-
Handwerk macht’s möglich: Heilende Hände für das beschädigte Parkett im Rittersaal
Handwerk repariert, restauriert und erhält, heißt es immer. Wie sehr das stimmt, lässt sich aktuell im historischen Ambiente des Mannheimer Barockschlosses bestaunen. Dort bringen Parkettrestauratoren den Boden nach einem Wasserschaden wieder auf Vordermann. Verantwortlich ist die in Hockenheim ansässige Firma Zweik, die sich die Unterstützung anderer Handwerksprofis aus einem bundesweiten Netzwerk dazuholte. Als es am 14. Februar nach einem Wasserschaden im Bibliotheksbereich des Mannheimer Schlosses auch in den prunkvollen Rittersaal regnete, war das Entsetzen groß. Kaum jemand hätte geglaubt, dass das Ganze verhältnismäßig glimpflich ausgeht. Das historische Deckenfresko trug keine größeren Schäden davon. Allerdings war das schöne Parkett, das vollkommen unter Wasser stand, empfindlich in Mitleidenschaft gezogen. Die Befürchtung: Der…
-
Lesen mit dem Präsidenten: Vom Kennenlernen im Buch zum Kennenlernen im echten Leben
Gespannte Blicke richteten sich auf den Präsidenten der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald als er das Buch mit der bunt gezeichneten Kindergruppe auf dem Cover aufschlug. „Der war’s“ stand darauf. Eine Geschichte von Juli Zeh und Elisa Hoven über Mobbing, Schuld und Vorurteile. Klaus Hofmann hatte es sich für die von der Bürgerstiftung Mosbach und der Koop Mediathek organisierten Lesestunde selbst unter vier zur Wahl stehenden Titeln ausgesucht. „Ich kenne Bücher von Juli Zeh und fand das passend“, begründet der Kammerpräsident und resümiert: „Das Thema, dass man nicht vorschnell urteilen sollte und Fairness ein Grundsatz ist, betrifft uns alle – in jedem Alter.“ Die 20 Schülerinnen und Schüler aus der vierten Klasse…
-
Viel Lob und Anerkennung für Kammersieger bei Deutscher Meisterschaft im Handwerk
Vizepräsident Steffen Haug zeigte sich stolz: 32 Kammersiegerinnen und Kammersieger sowie fünf Erstplatzierte auf Landesebene – das ist die Bilanz der jungen Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Bereich der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Handwerk (Preisträger: siehe DMH-Siegerliste). Gestern wurden die Top-Leistungen bei einer Feierstunde im Minnesängersaal des Palatin Kongresshotels und Kulturzentrums in Wiesloch gefeiert. Die Erfolgreichen auf Kammerebene erhielten Stele und Urkunde aus den Händen von Vizepräsident Steffen Haug und Hauptgeschäftsführer Jens Brandt. Darüber hinaus ehrte die Kammer Ausbildungsbetriebe, die sich mit außergewöhnlichem Engagement hervortaten, sowie Ausbildungsbotschafter, deren Einsatz nach dem Lehrabschluss endet. Dass die Kammersieger gerade erst ihre Gesellenprüfung machten, also „frisch“ aus der…
-
Kleine Hände, große Zukunft: Beim Kita-Wettbewerb Leidenschaft für Handwerk entdecken
Der Kita-Wettbewerb des Handwerks geht in eine neue Runde: Zum bereits zwölften Mal heißt es unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ für Kids im Vorschulalter gemeinsam mit Handwerksprofis ausprobieren, entdecken, lernen und kreativ sein. Auch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unterstützt den Kita-Wettbewerb von Aktion Modernes Handwerk (AMH) und ermutigt Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und Tagesväter ebenso wie die Verantwortlichen in den Handwerksbetrieben der Region, teilzunehmen und dem Nachwuchs einen spannenden Tag im Handwerk zu ermöglichen. „Gerade die Kleinsten haben große Lust am Werken und eigenem Gestalten mit ihren Händen“, sagt Hannah Reichenecker, Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberaterin der Handwerkskammer in Mannheim. „Sie sind offen und unvoreingenommen und bei handwerklichen Arbeiten mit…
-
Web-Seminar beantwortet alle Fragen rund um den Weg zum Meistertitel im Handwerk
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unterstützt Handwerkerinnen und Handwerker bei der Weiterbildung zum Meister und ist Ansprechpartner bei Fragen. Einen ersten Kompaktüberblick erhalten Interessierte bei den regelmäßigen Web-Seminaren. Der nächste Termin ist am 3. Dezember 2024, von 17 bis 17:45 Uhr, vorgesehen. „Wir wollen die Gesellinnen und Gesellen so gut wie möglich auf dem Weg zum Meistertitel begleiten und beantworten im Web-Seminar gerne alle aufkommenden Fragen“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer. So erfahren die Teilnehmenden, wie eine Meisterprüfung grundsätzlich aufgebaut ist und wie sie sich am besten darauf vorbereiten können. Auch die Fragen, welche Bedeutung die Zulassung, die Anmeldung und der Meisterkurs haben, werden beantwortet. Darüber…
