-
IT-Sicherheit im Fokus: Praxis-Tipps für Handwerksunternehmen in Online-Seminarreihe
Mit einer Online-Veranstaltungsreihe über IT-Sicherheit in Betrieben bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Zusammenarbeit mit den anderen baden-württembergischen Handwerkskammern, dem Institut für Betriebsführung im Handwerk (itb) sowie der Uni Siegen verschiedene kostenfreie Seminare für ihre Mitglieder an. Die nächste Online-Veranstaltung findet am Donnerstag, 27. März 2025 um 10 Uhr statt und behandelt das Thema „Auf dem Weg zu mehr IT-Sicherheit“. „Cybersicherheit wird in allen Bereichen zunehmend wichtiger“, sagt Aaron Maier, technischer Berater der Handwerkskammer in Mannheim. Im Jahr 2023 seien rund 58 Prozent der deutschen Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs geworden. Laut Bitcom habe dies einen wirtschaftlichen Gesamtschaden von über 200 Milliarden Euro verursacht. Pro Tag würden etwa 300.000 neue Schadprogramm…
-
Höher und höher: Karriereleiter im Handwerk bietet Chancen für alle, die mehr wollen
„Im Handwerk ist Stillstand nie eine Option. Das gilt für den Fortschritt in jedem Gewerk genauso wie für die persönliche Weiterentwicklung“, sagt Alexander Dirks. Der Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ist Ansprechpartner für jene, die nach der Ausbildung noch einen Schritt weiterkommen möchten. Der Meisterbrief ist dafür eine Möglichkeit. „In unserer Zeit sind Qualität und Kompetenz mehr denn je gefragt und erfolgsentscheidend. Der Meisterbrief legt eine solche Grundlage für den Erfolg im Handwerk“, so Dirks. Und auch für den persönlichen Erfolg von Handwerkerinnen und Handwerkern. Er öffnet Türen zur Selbständigkeit, berechtigt zur Ausbildung des Nachwuchses und stärkt die eigene Position am Markt. Vorteile biete die Fortbildung zum…
-
Zu dem Ausbilder werden, an den sich Azubis auch später noch gerne zurückerinnern
Wer Wissen weitergeben will, muss dafür erst mal selbst die Schulbank drücken. Das ist im Handwerk nicht anders. Der Bildungsservice der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet mit dem „Ausbilderschein nach AEVO“ (Ausbilder-Eignungsverordnung) einen Weiterbildungslehrgang an, der Handwerkerinnen und Handwerker fit macht, um junge Talente auszubilden und ihnen einen gelungenen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. „Mit dem Schein erwirbt man die Berechtigung, eigenes Wissen weiterzugeben, und startet zudem den Turbo für die eigene berufliche Karriere, denn der Abschluss zählt auch als Teil IV der Meisterprüfung. Man erhält also ein echtes Upgrade für den Lebenslauf“, so Sandra Taubert vom Bildungsservice der Kammer. Gelehrt wird alles, was es braucht, um Azubis professionell und auf…
-
Kammer ehrt ihre Altmeister: Anerkennung für jahrzehntelanges, meisterliches Wirken
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ehrt auch in diesem Jahr wieder ihre Altmeisterinnen und Altmeister, die vor 50, 60 oder 65 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt haben. Geehrt werden „Goldene Meister“ des Meisterprüfungsjahrgangs 1975, „Diamantene Meister“ des Meisterprüfungsjahrgangs 1965 und „Eiserne Meister“ des Meisterprüfungsjahrgangs 1960. Die Kammer bittet alle, die in einem dieser Jahre ihre Meisterprüfung abgelegt haben, ihre Unterlagen einzureichen. Erforderlich ist eine Kopie des Prüfungszeugnisses oder des Meisterbriefes sowie die aktuelle Anschrift und Telefonnummer. „Es ist uns wichtig, hier niemanden zu vergessen“, sagt Melanie Rosvall von der Handwerkskammer. „Deshalb sind wir auf die Mithilfe angewiesen und bitten alle Betreffende, sich bei uns zu melden.“ Online ist eine Anmeldung ganz einfach…
-
Von der Idee zur Umsetzung: Hilfe bei Vermarktung von Innovationen aus dem Handwerk
Mit der Erfinderberatung bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ein kostenfreies Angebot für Existenzgründer und das Handwerk der Region an. Die Beratung findet im zweimonatigen Rhythmus in den Räumen der Handwerkskammer in Mannheim, B1, 1-2, statt. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 20. März 2025, von 15:30 bis 17:30 Uhr anberaumt. In 30 Minuten haben Interessierte während der persönlichen Kurzberatung die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen und erste Informationen einzuholen. Dazu stehen neben den Experten der Handwerkskammer auch erfahrene Patentanwälte zur Verfügung, die die Innovation realistisch einschätzen und sowohl zur Anmeldewürdigkeit als auch zu Rechtsfragen Auskunft geben können. Im Rahmen der kostenlosen Beratung können grundsätzliche Fragen zu gewerblichen Schutzrechten geklärt werden,…
-
Beruf Fahrzeuglackierer: Wahre Künstler am Fahrzeug mit Sinn für Grobes und Feines
Wenn Fahrzeuglackierer ans Werk gehen, dann heißt das nicht einfach, dass sie Farbe sprühen. Der Handwerksberuf erfordert eine ganze Bandbreite an Können, das vom Bewerten eines Untergrunds bis hin zu kunstvollen Motivgestaltungen reicht. Entsprechend anspruchsvoll ist die Ausbildung. Eine neue Generation von Profis machte sich gerade in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald auf den Weg, in all dieses Wissen einzutauchen: Die Azubis des ersten Lehrjahres nämlich. Sie trafen sich zwei Wochen lang zum Lernen und Üben in der Lackier-Werkstatt der Bildungsstätte in der Gutenbergstraße. Einen Überblick über das, was sie in den nächsten Ausbildungsjahren lernen werden, gab ihnen Ausbilder Timo Potsch. „Als Fahrzeuglackierer haben wir sehr vielfältige Aufgaben“, sagt…
-
Web-Seminar für Handwerksbetriebe: Wie funktioniert ein effektives Online-Marketing?
