• Kunst & Kultur

    Zeig’s allen: Weil Gesellen- und Meisterstücke nicht genug bewundert werden können

    Justine Lösch, Maler- und Lackierermeisterin aus Limbach, und Len Hoffmann, Tischler aus Ladenburg, sind die Gewinner des Foto-Wettbewerbs „Zeig’s allen!“ 2024 der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Mit ihren gelungenen Meister- beziehungsweise Gesellenstücken setzten sich die beiden jungen Handwerker gegen die anderen Wettbewerbsteilnehmer durch. Neben der Anerkennung der Öffentlichkeit erhielten sie Gutscheine im Wert von jeweils 300 Euro. Der Wettbewerb bietet Absolventen im Handwerk die Plattform, ihre Gesellen- und Meisterstücke einer breiten Community zu präsentieren. Auch 2025 wird er wieder stattfinden. Eine Plattform für mehr Aufmerksamkeit „Zeig’s allen!“ wurde ins Leben gerufen, um die Vielfalt und Exzellenz des Handwerks einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung der…

  • Bildung & Karriere

    Gründungs- und Nachfolgewerkstatt: Unterstützung auf dem Weg in die Selbständigkeit

    Mit ihrer „Gründungs- und Nachfolgewerkstatt“ bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ein kostenfreies Seminar an, um Handwerkerinnen und Handwerker über Voraussetzungen einer Firmengründung, die Wahl der Rechtsform, notwendige Versicherungen und Gründungsformalitäten zu beraten. Die Teilnehmenden erfahren außerdem, wie ein Geschäftsplan erstellt wird und welche Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermittel es gibt. Ergänzend dazu stellt das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer auch weitere Beratungs- und Serviceleistungen vor, mit denen die Handwerkskammer kostenfreie Unterstützung bietet. Die Seminare finden zu regelmäßigen Terminen in den Räumlichkeiten der Handwerkskammer in B1, 1-2, in Mannheim statt, jeweils donnerstags von 16:00 bis 17:30 Uhr. Im neuen Jahr 2025 sind diese Termine vorgesehen: Januar 2025 Februar 2025 März 2025 April 2025…

  • Bildung & Karriere

    Braucht eine gute Vorbereitung: Vier Prüfungen auf dem Weg zum Meister im Handwerk

    Jedes Jahr im November feiert die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ihre neuen Meisterinnen und Meister. 521 waren es in diesem Jahr. Und während die einen den Lohn ihrer Arbeit ernten, beginnt für andere gerade erst der Weg. Seit dem Anmeldeschluss am 15. September 2024 haben sich wieder zahlreiche aufgemacht, um am 15. November 2025 auf der Bühne im Mannheimer Congress Center Rosengarten zu stehen und sich feiern zu lassen. Dann nämlich findet die Meisterfeier in diesem Jahr statt. Davor heißt es noch: sich vorbereiten, an theoretischen und praktischen Details feilen, Wissen anhäufen und dann gut gerüstet in die Prüfungen starten. Vier Stück müssen absolviert werden – erst dann ist der Meistertitel…

  • Bildung & Karriere

    Künstliche Intelligenz im Handwerk: Eine Allianz mit Potenzial und neuen Möglichkeiten

    Künstliche Intelligenz (KI) erobert unser Leben. Im privaten, aber auch beruflichen Bereich. Unternehmen nutzen KI zur Optimierung ihrer Arbeit. Und im Handwerk? „Auch dort gewinnt KI kontinuierlich an Bedeutung“, sagt Aaron Maier, Technischer Berater der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. „Der Mittelstand in Baden-Württemberg befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Insbesondere die Nutzung von Künstlicher Intelligenz bietet enormes Potenzial, um Effizienz, Flexibilität und Innovationsfähigkeit der Unternehmen zu steigern.“ Um KI jedoch optimal nutzen zu können, braucht es zweierlei: Wissen und Innovation. Beim Einordnen, wo sich Künstliche Intelligenz für Handwerksbetriebe im ganz individuellen Fall anbietet, helfen die Experten der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Auch beim Beantragen von finanziellen Unterstützungen. Die gibt es…

  • Bildung & Karriere

    Meisterprüfung: Gute Vorbereitung und fachkundige Unterstützung ebnen Weg zum Erfolg

    Bei Prüfungen ist eine gute Vorbereitung die halbe Miete. Wie sehr dies auch bei den Prüfungen zum Handwerksmeister gilt, weiß Alexander Dirks, Leiter des Geschäftsbereichs Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald: „Den Titel gibt es wirklich nicht geschenkt. Man muss ihn wollen und dafür Zeit und Engagement investieren“, sagt er. „Eine gute Vorbereitung gehört unbedingt dazu.“ Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald lässt dabei niemanden allein. Unterstützung erhalten Interessenten nicht nur durch ein vielfältiges Beratungsangebot zum Meistertitel, sondern auch in der hauseigenen Bildungsakademie, die verschiedene Vorbereitungskurse anbietet. Darüber hinaus sind zahlreiche Schulen und Vorbereitungsträger bereits seit Jahren Kooperationspartner und helfen bei der fundierten Vorbereitung. „Die Zielsetzung verbindet uns alle: Wir möchten die…

