-
Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 40 Jahre – Treue-Medaille in Gold Alexander Klinke, Walter Sailer Bauunternehmen AG, Sandhausen Uwe Walch, Elektro-Technik Werner Münch GmbH,, Ketsch 25 Jahre – Treue-Medaille in Silber Georg Postulka, Walter Sailer Bauunternehmen AG, Sandhausen Eduard Fink, Werner Filsinger Werkzeug- und Vorrichtungsbau GmbH, Nußloch 10 und 15 Jahre – Treue-Medaille in Bronze Heinz Suzen, Josef Schnell GmbH Bauunternehmung, Ladenburg Manuel Gimber-Angetter, Nico Englert Bäckerei, Elztal Emmerich Becker, Nico Englert Bäckerei, Elztal Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:…
-
Check für mehr Cybersicherheit im Betrieb ist jetzt auch für das Handwerk zugänglich
Mit dem CyberSicherheitsCheck für kleine und mittelständische Unternehmen unterstützt auch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Handwerksbetriebe auf dem Weg zu mehr Cybersicherheit im Unternehmen. Der Kurzcheck wurde in Kooperation mit dem Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg und der Hochschule Aalen entwickelt und soll Basismaßnahmen vermitteln, sensibilisieren und Handlungsempfehlungen aufzeigen. Aaron Maier, technischer Berater der Handwerkskammer in Mannheim, erklärt: „In einem etwa ein- bis eineinhalbstündigen Beratungstermin vor Ort werden anhand einer Checkliste verschiedene Aspekte betrachtet. Unter anderem geht es darum, wie im konkreten Fall Sicherheitslücken geschlossen werden können, wie sich die Datensicherung durchführen lässt, man Schadprogramme abwehren und einen Notfallplan erstellen kann.“ Mitte April wurde der CyberSicherheitsCheck nun auch…
-
Ausbildungsbotschafter werden und andere fürs Handwerk und seine Berufe begeistern
Sind jung, stehen mitten in der Ausbildung und brennen für ihr Handwerk: Ausbildungsbotschafter. Auch für die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald sind sie im Einsatz. „Und wir freuen uns, wenn es noch mehr werden“, sagt Bianka Stier, die das Projekt bei der Handwerkskammer betreut. Sie organisiert und hält auch die Schulungen, die neue Ausbildungsbotschafter auf ihren Einsatz vorbereiten. Die nächste findet am Donnerstag, 5. Juni 2025, von 9 bis 16:30 Uhr in der Bildungsakademie der Kammer in der Mannheimer Gutenbergstraße statt. Noch bis 2. Juni können sich Interessierte anmelden. Wie wichtig die Arbeit von Ausbildungsbotschaftern im Handwerk ist, zeigt sich immer wieder, wie Bianka Stier berichtet: „Viele Jugendliche stehen vor dem Schulabschluss…
-
Klug entscheiden: Wie der richtige Kanal die Mitarbeitersuche im Handwerk unterstützt
Noch nie gab es so viele Möglichkeiten, miteinander zu kommunizieren und Informationen auszutauschen wie heute. Doch nicht jeder Weg ist der passende. „Das gilt auch bei der Suche nach Mitarbeitern“, wie Katja Mayer, Personalberaterin der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, weiß. In einem kostenfreien Online-Seminar am Donnerstag, 5. Juni 2025, von 11 bis 12 Uhr, geht es um die Wahl des passenden Kanals bei der Mitarbeitersuche. „Heute ist es ganz normal, von Recruiting-Anbietern kontaktiert zu werden“, sagt Katja Mayer. „Manche Handwerksbetriebe sind auch bereit, Geld für die Personalgewinnung zu investieren, wissen aber nicht, nach welchen Kriterien sie die Anbieter bewerten sollen. Genau darüber wollen wir in diesem Seminar sprechen.“ Auch Handwerksbetriebe, die bereits…
-
Verlängerung der KOMPASS-Förderung unterstützt auch Solo-Selbstständige im Handwerk
Wie die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mitteilt, ist die Verlängerung des Förderprogramms KOMPASS, der „Kompakten Hilfe für Solo-Selbstständige“, ein wichtiger Baustein zur Unterstützung von Kleinstbetrieben im Handwerk. Ursprünglich 2022 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ins Leben gerufen, läuft das Programm nun bis mindestens Ende Februar 2028 weiter. Damit bleibe eine wesentliche Säule zur Sicherung der beruflichen Zukunft soloselbständiger Handwerkerinnen und Handwerker erhalten. „KOMPASS richtet sich an Solo-Selbstständige, die ihre Tätigkeit im Haupterwerb ausüben und seit mindestens zwei Jahren am Markt aktiv sind“, informiert Christiane Zieher, Betriebsberaterin bei der Handwerkskammer in Mannheim. Voraussetzung ist außerdem, dass sie in Deutschland wohnen und arbeiten, maximal ein Vollzeitäquivalent an Mitarbeitenden beschäftigen und innerhalb…
-
Der Meisterbrief im Handwerk: Nicht nur Dokument, sondern ganze Lebenseinstellung
