• Bildung & Karriere

    Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

    In vielen Handwerksbetrieben arbeiten Mitarbeiter seit vielen Jahren in gewohnter Treue und mit bekanntem Fleiß. Aufgrund ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit hat daher die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald folgende Mitarbeiter in Handwerksbetrieben mit einer Ehren-Urkunde und der Treue-Medaille geehrt: 10 und 15 Jahre – Treude-Medaille in Bronze Dennis von Dungen, Brenner GmbH, Mannheim Dipl.-Ing. Dietmar Ebel, August Mackmull GmbH & Co. KG, Elztal Radoslaw Luszczyk, Walter Sailer Bauunternehmen AG, Sandhausen Christian Schwärzler, T & K Energie- und Gebäudetechnik GmbH, Neckargemünd Johanna Weber, Theodor Slepkowitz Bäckerei, Buchen 25 und 30 Jahre – Treue-Medaille in Silber André Mackmull, August Mackmull GmbH & Co. KG, Elztal Dipl. Ing. (FH) Bernd Mackmull, August Mackmull GmbH & Co. KG, Elztal…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkskammer unterstützt Betriebe beim Erstellen rechtssicherer Arbeitsverträge

    Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe auf vielfältige Art und Weise. Auch bei der Formulierung von Arbeitsverträgen. „Ganz gleich, ob man einen Auszubildenden beschäftigt, der nach Abschluss der Lehre ins Beschäftigungsverhältnis übernommen werden soll, oder aber einen neuen Mitarbeiter einstellt – in beiden Fällen benötigt man einen rechtssicheren Arbeitsvertrag“, sagt der Rechtsexperte der Handwerkskammer, Jürgen-Andreas Gergely. Dabei seien die immer weiter steigenden inhaltlichen und rechtlichen Anforderungen an derlei Verträge für Laien kaum zu überschauen und überfordern Rechtsunkundige schnell. Die Kammerjuristen der Handwerkskammern in Baden-Württemberg haben deshalb entsprechende Vertragsmuster erstellt, die regelmäßig gepflegt und überprüft werden. Sie unterstützen Betriebe bei der richtigen Formulierung und enthalten alle erforderlichen Aspekte. Zum Download…

  • Bildung & Karriere

    Die Ausbildung selbst in die Hand nehmen

    Gerade erst hat für viele Azubis im Handwerk das Ausbildungsjahr begonnen. Mit der Lehrstellenbörse NOK bietet sich allen, die noch auf der Suche sind oder aber im nächsten Jahr ihrem Schulabschluss entgegensehen, schon die nächste Möglichkeit, sich über Praktika und Ausbildungsplätze zu informieren. Die Ausbildungsmesse findet am 30. September 2023 von 10 bis 14 Uhr in der Pattberghalle in Mosbach-Neckarelz statt und wird gemeinsam von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, der IHK Rhein-Neckar, der Stadt Mosbach, dem Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis und der Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald-Kreis veranstaltet. Aus dem Handwerk präsentieren sich zahlreiche Innungen, die mit Informationen und lebendigen Präsentationen einen Einblick in ihre Berufe geben. Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ist mit dem „Das…

  • Bildung & Karriere

    Besuch in der Schreinerei Heiko Schmidt: Mit hohen Investitionen fit für die Zukunft

    Das Handwerk spielt gerne mit den Begriffen „Tradition“ und „Innovation“. Völlig zurecht. In wohl keinem anderen Wirtschaftszweig ist beides so verbunden wie hier. Handwerk nutzt seine Tradition als Basis für den Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Innovationen zeigen sich überall: in Technologisierung, Digitalisierung, aber auch in neuen Konzepten für Betriebsabläufe und Wirkungsfelder. Beispiele gibt es in der Region viele. Eines ist die Bau- und Möbelschreinerei Heiko Schmidt in Ladenburg. Bei einem Besuch vor Ort verschaffte sich der Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald einen Eindruck von dem modern aufgestellten Betrieb, der sich mit hohen Investitionen fit für die Zukunft gemacht hat. Als der Betrieb 1969 vom Onkel des heutigen Inhabers gegründet…

  • Bildung & Karriere

    Bildungspartnerschaften bringen Handwerk auf die Schulbank und machen es greifbar

    „Von Bildungspartnerschaften kann man nur profitieren.“ So kurz bringt Leonard Kopp auf den Punkt, was erst kürzlich wieder in der Lohrtalschule in Mosbach mit Brief und Siegel feierlich festgehalten wurde. Die Partnerschaft zwischen Schule und Betrieben ist ein Vorteil für alle Seiten – und sie funktioniert in Mannheim oder Heidelberg so gut wie im ländlichen Bereich. „Während sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler einen Blick über den Tellerrand werfen können und im Rahmen der Berufsorientierung praxisnahe Einblicke bekommen, kann der Betrieb selbst wertvolle Kontakte zum Nachwuchs knüpfen und einen Beitrag zur Sicherung des eigenen Fachkräftebedarfs leisten“, erklärt der Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberater der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Und so war er…

  • Bildung & Karriere

    Erfindersprechtag bei der Handwerkskammer informiert über gewerbliche Schutzrechte

    Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald lädt zum nächsten Erfindersprechtag am 21. September 2023 zwischen 15:30 und 17:30 Uhr in ihren Räumlichkeiten, B1, 1-2, in Mannheim ein. Die Beratung für innovative Handwerker findet in Kooperation mit erfahrenen Patentanwaltskanzleien aus der Region statt und bietet Handwerkerinnen und Handwerkern die Gelegenheit, Fragen rund um ihre kreativen Projekte zu klären. Ganz gleich, ob man eine neue Idee oder technische Lösung entwickelt hat oder aber eine Erfindung schützen lassen möchte – die Berater der Handwerkskammer unterstützen in allen Belangen. Für die kostenfreie, halbstündige Erstberatung wird Vertraulichkeit garantiert. Aufgrund der eingeschränkten Zeit wird geraten, sich auf ein konkretes Thema zu konzentrieren und dieses gezielt durchzusprechen. Eine Anmeldung…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkskammer verleiht am 23. Oktober erneut Diamantene und Eiserne Meisterbriefe

    . Besondere Auszeichnung für Meisterinnen und Meister, die vor 60 oder 65 Jahren erfolgreich ihre Meisterprüfung im Handwerk ablegten Jedes Mal, wenn die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald die 50-jährige Leistung von Altmeisterinnen und Altmeistern vergoldet, indem sie „Goldene Meisterbriefe“ verleiht, ist dies ein großes Fest. Die Auszeichnung der „goldenen“ Meister hat eine lange Tradition. Seit diesem Jahr kommen nun auch Meisterinnen und Meister zu Ehren, die dem Handwerk noch länger verbunden sind: Erstmals im Juni wurden Diamantene und Eiserne Meisterbriefe für 60 und 65 Jahre vergeben. Jetzt geht die besondere Auszeichnung in die nächste Runde: Am Montag, 23. Oktober 2023, findet die zweite diamantene und eiserne Meisterehrung des Jahres in den…

  • Bildung & Karriere

    Anmeldefrist für die Meisterprüfung im kommenden Jahr endet am 15. September 2023

    Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald erinnert angehende Handwerksmeisterinnen und -meister an die Anmeldefrist für die Meisterprüfung zum 15. September 2023. „Bis spätestens dahin müssen sich Meisteranwärterinnen und -anwärter bei der Kammer anmelden, wenn sie zu den Prüfungen des kommenden Jahres zugelassen werden wollen“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung. Alle, die rechtzeitig ihre Unterlagen einreichen, haben dann die Möglichkeit, mit dem Bestehen der Prüfungen 2024 den Meistertitel zu erhalten. „Es ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur beruflichen Expertise im Handwerk“, sagt Alexander Dirks. „Der Meister öffnet Türen zu neuen Möglichkeiten und ist ein Aushängeschild für hohe Qualifikation und Fachkompetenz im Handwerk.“ Die Weiterbildung zum Meister ermögliche, Führungsaufgaben zu…

  • Bildung & Karriere

    Innovationen im Hörakustiker-Handwerk sind nun fester Bestandteil der Meisterprüfung

    Kaum ein anderer Wirtschaftszweig versteht es so gut, Tradition mit Innovation zu verbinden, wie das Handwerk. Das zieht sich durch sämtliche Berufe und spiegelt sich auch in der Aus- und Weiterbildung wider. Das Hörakustiker-Handwerk ist ein Beispiel, in dem zukunftsweisende Technologien sichtbar werden. Als erster Ausschuss bundesweit hat der Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald im Juli Meisterprüfungen abgenommen, bei denen das neue CAD-Modelling Bestandteil der Fertigungsarbeiten des Meisterprüfungsprojektes war. Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Mannheimer Handwerkskammer, erläutert, was es damit auf sich hat: „Heute wird die Herstellung der sogenannten Otoplastiken überwiegend mit Hilfe von Computer-Aided Design, kurz: CAD, und Computer-Aided Manufacturing, kurz: CAM, umgesetzt“, sagt er. „Die…

  • Bildung & Karriere

    Seifriz-Preis startet in die nächste Runde

    Auch in diesem Jahr wieder können sich Handwerksbetriebe und ihre Wissenschaftspartner, die herausragende Innovationen, Lösungen oder Konzepte entwickelt haben, um den Seifriz-Preis bewerben. Der Wettbewerb, den es bereits seit über 30 Jahren gibt, ist mit Preisgeldern von insgesamt 25.000 Euro dotiert. Neben der finanziellen Unterstützung winkt den Gewinnerteams der verschiedenen Kategorien auch ein exklusives Teilnahmepaket für die Messe „Zukunft Handwerk“ nebst zahlreichen Möglichkeiten, den Innovationserfolg zu feiern, die Sichtbarkeit zu erhöhen und das Netzwerk auszubauen. Wie die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald informiert, ging es beim Seifriz-Preis von Anfang an um die Verbindung zwischen Handwerk und Wissenschaft. „Barrieren zwischen Handwerkern und Hochschulen sollten abgebaut werden“, so die Kammer. Auch heute ist dies…