-
Cybergefahren dauerhaft minimieren: Online-Seminar für mehr Sicherheit im Handwerk
Mit einer Online-Veranstaltungsreihe über IT-Sicherheit in Betrieben bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Zusammenarbeit mit den anderen baden-württembergischen Handwerkskammern, dem Institut für Betriebsführung im Handwerk (itb) sowie der Uni Siegen verschiedene kostenfreie Seminare für ihre Mitglieder an. Die nächste Online-Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. Juli 2025 um 10 Uhr statt und behandelt das Thema: „IT-Sicherheit aufrechterhalten – Praxistipps“. „Cybersicherheit wird in allen Bereichen zunehmend wichtiger“, sagt Aaron Maier, technischer Berater der Handwerkskammer in Mannheim. Im Jahr 2023 seien rund 58 Prozent der deutschen Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs geworden. Laut Bitcom habe dies einen wirtschaftlichen Gesamtschaden von über 200 Milliarden Euro verursacht. Pro Tag würden etwa 300.000 neue Schadprogramme entdeckt, von…
-
Fachdemonstration École Valrhona: Kunstvolle Leckereien der französischen Patisserie
Süße Törtchen, künstlerisch gestaltete Pralinen, Dessertteller, stilvolle Kuchen: Es war ein heißer Sommertag, an dem der Chef Patissier der L‘École Valrhona zum wiederholten Mal nach Mannheim kam, um seine kunstvollen Leckereien zu präsentieren. Laurent Massé besuchte auf Einladung von Florian Greiner, Ausbilder der Nachwuchs-Bäcker und -Konditoren der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim-Rhein-Neckar-Odenwald, den Herbert-Gutfleisch-Saal der Bildungsakademie. Seine Auslese an mitgebrachten Naschereien erlangte schnell das Interesse des gut gefüllten Saals in der Gutenbergstraße: Um die Geheimnisse des Süßen zu teilen, stellte der Experte einige Rezepturen der Valrhona Schule vor, darunter auch eine pflanzenbasierte Torte mit verschieden Schichten, Früchten auf der Deckschicht und Orangenblütenwasser als eine der Zutaten. Laurent Massé hat sich schon…
-
Vorbereitung auf AEVO-Prüfung: Qualifizierte Ausbildung für die Ausbilder von morgen
Wer Ausbilder sein möchte, muss sich dafür erst einmal qualifizieren. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet in Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung qualifizierte Vorbereitungskurse an. Das nächste Seminar für den Ausbilderschein in nur elf Tagen startet am 27. Oktober 2025 in der Bildungsakademie der Kammer in der Gutenbergstraße 49. Aufgrund der beschränkten Anzahl von Plätzen wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Der Ausbilderschein ist auch für Meisteranwärter relevant und entspricht dem Prüfungsteil IV im gesamten Prüfungsrahmen. Im Kurs lernen die Teilnehmenden alles, was es braucht, um Azubis professionell und auf Augenhöhe auszubilden. Dabei werden alle Schritte von der Planung der Ausbildung über die perfekte Organisation bis hin zum Abschluss abgedeckt. Auch der Frage,…
-
Verhaltene Erholung: Handwerkskonjunktur bleibt im zweiten Quartal 2025 unter Druck
Das regionale Handwerk blickt auf ein weiterhin durchwachsenes zweites Quartal 2025. Nach einem schwachen Jahresauftakt ist die wirtschaftliche Lage vieler Betriebe im Rhein-Neckar-Odenwald-Raum zwar von ersten Lichtblicken begleitet, eine nachhaltige Erholung lässt jedoch auf sich warten. Die aktuelle Konjunkturerhebung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald zeigt: Die Einschätzungen zur Geschäftslage bleiben verhalten, die Umsätze rückläufig – trotz einer teils positiven Entwicklung bei Aufträgen und Betriebsauslastung. Geschäftslage: mehrheitlich gut Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil der Betriebe, die ihre Geschäftslage als „gut“ bewerten, um vier Prozent auf 52 Prozent gesunken. Gleichzeitig stieg der Anteil negativer Einschätzungen leicht auf elf Prozent. Nur 27 Prozent rechnen im kommenden Quartal mit einer Verbesserung – fünf…
-
Nutzung einfach erklärt: So funktioniert der Lehrvertrag online für Handwerksbetriebe
Seit diesem Jahr ist es Ausbildungsbetrieben möglich, bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald den „Lehrvertrag online“ zu nutzen. Damit wurde eine digitale Lösung geschaffen, mit der Betriebe selbst neue Verträge erstellen und zur Eintragung direkt an die Lehrlingsrolle weiterleiten können. Erforderlich für die Nutzung ist lediglich ein Zugang zum Kundenportal auf der Website der Handwerkskammer. Alle Infos zum neuen Tool Um die Handhabung des neuen Tools zu verdeutlichen, bietet die Kammer regelmäßige Sprechstunden zum Lehrvertrag online an. Erster Termin ist am Dienstag, 8. Juli 2025, von 9 bis 10 Uh. Dabei wird erläutert, wie man sich im Kundenportal registriert und den Betrieb mit dem Tool verknüpft, wie man den Lehrvertrag online…
-
