wird. Das Motto: „Handwerk hat Herz – Setz dich! für Gutes ein“. Der Titel verrät alles, was man wissen muss. Es geht um Handwerk mit all seiner Leidenschaft, um Bänke, die zum Niederlassen einladen, und es geht um die gute Sache: eine Spendenaktion. Handwerkskunst trifft also auf soziales Engagement. Auf dem Mannheimer Maimarkt gestalten Auszubildende des zweiten Lehrjahres gemeinsam mit ihren Ausbildern vom 26. April bis 6. Mai 2025 robuste, stilvolle Bänke, die mit Fliesen besetzt werden. Das Besondere: Die Bänke können gegen eine Spende…
-
Seminar hilft ersten Schritt zu weniger Papier und mehr Digitalisierung zu meistern
Wie Handwerksbetriebe den Schritt ins papierlose Büro erfolgreich meistern können, ist Inhalt eines dreistündigen Seminars, zu dem die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald am Mittwoch, 23. April 2025, in ihre Bildungsakademie in der Gutenbergstraße einlädt. Zusammen mit dem Referenten Marc Engelke von Hero Software GmbH zeigen die Experten der Kammer die Vorteile der Digitalisierung von Zeit- und Kostenersparnis bis hin zur effizienteren Organisation auf. „Es wird gezeigt, wie moderne Betriebssoftware Prozesse vereinfacht, Papierberge abbaut und Dokumentenverwaltung digitalisiert“, sagt Aaron Maier, technischer Berater der Handwerkskammer. „Zudem räumen wir Vorurteile aus und geben praxisnahe Tipps, wie man auch ohne IT-Vorkenntnisse digital durchstarten kann.“ Teilnehmende haben während der Workshops die Möglichkeit, sich selbst interaktiv mit der…
-
Weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung: Lehrvertrag online spart Zeit und Geld
Mit dem „Lehrvertrag online“ bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ab sofort einen praktischen Assistenten für den digitalen Eintrag in die Lehrlingsrolle an. Insbesondere bei Nutzung über das Kundenportal profitieren Ausbildungsbetriebe von Vorteilen: Durch das Einloggen im Portal steht der Lehrvertrag online mit allen in der Handwerksrolle verfügbaren Betriebsdaten vorausgefüllt zur Verfügung, sodass er nur noch mit den persönlichen und ausbildungsrelevanten Angaben zum Auszubildenden ergänzt werden muss. „Der Lehrvertrag online ist ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung“, sagt Claudia Orth, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufliche Bildung der Handwerkskammer in Mannheim. Neben der schnellen und sauberen Möglichkeit des Ausfüllens am eigenen PC oder über ein mobiles Gerät, bietet der Lehrvertrag online auch…