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet gemeinsam mit weiteren Handwerkskammern im Rahmen von „Online Marketing Handwerk“ (OMH) am Dienstag, 11. März 2025, eine Online-Konferenz rund um aktuelle Trends in den Bereichen Kunden- und Personalmarketing an. „Eine starke und überzeugende Präsenz im Internet und in den sozialen Medien ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen wichtig, um mit den eigenen Produkten und Dienstleistungen sichtbar zu sein und um von potenziellen Fachkräften wahrgenommen zu werden“, sagt Christiane Zieher, Betriebsberaterin der Handwerkskammer in Mannheim. Wie sich diese Präsenz erreichen lässt, zeigen die Handwerkskammern am 11. März 2025 in der kostenlosen Online-Konferenz "OMH – Online Marketing Handwerk". Inhaltlich dreht sich alles um aktuelle Werkzeuge und…
-
Zimmerermeister Julius Rieger gewinnt Wahl zur Persönlichkeit des Jahres im Handwerk
Der Heidelberger Zimmerermeister Julius Rieger wurde von den Besuchern des Gründungsportals www.selbstaendig-im-handwerk.de zur „Persönlichkeit des Jahres“ 2024 gewählt. Wie die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald mitteilt, wurde dem jungen Handwerksmeister damit eine weitere Bestätigung seiner engagierten Leistung zuteil, nachdem er im vergangenen Jahr bereits einen Monatssieg für sich erringen konnte. Im September erst hatte ihm Kammerpräsident Klaus Hofmann Urkunde und Medaille als Auszeichnung zur „Persönlichkeit im Handwerk“ überreicht. Nun haben ihn die User der Website, die von den baden-württembergischen Handwerkskammern getragen wird, mit ihren Stimmen klar zum Jahressieger gekürt. Die Auszeichnung als „Persönlichkeit des Jahres“ unterstreicht die herausragende Leistung von Julius Rieger und sein Engagement für das Handwerk. Erst im April 2024 hatte sich…
-
Meisterprämie: 172 Bewilligungen im Kammerbezirk allein im zweiten Halbjahr 2024
Insgesamt 172 Anträge für die Meisterprämie im Handwerk wurden im Kammerbezirk der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald im zweiten Halbjahr, nämlich exakt bis zum Stichtag vom 30. November 2024, bewilligt. Damit kam den Meisterinnen und Meistern eine Gesamtfördersumme von 258.000 Euro durch das Land Baden-Württemberg zugute. Die Gelder wurden im Januar an die Betreffenden ausgezahlt. Bereits seit gut vier Jahren gibt es die Unterstützung nach erfolgreich abgeschlossener Meisterprüfung als steuerfreie Prämie für all jene, die in Baden-Württemberg zum Zeitpunkt der Feststellung des Prüfungsergebnisses wohnen oder arbeiten. „Ende des Jahres 2021 hat sich das Land Baden-Württemberg dazu entschieden, die Prämie auch für die zukünftigen Haushaltsjahre einzuplanen“, informiert Hannah Knoth vom Geschäftsbereich Meisterprüfung der…
-
Agil und strukturiert zum Erfolg: Wie Handwerksbetriebe ihr Potenzial voll entfalten
Was braucht ein Handwerksbetrieb heute, um Erfolg zu haben? Die Antwort scheint einfach: Er muss seine Potenziale ausschöpfen. Wie dies gelingen kann, ist Inhalt eines Web-Seminars, das die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Kooperation mit anderen baden-württembergischen Kammern am Donnerstag, 13. März 2025, von 11 bis 12 Uhr anbietet. Das Besondere: Die Möglichkeiten werden anhand eines konkreten Beispiels besprochen. „Wir tauchen gemeinsam in die Organisation des SHK-Betriebs ‚Sanitärle GmbH‘ ein und sehen uns die Herausforderungen an, vor denen er steht“, erläutert Katja Mayer, Personalberaterin der Handwerkskammer in Mannheim. „Die Kundenansprüche steigen, die Strukturen des Betriebs sind nicht klar definiert, Aufgaben sind den Mitarbeitenden oft unklar und die wirtschaftlichen und politischen Gegebenheiten…