• Ausbildung / Jobs

    Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat September

      Betriebsjubiläum 30 Jahre Elektro Service Reinhard Schmidt GmbH, Nuthetal, 1. September Tischlerei Bäker GbR, Werder/Havel, 1. September H. Rathsack Dachdecker GmbH, Brandenburg/Havel, 1. September Winters Waschsalon und Heißmangel, Oranienburg, 1. September Autoservice Seelke GmbH, Dallgow-Döberitz, 20. September 35 Jahre Raumausstatter on Tour Jörg Dahl, Potsdam, 1. September Schornsteinfegermeister Rainer Grosse, Niedergörsdorf, 12. September 55 Jahre Mechanische Werkstatt Jens Begeschke, Schwielowsee, 2. September 60 Jahre Elektro Knoll Installation und Fachhandel, Treuenbrietzen, 18. September Meisterjubiläen 30 Jahre Elektroinstallateurmeister Harry Franz, Bad Belzig, 21. September Glasermeister Michael Zinner, Wittenberge, 25. September Glasermeister Rene Powietzka, Potsdam, 25. September Glasermeister Jens Engelmann, Nuthetal, 25. September Glasermeister Heino Heibeck, Stahnsdorf, 25. September Glasermeister Michael Wolter,…

    Kommentare deaktiviert für Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat September
  • Ausbildung / Jobs

    Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im August 2023

    . 1. August 100 Jahre Handwerkertradition: 1923 gründete Giovanni Tramontin den Steinmetzbetrieb Tramontin. Heute führt Steinmetz und Steinbildhauer Mario Tramontin den Betrieb in vierter Generation gemeinsam mit seinem Vater Betonstein- und Terrazzoherstellermeister Marius Tramontin. Und auch die fünfte Generation steht bereits in den Startlöchern. Tilo Jänsch, stellv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, überbringt anlässlich des 100. Firmenjubiläums des Familienbetriebes die Glückwünsche des Handwerks. Termin: Dienstag, 1. August 2023, Beginn: 10:30 Uhr Veranstaltungsort: Tramontin, Mühlenstraße 13, 16775 Gransee 2. August Zum Sommer der Berufsausbildung: Auszeichnung Azubi des Monats August Der Handwerkskammer Potsdam zeichnet den Azubi des Monats August in seinem Lehrbetrieb für seine hervorragende Ausbildungsleistung aus. Mit gesonderter Presseeinladung 3. August 60 Jahre Meisterschaft: Tilo Jänsch,…

    Kommentare deaktiviert für Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im August 2023
  • Ausbildung / Jobs

    Zum Sommer der Berufsausbildung: Nach dem Abi ins Handwerk – Paul Herbst ist Auszubildender des Monats August

    Paul Herbst entschied sich nach dem Abitur für den Weg ins Handwerk. Der angehende Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik wird Anfang 2024 seine Lehre in der Meyenburger Elektrobau GmbH abschließen. Schon jetzt hofft sein Lehrmeister Dirk Radatz, der auch den Bereich Installation leitet, dass er Paul fest in sein Team übernehmen kann. „Auf den Jungen können wir uns einfach verlassen“, sagt er und schlug ihn deshalb auch für eine Auszeichnung der Handwerkskammer vor. Am 2. August 2023 wird Paul Herbst deshalb in seinem Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Potsdam für seine besonderen Ausbildungsleistungen als Auszubildender des Monats August geehrt. Schon im ersten Ausbildungsjahr überzeugte Paul seine neuen Kollegen. Bei einem firmeninternen…

    Kommentare deaktiviert für Zum Sommer der Berufsausbildung: Nach dem Abi ins Handwerk – Paul Herbst ist Auszubildender des Monats August
  • Ausbildung / Jobs

    Bildungsreisen als Mittel der Fachkräftesicherung: Handwerksjugend im Europäischen Parlament

    Einmal einen Einblick in die Arbeitsweise der EU und deren nachhaltige Initiativen zu erhalten, ist für jeden Europäer interessant. Vanessa Opuchlich, Auszubildende im ersten Lehrjahr bei der SIK-Holzgestaltungs GmbH, erhielt als Delegierte ihres Ausbildungsbetriebes die Gelegenheit, das Herzstück der Europäischen Union hautnah zu erleben. Im Rahmen einer EU-Bildungsreise nach Brüssel besuchte sie das Europäische Parlament und tauchte tief in die DNA der EU ein. Dabei erhielt sie wertvolle Einsichten, wie die Europäische Kommission in unserem Land agiert. In Workshops diskutierten die jungen Männer und Frauen mit Experten, wie die EU Prioritäten festlegt und lernten den Europäischen Grünen Deal kennen. „Das wegweisende Programm zur Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Europa begeisterte uns…

    Kommentare deaktiviert für Bildungsreisen als Mittel der Fachkräftesicherung: Handwerksjugend im Europäischen Parlament
  • Ausbildung / Jobs

    Beratungstermine des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im August

    Die Kreishandwerkerschaften und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen. Um Terminvereinbarung wird gebeten.  Für Ihre bessere Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen Beratungsterminen der Handwerkskammer Potsdam im August. Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig Termin: Dienstag, 1. August 2023, 9:00 – 15:30 Uhr Termin: Dienstag, 15. August 2023, 9:00 – 15:30 Uhr Termin: Dienstag, 29. August 2023, 9:00 – 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig, Sankt-Annen-Str. 28, 14776 Brandenburg an der Havel Kreishandwerkerschaft Havelland Termin: Mittwoch, 9. August 2023, 9:00 – 15:30 Uhr Termin: Mittwoch,…