-
Anspruchsvolle Aufgabe: Prüfer brauchen Fachkenntnis und gutes Fingerspitzengefühl
Mit der „Prüferfibel für die Meisterprüfung im Handwerk“ gibt die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald erstmals den in Prüfungsausschüssen ehrenamtlich Engagierten ein kompaktes Nachschlagewerk mit allen wertvollen Informationen für ihre Arbeit an die Hand. „Es war unser Anliegen, Informationen komprimiert zusammenzutragen, um Prüferinnen und Prüfern alles Wichtige im Überblick zur Verfügung stellen zu können“, sagt Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Wir verstehen die Prüferfibel als ein Grundlagenwerk, das von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung von Prüfungen alles beinhaltet, was es zur Wahrnehmung dieser wichtigen Aufgabe braucht.“ Eigene Fibel für jeden Beruf Eine erste Auflage der Prüferfibel liegt als gedrucktes Exemplar vor. Künftig…
-
Kostenfreie Info-Veranstaltung zum Thema Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk
Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet am Donnerstag, 5. Dezember 2024, die nächste kostenlose Info-Veranstaltung zum Thema Existenzgründung im Handwerk an. Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer informiert dabei rund um die Existenzgründung und die Nachfolge im Handwerk. Unter anderem geht es um die Notwendigkeit, ein gutes Geschäftskonzepts zu erstellen. Es wird ein erster Einblick in die Thematik gegeben und über die Voraussetzungen einer Gründung, die Wahl der Rechtsform sowie Gründungsformalitäten informiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren außerdem wie ein Geschäftsplan erstellt wird und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt. Darüber hinaus werden alle Beratungsleistungen der Handwerkskammer vorgestellt. Der Termin findet am 5. Dezember 2024, von 16:00 bis 17:30 Uhr, in den Räumlichkeiten…
-
Extra-Lohn für Top-Leistungen: Auszeichnungen für die besten Meister des Jahres 2024
Für 521 Handwerkerinnen und Handwerker war der Meisterbrief, den sie von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald erhielten, der Lohn für die Arbeit und das Lernen auf vier Prüfungsteile, die es dafür zu bestehen galt. Für drei weitere gab es noch einen Extrabonus: Im stilvollen Ambiente des Mozartsaals im Mannheimer Rosengarten erhielten sie anlässlich der Meisterfeier als Preisträger verschiedener Kategorien eine zusätzliche Auszeichnung und damit verbunden ein Preisgeld von jeweils 1.500 Euro. Körper- und Gesundheitshandwerk Als Jahrgangsbester in einem Körper- und Gesundheitshandwerk wurde Orthopädietechnikermeister Sven Gawron aus Heidelberg von der IKK classic ausgezeichnet. Stellvertretend für den erkrankten Regionalgeschäftsführer Roland Schmitt hielt Moderatorin Tina Babbel die Laudatio und erinnerte an den Werdegang des…
-
Tipp einer Gründerin: Sich selbst treu bleiben und nicht immer mit anderen vergleichen
Es sind gerade einmal vier Prozent aller Meisterinnen und Meister, die sich innerhalb des ersten Jahres nach Erhalt ihres Meistertitels selbständig machen. Eine, die den Schritt schon drei Monate nach den bestandenen Prüfungen wagte, ist die Konditormeisterin Laura-Consiglia Goduti-Meurer aus Viernheim: Am 22. Mai 2024 ließ sie ihr Geschäft, die „Pastry Poets GmbH“ mit Sitz in Mannheim, in die Handwerksrolle der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald eintragen. Den Meisterbrief hält sie erst seit vergangenem Samstag in Händen. Da nämlich wurde er ihr bei der großen Meisterfeier für alle Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2024 im Mannheimer Rosengarten überreicht. Doch das war nicht das Einzige, was die 26-Jährige an diesem Tag erhielt. Für…
-
Handwerkskammer Mannheim feiert die neuen Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2024
Mehr als 1.800 Menschen, darunter namhafte Vertreter der Region wie unter anderem Mannheims Bürgermeister Thorsten Riehle, Landrat Dr. Achim Brötel, Stadt- und Gemeinderäte und viele weitere Vertreter öffentlicher Stellen und Organisationen, kamen am Samstag ins Congress Center Rosengarten, um gemeinsam mit der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald die neuen Meisterinnen und Meister des Jahres 2024 zu feiern: 521 in Summe. Damit wächst die Zahl derer, die ihre Prüfungen erfolgreich bestanden und einen der höchsten Abschlüsse im Handwerk erreichten, zum dritten Mal in Folge: 2022 wurden 506 und 2023 insgesamt 508 Handwerkerinnen und Handwerker in den Meisterstand erhoben. Auch diesmal bot der festliche Mozartsaal das passende Ambiente für eine stilvolle Festveranstaltung, durch deren…