In einer stimmungsvollen Festveranstaltung im Hotel Prinz Carl in Buchen zeichnete die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald am Montag 20 Handwerksmeister für ihre jahrzehntelange Leistung im Beruf aus. Geehrt wurden Jubilare, die vor 50, 60 oder sogar 65 Jahren ihren Meisterbrief erhielten – mit dem goldenen, diamantenen oder eisernen Meisterbrief als besonderer Ehrenurkunde. Die Veranstaltung würdigte damit nicht nur außergewöhnliche persönliche Lebensleistungen, sondern stellte zugleich die bleibende gesellschaftliche Bedeutung des Meisters im Handwerk in den Mittelpunkt. Mehr als ein Dokument In seiner Festrede betonte der Präsident der Handwerkskammer, dass der Meisterbrief weit mehr sei als ein Dokument. Er stehe für Qualität, Verantwortung und Vertrauen – Werte, die Generationen geprägt hätten. Die Jubilare…
-
Kammerpräsident empfängt Mitglieder des SchuleWirtschaft-Netzwerks in seinem Betrieb
Klaus Hofmann ist Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Aber er ist auch Schreinermeister und führt seinen eigenen Betrieb. Was das Schreinerhandwerk heutzutage prägt, welche Anforderungen an Unternehmen gestellt sind und was man als Tischler so können muss, das zeigte der Präsident 19 Mitgliedern des SchuleWirtschaft-Netzwerks Neckar-Odenwald-Kreis in seinem Unternehmen, der Faustmann Bau- und Möbelschreinerei GmbH in Diedesheim. Das Treffen diente auch dazu, für das Handwerk zu werben und die Ausbildung in seinen vielseitigen Berufen in Erinnerung zu rufen. SchuleWirtschaft versteht sich, wie der Name schon sagt, als partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft mit regionalen Verankerungen, aber bundesweiter Vernetzung. Tradition trifft Technik Die Teilnehmenden erfuhren bei Klaus Hofmann, wie kreativ,…
-
Jede Geschichte zählt! Kampagne #JAzumMEISTERTITEL will Nachwuchskräfte inspirieren
Jahr für Jahr machen über 500 Handwerkerinnen und Handwerker im Kammerbezirk ihren Meister. Sie alle haben eine Geschichte. Und diese Geschichten will die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald erzählen. Die Kampagne #JAzumMEISTERTITEL soll junge Menschen ermutigen, selbst den Weg der Weiterqualifikation zu gehen. Inspiration dafür sind echte Meisterinnen und Meister, die die Prüfung erfolgreich absolviert und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt haben. Meisterinnen und Meister also mit einer Geschichte, die erzählt werden will. „Solche Geschichten sind einfach wertvoll“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer. „Sie zeigen, dass der Weg zum Meistertitel zwar anspruchsvoll, aber lohnenswert ist – und dies aus erster Hand.“ Es geht darum, was Menschen motiviert, diesen…
-
Handwerkskammer ehrt goldene, diamantene und eiserne Meister bei Jubiläumsempfang
Bei einer feierlichen Veranstaltung im Palatin Kongresszentrum in Wiesloch hat die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald am Montag langjährige Meisterinnen und Meister für ihr Lebenswerk gewürdigt. Insgesamt 57 Jubilare, die vor 50, 60 oder sogar 65 Jahren ihren Meisterbrief erhielten, wurden für ihre Verdienste im und um das Handwerk mit dem goldenen, dem diamantenen oder dem eisernen Meisterbrief als ganz besonderer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Die Festveranstaltung bot nicht nur Raum für persönliche Begegnungen, sondern auch für Rückblick, Anerkennung und Ausblick. Stimmungsvoll umrahmt wurde der Festakt von der Band „pureAcoustic“, die passend zum Anlass den musikalischen Part übernahm. Über Jahrzehnte gelebte Werte In seiner Festrede betonte Klaus Hofmann, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, die…
-
Mit Cyberangriffen richtig umgehen: Online-Seminar stärkt IT-Sicherheit im Handwerk
Mit einer Online-Veranstaltungsreihe über IT-Sicherheit in Betrieben bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Zusammenarbeit mit den anderen baden-württembergischen Handwerkskammern, dem Institut für Betriebsführung im Handwerk (itb) sowie der Uni Siegen verschiedene kostenfreie Seminare für ihre Mitglieder an. Die nächste Online-Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. Mai 2025 um 10 Uhr statt und behandelt das Thema „Was tun bei IT-Sicherheitsvorfällen?“. „Cybersicherheit wird in allen Bereichen zunehmend wichtiger“, sagt Aaron Maier, technischer Berater der Handwerkskammer in Mannheim. Im Jahr 2023 seien rund 58 Prozent der deutschen Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs geworden. Laut Bitcom habe dies einen wirtschaftlichen Gesamtschaden von über 200 Milliarden Euro verursacht. Pro Tag würden etwa 300.000 neue Schadprogramm entdeckt, von…