-
Presseeinladung: Junge Gründer und Betriebsnachfolge im Handwerk: Wirtschaftsminister Jörg Steinbac (Pressetermin | Potsdam)
Tausende brandenburgische Handwerksbetriebe stehen in den kommenden Jahren vor der Entscheidung, ihr Lebenswerk in jüngere Hände zu geben und einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin zu finden. Was noch vor Jahrzehnten im Normalfall innerhalb der Familie geschah, ist heute keine Normalität mehr. Doch immer weniger junge Menschen trauen sich, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und als Unternehmerin oder Unternehmer einen großen Karriereschritt zu gehen. Dabei sind gerade im Handwerk die Chancen nie besser als in diesen Tagen. Am Donnerstag, den 16. Juni 2022, besuchen der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und der Präsident der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, mutige Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer, die einen…
-
Betriebsberatungen für Handwerksbetriebe
. 7.Juni Betriebsberatung vor Ort Die Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Termin: Dienstag, 7. Juni 2022, 8:00 – 15:30 Uhr Veranstaltungsort: Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig, Sankt-Annen-Str. 28, 14776 Brandenburg an der Havel 8. Juni Betriebsberatung vor Ort Die Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der…
-
Verantwortung übernehmen und anderen helfen: Antonio Frohberg ist Auszubildender des Monats Juni
„Der Junge hat vom ersten Tag an gezeigt, dass er diesen Beruf liebt. Er weiß, was er erreichen möchte“, berichtet Axel Nitschke von der Breman Havelland Installationstechnik GmbH aus Werder (Havel) über seinen Auszubildenden Antonio Frohberg. Weil der 22-Jährige in seiner gesamten Ausbildung durchgehend sehr gute Leistungen ablieferte und im Team bereits fester Bestandteil ist, wurde er der Handwerkskammer für die Auszeichnung zum Azubi des Monats empfohlen. Am 2. Juni 2022 wird Antonio Frohberg deshalb in seinem Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Potsdam als Azubi des Monats Juni geehrt. Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Sie herzlich ein. Antonio sei aus einem besonderen Holz geschnitzt, erklärt Ausbilder Nitschke. Der angehende Anlagenmechaniker…
-
12 Unternehmen für Zukunftspreis Brandenburg 2022 nominiert / Juryentscheidungen getroffen / Preisverleihung am 18. November
Zwölf Unternehmen haben die große Chance, den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2022 zu gewinnen. Sie wurden von der Hauptjury für das Finale am 18. November im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld nominiert. Dort werden dann die sechs Preisträger gekürt. Das Leistungsspektrum der Finalisten ist groß. Sie entwickeln medizinische Wirkstoffe, sie versorgen Menschen mit „grünem“ Strom, sie warten riesige Industrieanlagen, stellen Whiskey aus regionalen Rohstoffen her, sie sorgen dafür, dass Landwirte ihre Felder bestellen und Angestellte in Büros perfekte Arbeitsbedingungen vorfinden. Kleinere Unternehmen mit zehn Mitarbeitern sind ebenso vertreten wie größere Firmen mit über 200 Beschäftigten. Sie eint die Verbundenheit zur Heimat und den Menschen. Die Nominierten setzten sich in…
-
Einladung zum 28. Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam am 9. Juni 2022 in Caputh (Pressetermin | Schwielowsee)
Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam ist seit 28 Jahren eine schöne Tradition zum ungezwungenen, entspannten Gedankenaustausch und Netzwerken zwischen Handwerk, Politik und Medien. Zwei Jahre mussten wir Corona bedingt pausieren. Umso mehr freut sich das Handwerk, diesen Austausch wieder aufnehmen zu können. Am Donnerstag, den 9. Juni, ist es soweit: Zu unserem 28. Gartenfest laden wir Sie im Namen des Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst, und des HWK-Hauptgeschäftsführers, Ralph Bührig, herzlich ein. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt in seiner Funktion als Bundestagsabgeordneter am diesjährigen Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam teil. Termin: Donnerstag, 9. Juni 2022Zeit: 18:00 bis 21:00 UhrOrt: Märkisches Gildehaus Caputh, Schwielowseestraße…
-
Betriebsjubiläen
