-
Meisterfeier: Innovationspreis geht an den Elektrotechnikermeister Danny Schneider
Innovation gehört wie Tradition zur DNA des Handwerks. Sie zeigt sich in vielen Handwerksberufen, auch in jenen, die technisch geprägt sind. Wer hier bestehen will, muss sich auf umfangreiche und komplexe Prüfungen einstellen. Ein Grund mehr, sich über den erfolgreichen Abschluss so richtig zu freuen. Erst am Samstag taten dies die diesjährigen Absolventen bei der großen Meisterfeier, zu der die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ins Congress Center Rosengarten geladen hatte. Einer unter ihnen war Elektrotechnikermeister Danny Schneider. Ihm wurde neben dem Meisterbrief noch eine weitere Auszeichnung zuteil, die die INTER Versicherungsgruppe auslobte: Er erhielt aus den Händen von Vorstandsmitglied Michael Schillinger als Anerkennung seiner Leistung eine Förderung in Höhe von 1.500,-…
-
Meisterfeier: Friseurmeisterin Mara Annelie Wallich für beste Leistung ausgezeichnet
„Meisterhaft“ waren sie bei der großen Meisterfeier der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald alle. 508 Handwerkerinnen und Handwerker hatten sich in diesem Jahr ihren Meistertitel gesichert, den sie beim Event im Congress Center Rosengarten in Mannheim feierlich überreicht erhielten. Den besten unter ihnen wurde darüber hinaus eine besondere Auszeichnung zuteil. Wie Friseurmeisterin Mara Annelie Wallich aus Heidelberg. Sie erhielt für die beste Meisterprüfung in einem Körper- und Gesundheitshandwerk eine Förderung der IKK classic in Höhe von 1.500,- Euro, die ihr Roland Schmitt, Regionalgeschäftsführer der IKK classic in Mannheim, überreichte. Die 23-Jährige hatte ihr Abitur 2018 in Heidelberg absolviert und startete bereits ein Jahr später die Ausbildung zur Friseurin in einem Salon in…
-
Handwerkskammer feiert die neuen Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2023
Dreimal in Folge freute sich die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald über mehr als 500 neue Meisterinnen und Meister in einem Abschlussjahrgang. 2021 waren es 518, im vergangenen Jahr 506 und diesmal, 2023, insgesamt 508, die ihre Prüfungen erfolgreich bestanden. Letztere feierten am Samstag im Mozartsaal des Congress Centers Rosengarten in Mannheim den Erhalt ihres Meisterbriefes. Die Handwerkskammer begrüßte dazu rund 1.500 Gäste, darunter Vertreter aus Politik, Wirtschaft und den Handwerksorganisationen. Auch diesmal gehörte es zu den beeindruckendsten Augenblicken des Abends, als sich die Absolventen von ihren Plätzen erhoben, um vom Präsidenten der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus Hofmann, kraft seines Amtes feierlich in den Meisterstand des deutschen Handwerks erhoben zu werden. Der…
-
Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 25-jährigen Bestehens des Betriebes Stefan Krieger Kraftfahrzeugmechanikermeister, Mannheim In Würdigung des 50-jährigen Bestehens des Betriebes Karl-Heinrich Weiler Maler- und Lackiererbetrieb, Weinheim In Würdigung des 75-jährigen Bestehens des Betriebes Robert Döringer Stuckateurmeister e.K., Heidelberg Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald B 1 1-2 68159 Mannheim Telefon: +49 (621) 18002-0 Telefax: +49 (621) 18002-199 http://www.hwk-mannheim.de Ansprechpartner: Alexandra Przybyla Telefon: +49 (621) 18002-107 Fax: +49 (621) 18002-199 E-Mail: przybyla@hwk-mannheim.de Karin Geiger Kommunikation, Medien, Marketing Telefon: +49 (621) 18002-105 Fax: +49 (621) 18002-152 E-Mail: geiger.k@hwk-mannheim.de Weiterführende Links Originalmeldung von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Alle Stories von Handwerkskammer…
-
Zwei Handwerker haben es allen gezeigt: Jede Menge Likes für herausragende Arbeiten
Am Ende ist es einfach fertig. Es steckt Können, Wissen, Kreativität und echtes Handwerk darin. Zudem jede Menge Arbeit, die man manchmal gar nicht auf den ersten Blick sieht. Allein schon deshalb gebührt Gesellen- und Meisterstücken eine Bühne. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet sie jedes Jahr mit ihrem Wettbewerb „#zeigsallen“. Die Sieger 2023: Maler- und Lackierermeister Cristof Nunes Botens aus Heddesheim und Schreiner Ruben Maier aus Eppingen. Sie freuten sich bei der Preisverleihung durch Präsident Klaus Hofmann über Urkunden und Preise im Wert von jeweils 300,- Euro, aber auch darüber, dass sie es allen gezeigt haben. Hohe Anforderungen, die sich jetzt auszeichnen Wie aufwendig der Entstehungsprozess seines Gesellstücks war, beschreibt…
-
So kann Fachkräfteeinwanderung im Handwerk gelingen: Die Möglichkeiten für Betriebe