Gründungs- und Nachfolgewerkstatt: Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit
Unter dem Titel „Gründungs- und Nachfolgewerkstatt“ bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald kostenlose Beratungen für Handwerkerinnen und Handwerker an, die sich auf den Weg in die Selbständigkeit begeben möchten. Ob Gründung eines neuen oder Übernahme eines bestehenden Handwerksbetriebs – die Experten der Kammer unterstützen als Erstinformation mit ihrem Wissen und vielen Tipps. So werden zum Beispiel die Voraussetzungen einer Firmengründung, die Wahl der Rechtsform, notwendige Versicherungen und Gründungsformalitäten thematisiert. Die Teilnehmenden erfahren außerdem, wie ein Geschäftsplan erstellt wird und welche Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermittel es gibt. Ergänzend dazu stellt das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer auch weitere Beratungs- und Serviceleistungen vor, mit denen die Handwerkskammer kostenfreie Unterstützung bietet. Die Seminare finden zu…
-
Web-Seminar beantwortet alle Fragen rund um den Weg zum Meistertitel im Handwerk
Für viele Handwerkerinnen und Handwerker ist die Weiterbildung zum Meister ein wichtiger Karriereschritt. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unterstützt dabei und informiert sowohl über den Weg zum Ziel als auch Förderungen. Einen Kompaktüberblick erhalten Interessierte bei den regelmäßigen Web-Seminaren. Die nächsten Termine hierfür sind in diesem Jahr am 2. Juli, am 5. August und am 2. September 2025, jeweils von 17 bis 17:45 Uhr, vorgesehen. „Wir wollen die Gesellinnen und Gesellen so gut wie möglich auf dem Weg zum Meistertitel begleiten und beantworten im Web-Seminar gerne alle aufkommenden Fragen“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer. So erfahren die Teilnehmenden, wie eine Meisterprüfung grundsätzlich aufgebaut ist und wie…
-
Von anderen lernen: Gründerinnentag gibt Frauen Gelegenheit für Info und Austausch
„Ready to start“ lautet das Motto des Gründerinnentags, bei dem Firmengründerinnen, Jungunternehmerinnen und gründungsinteressierte Frauen am 27. Juni 2025 von 12 bis 17:30 Uhr ins Haus der Wirtschaft in Heidelberg eingeladen sind. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald stellt dabei als Kooperationspartner der veranstaltenden IHK Rhein-Neckar ihre Dienstleistungen für Existenzgründerinnen vor und gibt wertvolle Tipps und Informationen zur optimalen Vorgehensweise bei der Firmengründung im Handwerk. Der Aktionstag richtet sich an Frauen, die den Schritt in die Selbständigkeit planen oder bereits gegründet haben und nun auf der Suche nach fachlichem Input, Austausch und neuen Impulsen sind. Hierfür bietet der Gründerinnentag ein vielfältiges Programm. So erwarten die Teilnehmerinnen inspirierende Gründerinnenstories von Frauen, die den…
-
Schützt auch im Handwerk vor IT-Angriffen: Problembewusstsein und Verhaltensänderung
Mit einer Online-Veranstaltungsreihe über IT-Sicherheit in Betrieben bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Zusammenarbeit mit den anderen baden-württembergischen Handwerkskammern, dem Institut für Betriebsführung im Handwerk (itb) sowie der Uni Siegen verschiedene kostenfreie Seminare für ihre Mitglieder an. Die nächste Online-Veranstaltung findet am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 10 Uhr statt und beinhaltet eine Awareness-Schulung zum Aufbau größerer digitaler Wachsamkeit. „Cybersicherheit wird in allen Bereichen zunehmend wichtiger“, sagt Aaron Maier, technischer Berater der Handwerkskammer in Mannheim. Im Jahr 2023 seien rund 58 Prozent der deutschen Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs geworden. Laut Bitcom habe dies einen wirtschaftlichen Gesamtschaden von über 200 Milliarden Euro verursacht. Pro Tag würden etwa 300.000 neue Schadprogramm entdeckt,…
-
Spieglein, Spieglein an der Wand – was macht zum attraktiven Arbeitgeber im Land?
In einem kostenlosen Webseminar am Donnerstag, 26. Juni 2025, von 11 bis 12 Uhr informiert die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald über Strategien, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. „Auch für Handwerksbetriebe ist es in den vergangenen Jahren zu einer immer kniffligeren Angelegenheit geworden, geeignete Mitarbeitende zu finden und sie langfristig ans Unternehmen zu binden“, sagt Katja Mayer, Personalberaterin der Handwerkskammer in Mannheim. In dem Online-Seminar wird Chefs aus dem Handwerk gezeigt, wie sie ihre Arbeitgeberattraktivität selbst einschätzen und daraus Handlungsempfehlungen ableiten können. „Jeder Arbeitgeber hat individuelle Stärken, die ihn auszeichnen und besonders machen“, so Katja Mayer. Diese gelte es ausfindig zu machen und gezielt in der Kommunikation zu nutzen. Das Seminar…