  • Bildung & Karriere

    Handwerksmission der Schwarzbach Schule: Eine Höhle als Rückzugsort zum Wohlfühlen

    Rund 200 Schulen und über 230 Handwerksbetriebe in ganz Deutschland nehmen am bundesweiten Handwerkswettbewerb „Mach was!“ teil, um lang ersehnte eigene Projekte umzusetzen und ganz nebenbei vielleicht noch tolle Preise zu gewinnen. Auch aus der Region der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald gibt es mit der Schwarzbach Schule in Schwarzach im Neckar-Odenwald-Kreis einen Teilnehmer. Die Idee des Wettbewerbs ist einfach: Schülerinnen und Schüler packen selbst an, um Herzensprojekte für ihre Klasse oder ihre Schule umzusetzen. Damit es auch gelingt, helfen Handwerksbetriebe als regionale Partner bei Konzeptionierung und fachgerechter Umsetzung. Und so sind seit Ende November bundesweit über 3.000 Schülerinnen und Schüler an ihren Projekten, um das Schulgelände noch attraktiver zu gestalten oder…

  • Bildung & Karriere

    Kann auch Handwerker betreffen: Austauschpflicht von Tachographen bei Grenzverkehr

    Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald weist Betriebe auf die Pflicht zum Austausch älterer Tachographen in „intelligente“ Tachographen für den grenzüberschreitenden Verkehr ab 2025 hin. „Ein Großteil des Handwerks ist durch die sogenannte ‚Handwerkerausnahme‘ von dieser Pflicht zwar befreit“, sagt Thomas Vorst, Umwelt- und Technologieberater der Handwerkskammer. „Da die Handwerkerausnahme im Tachographenrecht aber beim Transport eigener Materialien nur bis maximal 100 Kilometer und für Fahrzeuge und Fahrzeugzüge mit nicht mehr als 7,5 Tonnen Höchstmasse gilt, gibt es dennoch Betriebe, die für bestimmte Fahrten nachweispflichtig sind und deshalb Tachographen in ihren Fahrzeugen eingebaut haben.“ Für Fahrzeuge im Handwerk, die der Tachographenpflicht unterliegen und die im grenzüberschreitenden Verkehr mit EU-Staaten und der Schweiz eingesetzt…

  • Bildung & Karriere

    Geprüfte Verkaufsleiter im Lebensmittelhandwerk arbeiten auf dem Niveau von Meistern

    Dass Bäcker Bäckermeister werden können, weiß man. Doch was ist eigentlich mit den Verkäufern und Verkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk? Auch sie gehen einem Handwerksberuf nach. Und nach der Ausbildung soll Schluss sein? Beileibe nicht! Sie erreichen mit dem „geprüften Verkaufsleiter im Lebensmittelhandwerk“ den höchsten Abschluss im Bäckereiverkauf und damit das Niveau einer Meisterausbildung. Klaus Hofmann, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, fand bei der Abschlussfeier für 16 neue Verkaufsleiterinnen und Verkaufsleiter in der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim lobende Worte für hervorragende Leistungen. „Im Verkauf ist die Fort- und Weiterbildung oft nicht so auf dem Schirm, aber sie ist genauso gegeben“, sagte der Kammerpräsident und freute sich: „Sie alle haben Ihre Chance…

  • Bildung & Karriere

    Wie Erfindungen und Ideen aus dem Handwerk zur kommerziellen Nutzung kommen können

    Mit der Erfinderberatung bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ein kostenfreies Angebot für Existenzgründer und das Handwerk der Region an. Die Beratung findet im zweimonatigen Rhythmus in den Räumen der Handwerkskammer in Mannheim, B1, 1-2, statt. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 16. Januar 2025, von 15:30 bis 17:30 Uhr anberaumt. In 30 Minuten haben Interessierte während der persönlichen Kurzberatung die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen und erste Informationen einzuholen. Dazu stehen neben den Experten der Handwerkskammer auch erfahrene Patentanwälte zur Verfügung, die die Innovation realistisch einschätzen und sowohl zur Anmeldewürdigkeit als auch zu Rechtsfragen Auskunft geben können. Im Rahmen der kostenlosen Beratung können grundsätzliche Fragen zu gewerblichen Schutzrechten geklärt werden,…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ist zwischen den Jahren geschlossen

    Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bleibt vom 23. bis 31. Dezember 2024 geschlossen. Ab dem 2. Januar 2025 gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 7:30 bis 18 Uhr sowie freitags von 7:30 bis 15:30 Uhr. Informationen für Betriebe auf der Homepage der Handwerkskammer unter www.hwk-mannheim.de. Dort sind über die Downloadfunktion unter der Rubrik „Service Center“ / „Formulare und Downloads“ auch Formulare zugänglich. Über Themen rund um die Ausbildung im Handwerk informiert die Website zur regionalen Ausbildungskampagne der Handwerkskammer sowohl Betriebe als auch Lehrlinge, Schüler, Lehrer und Eltern auf www.handwerk-das-isses.de. Ebenfalls geschlossen hat im Zeitraum vom 23. bis 31. Dezember 2024 die Bildungsakademie der Handwerkskammer in der Gutenbergstraße. Auch dort beginnt…