  • Ausbildung / Jobs

    Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat August

    30 Jahre H. & H. Heizung und Sanitäre Anlagen GmbH, Werder/Havel, 1. August Autowerkstatt Dobberstein & Saenger Gbr, Falkensee, 19. August 100 Jahre Steinmetz Tramontin, Gransee, 1. August Meisterjubiläen 25 Jahre Tischlermeister Peter Lenz, Neuruppin, 22. August 45 Jahre Schlosser/Schmiedemeister Frank Gartensleben, Brandenburg/Havel, 11. August 60 Jahre Augenoptikermeister Wolfgang Dehmel, Potsdam, 3. August Über Handwerkskammer Potsdam Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken. Die HWK Potsdam setzt…

    Kommentare deaktiviert für Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat August
  • Ausbildung / Jobs

    Bürokratie belastet das brandenburgische Handwerk

    Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeigen beunruhigende Auswirkungen der Bürokratiebelastungen auf das Handwerk in Brandenburg. 82,2 % der an der Umfrage beteiligten brandenburgischen Handwerksbetriebe geben an, dass in den letzten fünf Jahren die Bürokratiebelastungen gestiegen sind. Als Hauptgründe dafür wurden die ständige Anpassung an neue Regelungen (73,3 %) sowie die steigende Zahl neuer Nachweis-, Dokumentations- und Meldepflichten (57,2 %) genannt. Dies führt dazu, dass fast 70 % der Betriebe weniger Zeit für die Bearbeitung von Aufträgen haben und längere Wartezeiten für ihre Kunden in Kauf nehmen müssen. Die zunehmende Bürokratie hat auch finanzielle Auswirkungen: 47,4 % der Betriebe geben an, dass sie ihre Dienstleistungen und Produkte aufgrund der bürokratischen Anforderungen…

  • Ausbildung / Jobs

    Zum Sommer der Berufsausbildung: Til Mühlisch arbeitet jeden Tag für den Klimaschutz und ist Auszubildender des Monats Juli

    Als angehender Anlagenmechaniker für Heizungstechnik weiß Til Mühlisch wie wichtig nachhaltige Wärmegewinnung für langfristigen Klimaschutz ist. Er muss nicht demonstrieren – er leistet jeden Tag seinen Beitrag für den Klimaschutz. Obendrein fällt er in seinem Ausbildungsbetrieb, Grobelny Sanitär, Heizung, Solar in Glienicke/Nordbahn, durch besondere Hilfsbereitschaft und Pünktlichkeit positiv auf. Am 10. Juli 2023 wird Til Mühlisch deshalb in seinem Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Potsdam für seine besonderen Ausbildungsleistungen als Auszubildender des Monats Juli geehrt. In dem Betrieb für Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik arbeiten sieben junge Männer – zwei davon sind Auszubildende. In so einem kleinen Team muss man sich aufeinander verlassen können. „Wir haben einen familiären Zusammenhalt“, bestätigt Martin Krüger.…

    Kommentare deaktiviert für Zum Sommer der Berufsausbildung: Til Mühlisch arbeitet jeden Tag für den Klimaschutz und ist Auszubildender des Monats Juli
  • Ausbildung / Jobs

    Handwerk fordert Stärkung des Wirtschaftsstandorts Brandenburg

    Beim heutigen Treffen des Handwerkskammertages des Landes Brandenburg haben die Vertreter die politischen Parteien mit Blick auf die bevorstehende Landtagswahl 2024 zu einem offenen Dialog mit dem Handwerk aufgefordert. Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg sowie der Handwerkskammer Potsdam, betonte: "Das Handwerk in Brandenburg mit fast 40.000 Betrieben ist tragende Säule der mittelständischen Wirtschaft und spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunftsfähigkeit des Bundeslandes. Wir fordern von den Parteien einen konstruktiven Dialog, um unsere Anliegen in ihre Wahlprogramme aufzunehmen. Unsere Betriebe und Beschäftigten versorgen die Bevölkerung und gestalten maßgeblich die Zukunftsthemen Energiewende und Wohnungsbau. Die Unterstützung bei Betriebsgründungen und -nachfolgen ist deshalb entscheidend, um die Leistungsfähigkeit des Handwerks zu…

  • Ausbildung / Jobs

    12 Unternehmen im Finale vom Zukunftspreis Brandenburg 2023

    Zwölf Unternehmen haben die große Chance, den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2023 zu gewinnen. Sie wurden von der Hauptjury für das Finale am 1. Dezember im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld nominiert. Dort werden dann die sechs Preisträger gekürt. Die Konkurrenz in diesem Jahr war enorm. Die Nominierten setzten sich in einem Feld von 104 starken Bewerbern durch. Sie stehen für besondere Leistungen in der Ausbildung, bei der Nachfolge, im Umgang mit Innovationen oder bei der Herstellung von nachhaltigen Produkten. Das Leistungsspektrum der Finalisten ist groß. Sie setzen die Energie- und Wärmewende in die Realität um, sie geben Reststoffen ein neues Leben, sie produzieren einzigartige Sicherheitsverbundgläser und stellen Fliesen…