Mit der Fachkräfteeinwanderung versucht Deutschland einen Baustein zu setzen, um die Lücke beim Mitarbeiterbedarf zu schließen. Auch das Handwerk ist vom Fachkräftemangel betroffen und sucht händeringend nach Lösungen. Wie die Gewinnung von Mitarbeitern über die Fachkräfteeinwanderung als eine Möglichkeit unter vielen gelingen kann, ist Thema eines kostenlosen Online-Seminars, zu dem die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald und das Projektteam Unternehmen Berufsanerkennung der ZWH, Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk, einladen. Unter dem Titel „So gelingt Fachkräfteeinwanderung im Handwerk: Möglichkeiten für Betriebe“ informieren Experten am Donnerstag, 16. November 2023, über die Neuerungen bei den gesetzlichen Regelungen zum Thema. Darüber hinaus werden praktische Tipps gegeben sowie Unterstützungsangebote und Ansprechpersonen aufgezeigt. „Das Online-Seminar bietet eine…
-
Punktlandung zum Abschluss des dritten Quartals – Meisterpflichtiges Handwerk verliert weiter, jedoch weniger stark als zuvor
Das Handwerk in der Region hat einen neuen Höchststand erreicht. Erstmals überhaupt stieg die Zahl der bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald eigetragenen Betriebe auf über 14.000. Kurioses Detail: Bei der Quartalserhebung gab es mit Stand zum 30. September 2023 eine Punktlandung bei exakt 14.000. Gegenüber dem Jahresbeginn kam dies einem Plus von 0,92 Prozent gleich. Aktuell liegt die Zahl der Handwerksbetriebe im Rhein-Neckar-Odenwald-Gebiet sogar etwas über dieser Marke. Meisterpflichtiges Handwerk verliert weiter Der Gesamtzuwachs an Betrieben im Kammergebiet ergibt sich weiterhin durch den Anstieg im zulassungsfreien Handwerk und im handwerksähnlichen Gewerbe, während das meisterpflichtige Handwerk nach wie vor federn lässt. Allerdings hat sich die negative Entwicklung im Handwerk der Anlage…
-
Weil Kreativität Schutz braucht: Erfindersprechtag berät rund um das Patentrecht
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald lädt zum nächsten Erfindersprechtag am 16. November 2023 zwischen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr in ihre Räumlichkeiten in B1, 1-2, in Mannheim ein. Mit dem Erfindersprechtag bietet die Wirtschaftsförderung der Kammer allen Handwerkern, die innovative Ideen oder technische Lösungen entwickelt haben oder aber eine Neuigkeit schützen lassen wollen, kompetente Beratung an. In Kooperation mit erfahrenen Patentanwaltskanzleien aus der Region haben Interessierte die Möglichkeit, über ihre Ideen, die nächsten Schritte in der Entwicklung und die Patentsicherung zu sprechen. Für die kostenfreie, halbstündige Erstberatung wird Vertraulichkeit garantiert. Es ist eine Anmeldung mit verbindlicher Terminvereinbarung erforderlich bei Carmen Eich-Romero, Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Telefon 0621 18002-153. Weitere Fragen zum Erfindersprechtag…
-
Jetzt bessere Gewinnchancen für kleinere Handwerksbetriebe beim Umweltpreis des Landes
Ab sofort können sich Unternehmen für den Umweltpreis 2024 bewerben. „Das Land zeichnet damit Firmen für außergewöhnliche Leistungen im Bereich des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes und des nachhaltigen Wirtschaftens aus“, erklärt Wirtschaftsberaterin Christiane Zieher von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Erstmals seit diesem Jahr gibt es eine eigene Kategorie für das Handwerk, in der Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeitenden berücksichtigt werden. Diese Begrenzung ist neu und eröffnet nun allen Handwerksbetrieben eine gleichberechtigte Chance im Wettbewerb um den begehrten Preis. „Die Zielgruppe der kleinen Handwerksbetriebe hat so bessere Chancen, einen Preis zu erhalten“, sagt Christiane Zieher. Aber auch Handwerksbetriebe mit mehr als 50 Mitarbeitenden können mitmachen. Sie bewerben sich ganz einfach…
-
Netzwerktreffen des Handwerks: Entwicklungen von Konjunktur bis Bildungsakademie
Mit einem Mix aus Information und Austausch stand das Netzwerktreffen Handwerk 2023 am vergangenen Donnerstag ganz im Zeichen aktueller Themen. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald hatte dazu nach Walldorf geladen, wo sich im preisgekrönten Gebäude der Firma Schweickert das ideale Ambiente zum Networking bot. Erst 2022 war die neue Firmenzentrale des Unternehmens mit dem German Design Award ausgezeichnet worden, unter anderem wegen ihres „offenen und kommunikativen Gestaltungskonzepts“. Handwerkskammerpräsident Klaus Hofmann überließ nach einer kurzen Begrüßung den Referenten des Abends das Rednerpult. Darunter Peter Speicher, Bereichsleiter Elektro- und Gebäudetechnik bei Schweickert, der einen Einblick in das 1962 in Nußloch gegründete Unternehmen gab. Heute arbeiten bei Schweickert rund 30 Mitarbeiter in den drei…