30-jähriges Bestehen Elektro-Zentrum GmbH, Ludwigsfelde, 1. Juni Partenheimer & Co. GmbH Metall- und Fahrzeugbau, Wittstock, 15. Juni 35-jähriges Bestehen Holiday Pool Hirsch, Treuenbrietzen OT Bardenitz (Pechüle), 1. Juni 45-jähriges Bestehen Malerbetrieb Hans-Georg Pritschow, Brandenburg an der Havel, 1. Juni 60-jähriges Bestehen Bosch-Service Schumann, Kyritz, 20. Juni 65-jähriges Bestehen Autohaus Streese, Pritzwalk, 15. Juni Meisterjubiläen 25 Jahre Meister Maler- und Lackierermeister Hartmut Koch, Leegebruch, 13. Juni Tischlermeister Dirk Spatzier, Wiesenburg/Mark, 17. Juni Maler- und Lackierermeister Dieter Gellert, Potsdam, 19. Juni Kraftfahrzeugmechanikermeister Guido Illgen, Oranienburg, 24. Juni Kraftfahrzeugmechanikermeister Wolfgang Tornow, Mühlenbecker Land OT Mühlenbeck, 24. Juni 30 Jahre Meister Bäckermeister Lars Erfert, Wittenberge, 24. Juni Bäckermeister Ingo Möhring, Rathenow, 24. Juni…
-
Neues Lehr‐ und Lernportal „Handwerk macht Schule“
Spannend, lebensnah, zukunfts‐ und lehrplanorientiert: Das ist das neue Lehr‐ und Lernportal „Handwerk macht Schule“. Es ist ab sofort unter www.handwerkmachtschule. de am Start und zeigt die berufliche Vielfalt des Handwerks auf. Lehrerinnen und Lehrern von der Grundschule bis zum Gymnasium bietet das Portal kostenlose, lehrplanorientierte digitale Lehr‐ und Lernmaterialien, die unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden können. Warum ein neues Lehr‐ und Lernportal? Ein Brot oder ein Stück Gebäck beim Bäcker oder Konditor kaufen. Eine Brille anfertigen. Eine Photovoltaik‐Anlage für das Dach planen und installieren. Ein Energie‐Plus‐Haus bauen? Was wäre der Alltag heute ohne das Handwerk? Auch in Zukunft geht es nicht ohne Handwerkerinnen und Handwerker, denn demografischer Wandel, Energiewende…
-
24. Potsdamer Gesellentag: Politik fordert Handwerk als Gestalter der Energiewende, vergisst aber einmal mehr den Mittelstand bei der Abmilderung der Kriegsfolgen
Am heutigen Samstag diskutierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Caputh gemeinsam mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Potsdam, Robert Wüst sowie dem Arbeitnehmervizepräsidenten Thomas Erdmann und Vertretern aus der Bundespolitik und Gewerkschaften die für das Handwerk spürbaren Umbrüche in der Arbeitswelt. Thematisiert wurde dabei auch die Debatte um die Folgen auch die Entwicklung der Energie- und Strompreise und deren Auswirkungen auf Handwerksbetriebe, aber auch die Schlüsselstellung des Handwerks bei der Umsetzung der Energiewende. Gastgeber und HWK-Vizepräsident Thomas Erdmann forderte mit Blick auf die umfangreichen Aufgaben bei der energetischen Gebäudesanierung und deren erfolgreiche Gestaltung ein politisches Sofortprogramm zur Förderung der Gebäudesanierung. „Dazu brauchen wir einen Branchendialog der Fachverbände und der Politik, um schnell…
-
Unternehmen mit ausgezeichneter Berufs- und Studienorientierung der Jahre 2020 und 2021 in Potsdam geehrt
Insgesamt 22 Unternehmen aus Westbrandenburg wurden heute in feierlichem Rahmen in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg in Potsdam für ihre vorbildlichen und vielfältigen Maßnahmen bei der Berufsorientierung geehrt. Mit der Auszeichnung würdigen die Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK), die Handwerkskammer Potsdam (HwK) sowie das Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. Betriebe, die sich über das Praktikum hinaus an Schulen für eine praxisbezogene Berufsorientierung engagieren. Die Auszeichnungen nahmen Peter Heydenbluth, Präsident der IHK Potsdam, Katharina Heduschka, Geschäftsführerin des Netzwerkes Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. sowie HwK-Präsident Robert Wüst vor. Der Staatssekretär für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Steffen Freiberg, hielt das Grußwort des Landes. Die…
-
97 Anmeldungen in schwierigem Umfeld registriert / Bestwert seit 2016
Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ ist abgelaufen. Das Interesse am wichtigsten Wirtschaftspreis des Landes Brandenburg war trotz schwieriger Rahmenbedingungen sehr groß. Insgesamt 97 Unternehmen haben sich angemeldet. Das sind so viele wie seit sechs Jahren nicht mehr. Die angemeldeten Unternehmen beschäftigen rund 3.470 Mitarbeiter, bilden über 230 junge Menschen aus und erwirtschafteten 2021 einen Umsatz von etwa 430 Millionen Euro Umsatz. Sie stehen für besondere Leistungen in der Ausbildung, bei der Nachfolge oder für neue Dienstleistungen und Produkte, mit denen sie kreativ, aktiv und innovativ in die Zukunft investieren. Die Bewerber repräsentieren die Vielfalt der brandenburgischen Wirtschaft, die überwiegend von kleinen und mittleren Firmen getragen wird. So sind Ein-Mann-Betriebe…